Re: [Talk-at] plätze und routing

2012-12-27 Diskussionsfäden Robert Kaiser
adry schrieb: Grundsätzlich stimmt das. Es bringt aber nichts stur nach einem Schema zu mappen mit dem niemand was anfangen kann. Wenn es Router gibt die areas ordentlich routen können dann kann man die Wege wieder löschen. Nein. Openstreetmap ist weder ein Renderer noch ein Router, sondern

Re: [Talk-at] plätze und routing

2012-12-27 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 23.12.12 18:48, darkweasel wrote: Ist nicht Mappen für den Router genauso daneben wie Mappen für den Renderer? OSM hat sich selbst (u.a.) die Aufgabe gestellt, einen Wegegraphen der Welt zu machen. Und Wege zu löschen und durch Flächen zu /ersetzen/, zerstört den Graphen an dieser Stelle.

[Talk-at] plätze und routing

2012-12-23 Diskussionsfäden adry
Hallo, Ich sehe immer öfter, dass Plätze als area=yes gemapped werden und die bisherigen Wege gelöscht!! werden. Da es derzeit keinen Router gibt der vernünftig mit area umgehen kann und die Karte auch visuell schwerer lesbar ist ohne Wege, wäre es sinnvoll Wege zu mappen. Da in den meisten

Re: [Talk-at] plätze und routing

2012-12-23 Diskussionsfäden Christian Aigner | caigner
Am 23.12.2012 16:44, schrieb adry: Hallo, Ich sehe immer öfter, dass Plätze als area=yes gemapped werden und die bisherigen Wege gelöscht!! werden. Da es derzeit keinen Router gibt der vernünftig mit area umgehen kann und die Karte auch visuell schwerer lesbar ist ohne Wege, wäre es

Re: [Talk-at] plätze und routing

2012-12-23 Diskussionsfäden darkweasel
Am 2012-12-23 16:44, schrieb adry: Da es derzeit keinen Router gibt der vernünftig mit area umgehen kann und die Karte auch visuell schwerer lesbar ist ohne Wege, wäre es sinnvoll Wege zu mappen. Ist nicht Mappen für den Router genauso daneben wie Mappen für den Renderer? Wenn die Router

Re: [Talk-at] plätze und routing

2012-12-23 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Sun, 23 Dec 2012 16:44:25 +0100 adry a...@gmx.at wrote: Hallo, Ich sehe immer öfter, dass Plätze als area=yes gemapped werden und die bisherigen Wege gelöscht!! werden. gut so, wo es sinnvoll ist. Da es derzeit keinen Router gibt der vernünftig mit area umgehen kann und die Karte

Re: [Talk-at] plätze und routing

2012-12-23 Diskussionsfäden adry
Ich tagge Plätze als highway=footway und area=yes, mit Anschluß zu angrenzenden Wegen, z. B. den Nietscheplatz in 1160 Wien: http://www.openstreetmap.org/?lat=48.22028696537018lon=16.307149529457092zoom=18 LG, Christian Das kritisiere ich eben. Es mag zwar logisch sein es so zu taggen aber

Re: [Talk-at] plätze und routing

2012-12-23 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 23.12.2012 19:11, adry wrote: So lang es keine funktionierenden algorithmen gibt sollte man eine andere Lösung finden. Die Algorithmen gibt es schon lang. http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=148083#p148083 -- Friedrich K. Volkmann http://www.volki.at/ Adr.: Davidgasse

Re: [Talk-at] plätze und routing

2012-12-23 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Sun, 23 Dec 2012 19:11:49 +0100 adry a...@gmx.at wrote: letzteres löst aber ein anderes problem, denn auf plätzen kann man sich wirklich frei bewegen und deshalb auch routen. weder virtuelle pfade noch kosmetische tags wie area:highway können das problem lösen, das da heißt:

Re: [Talk-at] plätze und routing

2012-12-23 Diskussionsfäden adry
Ich tagge Plätze als highway=footway und area=yes, mit Anschluß zu angrenzenden Wegen, z. B. den Nietscheplatz in 1160 Wien: http://www.openstreetmap.org/?lat=48.22028696537018lon=16.307149529457092zoom=18 LG, Christian Das kritisiere ich eben. Es mag zwar logisch sein es so zu taggen aber

Re: [Talk-at] plätze und routing

2012-12-23 Diskussionsfäden adry
On 23.12.2012 19:43, Stefan Tauner wrote: das mit der lesbarkeit lass ich nicht gelten. im normalfall handelt es sich dabei ja um größere flächen, wo eindeutig erkennbar ist, daß man sich frei bewegen kann als fußgänger. kannst du ein beispiel geben (das nicht nur auf einem renderermangel

