> fetchmail -a -v -l 200000 >> /var/log/fetchmail 2>&1
>                                                
> habt Ihr ne ahnung, was das bedeutet ?

Die Parametrisierung von Fetchmail suchst Du Dir aus der Manpage von
Fetchmail zusammen. 

Die spitzen Klammern bedeuten, daß die Standardausgabe in eine Datei
umgeleitet wird. Eine spitze Klammer würde bedeuten, daß die Datei
überschrieben wird, zwei spitze Klammern bedeuten, daß an die Datei
angehängt wird. Macht bei einem Logfile ja durchaus Sinn.

Das 2>&1 sorgt dafür, daß der Fehlerkanal (der hat intern die Nr. 2) in die
Standardausgabe (die hat intern die Nummer 1) geschrieben wird. Dadurch
werden Fehlermeldungen mit ins Logfile umgeleitet. Eine Alternative wäre
z.B.

foo >>/var/log/foo.log 2>>/var/log/foo.err

Um Ausgabe und Fehlermeldungen in getrennte Logs zu schreiben.

Die Zauberworte, nach denen Du in der Manpage der Shell suchen willst, sind
"Umleitung" bzw. "Redirection".

-martin
---------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an