Re: [Talk-de] right/left

2009-01-04 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Freitag, 2. Januar 2009 15:18:27 schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org: Dimitri Junker schrieb: Oder wenn 2 solcher Stra?en verbunden werden. genau... es gibt da kein System das nicht vor ungewollten Ver?nderungen gesch?tzt ist. (falls doch sagt es bitte) desshalb sollten wir uns

Re: [Talk-de] right/left

2009-01-04 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Sven S. Messenger: sven...@yahoo.de sven1971sommerk...@gizmo5.com Voip: sip: 17472402163 Am Freitag, 2. Januar 2009 16:45:11 schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org: Josias wrote: ich glaube es ist unumstritten, dass wir zeitnah eine M?glichkeit   brauchen die eine Seite von der

[Talk-de] [tagging] Feature Proposal - RFC - Trail riding station

2009-01-04 Diskussionsfäden Nop
Proposal: Define a tag for way stations that have a stable with room for guest horses as well as some type of accomodation for riders. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Trail_riding_station ___ Talk-de mailing list

[Talk-de] [tagging] Feature Proposal - Voting - Watering place

2009-01-04 Diskussionsfäden Nop
A body of water or water supply suitable for and accessible to animals. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Watering_place ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Ortsgrenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Felix Peters
Werden die Gebiete landuse=residental irgendwoher bezogen oder werden die von Hand eingetragen? Und wenn von Hand, dann grob nach Luftbildern oder wie macht ihr dass. Bei mir im Dorf fehlt noch jeglicher landuse-Tag. Gruß Wichtel ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sun, Jan 04, 2009 at 02:07:48PM +0100, Matthias Geiser wrote: Jochen Topf wrote: Es reicht, wenn die passende Relation da ist. Ich schlage also vor: Relation A: boundary=administrative type=multipolygon Verstehe ich http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:boundary

Re: [Talk-de] Wiki nicht mehr auffindbar

2009-01-04 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sun, Jan 04, 2009 at 12:25:06PM +0100, Dimitri Junker wrote: Google findet seit einiger Zeit keine Seiten aus dem OSM-Wiki mehr. Liegt das an der robots.txt? Ich hab mal auf der dev-Liste nachgefragt, vielleicht kann uns da jemand mehr zu sagen. Die robots.txt scheint etwas restriktiv, ich

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Lars Francke
Nabend, Und es gibt schon zwei Relationen: Mit Seegrenzen (sicher nicht korrekt aber die kann man ja verschieben, werden auch gerendert, warum Du die loeschen willst weiß ich nicht): Wer redet denn davon, dass ich die löschen will. Sorry da habe ich mich bloed ausgedrückt. Nicht Du - Jochen

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Lars Francke
Moin, Relation A: boundary=administrative type=multipolygon Verstehe ich http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:boundary falsch oder müsste es sich hier nicht um eine Relation mit type=boundary handeln? Hatten wir schon mehrfach. Siehe z.B. hier

[Talk-de] Vorschlag: land_area=administrative Re: Nasse Grenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Sonntag, 4. Januar 2009 11:58 schrieb Jochen Topf: Dann müssten wir für alle Hamburger Stadtteile zwei Relationen anlegen, die Deckungsgleich sind? Finde ich Unschön. Hm. Ja hast recht, es ist blöd zwei Relations zu haben, wenn die Deckungsgleich sind. Wie wäre es mit: Relation A:

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sun, Jan 04, 2009 at 04:03:53PM +0100, Lars Francke wrote: Ja, es gibt derzeit zwei. Aber die haben beide die gleichen Tags (boundary = administrative) und sind daher nicht unterscheidbar. Ich glaube/hoffe/denke, dass wir uns inzwischen einig sind, dass es keine offizielle Grenzlinie

