Re: [Talk-de] radlkarte.at

2011-07-01 Diskussionsfäden David Ecker
Hi Markus, ich habe den Tag http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:incline genutzt. Dabei ist natuerlich die Richtung des Weges wichtig. Die einfachste Loesung waeren Pfeile auf dem Weg zu plazieren, wobei die Pfeile sich abhaengig von der Steilheit unterscheiden. Schoener faende ich es aber,

Re: [Talk-de] radlkarte.at

2011-07-01 Diskussionsfäden André Joost
Am 01.07.11 08:35, schrieb David Ecker: Vorerst hoffe ich, dass ich bald Neusiedler Bodensee rendern kann, dadurch, dass sie als Relation zusammengestöpselt werden (oder weil sie nicht komplett im Export enthalten sind?) scheinen sie in meiner DB nicht auf (ich verwende noch osm2pgsql). Hat da

Re: [Talk-de] radlkarte.at

2011-06-30 Diskussionsfäden David Ecker
Hi Markus, mir fehlt im Waldbereich die Beschaffenheit des Weges. - Was fuer einen Untergrund habe ich? - Wie steil ist es? Wenn ich eine Tour plane ist es wichtig zu wissen, ob ich ein MTB brauche oder mit einem normalen Rad dort entlang komme. Auch ob ich mit meinen Kindern die Strecke fahren

Re: [Talk-de] radlkarte.at

2011-06-30 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo Markus, die Karte sieht schon mal sehr gut aus. Allerdings hab ich auch ein paar Kritikpunkte. Da wären die ganzen Grüntöne. Grüner Radweg auf grüner Fläche (Wald, Wiese) ist nicht gut zuerkennen. Weiterhin wäre es nützlich, wenn man die Wege abseits der Straßen auch nach deren Zustand

Re: [Talk-de] radlkarte.at

2011-06-30 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Markus Straub markus.straub.at at gmail.com writes: ich arbeite seit geraumer zeit an einem mapnik style für eine fahrradkarte, da ich mit der opencyclemap nicht ganz zufrieden war. das ergebnis bis jetzt könnt ihr euch hier ansehen: -- http://www.radlkarte.at -- Auf den ersten Blick

Re: [Talk-de] radlkarte.at

2011-06-30 Diskussionsfäden tshrub
hi, kurz: angenehme Farbmischung. Das von Henning angesprochene Grün-in-grün-Problem finde ich nicht hinderlich. G.t. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] radlkarte.at

2011-06-30 Diskussionsfäden Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 30.06.2011 08:53, schrieb Manuel Reimer: Wenn du in einem zweiten Schritt Deutschland mit in die DB nehmen könntest, wäre natürlich klasse. Erweiterungen der Bereichs sind immer gut. Unabhängig davon schlage ich vor, nicht an der

Re: [Talk-de] radlkarte.at

2011-06-30 Diskussionsfäden Markus Straub
Liebe Liste, danke für die vielen Rückmeldungen! Das motiviert mich weiterhin meine Freizeit zu opfern :) Ich versuch mal auf die Antworten einzugehen, die meisten Kritikpunkte sind auf jeden Fall schon auf meiner sehr sehr langen TODO Liste gewesen, es ist also nur eine Frage der Zeit bis es

Re: [Talk-at] radlkarte.at

2011-06-30 Diskussionsfäden Stephan Plepelits
On Thu, Jun 30, 2011 at 12:07:35AM +0200, Markus Straub wrote: -- http://www.radlkarte.at -- das hehre ziel war die karte übersichtlich zu halten, nicht zu überladen, aber dennoch alle für radfahrer wichtigen aspekte zu visualisieren. Also ich hab ja schon das eine oder andere Mal Feedback

Re: [Talk-at] radlkarte.at

2011-06-30 Diskussionsfäden Hannes Brandstätter-Müller
2011/6/30 Stephan Plepelits sk...@xover.htu.tuwien.ac.at: On Thu, Jun 30, 2011 at 12:07:35AM +0200, Markus Straub wrote: -- http://www.radlkarte.at -- das hehre ziel war die karte übersichtlich zu halten, nicht zu überladen, aber dennoch alle für radfahrer wichtigen aspekte zu visualisieren.

