Re: [PUG] rm

2008-05-16 Diskussionsfäden oliver . kalk
Denny Schierz schrieb: hi, Mathias Lustig schrieb: find path options -exec rm {} \; bei vielen Dateien rate ich eher zu: find . -print0 | xargs -r0 rm cu denny Jep, so habe ich es auch gelöst -- PUG - Penguin

Re: [PUG] rm

2008-05-15 Diskussionsfäden Mathias Lustig
Workaround dazu ist auch relativ easy: find path options -exec rm {} \; Am 14. Mai 2008 17:07 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Martin Schmitt schrieb: [EMAIL PROTECTED] schrieb: Weis jemand mehr über diese Beschränkung? Ist so vom Kernel vorgegeben. Wenn Speicher für die Kommandozeile

Re: [PUG] rm

2008-05-15 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi, Mathias Lustig schrieb: find path options -exec rm {} \; bei vielen Dateien rate ich eher zu: find . -print0 | xargs -r0 rm cu denny -- Stoppt den Überwachungswahn - Stoppt den Schäuble Katalog: http://www.nopsis.de signature.asc Description: OpenPGP digital signature --

Re: [PUG] rm

2008-05-14 Diskussionsfäden Dieter Ries
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo ich bekomme eine Fehlermeldung von rm Argument list too long Einige Recherchen haben ergeben, dass es sich dabei um zu viele Dateien innerhalb eines Verzeichnisses handelt. Weis jemand mehr über diese Beschränkung? Nein, aber wir hatten das innerhalb des

Re: [PUG] rm

2008-05-14 Diskussionsfäden Martin Schmitt
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Weis jemand mehr über diese Beschränkung? Ist so vom Kernel vorgegeben. Wenn Speicher für die Kommandozeile reserviert wird, setzt man halt irgendwo eine Grenze. - /usr/include/linux/limits.h *schulterzuck* -martin -- Martin Schmitt / Schmitt Systemberatung /

Re: [PUG] rm

2008-05-14 Diskussionsfäden oliver . kalk
Martin Schmitt schrieb: [EMAIL PROTECTED] schrieb: Weis jemand mehr über diese Beschränkung? Ist so vom Kernel vorgegeben. Wenn Speicher für die Kommandozeile reserviert wird, setzt man halt irgendwo eine Grenze. - /usr/include/linux/limits.h *schulterzuck* na, dann nehmen wir das mal

Re: [PUG] rm * überfordert

2007-03-28 Diskussionsfäden Frank Boehm
On Wed, 28 Mar 2007, Markus Schönhaber wrote: Henrik Schneider wrote: # rm * bash: /usr/bin/rm: Argument list too long hat wer ne idee, wie ich ca 75.000 Dateien in einem Verzeichniss löschen kann, ohne jede Datei niederzuschreiben? Wenn Du eh alles in dem Verzeichnis löschen willst,

Re: [PUG] rm * überfordert

2007-03-28 Diskussionsfäden Henrik Schneider
Frank Boehm schrieb: On Wed, 28 Mar 2007, Markus Schönhaber wrote: Henrik Schneider wrote: # rm * bash: /usr/bin/rm: Argument list too long hat wer ne idee, wie ich ca 75.000 Dateien in einem Verzeichniss löschen kann, ohne jede Datei niederzuschreiben? Wenn Du eh alles in dem

Re: [PUG] rm * überfordert

2007-03-28 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Frank Boehm wrote: On Wed, 28 Mar 2007, Markus Schönhaber wrote: Zum reinen Dateilöschen hingegen sollte ls | xargs rm taugen. Ups, das ist auch keine gute Idee bei so vielen Dateien. Aha. Und warum nicht? xargs ist schließlich u. a. gerade dafür gedacht, die Beschränkung der Länge

Re: [PUG] rm * überfordert

2007-03-28 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Gregor Burck wrote: ich lösche dann einfach den Ordner rm -r und lege ih entsprechend neu an. Hm? Henrik fragt, Gregor reagiert auf die Antwort? Verwirrt mks -- PUG - Penguin User Group Wiesbaden -

Re: [PUG] rm * überfordert

2007-03-28 Diskussionsfäden Henrik Schneider
Tut mir leid, ich vergass zu erwähnen, das es noch an die 80 Unterverzeichnisse gibt die nicht gelöscht werden sollten. Aus dem Grund ist ja erst die eigentliche Frage entstanden. ^Henrik Gregor Burck schrieb: Hi, ich lösche dann einfach den Ordner rm -r und lege ih entsprechend neu an.

Re: [PUG] rm * überfordert

2007-03-28 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Henrik Schneider wrote: Tut mir leid, ich vergass zu erwähnen, das es noch an die 80 Unterverzeichnisse gibt die nicht gelöscht werden sollten. Aus dem Grund ist ja erst die eigentliche Frage entstanden. Da rm (ohe Angabe von -r natürlich) keine Verzeichnisse löscht, kannst Du cd Verzeichnis

Re: [PUG] rm * überforder t

2007-03-28 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo, * Tradebit Service wrote/schrieb: for i in `find /ver/zei/chnis/`; do rm -rf $i; done das scheitert leider an Dateien mit Leerzeichen im Namen. [EMAIL PROTECTED](/tmp/md)$ l total 0 -rw-r--r-- 1 mdomm001 students 0 Mar 28 13:53 abc -rw-r--r-- 1 mdomm001 students 0 Mar 28 13:53 cde

