Re: [Talk-de] Vorschlag: Wiki-Artikel für Fahrradkno tenpunkt

2009-08-24 Diskussionsfäden Adiac
Am Montag 24 August 2009 07:39:33 schrieb Adiac: Vorschlag: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Cycle_routes/bicyclejunction Ich bin gerade auf DE:Bicycle gestoßen und ändere meinen Vorschlag in: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bicycle/bicyclejunction

Re: [Talk-de] Eiskaffee?

2009-08-24 Diskussionsfäden Adiac
Am Sonntag 23 August 2009 20:22:53 schrieb Tobias Wendorff: amenity=cafe cuisine=ice_cream name=Eiscafé ... Ok, danke ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Noch ein kurioses Schild...

2009-08-24 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 23.08.2009 21:03 schrieb Torsten Leistikow: Moin, etwas eigene Schilderkombinationen findet man beim Mappen ja ab und an. Letztens ist mir folgendes begegnet: in den vergangenen Tagen sind hier viele schöne Kuriositäten durchgerauscht. Schade, dass das nicht im Wiki

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Sonntag, 23. August 2009 20:08:56 schrieb Tobias Wendorff: Johann H. Addicks schrieb: Was tun wir denn, wenn sowohl das Straßenschild, wie auch die behördliche Liste eine Abkürzung vorsieht? Ausgeschrieben taggen? Nach dem Treffen mit AEROWEST ist meine Meinung zu den behördlichen

Re: [Talk-de] Eiskaffee?

2009-08-24 Diskussionsfäden Alexander Klink
Hi Adiac, On Sun, Aug 23, 2009 at 08:03:07PM +0200, Adiac wrote: Ich habe im Wiki kein Eiskaffe gefunden. Gibt’s sowas? amenity = ice_cream ist ein proposed feature, dass ich gerne verwenden. Denn es geht da ja primär darum, dass dort Eis verkauft wird, und nicht dass dort Kaffee verkauft wird

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straß ennamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Bernd Wurst schrieb: old_name Wird vom aktuellen Namefinder auch gefunden: name:former findet der nicht? Dann muss ich was umtaggen... -jha- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Sven Anders wrote: Kommt vielleicht auch darauf an, welcher Teil abgekürzt ist bei z.B. Bahnhofstr. gibt es wohl keine zwei Meinungen wie die Straße heißen soll, 1) Bahnhofstr. 2) Bahnhofsstr. 3) Am Bahnhof 4) Bahnhof 5) Zum Bahnhof ... Schönen Gruß Martin

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Johann H. Addicks schrieb: old_name Wird vom aktuellen Namefinder auch gefunden: name:former findet der nicht? Dann muss ich was umtaggen... Würde mich wundern, wenn er es fände. Ist doch nirgends dokumentiert. Und da old_name seit März 2006 (!) im Wiki beschrieben ist und tausende

Re: [Talk-de] Wasserschutzgebiet

2009-08-24 Diskussionsfäden André Riedel
Am 22. August 2009 17:49 schrieb Norbert Kück o...@nk-bre.net: am 22.08.2009 16:16 schrieb André Riedel: Ich denke das ganze passt in den Gefahrguttransportbereich, ich würde daher hazmat:water=* vorschlagen. In der Beschreibung ist es ausdrücklich erlaubt, verschiedene Abstuffungen einzubauen

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Montag, 24. August 2009 08:47:58 schrieb Martin Trautmann: Sven Anders wrote: Kommt vielleicht auch darauf an, welcher Teil abgekürzt ist bei z.B. Bahnhofstr. gibt es wohl keine zwei Meinungen wie die Straße heißen soll, 1) Bahnhofstr. 2) Bahnhofsstr. 3) Am Bahnhof 4) Bahnhof 5)

[Talk-de] collection_times - mit perl brauchbar zerlegen

2009-08-24 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! hat einer von euch schon einmal das tag *collection_times mit perl so zerlegt das man daraus eine tabelle aufbauen könnte ?? Gruß Jan :-) * ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Vorschlag: Wiki-Artikel für Fahrradkno tenpunkt

2009-08-24 Diskussionsfäden Adiac
Am Montag 24 August 2009 07:39:33 schrieb Adiac: Grund: Ich würde im Anschluss daran zwei JOSM-Vorlagen hinzufügen für den Wegweiser und der Karte. Das habe ich testweise schon gemacht. Vier neue Gruppen stehen in den JOSM-Einstellungen zur Verfügung. Sicherlich nicht perfekt, aber ein Anfang.