Re: [Talk-de] Wiki nicht mehr auffindbar

2009-01-04 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sun, Jan 04, 2009 at 03:04:06PM +0100, Florian Lohoff wrote: On Sun, Jan 04, 2009 at 02:59:53PM +0100, Jochen Topf wrote: Die Wiki-URLs wurden im November oder so von http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Blub nach http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Blub

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sun, Jan 04, 2009 at 04:11:09PM +0100, Lars Francke wrote: Relation A: boundary=administrative type=multipolygon Verstehe ich http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:boundary falsch oder müsste es sich hier nicht um eine Relation mit type=boundary handeln? Hatten

Re: [Talk-de] Ortsgrenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Peter Herison
Felix Peters schrieb: Werden die Gebiete landuse=residental irgendwoher bezogen oder werden die von Hand eingetragen? Hand. Und wenn von Hand, dann grob nach Luftbildern oder wie macht ihr dass. Luftbild, oder Du laeufst einmal mit dem GPS um die Wohngebiete herum. Bei mir im Dorf fehlt noch

Re: [Talk-de] Wiki nicht mehr auffindbar

2009-01-04 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Jan 04, 2009 at 02:59:53PM +0100, Jochen Topf wrote: Die Wiki-URLs wurden im November oder so von http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Blub nach http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Blub umgestellt. Daher ist im robots.txt wohl /index.php gesperrt. Kann sein, dass das

[Talk-de] place nodes und place ways

2009-01-04 Diskussionsfäden Gary68
hi, es können ja ways und nodes als place getaggt werden. aber wie ist das, wenn man beides macht, z.B. bei renderern. erscheint der ort dann doppelt? und mal angenommen, es soll nur einen way ODER node geben. sollte man dann beim zeichen des ways die tags des nodes übernehmen und den node

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Norbert Kück
Norbert Kück schrieb: So, die 12sm-Grenze ist drin. t...@h habe ich nicht angestoßen, da mir die Sucherei der richtigen Kacheln im offenen Meer bei Zoom 12 doch zu mühsam war. Oje, manchmal fällt der Groschen in Pfennigen: Eben gelernt, dass das Slippymap-Plugin für JOSM genau das Problem

[Talk-de] GPS in der Medienerziehung (Uni Freiburg/Linz)

2009-01-04 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Ein frohes, gesundes neues Jahr allerseits! Ich wünsche unserer Liste weiterhin fruchtbare, aber auch kontroverse Debatten. Den Diskussionsstil hier empfinde ich als sehr angenehm. Beim Aufräume fiel mir eine alte Ausgeba von L.A.Multimedia in die Hand, in der auf ein GPS-Projekt hingewiesen

Re: [Talk-de] Ortsgrenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Peter Vitt
Peter Herison schrieb: Felix Peters schrieb: Und wenn von Hand, dann grob nach Luftbildern oder wie macht ihr dass. Luftbild, oder Du laeufst einmal mit dem GPS um die Wohngebiete herum. Bei mir im Dorf fehlt noch jeglicher landuse-Tag. Eine andere Moeglichkeit waere,

[Talk-de] ti...@home zufallsgesteuert?

2009-01-04 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, das hatte ich nicht für möglich gehalten, aber offenbar ist die Darstellung bei t...@h davon abhängig, auf welchem Rechner die Kachel gerendert wird. Das anhängende Bild zeigt eine durchgehende Grenzlinie. Es werden wohl verschiedene Regeln genutzt. Gruß nk inline:

Re: [Talk-de] place nodes und place ways

2009-01-04 Diskussionsfäden Jutta Weisel
Hallo, Zitat von Gary68 g...@gary68.de: es können ja ways und nodes als place getaggt werden. aber wie ist das, wenn man beides macht, z.B. bei renderern. erscheint der ort dann doppelt? Wie kommt man denn an den way für einen place? Soweit ich es sehe, gibt es zwar jetzt die

[Talk-de] Nasse Grenzen, bitte mit t...@osm austauschen

2009-01-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, auf der talk-Liste laeuft praktisch zeitgleich mit dieser Diskussion hier eine Diskussion mit dem Betreff Maritime Borders, bei dem es auch um die Frage des Taggens von Hoheitsgewaessern und so weiter geht. Nun ist der Rest der Welt noch nicht immer so fortgeschritten, dass hier in

Re: [Talk-de] ti...@home zufallsgesteuert?

