Re: [PUG] Frage an die wget-Spezialisten

2011-02-12 Diskussionsfäden Stefan Jakob
Hi, Iirc kann ftp keine Symlinks darstellen. Sind deine Daten nur via Ftp erreichbar? Ggfs würde ich mich ein wenig drum scripten. Erst die Fileliste ziehen, dann ein unique auf die Files und die entsprechenden symlinks wieder setzen. Vermutlich ist es aber einfacher das Problem auf andere

[PUG] Frage an die wget-Spezialisten

2011-02-11 Diskussionsfäden Klaus Klein
Moin, ich sitze gerade vor meinem Rechner und möchte via wget ein Unterverzeichnis eines FTP-Servers auf meine Rechner ziehen. In diesem Unterverzeichnis werden allerdings einige Verzeichnisse über Links mehrfach angegeben. Beispiel: ( - = Link) Dir_1.1 - Dir_1.3 Dir 1.2 - Dir_1.3

Re: [PUG] Frage an die wget-Spezialisten

2011-02-11 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On 02/11/2011 11:24 AM, Klaus Klein wrote: Nach dem Studium einiger wget how-to und man-pages kann ich noch immer nicht nachvollziehen wie ich wget beibiege die Links 'nur' als Links zu kopieren und nicht 'aufzulösen'. Nur mal ein Schuß ins

Re: [PUG] Frage an die wget-Spezialisten

2011-02-11 Diskussionsfäden Klaus Klein
Am 11.02.2011 10:34, schrieb Nathanael Schweers: On 02/11/2011 11:24 AM, Klaus Klein wrote: Nach dem Studium einiger wget how-to und man-pages kann ich noch immer nicht nachvollziehen wie ich wget beibiege die Links 'nur' als Links zu kopieren und nicht 'aufzulösen'. Nur mal ein Schuß ins

[PUG] frage nach netzteil für älteren dell-lap top

2011-01-10 Diskussionsfäden mich...@4lin.net
Hi, frage wegen dem Stammtisch morgen: hat einer der Herren, die morgen zum Stammtisch kommen, für einen älteren Dell-Laptop Inspiron i8000 ein Netzteil, das er für ein paar Tage entbehren könnte bis der Nachschub von ebay kommt? Ankauf würde auch gehen. Optimal wäre es, wenn Jemand, der

Re: [PUG] Frage zu CD images

2010-03-21 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Moin, moin. Ist ganz einfach: dd if=/dev/cdrom of=/tmp/cdimg1.iso Wobei /dev/cdrom anzupassen wäre. Ach das ist dann tatsächlich eine richtige iso? Es _ist_ ein richtiges ISO. Ich kopiere meine CDs immer mit dd. ISO Image bezeichnet ja nur die Verwaltungsstruktur - Directory im

[PUG] Frage zu CD images

2010-03-20 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
Hallo Liste, Ich brauch mal eine Erleuchtung: Ich will von einer CD die Ich schon seit langem habe eine Sicherungskopie machen da sie mittlerweile echt schlimm aussieht. Am liebsten würde Ich davon einfach eine ISO ziehen, kann mir jemand sagen wie Ich das am besten mache? Mit K3b habe Ich es

Re: [PUG] Frage zu CD images

2010-03-20 Diskussionsfäden Udo Neist
Am Samstag, 20. März 2010 13:46:36 schrieb Nathanael Schweers: Hallo Liste, Ich brauch mal eine Erleuchtung: Ich will von einer CD die Ich schon seit langem habe eine Sicherungskopie machen da sie mittlerweile echt schlimm aussieht. Am liebsten würde Ich davon einfach eine ISO ziehen, kann

Re: [PUG] Frage zu CD images

2010-03-20 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
On Sat, 20 Mar 2010 13:54:17 +0100 Udo Neist webmas...@singollo.de wrote: Am Samstag, 20. März 2010 13:46:36 schrieb Nathanael Schweers: Hallo Liste, Ich brauch mal eine Erleuchtung: Ich will von einer CD die Ich schon seit langem habe eine Sicherungskopie machen da sie mittlerweile echt

Re: [PUG] Frage zu CD images

2010-03-20 Diskussionsfäden Udo Neist
Am Samstag, 20. März 2010 13:59:41 schrieb Nathanael Schweers: dd if=/dev/cdrom of=/tmp/cdimg1.iso Wobei /dev/cdrom anzupassen wäre. Ach das ist dann tatsächlich eine richtige iso? PS: mit k3b hat doch eine .img und eine .toc angelegt. u...@caesar:~ dd if=/dev/cdrom

[PUG] Frage zu Offending key in /root/.ssh/known_hosts

2010-01-18 Diskussionsfäden Rainer Trusch
Hallo, Ich hatte ja letztens mein Problem mit der Modeline gehabt. Da es scheinbar nicht mit neueren Xservern als 7.3 funktioniert habe ich nochmal Lenny aufgespielt und nur das was ich brauche aus Squeeze geholt. Geht soweit gut. Jetzt habe ich natürlich einen neue host key für ssh und beim

Re: [PUG] Frage zu Offending key in /root/.ssh/known_hosts

2010-01-18 Diskussionsfäden Sven
ssh-keygen -R HOSTNAME das sollte den alten key aus der known-hosts löschen lg sven Rainer Trusch schrieb: Hallo, Ich hatte ja letztens mein Problem mit der Modeline gehabt. Da es scheinbar nicht mit neueren Xservern als 7.3 funktioniert habe ich nochmal Lenny aufgespielt und nur das was

