[PUG] Tragbarer OGG-Player

2009-04-15 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hi, hat jemand von euch einen tragbaren MP3-Player der OGG Vorbis kann und sich unter Linux als USB-Laufwerk mounten lässt? Kann jemand ein solches Gerät empfehlen? Gruß Laurence signature.asc Description: OpenPGP digital signature --

Re: [PUG] Tragbarer OGG-Player

2009-04-15 Diskussionsfäden Maximilian Trescher
Hi Ich habe einen Cowon iAudio X5. Ist halt ein Player mit Festplatte (bei mir 20GB) - und daher nicht ganz klein. Ich bin von dem Teil ziemlich begeistert - die Akkulaufzeit ist schon so wahnsinn - und es gibt noch ne Version mit größerem Akku. Er spielt ogg auch ohne zu klagen - und lässt sich

Re: [PUG] Tragbarer OGG-Player

2009-04-15 Diskussionsfäden Udo Neist
Am Wednesday 15 April 2009 10:35:03 schrieb Laurence Tonke: Hi, hat jemand von euch einen tragbaren MP3-Player der OGG Vorbis kann und sich unter Linux als USB-Laufwerk mounten lässt? Kann jemand ein solches Gerät empfehlen? Ich habe einen Meizu M6 SL mit 4GB. Kann neben diversen

Re: [PUG] Off Topic: Neuer First Person Shooter Close Range

2009-04-15 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo! Ahh, The Onion! Ich nutzte die Gelegenheit, euch auch auf diese zwei Videos hinzuweisen: http://www.youtube.com/watch?v=s0Gzq-QEt0s http://www.youtube.com/watch?v=UR2MQ8VGgd0 MartinD: -- PUG - Penguin User Group

Re: [PUG] Tragbarer OGG-Player

2009-04-15 Diskussionsfäden Ralf Wilde
Schau mal hier: http://www.heise.de/preisvergleich/a173307.html Der kann sogar FLAC. Nur scheint er nicht mehr so leicht zu besorgen zu sein... Gruß Ralf Am Mittwoch, 15. April 2009 schrieb Laurence Tonke: Hi, hat jemand von euch einen tragbaren MP3-Player der OGG Vorbis kann und sich

Re: [PUG] Synaptics Touchpad

2009-04-15 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Dienstag, 14. April 2009 16:19:56 schrieb Stephan Wezorke: Hallo Leute, gegen Dummheit ist niemand gefeit, hätte sich diese Aktion an einer Hotline abgespielt, hätte mich die andere Seite als DAU abgestempelt. Zu Recht. Die Lösung des Problems lautet Fn+F7: der Notebookschalter für das

Re: [PUG] Tragbarer OGG-Player

2009-04-15 Diskussionsfäden Bernhard Guillon
Laurence Tonke wrote: Hi, hat jemand von euch einen tragbaren MP3-Player der OGG Vorbis kann und sich unter Linux als USB-Laufwerk mounten lässt? Kann jemand ein solches Gerät empfehlen? Wenn du was kleines willst kann ich den Samsung YP-U1 empfehlen. Der kann OGG und MP3 und man kann ihn

[PUG] ip rule - mehrere default GWs

2009-04-15 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi, kurze Frage: ich spiele mit ip rule ein wenig rum und habe Pakete von den Ports 80/443 per IPtables markiert. Jetzt will ich, dass 80/443 über ppp0 (UMTS) laufen, alle anderen Pakete über ein DSL Router. jetzt kann man natürlich nicht zwei Default GWs hinzufügen. Ich habe mir jetzt mit: ip

Re: [PUG] ip rule - mehrere default GWs

2009-04-15 Diskussionsfäden thomas
Hi, ich mache das damit: http://netfilter.org/documentation/HOWTO//netfilter-extensions-HOWTO-4.html#ss4.5 HTH Thomas Zitat von Denny Schierz linuxm...@4lin.net: hi, kurze Frage: ich spiele mit ip rule ein wenig rum und habe Pakete von den Ports 80/443 per IPtables markiert. Jetzt will

Re: [PUG] Tragbarer OGG-Player

2009-04-15 Diskussionsfäden Sebastian Günther
* Laurence Tonke (laure...@pug.org) [15.04.09 10:35]: Hi, hat jemand von euch einen tragbaren MP3-Player der OGG Vorbis kann und sich unter Linux als USB-Laufwerk mounten lässt? Kann jemand ein solches Gerät empfehlen? Also beim Saturn gab's vor kurzem den Sansa Clip 8GB von SanDisk

Re: [PUG] Tragbarer OGG-Player [OT]

2009-04-15 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Sebastian, Sebastian Günther wrote: Laufzeit hat meine Frau noch nicht genau sagen können ist halt immer damit eingeschlafen... ;-) Schnarchst du so laut? ;-) Ben. -- PUG - Penguin User Group Wiesbaden -

Re: [PUG] ip rule - mehrere default GWs

2009-04-15 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi, Am Mittwoch, den 15.04.2009, 15:53 +0200 schrieb Markus Schönhaber: Tut das wirklich, was Du willst? Wenn Du die Pakete eh schon markiert hast, dürfte doch der fwmark Selektor von ip rule das Mittel der Wahl sein. exact, das mache ich. Daher die Frage:

Re: [PUG] ip rule - mehrere default GWs

2009-04-15 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Denny Schierz schrieb: das versuche ich nachzubauen, aber die haben eben zweimal ein GW ... daher weiß ich nicht, wie die Syntax ist. Die haben nicht zweimal ein Gateway, sondern eine alternative Routingtabelle, die per ip rule fwmark angezogen wird. Vom Überfliegen würde ich behaupten, daß

Re: [PUG] ip rule - mehrere default GWs

2009-04-15 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Denny Schierz: Wenn Du die Pakete eh schon markiert hast, dürfte doch der fwmark Selektor von ip rule das Mittel der Wahl sein. exact, das mache ich. Daher die Frage: Hm, was Du exakt machst, hast Du bisher nicht verraten. Du hast nur irgendwie versucht, zwei default-Gateways zu definieren,

Re: [PUG] ip rule - mehrere default GWs

2009-04-15 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Markus Schönhaber: Wie die Syntax genau aussieht, habe ich auch nicht auswendig parat. Aber ich vertraue fest darauf, daß Du das schon herausfinden wirst ;-) Ich konnte es jetzt doch nicht lassen, mal ip rule fwmark bei Google einzutippen und Auf gut Glück! zu drücken, und bin hier gelandet:

Re: [PUG] ip rule - mehrere default GWs

2009-04-15 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi, Am Mittwoch, den 15.04.2009, 21:17 +0200 schrieb Markus Schönhaber: Hm, was Du exakt machst, hast Du bisher nicht verraten. Du hast nur irgendwie versucht, zwei default-Gateways zu definieren, ohne daß dabei erkennbar wäre, wo dabei die Markierung der Pakete irgendeinen Einfluß haben