Re: [PUG] Ein RDBMS LDAP sprechen lassen?

2006-02-15 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Markus Rottländer schrieb: Der LDAP-Server ist aber für lesenden Zugriff optimiert, (schnell und viele gleichzeitige Zugriffe) und da der LDAP-Server nicht nur für den Email-Client genutzt werden kann, wäre es m.E. evtl. zweckmäßig, die Daten aus dem RDBMS auf den LDAP zu portieren und dort

Re: [PUG] Ein RDBMS LDAP sprechen lassen?

2006-02-15 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Carsten Senger schrieb: OpenLDAP hat ein sql-backend - http://www.openldap.org/software/man.cgi?query=slapd-sqlsektion=5apropos=0manpath=OpenLDAP+2.3-Release Schon was älter. Ich weiß nicht, ob das noch gepflegt wird. Ja, darauf war ich auch schon gestossen. Allerdings habe ich damit zwei

[PUG] Ein RDBMS LDAP sprechen lassen?

2006-02-14 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Hallo Liste, mir ist gerade mal bewusst geworden, dass es nicht sonderlich viel Sinn macht, einen LDAP Server als Addressbuch für Mailclients usw. zu nutzen, wenn man diese Daten schon in einem RDBMS hat. LDAP ist ja prinzipiell nur das Kommunikationsprotokoll... ...kann man da nicht das RDBMS

Re: [PUG] Ein RDBMS LDAP sprechen lassen?

2006-02-14 Diskussionsfäden Markus Rottländer
Hallo Patrick, Am 14.02.2006 um 16:51 schrieb Patrick Schulz: mir ist gerade mal bewusst geworden, dass es nicht sonderlich viel Sinn macht, einen LDAP Server als Addressbuch für Mailclients usw. zu nutzen, wenn man diese Daten schon in einem RDBMS hat. Stimmt, das sehe ich auch so. ;-)

Re: [PUG] Ein RDBMS LDAP sprechen lassen?

2006-02-14 Diskussionsfäden Carsten Senger
Hallo Patrick, Patrick Schulz schrieb: Hallo Liste, mir ist gerade mal bewusst geworden, dass es nicht sonderlich viel Sinn macht, einen LDAP Server als Addressbuch für Mailclients usw. zu nutzen, wenn man diese Daten schon in einem RDBMS hat. LDAP ist ja prinzipiell nur das

Re: [PUG] Ein RDBMS LDAP sprechen lassen?

2006-02-14 Diskussionsfäden Max Trense
Am Dienstag, 14. Februar 2006 16:51 schrieb Patrick Schulz: Hallo Liste, mir ist gerade mal bewusst geworden, dass es nicht sonderlich viel Sinn macht, einen LDAP Server als Addressbuch für Mailclients usw. zu nutzen, wenn man diese Daten schon in einem RDBMS hat. LDAP ist ja prinzipiell