Re: [PUG] Frage zu Offending key in /root/.ssh/known_hosts

2010-01-18 Diskussionsfäden Rainer Trusch
On 18 Jan 2010, Sven wrote: ssh-keygen -R HOSTNAME das sollte den alten key aus der known-hosts löschen Das hat jetzt aber nur bedingt geholfen. Er hat irgendwas geändert eine known_hosts.old erstellt, aber jetzt bekommen ich bei jedem Einloggen folgendens: Warning: the RSA host key for

Re: [PUG] Frage zu Offending key in /root/.ssh/known_hosts

2010-01-18 Diskussionsfäden Dieter Ries
Hi, also normalerweise stimmen die Zeilenangaben schon. Je nach Editor werden die Zeilen halt umgebrochen. aber das was zum beispiel vi unten als zeilenzahl angibt stimmt eigentlich immer mit dem was ssh sagt überein, zumindest ist das meine erfahrung. cu Dieter Am 18.01.2010 15:06, schrieb

Re: [PUG] Frage zu Offending key in /root/.ssh/known_hosts

2010-01-18 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Rainer Trusch schrieb: Offending key in /root/.ssh/known_hosts:4 Was mich mal interessieren würde, wie finde ich den richtigen Key in meiner known_hosts? Zeile 4 ist es definitiv nicht, denn die gehört woanders hin. Das zweite Problem ist, dass nur ältere Keys eine lesbare Angabe über die

Re: [PUG] Frage zu Offending key in /root/.ssh/known_hosts

2010-01-18 Diskussionsfäden Rainer Trusch
On 18 Jan 2010, Dieter Ries wrote: Hi, also normalerweise stimmen die Zeilenangaben schon. Je nach Editor werden die Zeilen halt umgebrochen. aber das was zum beispiel vi unten als zeilenzahl angibt stimmt eigentlich immer mit dem was ssh sagt überein, zumindest ist das meine erfahrung.

Re: [PUG] Frage zu Offending key in /root/.ssh/known_hosts

2010-01-18 Diskussionsfäden Christian Fromme
2010/1/18 Martin Schmitt m...@scsy.de: HashKnownHosts no setzen in ~/.ssh/config Das ist ein Securityfeature, das die Welt absolut nicht braucht. Sagen wir es lieber so: HashKnownHosts ist auf Hosts, wo der History-Mechanismus der Shell angeschaltet und mit ausreichend weit zurueckreichendem

Re: [PUG] Frage zu Offending key in /root/.ssh/known_hosts

2010-01-18 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi, Am Montag, den 18.01.2010, 15:23 +0100 schrieb Martin Schmitt: Das ist ein Securityfeature, das die Welt absolut nicht braucht. hat man das nicht AdHoc implementiert, um Würmern, welche sich bereits auf dem System fanden, die Möglichkeit zu nehmen, eine vorgefertigte Liste abzuarbeiten?

Re: [PUG] frage nach aufname eines streams

2009-12-31 Diskussionsfäden michael
Würde das helfen? http://zdfmediathk.sourceforge.net/index.html Komplett mit Anleitung. Habe es selber leider noch nicht ausprobiert. MfG Frank Eckhardt Das Programm klappt ausgezeichnet. Es geht aber nur für Filme und Ausschnitte, die auch auf den eingestellten Tafeln der

Re: [PUG] frage nach aufname eines streams

2009-12-29 Diskussionsfäden michael
Am Montag, 28. Dezember 2009 21:53:20 schrieb michael: Am Montag, 28. Dezember 2009 20:38:53 schrieb michael: Am Montag, 28. Dezember 2009 18:47:55 schrieb Frank Eckhardt: ich räume ein solche Dinge nur sehr langsam zu lernen. Kann mir Jemand sagen wie man folgende Sendung aufnehmen

Re: [PUG] frage nach aufname eines streams

2009-12-28 Diskussionsfäden michael
Am Montag, 28. Dezember 2009 18:47:55 schrieb Frank Eckhardt: ich räume ein solche Dinge nur sehr langsam zu lernen. Kann mir Jemand sagen wie man folgende Sendung aufnehmen kann? http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3561924 Es geht um den Hungerwinter 1946/47. Hallo

Re: [PUG] frage nach aufname eines streams

2009-12-28 Diskussionsfäden Frank Eckhardt
Am Montag, 28. Dezember 2009 20:19:46 schrieb michael: Hi, ich räume ein solche Dinge nur sehr langsam zu lernen. Kann mir Jemand sagen wie man folgende Sendung aufnehmen kann? http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3561924 Es geht um den Hungerwinter 1946/47. Gruß,

[PUG] frage nach aufname eines streams

2009-12-28 Diskussionsfäden michael
Hi, ich räume ein solche Dinge nur sehr langsam zu lernen. Kann mir Jemand sagen wie man folgende Sendung aufnehmen kann? http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3561924 Es geht um den Hungerwinter 1946/47. Gruß, Michael Bischof --

Re: [PUG] frage nach aufname eines streams

2009-12-28 Diskussionsfäden michael
Am Montag, 28. Dezember 2009 20:38:53 schrieb michael: Am Montag, 28. Dezember 2009 18:47:55 schrieb Frank Eckhardt: ich räume ein solche Dinge nur sehr langsam zu lernen. Kann mir Jemand sagen wie man folgende Sendung aufnehmen kann?

