Re: [Talk-at] Der OSMBlog

2010-12-12 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Am 12.12.2010 um 00:51 schrieb Stefan Hirschmann: Hi! Schreibe mal damit es Rückmeldung gibt :-) Jonas Krückel wrote: Eine der Ideen für die Wochennotiz war unter anderem Leute zu erreichen, die aus Zeitmangel nicht alle Kommunikationskanäle verfolgen können. Wenn euch also der

Re: [Talk-at] Der OSMBlog

2010-12-12 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Simon, Boris, danke für das positive Feedback! -Jonas Am 12.12.2010 um 12:23 schrieb Boris Cornet: Hallo! Dem schließe ich mich an. Ich schätze den Blog, weil er es schafft, die weitverstreuten Infos zu bündeln. Auch ich habe ihn als RSS abonniert und für ein Blog ist RSS wohl das

Re: [Talk-at] Der OSMBlog

2010-12-11 Diskussionsfäden Stefan Hirschmann
Hi! Schreibe mal damit es Rückmeldung gibt :-) Jonas Krückel wrote: Eine der Ideen für die Wochennotiz war unter anderem Leute zu erreichen, die aus Zeitmangel nicht alle Kommunikationskanäle verfolgen können. Wenn euch also der OSMBlog gefällt, könnt ihr ihn gerne bei lokalen Treffen o.ä.

Re: [Talk-at] Der OSMBlog

2010-12-11 Diskussionsfäden Simon Legner
Persönlich finde ich den Blog sehr informativ. Mir fehlte die Zeit, mich an zig Stellen zu informieren. Im Blog finde ich eine tolle Zusammenfassung von den Ereignissen der letzten Tagen. Ich habe den Blog als RSS-Feed abonniert. Grüße Simon On Sun, 12 Dec 2010 00:51:47 +0100, Stefan

[Talk-at] Der OSMBlog

2010-12-10 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Hi, seit einigen Monaten gibt es nun bereits einen deutschsprachigen OpenStreetMap-Blog, der - wenn Google mich nicht täuscht - hier noch nicht vorgestellt wurde. Leser von Talk-de oder dem Forum wissen vielleicht schon Bescheid. Der sogenannte „OSMBlog“ ist unter http://blog.openstreetmap.de