Re: [Talk-at] plätze und routing

2012-12-23 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 23.12.2012 19:48, adry wrote: Die Algorithmen gibt es schon lang. http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=148083#p148083 Der Eintrag beschreibt nur ein triviales Problem. Eine gerade Linie als Route über einen Platz funktioniert nicht bei allen Plätzen. Was genau an alle

Re: [Talk-at] plätze und routing

2012-12-23 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Sun, 23 Dec 2012 19:56:40 +0100 adry a...@gmx.at wrote: OSM ist kein Grafikprogramm das die Realität darstellen soll sondern eine Datenbank die von Maschinen gelesen wird. , die die realität abstrakt möglichst gut abbilden soll, um damit etwas sinnvolles anstellen zu können. Das

Re: [Talk-at] plätze und routing

2012-12-23 Diskussionsfäden Marko
Am 23.12.12 schrieb adry a...@gmx.at: Ich tagge Plätze als highway=footway und area=yes, mit Anschluß zu angrenzenden Wegen, z. B. den Nietscheplatz in 1160 Wien: http://www.openstreetmap.org/?lat=48.22028696537018lon=16.307149529457092zoom=18 LG, Christian Das kritisiere ich eben. Es

[Talk-at] Plätze

2012-12-09 Diskussionsfäden Stephan Plepelits
Hi! Ich weiss nicht, wie es Euch geht, aber ich bin ein bisschen unglücklich damit, wie derzeit Plätze erfasst werden, also zB Heldenplatz, Karlsplatz, Geidorfplatz (Graz) u.s.w. Plätze sind sehr wichtige Orientierungspunkte in einer Stadt, z.B. als Treffpunkte. Oft befinden sich an Plätzen

Re: [Talk-at] Plätze

2012-12-09 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Stephan Plepelits schrieb: Ich finde wir sollten für Plätze ein eigenes Tag schaffen um Plätzen die ihnen zustehende Wichtigkeit zu verschaffen. Und sie damit angemessen in unseren Karten darzustellen. Ist das nicht möglicherweise wieder ein schönes Feld für eine Site-Relation, die die

Re: [Talk-at] Plätze

2012-12-09 Diskussionsfäden Holger Schöner
Hallo Stephan, hallo Liste, Am 09.12.2012 10:03, schrieb Stephan Plepelits: Ich weiss nicht, wie es Euch geht, aber ich bin ein bisschen unglücklich damit, wie derzeit Plätze erfasst werden, also zB Heldenplatz, Karlsplatz, Geidorfplatz (Graz) u.s.w. [...] Derzeit werden Plätze als

Re: [Talk-at] Plätze

2012-12-09 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Sun, 09 Dec 2012 14:23:21 +0100 Robert Kaiser ka...@kairo.at wrote: Stephan Plepelits schrieb: Ich finde wir sollten für Plätze ein eigenes Tag schaffen um Plätzen die ihnen zustehende Wichtigkeit zu verschaffen. Und sie damit angemessen in unseren Karten darzustellen. Ist das nicht

Re: [Talk-at] Plätze

2012-12-09 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Sun, 09 Dec 2012 15:19:03 +0100 Holger Schöner nume...@ancalime.de wrote: Was wäre denn der Nutzen eines zusätzlichen Tags im Vergleich zum Tagging mit highway=pedestrian und area=yes und name=Platzname, und zusätzlich den Straßen, Parks, etc. als highways, landuses,etc. darauf eingetragen

Re: [Talk-at] Plätze

2012-12-09 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 09.12.12 10:03, Stephan Plepelits wrote: Derzeit werden Plätze als highway=pedestrian eingetragen, Das ist nicht immer so. In Wien bennenen Plätze (speziell, wenn sie hausnummerngebend sind) auch die umgebenden Straßenstücke. Sieht man speziell in Bezirken wie Favoriten oder Ottakring mit

Re: [Talk-de] Plätze und Routing

2010-08-12 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 10. August 2010 06:56 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: Moin! sicherlich haben wir schon öfters einmal über die Routingprobleme über Plätze diskuttiert. Gestern habe ich einige solche gesehen und insbesondere das Ergebnis was sich bei einer Platzbetrachtung im Stück ergibt.