Re: [Talk-de] Eiskaffee?

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 24.08.2009, 08:41 schrieb Alexander Klink: amenity = ice_cream ist ein proposed feature, dass ich gerne verwenden. Denn es geht da ja primär darum, dass dort Eis verkauft wird, und nicht dass dort Kaffee verkauft wird ... Kaffee ist das Getränk, Café das Geschäft. Darum geben wir

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Sven Anders wrote: Am Montag, 24. August 2009 08:47:58 schrieb Martin Trautmann: Sven Anders wrote: Kommt vielleicht auch darauf an, welcher Teil abgekürzt ist bei z.B. Bahnhofstr. gibt es wohl keine zwei Meinungen wie die Straße heißen soll, 1) Bahnhofstr. 2) Bahnhofsstr. 3) Am

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 24.08.2009, 09:04 schrieb Tobias Knerr: Und da old_name seit März 2006 (!) im Wiki beschrieben ist und tausende Verwendungen hat, dürfte die Allgemeinheit hier kaum Änderungsbedarf sehen. Lies meinen Post dazu. 2006 war OSM noch zu kein, dass man an sowas denken konnte.

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Tobias Wendorff schrieb: - name:DE Großschreibung? Für mich besteht außerdem ein Unterschied zwischen historisch und ehemalig. Und wie ist der? alt vs. ganz alt? Oder gibts da ein verlässliches Kriterium? Bei deinem Beispiel hier Hier im östlichen Rand des Ruhrgebiets, gibt es alte

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 24.08.2009, 11:36 schrieb Tobias Knerr: Tobias Wendorff schrieb: - name:DE Großschreibung? Klar, nach dem ISO-Standard, den wir überall für Länderabkürzungen verwenden. Für mich besteht außerdem ein Unterschied zwischen historisch und ehemalig. Und wie ist der? alt vs. ganz alt?

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 24.08.2009, 11:36 schrieb Tobias Knerr: Tobias Wendorff schrieb: - name:DE Großschreibung? Klar, nach dem ISO-Standard, den wir überall für Länderabkürzungen verwenden. Für mich besteht außerdem ein Unterschied zwischen historisch und ehemalig. Und wie ist der? alt vs. ganz alt?

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Martin Trautmann
ist das z.B. fraglich: Ich persönlich finde vor dem Krieg schon auch ziemlich historisch. Stimmt natürlich, aber Datum einführen? bis 100 a.d.: Römerplatz bis 900 a.d.: Germanenplatz IMHO gehoert das nicht mehr in die OSM. Schoenen Gruss Martin -- Jetzt kostenlos herunterladen:

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 24.08.2009, 12:41 schrieb Martin Trautmann: IMHO gehoert das nicht mehr in die OSM. Ich finde Öffnungszeiten viel kritischer. Viele Plätze, Straßen und Wege gibt es ja eh nicht so lange. Aber viele local-names stammen aus dem Mittelalter.

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 24.08.2009, 12:41 schrieb Martin Trautmann: IMHO gehoert das nicht mehr in die OSM. Ich finde Öffnungszeiten viel kritischer. Viele Plätze, Straßen und Wege gibt es ja eh nicht so lange. Aber viele local-names stammen aus dem Mittelalter oder der Industriellen Revolution.

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Mirko Küster
Nein, das wäre ja eine Sache, die man erörtern sollte. Zukünftig ist ja die History der Datenbank sowieso sowas wie eine Zeitleiste und das Probglem erübrigt sich. Es müsste nur eine Möglichkeit geben die History direkt auswerten zu können und meinetwegen einen bestimmten Stichtag auch rendern

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen // Nachtrag

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 24.08.2009, 13:00 schrieb Mirko Küster: Nein, das wäre ja eine Sache, die man erörtern sollte. Zukünftig ist ja die History der Datenbank sowieso sowas wie eine Zeitleiste und das Probglem erübrigt Dazu müssen aber auch Hinweise zur Umbenennungen drin sein. Sonst kann man falsches

