Re: [Talk-at] Salzach doppelt / Fließrichtung

2010-07-16 Diskussionsfäden Peter Holzleitner
Wir stiften denen eine automatische Messstation mit Internetanbindung und schreiben ein script, das die Datenbank aufgrund der Durchflusswerte taeglich aktualisiert? --P Der Tonle Sap Fluß in Kambodscha ändert die Fließrichtung je nach Jahreszeit. Wie mappt man das? lg, Bernhard

Re: [Talk-at] Salzach doppelt / Fließrichtung

2010-07-16 Diskussionsfäden Stefan Taferner
Am Freitag 16 Juli 2010, um 08:48:50 schrieb Peter Holzleitner: Der Tonle Sap Fluß in Kambodscha ändert die Fließrichtung je nach Jahreszeit. Wie mappt man das? Wir stiften denen eine automatische Messstation mit Internetanbindung und schreiben ein script, das die Datenbank aufgrund der

Re: [Talk-at] Salzach doppelt

2010-07-15 Diskussionsfäden Boris Cornet
Hallo Stefan! Ich habe festgestellt dass die Salzach doppelt eingetragen ist. Einmal als waterway=river, und einmal als waterway=riverbank. STOPP! Das ist richtig so und gehört nicht geändert. waterway=river eine stellt einen Fluß-Abschnitt und die Fließrichtung dar (eher symbolisch, weil ja

Re: [Talk-at] Salzach doppelt

2010-07-15 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo Stefan! Am 15.07.2010 11:39, schrieb Stefan Taferner: Ich habe festgestellt dass die Salzach doppelt eingetragen ist. Einmal als waterway=river, und einmal als waterway=riverbank. Wie Boris schon schrieb, hat das schon seine Richtigkeit, so. Wäre nett, wenn Du das nicht

Re: [Talk-at] Salzach doppelt / Fließrichtung

2010-07-15 Diskussionsfäden Daniel Haas
zu Und weils grade dazupasst: http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=waterlon=13.2lat=47.5zoom=8 auch immer praktisch... zB die Fließrichtung in höheren Zoomstufen kontrollieren... huch! danke für den tipp mit der fließrichtung... da sind ja in österreich einige hoppalas drinnen, (donau bei

Re: [Talk-at] Salzach doppelt

2010-07-15 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 15.07.10 15:15, Stefan Taferner wrote: Bitte nicht natural=water hinzufügen, da dieser Tag für Seeflächen gedacht ist. Der Tag ist nämlich gesetzt bei der Salzach - nahe Salzburg, zumindest. Den natural=water Tag kannst entfernen. Das stammt noch aus einer Zeit, als man mit allen

Re: [Talk-at] Salzach doppelt / Fließrichtung

2010-07-15 Diskussionsfäden Alex Mayrhofer
On 15.07.2010 17:36, Daniel Haas wrote: huch! danke für den tipp mit der fließrichtung... da sind ja in österreich einige hoppalas drinnen, (donau bei linz, ...) und zum beispiel im ahrntal in südtirol fließen eigentlich alle kleinen bergbacherl in richtung quelle ;-). da muss man wohl

Re: [Talk-at] Salzach doppelt / Fließrichtung

2010-07-15 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 15.07.10 17:36, Daniel Haas wrote: huch! danke für den tipp mit der fließrichtung... da sind ja in österreich einige hoppalas drinnen, (donau bei linz, ...) und zum beispiel im ahrntal in südtirol fließen eigentlich alle kleinen bergbacherl in richtung quelle ;-). da muss man wohl

Re: [Talk-at] Salzach doppelt / Fließrichtung

2010-07-15 Diskussionsfäden bernhard zwischenbrugger
Am 15.07.10 17:36, schrieb Daniel Haas: zu Und weils grade dazupasst: http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=waterlon=13.2lat=47.5zoom=8 auch immer praktisch... zB die Fließrichtung in höheren Zoomstufen kontrollieren... huch! danke für den tipp mit der fließrichtung... da sind ja