Re: [Talk-at] radlkarte.at

2011-06-30 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 06/30/2011 12:07 AM, Markus Straub wrote: liebe liste, das ergebnis bis jetzt könnt ihr euch hier ansehen: -- http://www.radlkarte.at -- Ich find schön, dass endlich mal die in highways integrierten cycleways gezeichnet werden. Vielleicht hält das ja ein paar Leute davon ab unnötig

Re: [Talk-at] radlkarte.at

2011-06-30 Diskussionsfäden Lars Schimmer
On 2011-06-30 08:57, Hannes Brandstätter-Müller wrote: 2011/6/30 Stephan Plepelitssk...@xover.htu.tuwien.ac.at: On Thu, Jun 30, 2011 at 12:07:35AM +0200, Markus Straub wrote: -- http://www.radlkarte.at-- das hehre ziel war die karte übersichtlich zu halten, nicht zu überladen, aber dennoch

Re: [Talk-at] radlkarte.at

2011-06-30 Diskussionsfäden Stefan Kopetzky
On 06/30/2011 12:58 AM, Boris Cornet wrote: Der zweite Eindruck ist: Ups, da passt was mit dem Datenmodell noch nicht ganz. Ich hatte noch nicht Zeit, das genau zu studieren, aber ich habe in Innsbruck auf den ersten Blick eine nicht unbeträchtliche Menge an grünen Wegen gefunden, die

Re: [Talk-at] radlkarte.at

2011-06-30 Diskussionsfäden Boris Cornet
Servus Markus! So, jetzt hatte ich etwas mehr Zeit... Gestern nacht schrieb ich: OK, der erste Eindruck ist: sieht sehr aufgeräumt und übersichtlich aus. ...und der erste Eindruck trügt nie ;-) Ich komme mehr und mehr zur Überzeugung, dass hier etwas großartiges entsteht! ich habe in

[Talk-de] radlkarte.at

2011-06-29 Diskussionsfäden Markus Straub
liebe liste, ich arbeite seit geraumer zeit an einem mapnik style für eine fahrradkarte, da ich mit der opencyclemap nicht ganz zufrieden war. das ergebnis bis jetzt könnt ihr euch hier ansehen: -- http://www.radlkarte.at -- das hehre ziel war die karte übersichtlich zu halten, nicht zu

[Talk-at] radlkarte.at

2011-06-29 Diskussionsfäden Markus Straub
liebe liste, falls ihr es nicht gerade eben auf talk-de gelesen habt: ich arbeite seit geraumer zeit an einem mapnik style für eine fahrradkarte, da ich mit der opencyclemap nicht ganz zufrieden war. das ergebnis bis jetzt könnt ihr euch hier ansehen: -- http://www.radlkarte.at -- das

Re: [Talk-at] radlkarte.at

2011-06-29 Diskussionsfäden liberalerhumanist
Straub markus.straub...@gmail.com An: OpenStreetMap AT talk-at@openstreetmap.org Betreff: [Talk-at] radlkarte.at liebe liste, falls ihr es nicht gerade eben auf talk-de gelesen habt: ich arbeite seit geraumer zeit an einem mapnik style für eine fahrradkarte, da ich mit der opencyclemap

Re: [Talk-at] radlkarte.at

2011-06-29 Diskussionsfäden Boris Cornet
Servus! OK, der erste Eindruck ist: sieht sehr aufgeräumt und übersichtlich aus. Der zweite Eindruck ist: Ups, da passt was mit dem Datenmodell noch nicht ganz. Ich hatte noch nicht Zeit, das genau zu studieren, aber ich habe in Innsbruck auf den ersten Blick eine nicht unbeträchtliche Menge an