Re: [PUG] Frage zu onboard Grafikkarten

2009-11-13 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
On Thu, 12 Nov 2009 23:15:11 +0100 (CET) s...@rinass.de s...@rinass.de wrote: Hallo Nathanel, ich hätte stark vermutet, das es grundsätzlich so ist, das es nicht möglich ist, eine Onboard-Grafikkarte parallel mit einer AGP-Karte zu betreiben, da beide einen Exklusivzugriff auf die

Re: [PUG] Frage zu onboard Grafikkarten

2009-11-13 Diskussionsfäden Thomas Drillich
Am Donnerstag 12 November 2009 22:22:56 schrieb nschwe...@online.de: Hallo Leute! Ich hab mir neue Hardware gekauft, und mein Mainboard hat eine onboard Grafikkarte. Die nutze Ich zur Zeit nicht, da Ich eine PCIe Karte habe welche mehr Leistung hat. Ich muss im BIOS einstellen welche

Re: [PUG] Frage zu onboard Grafikkarten

2009-11-13 Diskussionsfäden s...@rinass.de
Thomas Drillich t...@drillich.com hat am 13. November 2009 um 17:11 geschrieben: AGP - PCI sind meines wissens nach zwei verschiedene Bussysteme und dürften sich nicht ins gehege kommen. Hm, nicht unbedingt richtig. Prinzipiell ist AGP ein PCI-Bus mit Exklusivrechten. Das lspci lediglich

[PUG] Frage zu onboard Grafikkarten

2009-11-12 Diskussionsfäden nschweers
Hallo Leute! Ich hab mir neue Hardware gekauft, und mein Mainboard hat eine onboard Grafikkarte. Die nutze Ich zur Zeit nicht, da Ich eine PCIe Karte habe welche mehr Leistung hat. Ich muss im BIOS einstellen welche Grafikkarte benutzt werden soll: PCIe x16, PCIe x1, PCI oder onboard. Wenn Ich

Re: [PUG] Frage zu onboard Grafikkarten

2009-11-12 Diskussionsfäden s...@rinass.de
Hallo Nathanel, ich hätte stark vermutet, das es grundsätzlich so ist, das es nicht möglich ist, eine Onboard-Grafikkarte parallel mit einer AGP-Karte zu betreiben, da beide einen Exklusivzugriff auf die AGP-Datenleitungen fordern. Ich weiß, das mei nNForce4-Chipsatz diese Kombination auch nciht

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-26 Diskussionsfäden Stephan Wezorke
Am Montag 24 August 2009 12:16:49 schrieb Klaus Klein: Nathanael Schweers schrieb: ... Ich hab mit cp -xLpr / /mnt/data die daten kopieren wollen. /mnt/data war vorher leer, und nu sagt mir df folgendes: $ df -h FilesystemSize Used Avail Use% Mounted on /dev/hdb1

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-26 Diskussionsfäden Sven
Stephan Wezorke schrieb: Am Montag 24 August 2009 12:16:49 schrieb Klaus Klein: Nathanael Schweers schrieb: ... Ich hab mit cp -xLpr / /mnt/data die daten kopieren wollen. /mnt/data war vorher leer, und nu sagt mir df folgendes: $ df -h FilesystemSize Used Avail Use%

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-26 Diskussionsfäden Stephan Wezorke
Am Mittwoch 26 August 2009 11:02:24 schrieb Sven: Stephan Wezorke schrieb: Am Montag 24 August 2009 12:16:49 schrieb Klaus Klein: Nathanael Schweers schrieb: ... Ich hab mit cp -xLpr / /mnt/data die daten kopieren wollen. /mnt/data war vorher leer, und nu sagt mir df folgendes: $ df

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-26 Diskussionsfäden Henrik Schneider
Stephan Wezorke schrieb: Am Mittwoch 26 August 2009 11:02:24 schrieb Sven: Stephan Wezorke schrieb: Am Montag 24 August 2009 12:16:49 schrieb Klaus Klein: Nathanael Schweers schrieb: ... Ich hab mit cp -xLpr / /mnt/data die daten kopieren wollen. /mnt/data war vorher leer, und nu sagt mir

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-26 Diskussionsfäden Stephan Wezorke
Am Mittwoch 26 August 2009 11:59:13 schrieb Henrik Schneider: Stephan Wezorke schrieb: Am Mittwoch 26 August 2009 11:02:24 schrieb Sven: Stephan Wezorke schrieb: Am Montag 24 August 2009 12:16:49 schrieb Klaus Klein: Nathanael Schweers schrieb: ... Ich hab mit cp -xLpr / /mnt/data die

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-26 Diskussionsfäden Dieter Ries
Grüezi! Stephan Wezorke schrieb: Wenn das nur ein einmaliger Kopiervorgang ist, würde ich immer tar benutzen. Hat den Vorteil, dass man einen Fortschrittsbalken hat, wenn man das Ganze durch ein entsprechendes Programm piped. Ich verwende für sowas auch tar, aber wie genau und wodurch

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-26 Diskussionsfäden Stephan Wezorke
Am Mittwoch 26 August 2009 12:12:17 schrieb Dieter Ries: Gr�ezi! Stephan Wezorke schrieb: Wenn das nur ein einmaliger Kopiervorgang ist, w�rde ich immer tar benutzen. Hat den Vorteil, dass man einen Fortschrittsbalken hat, wenn man das Ganze durch ein entsprechendes Programm piped. Ich

