Re: [Talk-at] Gewässernetz Tirol

2012-11-27 Diskussionsfäden MITTERBÖCK Franz
? lG franz. -Ursprüngliche Nachricht- Von: Simon Legner [mailto:simon.leg...@gmail.com] Gesendet: Montag, 26. November 2012 11:14 An: OpenStreetMap AT Betreff: Re: [Talk-at] Gewässernetz Tirol Hallo! On 25/11/12 19:36, Erwin OSM wrote: habe gerade festgestellt, dass Du unter der Kennung

Re: [Talk-at] Gewässernetz Tirol

2012-11-26 Diskussionsfäden Simon Legner
Hallo! On 25/11/12 19:36, Erwin OSM wrote: habe gerade festgestellt, dass Du unter der Kennung simon04_data_tirol_gv_at mit dem Import begonnen hast, den Inn und die Sill. Ja. Das habe ich auch an die Mailingliste geschrieben (13.11.2012). Wenn Du schon importierst, dann sollten doch ein

Re: [Talk-at] Gewässernetz Tirol

2012-11-26 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 26.11.2012 11:13, Simon Legner wrote: Ad http://www.openstreetmap.org/browse/way/192901258 Ich finde es nicht gut, `destination` für das »nachfolgende Gewässer« (Mündung) zu verwenden, da lt. Wiki dieser Tag ganz anders verwendet wird. Außerdem ergibt sich dies auch der Gewässerkennziffer und

Re: [Talk-at] Gewässernetz Tirol

2012-11-26 Diskussionsfäden Werner Macho
Hi https://wiki.openstreetmap.**org/w/index.php?title=** Relation:waterwayaction=edithttps://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Relation:waterwayaction=edit erwähnt für Deutschland `ref:fgkz`. Gibt es in Österreich eine ähnliche Abkürzung? Ja in Österreich gibt es auch den Begriff

Re: [Talk-at] Gewässernetz Tirol

2012-11-25 Diskussionsfäden Erwin OSM
Hallo Simon, habe gerade festgestellt, dass Du unter der Kennung simon04_data_tirol_gv_at mit dem Import begonnen hast, den Inn und die Sill. Wenn Du schon importierst, dann sollten doch ein paar mehr Attribute von tirol.gv.at übernommen werden, so meine Meinung. Ich halte zum Beispiel

Re: [Talk-at] Gewässernetz Tirol

2012-11-25 Diskussionsfäden Erwin OSM
Am 25.11.2012 19:36, schrieb Erwin OSM: Auch würde ich HZBGEW (2-8-153) am Objekt belassen. Durch diese Nummer kann ein Interessierter den Verlauf absolut richtig zurück verfolgen. Die 2-8 stünde für den Inn, 2-8-153 steht für die Sill. Die Zahl 2-8-153-60 besagt also, dass der Viller Bach

Re: [Talk-at] Gewässernetz Tirol

2012-11-22 Diskussionsfäden Simon Legner
Hallo Erwin, hallo alle! Der Import ist ein Vorschlag, wie man die Gewässerdaten zum einfachen Mappen aufbereiten kann. Ich will damit niemanden vor den Kopf stoßen oder die bestehenden Gewässer (die u.u. mit viel Arbeit erfasst wurden). Auch geht es mir nicht darum, den Import auf

Re: [Talk-at] Gewässernetz Tirol

2012-11-22 Diskussionsfäden Marijan Writz
Ja, ich denke auch, dass Osttirol ein guter Vorschlag wäre. Damit würde man in gewisser Weise erstmal nur einen bestimmten Teil des gesamten Gewässernetzes importieren, der obenhin auch noch relativ schlecht erfasst ist. Außerdem glaube ich mich erinnern zu können, dass Osttirol auch sonst

Re: [Talk-at] Gewässernetz Tirol

2012-11-16 Diskussionsfäden Erwin OSM
Hallo Alex, nochmal ich, ausserdem frage ich mich, warum Du mich direkt anschreibst und Deine Meinung nicht bei den Posting-Listen kund tust, damit sie die anderen in der Community auch lesen können! Schönes Wochenende Erwin ___ Talk-at mailing

Re: [Talk-at] Gewässernetz Tirol

2012-11-13 Diskussionsfäden Erwin Pleyer
Hallo Leute, im Prinzip finde ich einen Import gut, aber... ich habe in den letzten Wochen, Monaten, alle Bäche und Flüsse im Bereich Kufstein erfasst, macht ca. 25 % von Tirol aus, und ich habe ehrlich gesagt keine Lust, alle wieder durchzugehen und die zusätzlichen, versteckten, bzw.