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 24.08.2009, 13:00 schrieb Mirko Küster: Gerade hier im Osten wurden einige Straßen innerhalb nur weniger Jahrzehnte öfters umbenannt, die Daten bekäme man mit etwas Recherche noch heraus. Da gab es vor 33 eine Jüdenstraße, die bekam dann den Namen des GröFaZ, der Rat der Stadt

[Talk-de] Fußgängerzonen

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community, eigentlich dachte ich immer, dass Fußgängerzonen highway=pedestrian sind. Nun werden aber überall in Deutschland immer mehr reine Fußgängerflächen ebenso getagged. Wie kann man sie dann noch von echten Fußgängerzonen (Zeichen 242) unterscheiden? Einige behaupten, wenn ein

[Talk-de] collection_times - brauchbar mit perl zerlegen

2009-08-24 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! hat einer von euch schon einmal das tag collection_times mit perl so zerlegt das man daraus eine tabelle aufbauen könnte ?? Gruß Jan :-) * ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Ekkehart
bis 100 a.d.: Römerplatz bis 900 a.d.: Germanenplatz IMHO gehoert das nicht mehr in die OSM. +1 bye Nop -- Jetzt kostenlos herunterladen: Internet Explorer 8 und Mozilla Firefox 3 - sicherer, schneller und einfacher! http://portal.gmx.net/de/go/atbrowser

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Tobias Wendorff schrieb: - name:DE Großschreibung? Klar, nach dem ISO-Standard, den wir überall für Länderabkürzungen verwenden. Das ist doch keine Länderabkürzung, sondern eine *Sprach*abkürzung? Insofern wäre ISO 639-1 relevant, ist auch so auf Key:name dokumentiert. Bei Dingen wie dem

[Talk-de] OSMdoc.com - Update

2009-08-24 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallo, es gibt Neuigkeiten von OSMdoc. Die groeßte davon ist wohl ein Datenupdate: - Changeset-Tags werden unterstützt (es wurden bisher allerdings nur sechs verschiedene benutzt) - www.osmdoc.com geht und leitet auf osmdoc.com weiter - Daten vom 12.8.2009 (1.029.615.736 Tags) - XAPI Links auf

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Tobias Knerr schrieb: Das ist doch keine Länderabkürzung, sondern eine *Sprach*abkürzung? Insofern wäre ISO 639-1 relevant, ist auch so auf Key:name dokumentiert. Bei Dingen wie dem DE:urban-Vorschlag von vor einer Weile liegt die Sache übrigens anders, das sind *Länder*abkürzungen und daher

Re: [Talk-de] OSMdoc.com - Update

2009-08-24 Diskussionsfäden Lars Francke
Als kleiner Nachtrag: Beispiele: http://osmdoc.com/tag/highway/#possible_misspellings bzw. http://osmdoc.com/tag/highway/residential/#possible_misspellings Die gehen natürlich nicht.. http://osmdoc.com/tag/highway/#misspellings http://osmdoc.com/tag/highway/residential#misspellings Diese

Re: [Talk-de] OSMdoc.com - Update

2009-08-24 Diskussionsfäden Lars Francke
Und noch ein Nachtrag: Es gibt ein Problem mit der Seite, welches hohe Last verursacht auf dem Datenbankserver. Ich habe erst heute abend Zeit das zu beheben und musste die Applikation leider daher vorübergehend offline nehmen :( Ich schreibe nochmal wenn alles wieder geht. Gruß, Lars

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Marc Schütz
Das ist doch keine Länderabkürzung, sondern eine *Sprach*abkürzung? Insofern wäre ISO 639-1 relevant, ist auch so auf Key:name dokumentiert. Bei Dingen wie dem DE:urban-Vorschlag von vor einer Weile liegt die Sache übrigens anders, das sind *Länder*abkürzungen und daher in groß

Re: [Talk-de] Schreibweisen/Abkürzungen von Straße nnamen

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Marc Schütz schrieb: Es geht nicht um eine Parallelität zwischen note:xx und name:xx, sondern darum dass DE = Deutschland und de = Deutsche Sprache bedeutet (nach der ISO-Norm, auf die du dich berufen hast). name:DE wäre dann ein Name, der nur innerhalb Deutschlands gültig ist. MMh okay.