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-26 Diskussionsfäden Dieter Ries
Hi, Stephan Wezorke schrieb: Ich benutze clpbar: http://clpbar.sourceforge.net/ Dann einfach tar -c * | bar -s $size_in_byte | tar -Cx verzeichnis Ich habe auch ein kleines Skript dazu geschrieben, weil das sehr aufwendig wird, wenn man mehrere Dateien aus verschiedenen Verzeichnissen

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-26 Diskussionsfäden Stephan Wezorke
Am Mittwoch 26 August 2009 12:44:49 schrieb Dieter Ries: Hi, Stephan Wezorke schrieb: Ich benutze clpbar: http://clpbar.sourceforge.net/ Dann einfach tar -c * | bar -s $size_in_byte | tar -Cx verzeichnis Ich habe auch ein kleines Skript dazu geschrieben, weil das sehr aufwendig wird,

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-26 Diskussionsfäden Dieter Ries
Hi, Stephan Wezorke schrieb: Kann sein, sind Anhänge in Mailinglisten gern gesehen? In allen Mailinglisten die ich lese, ja. Die PUG Liste lässt nur relativ kleine Mails durch (40kb), aber ich könnte mich nicht dran erinnern, dass sich mal jemand über einen Anhang beschwert hat, zumal wenns ein

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-26 Diskussionsfäden Stephan Wezorke
Am Mittwoch 26 August 2009 13:21:40 schrieb Dieter Ries: Hi, Stephan Wezorke schrieb: Kann sein, sind Anh�nge in Mailinglisten gern gesehen? In allen Mailinglisten die ich lese, ja. Die PUG Liste l�sst nur relativ kleine Mails durch (40kb), aber ich k�nnte mich nicht dran erinnern, dass

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-26 Diskussionsfäden Henrik Schneider
Dieter Ries schrieb: Hi, Stephan Wezorke schrieb: Kann sein, sind Anhänge in Mailinglisten gern gesehen? In allen Mailinglisten die ich lese, ja. Die PUG Liste lässt nur relativ kleine Mails durch (40kb), aber ich könnte mich nicht dran erinnern, dass sich mal jemand über einen Anhang

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-24 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
Martin Schmitt wrote: Nathanael Schweers schrieb: Naja, wenn die kaputten Symlinks zum Speicherunterschied beigetragen hätten dann wäre die kopie ja kleiner, und nicht größer. Sorry, ich sehe grade, daß -L der default bei cp zu sein scheint: $ ls -l foo bar lrwxrwxrwx 1 martin martin

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-24 Diskussionsfäden Sven Mönnich
Nathanael Schweers schrieb: Martin Schmitt wrote: Lange Rede, kurzer Sinn: Nimm für solche Kopierjobs nicht cp, sondern rsync, tar, oder auch dump/restore für komplette Dateisysteme. -martin Hm, da Ich sowas noch nie machen musste mal ne doofe Frage: wie mach Ich das denn am

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-24 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
Sven Mönnich wrote: Nathanael Schweers schrieb: Martin Schmitt wrote: Lange Rede, kurzer Sinn: Nimm für solche Kopierjobs nicht cp, sondern rsync, tar, oder auch dump/restore für komplette Dateisysteme. -martin Hm, da Ich sowas noch nie machen musste mal ne doofe Frage: wie mach

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-24 Diskussionsfäden Sven Mönnich
Nathanael Schweers schrieb: Sven Mönnich wrote: Nathanael Schweers schrieb: Martin Schmitt wrote: Lange Rede, kurzer Sinn: Nimm für solche Kopierjobs nicht cp, sondern rsync, tar, oder auch dump/restore für komplette Dateisysteme. -martin Hm, da Ich sowas

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-24 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Sven Mönnich schrieb: Usage: rsync [OPTION]... SRC [SRC]... DEST -r, --recursive recurse into directories -l, --links copy symlinks as symlinks Please see the rsync(1) and rsyncd.conf(5) man pages for full documentation. Man kann auch --archive nehmen, das faßt

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-24 Diskussionsfäden Klaus Klein
Nathanael Schweers schrieb: ... Ich hab mit cp -xLpr / /mnt/data die daten kopieren wollen. /mnt/data war vorher leer, und nu sagt mir df folgendes: $ df -h FilesystemSize Used Avail Use% Mounted on /dev/hdb1 283G 261G 7.2G 98% / [...] /dev/sda2 916G

[PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-23 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
Ich hab mal ne Frage zu Festplatten: Ich habe ne neue Platte eingebaut welche signifikant größer ist als die alte, und wollte alle Daten rüberkopieren. Nun ist mir was eigenartiges aufgefallen: 1. Ich hab ne Menge kaputter symlinks, aber das tut hier nicht viel zur Sache, und 2. ist auf der neuen

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-23 Diskussionsfäden Sven Mönnich
Nathanael Schweers schrieb: Ich hab mal ne Frage zu Festplatten: Ich habe ne neue Platte eingebaut welche signifikant größer ist als die alte, und wollte alle Daten rüberkopieren. Nun ist mir was eigenartiges aufgefallen: 1. Ich hab ne Menge kaputter symlinks, aber das tut hier nicht viel zur

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-23 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
Sven Mönnich wrote: Nathanael Schweers schrieb: Ich hab mal ne Frage zu Festplatten: Ich habe ne neue Platte eingebaut welche signifikant größer ist als die alte, und wollte alle Daten rüberkopieren. Nun ist mir was eigenartiges aufgefallen: 1. Ich hab ne Menge kaputter symlinks, aber das tut