Re: [Talk-at] Gewässernetz Tirol

2012-11-13 Diskussionsfäden Simon Legner
Hallo Erwin! ich habe in den letzten Wochen, Monaten, alle Bäche und Flüsse im Bereich Kufstein erfasst, macht ca. 25 % von Tirol aus, und ich habe ehrlich gesagt keine Lust, alle wieder durchzugehen und die zusätzlichen, versteckten, bzw. importierten Daten zu löschen :-( Ja klar, das ist

Re: [Talk-at] Gewässernetz Tirol

2012-11-13 Diskussionsfäden Erwin Pleyer
Ich kann da nur für mich sprechen. Ich habe alle Gewässer mit Hilfe der Daten von Tirol.Gv.at eingezeichnet. Download der Daten als Grafik und im Hintergrund eingeblendet. Jeden Einzelnen nachgezeichnet und bearbeitet. Du wirst keinen bach finden der nicht schon erfasst ist, im Bereich

Re: [Talk-at] Gewässernetz Tirol

2012-11-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 13.11.2012 15:56, Simon Legner wrote: Die Daten werden quasi unsichtbar importiert. Ich bin kein grosser Freund solcher unsichtbaren Importe, denn sie rotten ggf. jahrelang vor sich hin. Sollte man nicht vielleicht ueberlegen, es so zu machen wir damals der Strassen NRW-Import in

Re: [Talk-at] Gewässernetz Tirol

2012-11-13 Diskussionsfäden Erwin Pleyer
Morgen, ich kann euch auch aus Erfahrung sagen, dass die Daten sehr unterschiedlich sind! Zum teil sind aus wenige Meter zig Punkte erfasst, auf der anderen Seite gehen die Flussläufe gerade den Berg hinunter, wo zahlreiche kurven sind. Ich habe bisher kein Schema entdeckt, wann genau und wann

Re: [Talk-at] Gewässernetz Tirol

2012-11-13 Diskussionsfäden Erwin Pleyer
Ich würde nicht sagen in frage gestellt, es werden nur Vorschläge gemacht, wie es vielleicht besser ginge, dafür sind Foren und Mailand-listen ja da, zum diskutieren ;-) -- Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit GMX Mail gesendet. Simon Legner simon.leg...@gmail.com

Re: [Talk-at] Gewässernetz Tirol

2012-09-16 Diskussionsfäden Simon Legner
Servus! Andreas, danke für deine Antwort! Den Inn wird man vermutlich eher nicht angreifen, außer es gäbe Uferpolygone, die besser sind als unsere... Genau: Beim Inn und anderen gut gemappten Flüssen kann man die OGD-Daten schnell wieder löschen. Uferpolygone gibt es keine. Und das mit der

[Talk-at] Gewässernetz Tirol

2012-09-15 Diskussionsfäden Simon Legner
Servus! Seit Frühling 2012 gibt es im OGD-Portal Tirol das Gewässernetz Tirol als Shapefile. Ein Vergleich mit den bestehenden OSM-Daten zeigt, dass die OSM-Daten gebietsweise erheblich mit den OGD-Daten ergänzt werden können. Ich habe dafür eine Wikiseite [1] angelegt und einen Vorschlag

Re: [Talk-at] Gewässernetz Tirol

2012-09-15 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo Simon! On 15.09.12 22:52, Simon Legner wrote: Ein Vergleich mit den bestehenden OSM-Daten zeigt, dass die OSM-Daten gebietsweise erheblich mit den OGD-Daten ergänzt werden können. Grade bei Bächen spricht IMO nix gegen einen Import, die sind meist entweder plan.at oder hing'schätzt...