2009-01-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Norbert Kück wrote: das hatte ich nicht für möglich gehalten, aber offenbar ist die Darstellung bei t...@h davon abhängig, auf welchem Rechner die Kachel gerendert wird. Ja, das ist sie, aus mehreren Gründen. Einmal können unterschiedliche Rechner (teils Windows, teils Unix,

[Talk-de] Import des Straßennetzes von Straße n.NRW

2009-01-04 Diskussionsfäden Ropino
Hallo, im Bereich des Autobahnkreuzes Kaiserberg (A3 / A40) http://www.openstreetmap.org/?lat=51.44221lon=6.8096zoom=15layers=B000FTF sind die Auf-/Abfahrten bzw. Überleitungen im Kreuz und der Abfahrt daneben vermutlich gelöscht und dann mit Daten von Straßen.NRW neu importiert wurden. Ist das

Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straße n.NRW

2009-01-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Ropino wrote: im Bereich des Autobahnkreuzes Kaiserberg (A3 / A40) http://www.openstreetmap.org/?lat=51.44221lon=6.8096zoom=15layers=B000FTF sind die Auf-/Abfahrten bzw. Überleitungen im Kreuz und der Abfahrt daneben vermutlich gelöscht und dann mit Daten von Straßen.NRW neu

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Matthias Geiser
Hoi zäme, Jochen Topf wrote: Es reicht, wenn die passende Relation da ist. Ich schlage also vor: Relation A: boundary=administrative type=multipolygon Verstehe ich http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:boundary falsch oder müsste es sich hier nicht um eine Relation mit

Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straße n.NRW

2009-01-04 Diskussionsfäden Ropino
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Hallo, Ropino wrote: im Bereich des Autobahnkreuzes Kaiserberg (A3 / A40) http://www.openstreetmap.org/?lat=51.44221lon=6.8096zoom=15layers=B000FTF sind die Auf-/Abfahrten bzw. Überleitungen im Kreuz und der Abfahrt daneben vermutlich gelöscht und dann

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Lars Francke schrieb: da wir irgendwie aneinander vorbeireden warte ich einfach ab was Norbert tut. Ich glaube wir wollen das gleich erreichen aber Deine Ausführungen verstehe ich nicht. So, die 12sm-Grenze ist drin. t...@h habe ich nicht angestoßen, da mir die Sucherei der richtigen

Re: [Talk-de] Wiki nicht mehr auffindbar

2009-01-04 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Google findet seit einiger Zeit keine Seiten aus dem OSM-Wiki mehr. Liegt das an der robots.txt? Die robots.txt scheint etwas restriktiv, ich habe davon aber keine Ahnung, aber als vor einigen Tagen das Wiki scheinbar nicht erreichbar war (kam nach ewiger Wartezeit dann doch) wollte

[Talk-de] Wiki nicht mehr auffindbar

2009-01-04 Diskussionsfäden Ulf Möller
Google findet seit einiger Zeit keine Seiten aus dem OSM-Wiki mehr. Liegt das an der robots.txt? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] mapping quality, kleiner renderer und perl modul veröffentlicht

2009-01-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Gary68, Gary68 schrieb: beispiel siehe hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmrender.pl wäre es möglich das nützliche Tool durch SVG-Ausgabe zu erweitern? Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sun, Jan 04, 2009 at 08:36:00AM +0100, Sven Anders wrote: Am Samstag, 3. Januar 2009 21:34 schrieb Jochen Topf: Die ways müssen ja nicht irgendwie zusätzlich getagged werden. Es reicht, wenn die passende Relation da ist. Ich schlage also vor: Relation A: boundary=administrative