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-23 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Nathanael Schweers schrieb: Ich habe ne neue Platte eingebaut welche signifikant größer ist als die alte, und wollte alle Daten rüberkopieren. Nun ist mir was eigenartiges aufgefallen: 1. Ich hab ne Menge kaputter symlinks, aber das tut hier nicht viel zur Sache, und 2. ist auf der neuen

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-23 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
Martin Schmitt wrote: Nathanael Schweers schrieb: Ich habe ne neue Platte eingebaut welche signifikant größer ist als die alte, und wollte alle Daten rüberkopieren. Nun ist mir was eigenartiges aufgefallen: 1. Ich hab ne Menge kaputter symlinks, aber das tut hier nicht viel zur Sache, und

Re: [PUG] Frage zu Festplatten

2009-08-23 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Nathanael Schweers schrieb: Naja, wenn die kaputten Symlinks zum Speicherunterschied beigetragen hätten dann wäre die kopie ja kleiner, und nicht größer. Sorry, ich sehe grade, daß -L der default bei cp zu sein scheint: $ ls -l foo bar lrwxrwxrwx 1 martin martin 3 2009-08-24 07:23 bar -

Re: [PUG] Frage zu GNOME

2009-07-20 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
Tobias C. Rittweiler wrote: Nathanael Schweers nschwe...@online.de writes: Ich hab mal ne ganz doofe Frage und hoffe dass die nicht mit google oder RTFM beantwortet wird (Ich hab nämlich beides recht intensiv betrieben und komme dennoch zu keiner Antwort). Nun zu meiner Frage: Ist es

[PUG] Frage zu GNOME

2009-07-19 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
Ich hab mal ne ganz doofe Frage und hoffe dass die nicht mit google oder RTFM beantwortet wird (Ich hab nämlich beides recht intensiv betrieben und komme dennoch zu keiner Antwort). Nun zu meiner Frage: Ist es möglich dass GNOME workspaces in einen wrap-mode geschaltet werden? Sprich dass wenn

Re: [PUG] Frage zu GNOME

2009-07-19 Diskussionsfäden Henrik Schneider
Beryl Composit kann das. Hast halt nen Würfel. Wenn du es richtig einstellst. Ist es ne flache Fläche aber es geht dann von z.b. Desk4 auf Desk1 wenn du am Ende bist, beim ALT+LEFT oder ALT+RIGHT drückst. Henrik Nathanael Schweers schrieb: Ich hab mal ne ganz doofe Frage und hoffe dass die

Re: [PUG] Frage zu GNOME

2009-07-19 Diskussionsfäden Mathias Lustig
Henrik Schneider schrieb: Beryl Composit kann das. Hast halt nen Würfel. Wenn du es richtig einstellst. Ist es ne flache Fläche aber es geht dann von z.b. Desk4 auf Desk1 wenn du am Ende bist, beim ALT+LEFT oder ALT+RIGHT drückst. Henrik Nathanael Schweers schrieb: Ich hab mal ne ganz

Re: [PUG] Frage zu GNOME

2009-07-19 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
Naja, compiz muss Ich nicht unbedingt nehmen, aber Ich finde es schon sehr eigenartig dass metacity das nicht kann. Ich mein... welcher WM kann das denn nicht? Im Zweifel muss Ich ohne Leben, wobei das schon was von Windows-Mentalität hat. Gruß, Nathanael Mathias Lustig wrote: Henrik Schneider

Re: [PUG] Frage zu GNOME

2009-07-19 Diskussionsfäden Mathias Lustig
Nathanael Schweers schrieb: Naja, compiz muss Ich nicht unbedingt nehmen, aber Ich finde es schon sehr eigenartig dass metacity das nicht kann. Ich mein... welcher WM kann das denn nicht? Im Zweifel muss Ich ohne Leben, wobei das schon was von Windows-Mentalität hat. Gruß, Nathanael

Re: [PUG] Frage zu GNOME

2009-07-19 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
Mathias Lustig wrote: Nathanael Schweers schrieb: Naja, compiz muss Ich nicht unbedingt nehmen, aber Ich finde es schon sehr eigenartig dass metacity das nicht kann. Ich mein... welcher WM kann das denn nicht? Im Zweifel muss Ich ohne Leben, wobei das schon was von Windows-Mentalität hat.

Re: [PUG] Frage zu GNOME

2009-07-19 Diskussionsfäden Tobias C. Rittweiler
Nathanael Schweers nschwe...@online.de writes: Ich hab mal ne ganz doofe Frage und hoffe dass die nicht mit google oder RTFM beantwortet wird (Ich hab nämlich beides recht intensiv betrieben und komme dennoch zu keiner Antwort). Nun zu meiner Frage: Ist es möglich dass GNOME workspaces in

Re: [PUG] Frage zu GNOME

2009-07-19 Diskussionsfäden Mathias Lustig
Tobias C. Rittweiler schrieb: Nathanael Schweers nschwe...@online.de writes: Ich hab mal ne ganz doofe Frage und hoffe dass die nicht mit google oder RTFM beantwortet wird (Ich hab nämlich beides recht intensiv betrieben und komme dennoch zu keiner Antwort). Nun zu meiner Frage: Ist es

Re: [PUG] Frage

2008-10-28 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Barnabo, Scott C SSG MIL USA INSCOM schrieb: Ich bin ein amerikanischer Soldat. Wer weiß, ob es ein US-amerikanischer Linux User Group in Deutschland? Hallo Scott! Leider gibt es ja kaum noch Amerikaner in Deutschland, so daß ich mir nicht vorstellen kann, daß genug Linux-User für lokale