Re: [Talk-de] Wasserschutzgebiet

2009-08-24 Diskussionsfäden André Riedel
Zur Information: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:hazmat http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:hazmat Vielleicht Florian das ganze noch in die hazmat-Karte bringen. http://maxspeed.osm.lab.rfc822.org/?layers=B0Tinput=hazmat Ciao André ___

Re: [Talk-de] Eiskaffee?

2009-08-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. August 2009 20:22 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Adiac schrieb: Ich habe im Wiki kein Eiskaffe gefunden. Gibt’s sowas? Eiskaffe klingt aber böse nach Eigennamen. Selbst Eiskaffee würde nur das Getränk bezeichnen. Du meinst doch sicher Eiscafé. AFAIK heißt es

Re: [Talk-de] Eiskaffee?

2009-08-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
amenity=café ich meinte natürlich amenity=cafe ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Pavillons mit gleicher Hausnummer

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community, hier an der Uni gibt es verschieden Pavillons mit der gleichen Hausnummer. Soll ich das Karlsruhe-Schema in eine Relation packen oder soll ich die Pavillons einzeln mit der gleichen Adresse taggen? Grüße Tobias ___ Talk-de mailing

[Talk-de] Stromzapfstellen für KFZ's wie tagge n?

2009-08-24 Diskussionsfäden User Privat
Hallo, ich habe hier in Berlin (Otto-Suhr-Allee 92-94)eine öffentliche Stromzapfstelle für Kraftfahrzeuge entdeckt. Der Betreiber ist (glaube ich) Vattenfall Europa. Dabei handelt es sich im Detail um zwei hintereinander am Straßenrand markierte Parkplätze ähnlich wie Behinderten-Parkplätze

Re: [Talk-de] Namensvorlage in Josm?

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: das Beispiel habe ich jetzt leider nicht präsent, da Du mit Deinem Mobilgerät (vermute ich mal) den Thread zerschossen hast, Falsch vermutet. Ich glaube, Du weißt nicht genau, wie das mit PDAs funktioniert, ich fasse es daher kurz zusammen: Ich verwende dort

Re: [Talk-de] Pavillons mit gleicher Hausnummer

2009-08-24 Diskussionsfäden André Riedel
Am 24. August 2009 16:50 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Hallo Community, hier an der Uni gibt es verschieden Pavillons mit der gleichen Hausnummer. Soll ich das Karlsruhe-Schema in eine Relation packen oder soll ich die Pavillons einzeln mit der gleichen Adresse

Re: [Talk-de] Namensvorlage in Josm?

2009-08-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. August 2009 21:35 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Öhm, ich mache das manuell. Das ist auch nur meine Variante, da mag es noch andere geben. Ich kann die Liste jetzt übrigens erweitern, dank Deinem Beispiel: - name:unabbreviated das Beispiel habe ich jetzt

Re: [Talk-de] Pavillons mit gleicher Hausnummer

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
André Riedel schrieb: Ich bin für eine Relation mit dem type=site oder collection und dann alle Gebäude gleicher Hausnummer darein. Was ist denn collection? Hier taucht es nicht auf: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation Kommt also dann das Adress-Schema an die SITE-Relation?

Re: [Talk-de] Namensvorlage in Josm?

2009-08-24 Diskussionsfäden André Riedel
Am 24. August 2009 17:05 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Martin Koppenhoefer schrieb: Und wäre es nicht sinnvoller, mit einer Sammlung der üblichen lokalen (in best. Sprachraum) Abkürzungen zu beginnen (Sankt=St.; straße=str.; etc.), als in jeden einzelnes Objekt die

Re: [Talk-de] Pavillons mit gleicher Hausnummer

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
André Riedel schrieb: http://tagwatch.stoecker.eu/Europe/En/ignored_type.html Dort aber auch nicht :-) Kommt also dann das Adress-Schema an die SITE-Relation? Ja. Die Gebäude sind schon in der Site-Relation Universität Dortmund Wenn ich nun die Gebäude in die Site-Relation mit Adresse

Re: [Talk-de] Pavillons mit gleicher Hausnummer

2009-08-24 Diskussionsfäden André Riedel
Am 24. August 2009 17:10 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: André Riedel schrieb: Ich bin für eine Relation mit dem type=site oder collection und dann alle Gebäude gleicher Hausnummer darein. Was ist denn collection?  Hier taucht es nicht auf:

Re: [Talk-de] Namensvorlage in Josm?

