Re: [Talk-at] ViennaGIS mit Potlatch2

2012-03-10 Diskussionsfäden Simon Legner
Hallo! On 10/03/12 08:07, Hannes Brandstätter-Müller wrote: Geht das eigentlich im JOSM, dass man zwei Kachelebenen (Mehrzweckkarte und Beschriftung) transparent übereinander darstellt? Layer in JOSM kann man transparent einstellen. Im Kasterl rechts oben is ein relativ offensichtlicher

[Talk-at] ViennaGIS mit Potlatch2

2012-03-09 Diskussionsfäden Andreas Labres
Liebe Wiener Mapper! Zur Info: Potlatch2 nimmt jetzt auch die wien.at TileURLs wieder an: Flächen-Mehrzweckkarte: http://www.openstreetmap.org/edit?lat=48.21lon=16.37zoom=19tileurl=http://www.wien.gv.at/wmts/fmzk/pastell/google3857/$z/$y/$x.jpeg Orthofotos:

Re: [Talk-at] ViennaGIS mit Potlatch2

2012-03-09 Diskussionsfäden Simon Legner
. nicht geht): In JOSM sehe ich kein Problem: Zuerst die Beschriftungskarte, dann die Mehrzweckkarte anzeigen lassen. Grüße aus Tirol! Simon [1] http://josm.openstreetmap.de/wiki/Maps [2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/ViennaGIS ___ Talk-at mailing

Re: [Talk-at] ViennaGIS mit Potlatch2

2012-03-09 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 09.03.12 21:59, Simon Legner wrote: Ich habe die ViennaGIS-Karten in den Maps-Katalog von JOSM [1] aufgenommen. Dadurch konnte die Erklärung [2] vereinfacht werden. Cool, danke für die Entwicklungshilfe aus Tirol! :)) Geht das eigentlich im JOSM, dass man zwei Kachelebenen (Mehrzweckkarte

Re: [Talk-at] ViennaGIS mit Potlatch2

2012-03-09 Diskussionsfäden Hannes Brandstätter-Müller
2012/3/10 Andreas Labres l...@lab.at: On 09.03.12 21:59, Simon Legner wrote: Ich habe die ViennaGIS-Karten in den Maps-Katalog von JOSM [1] aufgenommen. Dadurch konnte die Erklärung [2] vereinfacht werden. Cool, danke für die Entwicklungshilfe aus Tirol! :)) Geht das eigentlich im JOSM,

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2011-11-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 11/23/11 10:16, Norbert Wenzel wrote: Die Frage ist halt auch, ob man nicht einen Haufen Leute verscheucht, wenn man statt Crowdsourcing (und sei es durch Abmalen) eine Gruppe von wenigen Programmierern bildet, die die Daten automatisch abgleicht und übernimmt. Klar ist, dass man

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2011-11-25 Diskussionsfäden Günther Zin .
Am Fr, 25.11.2011, 09:31, schrieb Frederik Ramm: Klar ist, dass man Leute verscheucht, wenn man automatisch annimmt, dass eine fremde Datenbank besser ist als die Arbeit, die die Leute gemacht haben. Selbst bei OSMern, die es eigentlich besser wissen muessen, schwingt manchmal zwischen den

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2011-11-25 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 11/25/2011 08:43 AM, David Schmitt wrote: On 2011-11-23 10:16, Norbert Wenzel wrote: Klar, die Häuserumrisse allein machen keine fertige DB, aber wenn der User das Gefühl hat nur noch unbedeutende Kleinigkeiten zur DB beizutragen, wird er sich wohl über kurz oder lang ganz zurück ziehen.

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2011-11-25 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 11/25/2011 11:29 AM, Boris Cornet wrote: Servus! Heute (25. November) um 10:35 tippte Norbert Wenzel: Auch für's Protokoll: ... dass man jetzt noch in seiner Gegend (vielleicht wirklich unnötige) Häuser abzeichnet, ... Schon wieder eine fragwürdige Einstellung: was ist denn _wirklich_

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2011-11-25 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 23.11.2011 11:05, Werner Macho wrote: Klar, die Häuserumrisse allein machen keine fertige DB, aber wenn der User das Gefühl hat nur noch unbedeutende Kleinigkeiten zur DB beizutragen, wird er sich wohl über kurz oder lang ganz zurück ziehen. Welchen User meinst du genau? Meine Beiträge

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2011-11-25 Diskussionsfäden Soldier Boy
Also öffnungszeiten etc gehören wenn dann schon in Maschinenlesbarer form eingetragen. Der Renderer etc kann das dann ja noch immer in Menschenlesbare Form umwandeln Am 25. November 2011 12:57 schrieb Stefan Herbert Tiran stefan.ti...@student.tugraz.at: On 11/25/2011 12:56 PM, Friedrich

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2011-11-24 Diskussionsfäden David Schmitt
On 2011-11-23 10:16, Norbert Wenzel wrote: On 23.11.2011 09:55, Andreas Labres wrote: On 22.11.11 10:55, Michael Maier wrote: Denn da würd sichs wirklich anbieten, einen Bilderkennungsalgorithmus zu verwenden. Naja, man könnte ja noch ein bissl reden, dann braucht's da wohl keine Erkennung