Re: [PUG] Frage

2008-10-28 Diskussionsfäden Klaus Klein
Barnabo, Scott C SSG MIL USA INSCOM wrote: Hallo, Ich bin ein amerikanischer Soldat. Wer weiß, ob es ein US-amerikanischer Linux User Group in Deutschland? Hi Scott, according to 'Aunt' Google there seems to be (have been) an American Stuttgart Linux Users Group (ASLUG) in Stuttgart,

Re: [PUG] Frage

2008-10-28 Diskussionsfäden Barnabo, Scott C SSG MIL USA USINSCOM
der Penguin User Group Subject: Re: [PUG] Frage Barnabo, Scott C SSG MIL USA INSCOM schrieb: Hallo, Ich bin ein amerikanischer Soldat. Wer weiß, ob es ein US-amerikanischer Linux User Group in Deutschland? Hi, ich kenne leider keine, aber du bist auch auf dieser Liste willkommen. Gruß

Re: [PUG] Frage

2008-10-28 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Dienstag, 28. Oktober 2008 17:57:19 schrieb Barnabo, Scott C SSG MIL USA USINSCOM: Hallo, Danke. Ich bin sehr interessiert an Linux, und ich verstehe Deutsch, aber ich kann nicht schreiben sehr gut Deutsch. Macht nichts! Das können auch nicht Alle hier! Nochmals herzlich willkommen! Wo

Re: [PUG] Frage

2008-10-28 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Barnabo, Scott C SSG MIL USA USINSCOM: Danke. Ich bin sehr interessiert an Linux, und ich verstehe Deutsch, aber ich kann nicht schreiben sehr gut Deutsch. Nun, bis jetzt haben wir Dein geschriebenes Deutsch recht gut verstanden. Ich kann natürlich nur für mich sprechen (vermute aber, daß es

Re: [PUG] Frage

2008-10-28 Diskussionsfäden Marco Laspe
Genau, außerdem gibt das der PUG so einen internationalen, ich würde sogar sagen, kosmopolitischen, touch :) On Tue, 28 Oct 2008 18:22:08 +0100, Markus Schönhaber [EMAIL PROTECTED] wrote: Barnabo, Scott C SSG MIL USA USINSCOM: Danke. Ich bin sehr interessiert an Linux, und ich verstehe

Re: [PUG] Frage

2008-10-28 Diskussionsfäden Barnabo, Scott C SSG MIL USA USINSCOM
Subject: Re: [PUG] Frage Am Dienstag, 28. Oktober 2008 17:57:19 schrieb Barnabo, Scott C SSG MIL USA USINSCOM: Hallo, Danke. Ich bin sehr interessiert an Linux, und ich verstehe Deutsch, aber ich kann nicht schreiben sehr gut Deutsch. Macht nichts! Das können auch nicht Alle hier! Nochmals

[PUG] Frage

2008-10-27 Diskussionsfäden Barnabo, Scott C SSG MIL USA INSCOM
Hallo, Ich bin ein amerikanischer Soldat. Wer weiß, ob es ein US-amerikanischer Linux User Group in Deutschland? Scott -- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Re: [PUG] Frage

2008-10-27 Diskussionsfäden Bernhard Guillon
Barnabo, Scott C SSG MIL USA INSCOM schrieb: Hallo, Ich bin ein amerikanischer Soldat. Wer weiß, ob es ein US-amerikanischer Linux User Group in Deutschland? Hi, ich kenne leider keine, aber du bist auch auf dieser Liste willkommen. Gruß Bernhard --

Re: [PUG] Frage zu Procmail

2008-10-14 Diskussionsfäden Stefan Jakob
[EMAIL PROTECTED] schrieb: On Sat, Oct 11, 2008 at 10:33:42AM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, Ich spiele gerade mit mutt, fetchmail und procmail herum. Meine Frage Hi, Kannst du zu diesem Trippel noch mehr Auskünfte geben oder das HowTo schicken, nach welchem du

[PUG] Frage zu Procmail

2008-10-11 Diskussionsfäden brainfuck
Hallo Leute, Ich spiele gerade mit mutt, fetchmail und procmail herum. Meine Frage ist eigentlich ob ein Ordner existieren muss in den procmail hineinschreibt, oder ob der von selbst angelegt wird. Aber das werde Ich wohl gleich selbst sehen ;) Gruß, Nathanael --

Re: [PUG] Frage zu Procmail

2008-10-11 Diskussionsfäden brainfuck
On Sat, Oct 11, 2008 at 10:33:42AM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, Ich spiele gerade mit mutt, fetchmail und procmail herum. Meine Frage ist eigentlich ob ein Ordner existieren muss in den procmail hineinschreibt, oder ob der von selbst angelegt wird. Aber das werde Ich wohl

Re: [PUG] frage nach eLux und Novell

2008-08-06 Diskussionsfäden Mathias Lustig
2008/8/4 Michael Bischof [EMAIL PROTECTED] Hallo Liste, ist hier Jemand der mit Novell und eLux zu tun hat (auf Thin Clients) und über Erfahrungen damit berichten kann? Wir haben morgen eine Art Seminar, auf der wir mit solch einem System arbeiten sollen. Einer der verantwortlichen Teamer