Re: [PUG] rm * überfordert

2007-03-28 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi, Martin Dommermuth schrieb: for i in `find /ver/zei/chnis/`; do rm -rf $i; done das scheitert leider an Dateien mit Leerzeichen im Namen. dann schreibt man die Variable einfach in Anführungszeichen: for i in `find /ver/zei/chnis/`; do rm -rf $i; done dann sollte es klappen. cu denny

Re: [PUG] rm * überfordert

2007-03-28 Diskussionsfäden Henrik Schneider
Die xargs Variante gefiehl mit am besten, da sie sehr schnell war. Vielen dank Markus Schönhaber schrieb: Henrik Schneider wrote: Tut mir leid, ich vergass zu erwähnen, das es noch an die 80 Unterverzeichnisse gibt die nicht gelöscht werden sollten. Aus dem Grund ist ja erst die

Re: [PUG] rm * überfordert

2007-03-28 Diskussionsfäden Frank Boehm
On Wed, 28 Mar 2007, Denny Schierz wrote: hi, Martin Dommermuth schrieb: for i in `find /ver/zei/chnis/`; do rm -rf $i; done das scheitert leider an Dateien mit Leerzeichen im Namen. dann schreibt man die Variable einfach in Anführungszeichen: for i in `find /ver/zei/chnis/`; do rm

Re: [PUG] rm * überfordert

2007-03-28 Diskussionsfäden Frank Boehm
On Wed, 28 Mar 2007, Henrik Schneider wrote: Die xargs Variante gefiehl mit am besten, da sie sehr schnell war. Unter Linux dann lieber ein find foo bar -print0 | xargs -0 Befehl waehrend unter Freebsd auch ein -exec rm -f '{}' '+' ausreicht cu Frank -- Zwei Dinge sind unendlich: Das

Re: [PUG] rm * überfordert

2007-03-28 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Frank Boehm wrote: On Wed, 28 Mar 2007, Henrik Schneider wrote: Die xargs Variante gefiehl mit am besten, da sie sehr schnell war. Unter Linux dann lieber ein find foo bar -print0 | xargs -0 Befehl Guter Hinweis! An die Dateien mit Leerzeichen im Namen hatte ich mal wieder nicht gedacht.

Re: [PUG] rm * überfordert

2007-03-28 Diskussionsfäden Henrik Schneider
Markus Schönhaber schrieb: Frank Boehm wrote: On Wed, 28 Mar 2007, Henrik Schneider wrote: Die xargs Variante gefiehl mit am besten, da sie sehr schnell war. Unter Linux dann lieber ein find foo bar -print0 | xargs -0 Befehl Guter Hinweis! An die Dateien mit Leerzeichen im Namen hatte

Re: [PUG] rm * überfordert

2007-03-28 Diskussionsfäden Tobias C. Rittweiler
Henrik Schneider [EMAIL PROTECTED] writes: hat wer ne idee, wie ich ca 75.000 Dateien in einem Verzeichniss löschen kann, ohne jede Datei niederzuschreiben? Wie kam es denn zu sovielen Dateien überhaupt? Wenn die im langen Betrieb (oder bei kontinuierlich sukkzessiven Betrieb über einen

Re: [PUG] rm * überfordert

2007-03-28 Diskussionsfäden Gregor Burck
Am Mittwoch 28 März 2007 10:20:40 schrieb Markus Schönhaber: Gregor Burck wrote: ich lösche dann einfach den Ordner rm -r und lege ih entsprechend neu an. Hm? Henrik fragt, Gregor reagiert auf die Antwort? War mir einfacher, die Frage war auf einem anderen Rechner ;-) --

Re: [PUG] rm * überfordert

2007-03-27 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Henrik Schneider wrote: Ich bin da gerade auf ein kleines Problem gestoßen, das mich wirklich überrascht hat. Ich wollte den Inhalt eines Verzeichniss löschen und bekam folgende Meldung: # rm * bash: /usr/bin/rm: Argument list too long hat wer ne idee, wie ich ca 75.000 Dateien in einem

[PUG] re: [PUG] rm -r /* : wie kriegt man das rückgängig

2004-07-28 Diskussionsfäden ridvan.agar
Ich hab' da noch ein Problem: Die HDs sind an RAID 5/ Compaq Smart Array gehängt und mit ext3 formatiert. Es gibt 2 Partitionen: / und swap. Knoppix weiss davon nichts und zeigt nicht Mal zur Mount-Option. Wie heissen diese Partitionen: /dev/? Die NIC (bcm5700,tg3) ist nicht im Kernel von

[PUG] Re: [PUG] re: [PUG] rm -r /* : wie kriegt man das rückgängig

2004-07-28 Diskussionsfäden Ridvan Agar
... ist ja gut! Neu installiert :( debugfs mi hat vieles gerettet aber nicht das ganze System. /dev/cciss/* [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich hab' da noch ein Problem: Die HDs sind an RAID 5/ Compaq Smart Array gehängt und mit ext3 formatiert. Es gibt 2 Partitionen: / und swap. Knoppix weiss davon

Re: [PUG] rm -r /* : wie kriegt man das rckgngig

2004-07-27 Diskussionsfäden Jrgen David
On Tue, 27 Jul 2004 14:16:01 +0200 [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Es gibt 1x swap 1x / auf einer maschine. rm -r /* wurde als root ausgeführt. Gibt's überhaupt ne hoffnung? Ja, gibt es, kann allerdings über die Zuverlässigkeit der Methode bei der Menge an Files nichts sagen.