[PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-17 Diskussionsfäden Markus Wolf
Hallo Veit, sorry, die erste mail ging wegen Body/Attachment 40 kByte noch nicht durch. Also zweiter Versuch mit Zip :-)) Grüsse markus -- Forwarded message -- From: Markus Wolf markus.t.w...@googlemail.com Date: 2010/11/16 Subject: Re: [PUG] Monitor unter LINUX To:

Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-17 Diskussionsfäden Veit
Hallo Markus, vielen Dank fuer Deine Mail! Habe gerade schon bei prad nachgeschaut. Ist echt gut! Wenn es soweit ist, werde ich euch meine Entscheidung mitteilen und wo ich den Monitor zum guenstigsten Preis erhalten habe. Noch eine Frage: Was haelst Du von B-Ware? Soll ja nur kleine

Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-17 Diskussionsfäden Gerald Lasch
Hi Veit, zu b-ware: bei monitoren *könnten* es geräte mit einer höheren pixelfehlerrate sein - würd ich nicht unbedingt empfehlen (es sei denn du kannst es dir vorher anschauen und feststellen dass es sich wirklich nur um kratzer am gehäuse handelt) ansonsten - wenn du mit dem monitor nicht

Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-17 Diskussionsfäden Stefan Jakob
Von meinem Handy gesendet Am 17.11.2010 um 20:13 schrieb Gerald Lasch gerald.la...@googlemail.com: Hi Veit, zu b-ware: bei monitoren *könnten* es geräte mit einer höheren pixelfehlerrate sein - würd ich nicht unbedingt empfehlen (es sei denn du kannst es dir vorher anschauen und

[PUG] ulimit cputime und nur bestimmte Rechner

2010-11-17 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi, ich stehe vor der Frage, wie ich verhindern kann, dass sich ein User der per SSH eingeloggt ist, 100% der CPU in Beschlag nimmt. Nun gibt es natürlich die ulimits und cputime. Das Problem dürfte aber sein, dass die User ohne weiteres mehrere Tage eingeloggt sein können - und auch dürfen. Wie