Re: [Talk-de] Ideen zur Open-Spatial-Database / Open-Yellow-Pages

2009-01-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Alexander Zipf schrieb: Hierzu suche ich seit geraumer Zeit nach Diplomanden o.ae., die das mal evaluieren könnten. hatte die Idee damals schon im Spiegel Artikel angedeutet... Alexander: Lass' uns einen Deal machen. Wenn ich die Klausur über Bodenordnung im Februar nicht bestehe, wechsle

[Talk-de] Neue regionale Mailingliste fuer Mecklenburg-Vorpommern

2009-01-04 Diskussionsfäden Lars Kruse
Hallo, Seit heute gibt es eine neue regionale OSM-Mailingliste fuer Mecklenburg-Vorpommern. Die Liste wird hoffentlich ein hilfreiches Medium zur Diskussion lokaler Themen, zur Planung von Mapping-Parties oder einfach nur zur gegenseitigen Wahrnehmung der verstreuten Nachbarn werden. Wenn du am

Re: [Talk-de] ti...@home zufallsgesteuert?

2009-01-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Norbert Kück wrote: Klingt etwas nach Killerphrase. Das mit dem bis ins letzte vorschreiben habe ich schon zu oft gelesen. Darum geht es doch nicht. Ich würde eher an Selbststeuerung denken. Bei ti...@home machen erstaunlich viele Leute mit, die zwar gute Absichten haben, aber

Re: [Talk-de] Nasse Grenzen, bitte mit t...@osm austauschen

2009-01-04 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Frederik Ramm schrieb: auf der talk-Liste laeuft praktisch zeitgleich mit dieser Diskussion hier eine Diskussion mit dem Betreff Maritime Borders, bei dem es auch um die Frage des Taggens von Hoheitsgewaessern und so weiter geht. Nun ist der Rest der Welt noch nicht immer so

Re: [Talk-de] ti...@home zufallsgesteuert?

2009-01-04 Diskussionsfäden Thomas Schäfer
Am Sonntag, 4. Januar 2009 21:47 schrieb Norbert Kück: Hallo, Ich würde eher an Selbststeuerung denken. Bin naiv genug um anzunehmen, dass 1. die Leute, die sich bei t...@h einbringen, einen guten Job mit gutem Resultat machen wollen, und daher Als auch t...@h-teilnehmer kannst Du davon

Re: [Talk-de] ti...@home zufallsgesteuert?

2009-01-04 Diskussionsfäden Michael Schmitt
Norbert Kück schrieb: Hallo, das hatte ich nicht für möglich gehalten, aber offenbar ist die Darstellung bei t...@h davon abhängig, auf welchem Rechner die Kachel gerendert wird. Das anhängende Bild zeigt eine durchgehende Grenzlinie. Es werden wohl verschiedene Regeln genutzt. Hab ein

Re: [Talk-de] ti...@home zufallsgesteuert?

2009-01-04 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 01/04/2009 10:15 PM, Thomas Schäfer wrote: Und weil es mit der Aktualisierung so eine Sache ist, hat ein schlauer t...@h Programmierer die Unsitte (aus meiner Sicht) eingeführt, dass das Skript zu Beginn gleich ein svn up macht, anstatt dies dem User zu überlassen. Naja, das kommt bei mir

Re: [Talk-de] Import des Straßennetzes von Straßen .NRW

2009-01-04 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sun, Jan 04, 2009 at 08:05:57PM +0100, Ropino wrote: Die neuen ref-Tags (z.B. A3_16A ) für die Abfahrten und den Schlüssel von strassen-nrw.abs werde ich übernehmen. Ich finde es keine gute Idee, die ref-Tags in dieser Form zu übernehmen. Demjenigen, der die Straße langfährt, sagt das

Re: [Talk-de] ti...@home zufallsgesteuert?