Re: [Talk-de] Plätze und Routing

2010-08-10 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 10.08.2010 06:56, schrieb Jan Tappenbeck: sicherlich haben wir schon öfters einmal über die Routingprobleme über Plätze diskuttiert. Und es gilt nach wie vor: Es ist mit bekannten Algorithmen möglich, sinnvolle Wege über Plätze zu berechnen. Darum soll der Router sich also eigentlich selber

Re: [Talk-de] Plätze und Routing

2010-08-10 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 10.08.2010 07:55, schrieb Christian Knorr: deshalb bin ich eher der Meinung man sollte an der Routerschraube drehen, auch wenn das in den meisten Fällen (z.B. Garmin?) nicht geht. In solchen Fällen muss diese Funktion in den Präprozessor eingebaut werden, ähnlich wie dieses Osmosis-Plugin:

Re: [Talk-de] Plätze und Routing

2010-08-10 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
ok - vergessen wir das ganze ! gruß jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Plätze und Routing

2010-08-09 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin! sicherlich haben wir schon öfters einmal über die Routingprobleme über Plätze diskuttiert. Gestern habe ich einige solche gesehen und insbesondere das Ergebnis was sich bei einer Platzbetrachtung im Stück ergibt. Deshalb habe ich jetzt einmal einige Beispiel zusammengestellt und

Re: [Talk-de] Plätze und Routing

2010-08-09 Diskussionsfäden Jens Frank
Hallo, Am 10. August 2010 06:56 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: Deshalb habe ich jetzt einmal einige Beispiel zusammengestellt und möchte die Möglichkeit des Skellets aus Fuss-/Radwegen in der Fläche zur Diskussion. Bilder sagen mehr als 1000 Worte deshalb hier der Link:

Re: [Talk-de] Plätze und Routing

2010-08-09 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Dienstag 10 August 2010 07:27:40 schrieb Jens Frank: Wenn ein Router solche Daten braucht, kann er sie automatisch aus der Form des Platzes und der dort hin führenden Straßen generieren. +1 Wenn es die Straßen so auf dem Platz sichtbar gibt (z.B. anderer Bodenbelag), dann sollten sie

Re: [Talk-de] Plätze im städtischen Bild - wie ta ggen?

2009-07-30 Diskussionsfäden Jörk
Tobias Wendorff schrieb: Hallo Community, wie tagge ich kleine Plätze, die man häufiger in Städten an Kreuzungen hat? Ich meine diese kleine Grünflächen im städtischen Bild - ein paar Bäume und eine paar Bänke, um sich auszuruhen. leisure = common? Vielleicht noch ein highway = footway

Re: [Talk-de] Plätze im städtischen Bild - wie ta ggen?

2009-07-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jörk schrieb: landuse = village_green paßt nicht ganz?? Stadtgrün ist für die Plätze zu hoch gegriffen. Ich muss am Besten mal Fotos machen :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Plätze im städtischen Bild - wie ta ggen?

2009-07-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. Juli 2009 09:58 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Jörk schrieb: landuse = village_green paßt nicht ganz?? Stadtgrün ist für die Plätze zu hoch gegriffen. Ich muss am Besten mal Fotos machen :-) zu hoch gegriffen? Selbst ein einzelner Baum ist doch Stadtgrün. Du

Re: [Talk-de] Plätze im städtischen Bild - wie tag gen?

2009-07-30 Diskussionsfäden Marc Schütz
Wenn wir schon dabei sind: gibt es einen Tag für eine benannte Straßenkreuzung? Es sind keine Bäume auf diesem Platz, grad mal eine Verkehrsinsel:

Re: [Talk-de] Plätze im städtischen Bild - wie tag gen?

2009-07-30 Diskussionsfäden Etric Celine
Moin, 2009/7/30 Marc Schütz schue...@gmx.net Wenn wir schon dabei sind: gibt es einen Tag für eine benannte Straßenkreuzung? Es sind keine Bäume auf diesem Platz, grad mal eine Verkehrsinsel:

Re: [Talk-de] Plätze im städtischen Bild - wie tag gen?

2009-07-30 Diskussionsfäden Alex Pleiner
* Etric Celine etriccel...@googlemail.com [2009-07-30 11:57]: Moin, Morsche, 2009/7/30 Marc Schütz schue...@gmx.net Wenn wir schon dabei sind: gibt es einen Tag für eine benannte Straßenkreuzung? Es sind keine Bäume auf diesem Platz, grad mal eine Verkehrsinsel:

Re: [Talk-de] Plätze im städtischen Bild - wie ta ggen?

2009-07-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. Juli 2009 12:12 schrieb Alex Pleiner plei...@zeitform.de: ich bin mir zwar bezüglich des Taggings unsicher (pedestrian?), was die Fläche betrifft, gibt es wohl eine Definition (?), dass ein Platz durch die Fassaden eingeschlossen wird? ja, im allgemeinen durch die Platzkanten, im

[Talk-de] Plätze im städtischen Bild - wie ta ggen?