Re: [PUG] frage nach eLux und Novell

2008-08-06 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Mittwoch, 6. August 2008 18:25:35 schrieb Mathias Lustig: Deine Vermutungen sind vollkommen korrekt. eLux ist embedded Linux. Ich habe allerdings keine Erfahrung damit, da ich schon länger nichts mehr mit Thinclients am hatte und mit eLux basierten schon mal garnicht. Danke, Mathias: was

[PUG] frage nach eLux und Novell

2008-08-04 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste, ist hier Jemand der mit Novell und eLux zu tun hat (auf Thin Clients) und über Erfahrungen damit berichten kann? Wir haben morgen eine Art Seminar, auf der wir mit solch einem System arbeiten sollen. Einer der verantwortlichen Teamer sagte mir letzte Woche, Linux sei ja kaum

Re: [PUG] Frage an die Asterisk-Gurus

2008-01-09 Diskussionsfäden Martin Doerr
Hallo Christian mein Problem muss wohl irgendwo bei der reinvite-Geschichte liegen. Ich befinde mich innerhalb des privaten Netzes 192.168.2.x und sowohl Asterisk als auch meine User-Agents (X-Lite und ein Hardwaretelefon) befinden sich darin. Ich kann die Option canreinvite setzen wie ich

[PUG] Frage an die Asterisk-Gurus

2008-01-08 Diskussionsfäden Martin Doerr
Hallo PUGĺer, ich habe heute nach einer Standard-Installation des neusten Asterisk-Releases eine seltsame Entdeckung gemacht zu der ich euren Rat brauche. Konfiguriert sind mittels sip.conf zwei SIP-Clients die auf über die extensions.conf auch richtig angewählt werden und man kann auch

Re: [PUG] Frage an die Asterisk-Gurus

2008-01-08 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo Martin, die nat Einstellung in der sip.conf hat auch Einfluss auf das RTP Routing. Wenn nat=yes gesetzt ist, dann geht auch der RTP Traffic zwangsweise über Asterisk. In http://www.voip-info.org/wiki/index.php?page=Asterisk+sip+nat ist dazu eine ganz brauchbare Beschreibung zu finden. Dass

Re: [PUG] Frage zur bash

2007-12-01 Diskussionsfäden Peter Barthel
Martin Schmitt schrieb: Peter Barthel schrieb: Zu dem ewigen rumgeheule, dass man doch einfach alles in Perl machen sollte, möchte ich mal noch ein paar Sätze loswerden ;-) Ich mag Perl nicht, da es nicht zwingend auf jeder Kiste zur Verfügung steht und unter Umständen von Kiste zu Kiste

Re: [PUG] Frage zur bash

2007-12-01 Diskussionsfäden Tobias C. Rittweiler
Ingmar Drewing [EMAIL PROTECTED] writes: Um Mal eine Lanze für Perl zu brechen, hier kurt die Vorzüge der Sprache: - performanteste Scriptsprache (soweit ich recht informiert bin) Auf welche Informationen berufst Du Dich? Darauf, dass das irgendwo irgendwer irgendwann einmal im Internet

Re: [PUG] Frage zur bash

2007-12-01 Diskussionsfäden Tobias C. Rittweiler
Peter Barthel [EMAIL PROTECTED] writes: Mich wundert/nervt es eben nur, dass fast immer, wenn man (nicht nur auf diesem Verteiler hier) nach einer Shell-Lösung fragt, ständig Perl empfohlen bekommt. Es erweckt dein Eindruck, dass ein Shell-Skript zu kompliziert ist, [...] Man sollte wissen,

Re: [PUG] Frage zur bash

2007-12-01 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Peter Barthel schrieb: Ich hoffe, du akzeptierst meine Entschuldigung. War ja garnicht verlangt. Ich hab das mit den Heulsusen nachträglich über meine Aufzählung geschrieben, um die beleidigte Leberwurst zu spielen. ;-) Mich wundert/nervt es eben nur, dass fast immer, wenn man (nicht nur auf

Re: [PUG] Frage zur bash

2007-12-01 Diskussionsfäden Peter Barthel
Martin Schmitt wrote: Peter Barthel schrieb: Ich hoffe, du akzeptierst meine Entschuldigung. War ja garnicht verlangt. Ich hab das mit den Heulsusen nachträglich über meine Aufzählung geschrieben, um die beleidigte Leberwurst zu spielen. ;-) Mich wundert/nervt es eben nur, dass

Re: [PUG] Frage zur bash

2007-11-30 Diskussionsfäden Peter Barthel
Hi Christian. Ich habe das gerade mal versucht nachzuempfinden und bei mir schaut das so hier aus. Zuerst einmal das Script an sich: [EMAIL PROTECTED]:~/testordner$ cat test #!/bin/bash set -xv a=test; b=$a; echo $b; echo ${b}; a=(test tist tast tust); b=$a; echo [EMAIL PROTECTED]; [EMAIL

Re: [PUG] Frage zur bash

2007-11-30 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi, Markus Schönhaber schrieb: Peter Barthel schrieb: Sanfte Grüße, Pe*der-zuviel-demolition-man-geguggt-hat*ter Du weißt also jetzt, wie das mit den drei Muscheln auf dem Klo funktioniert? das würde glatt Teil 2 rechtfertigen. :-) -- Stoppt den Überwachungswahn - Stoppt den Schäuble

Re: [PUG] Frage zur bash

2007-11-30 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Peter Barthel schrieb: Zu dem ewigen rumgeheule, dass man doch einfach alles in Perl machen sollte, möchte ich mal noch ein paar Sätze loswerden ;-) Ich mag Perl nicht, da es nicht zwingend auf jeder Kiste zur Verfügung steht und unter Umständen von Kiste zu Kiste anders eingestellt sein