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2011-11-24 Diskussionsfäden David Schmitt
On 2011-11-23 11:05, Werner Macho wrote: Hi Klar, die Häuserumrisse allein machen keine fertige DB, aber wenn der User das Gefühl hat nur noch unbedeutende Kleinigkeiten zur DB beizutragen, wird er sich wohl über kurz oder lang ganz zurück ziehen. Welchen User meinst du genau? Meine Beiträge

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2011-11-23 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 22.11.11 10:55, Michael Maier wrote: Sind aber die gleichen Bilder wie bei geoimage (erkennbar an den gleich parkenden Autos) - nur dass bei geoimage die Auflösung besser ist ;-) Interessant... Dass das grundsätzlich die gleichen Luftbilder sind, ist wohl klar (Wien fliegt mehr oder weniger

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2011-11-23 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo Norbert! Auf diesen x/y Dreher fällt anfänglich jeder herein, ViennaGIS hat sich an irgendeinen Standard gehalten und der ist genau umgedreht zu dem, was OSM macht. Z.B. http://b.tile.openstreetmap.org/17/71497/45448.png http://www.wien.gv.at/wmts/lb/farbe/google3857/17/45448/71497.jpeg

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2011-11-23 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 23.11.2011 09:55, Andreas Labres wrote: On 22.11.11 10:55, Michael Maier wrote: Denn da würd sichs wirklich anbieten, einen Bilderkennungsalgorithmus zu verwenden. Naja, man könnte ja noch ein bissl reden, dann braucht's da wohl keine Erkennung mehr dazwischen... Das ist mehr die Frage,

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2011-11-23 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 23.11.2011 10:16, Norbert Wenzel wrote: Die Frage ist halt auch, ob man nicht einen Haufen Leute verscheucht, wenn man statt Crowdsourcing (und sei es durch Abmalen) eine Gruppe von wenigen Programmierern bildet, die die Daten automatisch abgleicht und übernimmt. Na ganz so automatisch wird

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2011-11-22 Diskussionsfäden Michael Maier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On 22/11/11 07:47, Andreas Labres wrote: On 21.11.11 11:27, Michael Maier wrote: Der ganze Häuserblock is um 12m (zu geoimage) verschoben, ich richte das mal. In Wien würde ich schon vorschlagen, ViennaGIS zu verwenden (source=wien.at IIRC).

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2011-11-22 Diskussionsfäden Simon Legner
On 22/11/11 14:22, Robert Kaiser wrote: Mehrzweckkarte (basiert auf dem Kataster): http://www.wien.gv.at/wmts/fmzk/pastell/google3857/$z/$y/$x.jpeg Und wie binde ich die in JOSM ein? Haben wir da eine Anleitung? Optionen ([F12]), links auf WMS/TMS, rechts auf das Plus, Reiter TMS, Menu Name

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2011-11-22 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 11/22/2011 02:34 PM, Michael Maier wrote: On 22/11/11 14:22, Robert Kaiser wrote: Andreas Labres schrieb: Mehrzweckkarte (basiert auf dem Kataster): http://www.wien.gv.at/wmts/fmzk/pastell/google3857/$z/$y/$x.jpeg Und wie binde ich die in JOSM ein? Haben wir da eine Anleitung?

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2011-11-22 Diskussionsfäden Holger Schöner
Hallo Norbert, Am Dienstag, 22. November 2011, 23:44:46 schrieb Norbert Wenzel: On 11/22/2011 02:34 PM, Michael Maier wrote: Dort noch http://www.wien.gv.at/wmts/fmzk/pastell/google3857/$z/$y/$x.jpeg auf das JOSM-format

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2011-11-22 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
- Original message - Am Dienstag, 22. November 2011, 23:44:46 schrieb Norbert Wenzel: On 11/22/2011 02:34 PM, Michael Maier wrote: Dort noch http://www.wien.gv.at/wmts/fmzk/pastell/google3857/$z/$y/$x.jpeg auf das JOSM-format

[Talk-at] ViennaGIS, Referenzpunkte

2011-01-22 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo! Im (öffentlichen) Flächenwidmungsplan von ViennaGIS http://www.wien.gv.at/flaechenwidmung/public/ gibt's ein (AFAIK) neues Feature: Links oben gibt es einen Lineal x/y Button, damit kann man einzelne Punkte aus der Karte abnehmen und dann als GPX herunterladen. Damit könnten wir

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2009-04-06 Diskussionsfäden Hermann Schwärzler
hallo Andreas Labres schrieb: [...] Zum Abzeichnen von ViennaGIS-Daten: Man kann (und, wie ich es verstanden habe, will) nicht verhindern, daß einzelne Kartenausschnitte genommen und digitalisiet werden. wurde da konkreteres gesagt wie das gehen soll/kann? ich würde es so machen: einen

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2008-12-16 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo! Ich würde Andreas M. da weitgehend zustimmen. Andreas M. wrote: Ich finde die Idee prinzipiell sehr gut, damit könnte man äußerst bequem arbeiten. Dabei würde ich wahlweise beide Varianten (Orthofoto und/oder Karte) nutzen. IMO ist die Katasterkarte wichtiger. Orthofotos gibt's beim

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2008-12-16 Diskussionsfäden Dominik Hurnaus
Hallo zusammen, 2008/12/16 franz schaefer schae...@mond.at habe gerade gehört, daß es offene WMS der Länder gibt (Viennaregion), habe aber noch keine URL - mal sehen, was es da noch so gibt ;-) es gibt da auch noch geoland.at hab mich da einwenig gespielt um daten runter zu bekommen.