2009-07-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community, wie tagge ich kleine Plätze, die man häufiger in Städten an Kreuzungen hat? Ich meine diese kleine Grünflächen im städtischen Bild - ein paar Bäume und eine paar Bänke, um sich auszuruhen. leisure = common? Vielleicht noch ein highway = footway dran? Grüße Tobias

Re: [Talk-at] Plätze mit durchlaufenden Straßen

2008-12-28 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Ich bin mir nicht ganz sicher, was Du meinst. Konkret war es der Rabbiner Schneerson Platz, der genau durch drei Straßen begrenzt ist, die dort hausnummerngebend sind, nämlich Heinestraße, Fugbachgasse (auswendig ?) und Große Stadtgutgasse. doppelte Ways sollte es da ja eigentlich nicht geben,

Re: [Talk-at] Plätze mit durchlaufenden Straßen

2008-12-27 Diskussionsfäden Andreas Labres
Wolfgang W. Wasserburger wrote: Gerade in Wien ist man ja eifrig am Erfinden von Namen für öffentliche Verkehrsflächen. Da kommt es häufig vor, daß Plätze geschaffen werden, wobei auf der Außenseite weiter der Straßenname gilt und innen ein paar Straßentafeln aufgestellt werden, ohne daß eine

Re: [Talk-de] Plätze in Mapnik

2008-05-29 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Zitat von Raimond Spekking [EMAIL PROTECTED]: die letzte Aktualisierung der Mapnik-Karte (vermutlich gestern/heute Nacht) hat das Rendern von Plätzen ziemlich verändert. Siehe z.B. in Köln den Roncalliplatz / Alter Markt usw usf:

Re: [Talk-de] Plätze in Mapnik

2008-05-29 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Zitat von Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED]: Am Donnerstag, 29. Mai 2008 schrieb Heiko Jacobs: Hat jemand zufällig einen higway=footway-Platz zum Vergleich vorrätig? :-) Das nicht, aber einen mit highway=residential. http://www.openstreetmap.org/?mlat=48.979837mlon=9.579198zoom=18layers=B00FT

Re: [Talk-de] Plätze in Mapnik

2008-05-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag, 29. Mai 2008 schrieb Heiko Jacobs: Hat jemand zufällig einen higway=footway-Platz zum Vergleich vorrätig? :-) Das nicht, aber einen mit highway=residential. http://www.openstreetmap.org/?mlat=48.979837mlon=9.579198zoom=18layers=B00FT Der Name (Marktplatz) kommt aus der

Re: [Talk-de] Plätze in Mapnik

2008-05-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
mapnik arbeitet schon seit einiger Zeit daran, die Plätze auch zu rendern, und seit 2 Tagen erkennt er jetzt auch highways, die als areas getaggt sind, allerdings fehlt momentan noch eine Renderregel, daher sind die Plätze derzeit in Mapnik verschwunden. (Diese Infos habe ich auch dem IRC von

[Talk-de] Plätze in Mapnik

2008-05-28 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Guten Morgen, die letzte Aktualisierung der Mapnik-Karte (vermutlich gestern/heute Nacht) hat das Rendern von Plätzen ziemlich verändert. Siehe z.B. in Köln den Roncalliplatz / Alter Markt usw usf:

Re: [Talk-de] Plätze in Mapnik

2008-05-28 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag, 29. Mai 2008 schrieb Raimond Spekking: Bisher waren Plätze in Mapnik nur durch ihre Außenkanten gezeichnet, nun fehlen sie komplett. Oder werden sie nur als Fläche gerendert, aber in derselben Farbe wie der Hintergrund? Kann ich bestätigen, ein Platz (den Osmarender auch

Re: [Talk-de] Plätze in Mapnik

2008-05-28 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Bernd Wurst schrieb: Naja, Plätze sind doch Flächen und Flächen sind per Definition geschlossene Ways, oder? Wenn es keine Fläche ist, ist es ne Straße die vielleicht U-förmig um nen Platz herum geht, da ist das Rendering doch komplett richtig... Wenn man nicht so schusselig wäre, die

Re: [Talk-de] Plätze taggen?

2007-06-23 Diskussionsfäden Marc Schütz
Am Freitag, 22. Juni 2007 23:48 schrieb Andreas Stricker: Ich habe auch mal testweise einen Platz in der Innenstadt mit highway=pedestrian und area=yes getaggt, allerdings zeigt hier der Rendere überhaupt nichts. Dabei finde ich den Ansatz mit dem area=yes eine sehr saubere Lösung. So mach