> 1.)     Das typische Problem: Ich habei 128MB Speicher und Linux nutzt nur 64
> MB              Um es euch nicht                ganz so einfach zu machen starte ich 
>Liux mit
> -ich hoffe Ihr  verzeit mir-  Loadlin.
> In der dazugehörigen linux.par Datei bringt der Eintrag MEM="128MB"
>         auch nichts.

1. Das hier ist ein Ratschlag, der auch von einem Micro-Softie kommen könnte, ich 
kriege auch
bestimmt von Martin deswegen geschimpft:
Wirf mal eine Windows95/98-Startdiskette rein oder wie auch immer und boote mal in den
DOSen-Kommandozeilenmodus. Wenn die Eingabe vom mem auch hier nur 64 Megs zeigt, ist's 
eventuell
ein Hardware-Problem.
Dann der megablöde Tip, falls mem unter Dos den kompletten RAM-Bestand anzeigt: 
Upgrade doch
mal. 2.2-13 ist nicht mehr der allerneueste Kernel, 2.2.17 ist der aktuelle, stabile 
Kernel.
Eventuell willst Du ja gleich SUSE 7.0 installieren....

2. Dein Netscape-Problem:

Das ist ziemlich eklig, dieses Problem, und Du bist nicht der einzige, der es hat: 
Netscape
macht beim Start einen DNS-Request für alle Newsserver, die Du konfiguriert hast. Hast 
Du keine
konfiguriert, versucht es "news" aufzulösen, das ist der default-Name, den Netscape 
für den
Newsserver einsetzt, falls Du selbst keine konfiguriert hast. Workaround: In 
/etc/hosts folgende
Zeile hinzufügen:
127.0.0.1   news
Falls Netscape Deine Newsserver nicht auflösen kann, dankt es erst mal ab... Das ist 
das
Phänomen, was Du beobachtet hast.
Benutzt Du tatsächlich Newsserver mit Netscape, dann ist Dir nicht zu helfen. Entweder 
Du
besorgst die dann Flatrate und gibtst nichts mehr drauf, wenn Dein Rechner rauswählt, 
oder Du
legst Dir einen anderen Newsreader zu.


Viel Spatz,

Patrick







> 2.)  Auf meienem Rechner läuft Suse 4.3 mit Standard Kernel 2.2-13 .
> Obwohl          ich unter Yast alle Eintäge nach Anleitung richtig ausgefüllt
> habe,   konnte ich mich nur als root mit KISDN  einwählen. Mit zuhilfenahme der
> Xerror??? Datei unter kde und Änderung der Rechte einiger skuriler
> Dateien konnte ich mich sogar auch als user mit KISDN einwählen.
> Irgendwann ging es aber auch plötzlich ohne KISDN, wie es mit den
>         Einstellungen in Yast von Anfang an hätte sein sollen. Das Problem ist, 
>jedes mal,
> auch nur zum Aufruf der Suse-Hilfe, wählt sich Netscape erst mal beim
> Provider ein obwohl Netscape nur auf eine Lokale Datei          zugreifen sollte. Die
> Variable zum  Verbindungsaufbau stand auf "auto".
> Nach deren Änderung zu " manuel" bleibt Netscape erst mal nirwana  hängen
> (wird nicht mit top angezeigt) und lässt sich auch nicht beenden.
> Wie kann ich die einstellungen so verändern, dass Netscape sich
> automatisch nur dann einwählt wenn ich keine lokale Datei anfordere?
>
> vielen dank im Voraus
>
> Markus
>
> --
> Sent through GMX FreeMail - http://www.gmx.net
>
> ---------------------------------------------------------------------------
> PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



---------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an