Re: [PUG] Frage zur bash

2007-11-30 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Peter Barthel schrieb: Sanfte Grüße, Pe*der-zuviel-demolition-man-geguggt-hat*ter Du weißt also jetzt, wie das mit den drei Muscheln auf dem Klo funktioniert? Gruß mks -- PUG - Penguin User Group Wiesbaden -

[PUG] Frage zur bash

2007-11-27 Diskussionsfäden Christian Schneider
Hallo allerseits, ich hätte mal eine Frage, vielleicht kann mir von euch ja jemand auf die Sprünge helfen. Es geht um http://www.tldp.org/LDP/abs/html/bashver2.html, Example 34-2. Indirect variable references - the new way a=test b=$a echo ${!b} # -- test Diese Geschichte funktioniert mit

Re: [PUG] Frage zur bash

2007-11-27 Diskussionsfäden Ingmar Drewing
Eigentlich brauche ich variable Variablennamen oder Multidimensionale, Indizierte Arrays, aber auch damit sieht es ja mager aus... Ist Bash hier einfach die falsche Wahl oder stell ich mich irgendwie dämlich an? Hätte vielleicht jemand eine Tipp? Kannst Du mit Perl was anfangen? Wäre meine

Re: [PUG] Frage zur bash

2007-11-27 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Christian Schneider schrieb: Ist Bash hier einfach die falsche Wahl oder stell ich mich irgendwie dämlich an? Hätte vielleicht jemand eine Tipp? Falls es Dir bei der Lösung dieses Problems nicht in erster Linie um den sportlichen Aspekt geht (was ja durchaus ein gültiges Motiv sein kann),

Re: [PUG] Frage zur bash

2007-11-27 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Christian, Christian Schneider wrote: Hallo allerseits, a=(test tast tist tost tust) b=$a echo [EMAIL PROTECTED] # -- 0 ?? Index 0 oder einfach null? Eigentlich brauche ich variable Variablennamen oder Multidimensionale, Indizierte Arrays, aber auch damit sieht es ja mager aus... Ist

Re: [PUG] Frage zur bash

2007-11-27 Diskussionsfäden Ingmar Drewing
Hashes aus Perl, Ruby und co. sind wohl das was du sucht, wenn du lediglich etwas mächtigeres bash scripting betreiben willst ist das auch schnell gelernt bzw. zahlt sich mit sicherheit aus. Gruß Ben. Um Mal eine Lanze für Perl zu brechen, hier kurt die Vorzüge der Sprache: -

[PUG] Frage Evo T20 Auflösung

2006-12-28 Diskussionsfäden Raimund
Hallo, ich habe in eurem Wiki den Artikel zum T20 gelesen und an meinem 96/128 Modell herumgetestet. Ich ihn inzwischen dazu gebracht mein Thinstation Image per PXE zu laden und zu starten. Im Moment kämpfe ich noch mit der Bildschirmauflösung die X config im Wiki sieht mitunter den Modus

Re: [PUG] Frage Evo T20 Auflösung

2006-12-28 Diskussionsfäden Bernhard Guillon
Raimund wrote: Hat jemand eine Idee wie man den Shared Memory anders zuteilen kann? Die Datei ulc_code.ce und ulc_code.bin enthalten das Video Bios. Einfach mit einem Hexeditor nach VGA suchen. Mit genügend Wissen (das mir fehlt) kann man dort der Grafik mehr Speicher zuteilen. (Der t20 hat

Re: [PUG] Frage Evo T20 Auflösung

2006-12-28 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Hallo Raimund Am Thursday 28 December 2006 12:46 schrieb Raimund: Im Moment kämpfe ich noch mit der Bildschirmauflösung die X config im Wiki sieht mitunter den Modus [EMAIL PROTECTED] vor. Ich bekomme immer eine Meldung im Logfile er habe zu wenig Speicher wenn ich [EMAIL PROTECTED]

OT: Menschenrechte war Re: [PUG] frage fuer stammtisch klingeltoene...

2006-12-16 Diskussionsfäden Bernhard Guillon
Silvério Santos wrote: Bernhard Guillon schrieb: Ernst May-Jung wrote: Selbst wenn Deutschland Menschenrechte achten würe wäre ich gegen Überwachung. Freiheit darf nicht für Sicherheit verkauft werden. So ist das Zitat nicht richtig! Nicht der Ernst hat das geschrieben sondern ich! Also so:

Re: OT: Menschenrechte war Re: [PUG] frage fuer stammtisch klingeltoene...

2006-12-16 Diskussionsfäden Klaus Klein
Bernhard Guillon wrote: Hier die politisch korrekte Form: Selbst ein Staat der Menschenrechte achtet, darf meiner Meinung nach nicht die Freiheit seiner Bürger für deren Sicherheit verkaufen. Hier mal meine Varinte: Selbst wenn Deutschland _alle_ Menschenrechte achten würde, wäre ich gegen

Re: [PUG] frage fuer stammtisch klingeltoene...

2006-12-15 Diskussionsfäden Silvério Santos
Bernhard Guillon schrieb: Ernst May-Jung wrote: Selbst wenn Deutschland Menschenrechte achten würe wäre ich gegen Überwachung. Freiheit darf nicht für Sicherheit verkauft werden. Moment mal, nicht, dass das im Nebensatz untergeht: in Detuschland *werden* Menschenrechte geachtet! Einer der

  1   2   3   >