2009-01-04 Diskussionsfäden Jannis Achstetter
Norbert Wenzel schrieb: On 01/04/2009 10:15 PM, Thomas Schäfer wrote: Und weil es mit der Aktualisierung so eine Sache ist, hat ein schlauer t...@h Programmierer die Unsitte (aus meiner Sicht) eingeführt, dass das Skript zu Beginn gleich ein svn up macht, anstatt dies dem User zu überlassen.

[Talk-de] operator=fixme

2009-01-04 Diskussionsfäden Jochen Topf
Bin grad drüber gestolpert, dass der User krza wohl ein paar tausend Briefkästen mit den Tags operator = fixme (post box) emptying_time = fixme (post box) versehen hat. krza: Liest Du hier mit? Ist das mal irgendwo besprochen worden? Ich finde das gleich in mehrfacher Hinsicht Unsinn: *

Re: [Talk-de] operator=fixme

2009-01-04 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Bin grad drüber gestolpert, dass der User krza wohl ein paar tausend Briefkästen mit den Tags operator = fixme (post box) emptying_time = fixme (post box) versehen hat. krza: Liest Du hier mit? Ist das mal irgendwo besprochen worden? krza ist ein Vielschreiber im Forum, dürfte hier

Re: [Talk-de] ti...@home zufallsgesteuert?

2009-01-04 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Thomas Schäfer schrieb: entsprechend häufig ist genauso gut wie angemessen definiert, ich aktualisiere zwischen 2 Mal am Tag und alle zwei Tage. Ich werde es Deinetwegen nicht in per cronjob killen und neustarten lassen, u.a. deswegen, weil ich auch noch etwas Kontrolle über die sich

Re: [Talk-de] JOSM Yahoo -Plugin unter SUSE 11

2009-01-04 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Olaf Hannemann ohannem...@gmx.de writes: Am Freitag, 2. Januar 2009 15:46:02 schrieb Torsten Leistikow: [...] gnome-web-photo-fixed habe ich als zweizeiliges Skript im svn gefunden, weiss aber nicht, was ich damit machen soll. Kopiere das Skript nach /usr/bin Dateien, die nicht über den

Re: [Talk-de] place nodes und place ways

2009-01-04 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Sun, 04 Jan 2009 19:13:54 +0100, Jutta Weisel ju...@weisel.de wrote: es können ja ways und nodes als place getaggt werden. aber wie ist das, wenn man beides macht, z.B. bei renderern. erscheint der ort dann doppelt? Kommt drauf an wie intelligent der jeweilige Renderer ist. Sinnvollerweise

Re: [Talk-de] place nodes und place ways

2009-01-04 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Sun, 04 Jan 2009 18:35:16 +0100, Gary68 g...@gary68.de wrote: hi, es können ja ways und nodes als place getaggt werden. aber wie ist das, wenn man beides macht, z.B. bei renderern. erscheint der ort dann doppelt? und mal angenommen, es soll nur einen way ODER node geben. sollte man

Re: [Talk-de] Track-Anonymisierer gesucht

2009-01-04 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Sat, 03 Jan 2009 19:15:02 +0100, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: a) Datum und Uhrzeit des Tracks anonymisieren die Daten und Uhrzeiten koennen um beliebige Offsets verschoben werden. Damit würde die Geschwindigkeit und alles allerdings vollkommen erhalten bleiben. Es ist nicht

Re: [Talk-de] Track-Anonymisierer gesucht

2009-01-04 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Sat, 03 Jan 2009 20:53:48 +0100, Patrick Kolesa patrick.kol...@web.de wrote: Ein .gpx-File enthält üblicherweise die Koordinaten (+Höhe) und die Zeit. Meine Idee wäre es, den ersten Trackpoint zufällig auszuwählen und die restlichen dann geordnet anhängen, wahlweise wird auch die Richtung