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
André Riedel schrieb: Daher ist Ausschreibe und mit solchen Listen verkürzen ja auch besser. Siehe dazu auch: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Name_finder:Abbreviations#Deutsch_-_German Ja, das habe ich schon vorgeschlagen, als ich ganz neu bei OSM angefangen habe. Damals konnte aber

Re: [Talk-de] OSMdoc.com - Update

2009-08-24 Diskussionsfäden Lars Francke
So...es ist wieder online (ich hatte zwischenzeitlich die alte Version wieder online geschaltet, wer also in den letzten zwei Stunden geguckt hat dürfte nichts neues gesehen haben) Keys mit mehr als 100.000 verschiedenen Values koennen nun leider nicht mehr gefiltert oder sortiert werden. Der

[Talk-de] Modellflugplatz

2009-08-24 Diskussionsfäden Adiac
Hallo zusammen, wie taggt man einen Modellflugplatz? Habe dazu nichts gefunden. MfG ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Modellflugplatz

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Adiac schrieb: wie taggt man einen Modellflugplatz? Habe dazu nichts gefunden. Google, 1. Eintrag :-) http://www.mail-archive.com/talk-de@openstreetmap.org/msg18687.html ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Modellflugplatz

2009-08-24 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Adiac schrieb: Hallo zusammen, wie taggt man einen Modellflugplatz? Habe dazu nichts gefunden. Hi, ich habe sowas mal (ohne viel Nachzudenken) als leisure=pitch, name=Modellflugplatz XYZ getaggt. Chris ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Modellflugplatz

2009-08-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. August 2009 18:00 schrieb Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de: Adiac schrieb: Hallo zusammen, wie taggt man einen Modellflugplatz? Habe dazu nichts gefunden. Hi, ich habe sowas mal (ohne viel Nachzudenken) als leisure=pitch, name=Modellflugplatz XYZ getaggt. Chris es gibt ein

Re: [Talk-de] Modellflugplatz

2009-08-24 Diskussionsfäden Adiac
Am Montag 24 August 2009 18:05:33 schrieb Martin Koppenhoefer: es gibt ein Proposal aus 2007: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Model%27s_Aerodrome Ok, Danke. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Fußgängerzonen

2009-08-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. August 2009 13:56 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Hallo Community, eigentlich dachte ich immer, dass Fußgängerzonen highway=pedestrian sind. Nun werden aber überall in Deutschland immer mehr reine Fußgängerflächen ebenso getagged. das ist allerdings schon seit

Re: [Talk-de] Pavillons mit gleicher Hausnummer

2009-08-24 Diskussionsfäden André Riedel
Am 24. August 2009 17:33 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: André Riedel schrieb: http://tagwatch.stoecker.eu/Europe/En/ignored_type.html Dort aber auch nicht :-) Ja leider :o( Aber auf dem zweiten Blick sind da überhaupt keine Relationen zu sehen. Aber hier gibt es sogar

Re: [Talk-de] Fußgängerzonen

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: das ist allerdings schon seit mind. 1,5 Jahren so. highway=pedestrian taugt zur Auswertung echter Fußgängerzonen nicht, davon kannst Du Abstand nehmen ;-) Sowas ist aber echt wichtig, wenn man z.B. Erreichbarkeitsanalysen durchführen oder das Verhältnis von

Re: [Talk-de] Pavillons mit gleicher Hausnummer

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
André Riedel schrieb: Aber hier gibt es sogar 2201 Verwendungen. http://osmdoc.com/de/tag/type/collection Das gibt's nicht ... site hat nur 722. Da scheint wohl eher site der Verlierer zu sein, obwohl ich das eigentlich gerne nutze. Sollte aber zu keinen Problemen kommen, denn du willst dich

[Talk-de] Zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community, habe zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema: 1. Wohin packe ich denn die Stadtteile bzw. Stadtbezirke, die zur Adresse gehören? Eigentlich sind Land Stadt etc. ja überflüssig, da man diese aus den Boundaries ableiten könnte. Einfach mit ans addr:city kleben: Dortmund-Eichlinghofen?

Re: [Talk-de] Stromzapfstellen für KFZ's wie taggen ?

2009-08-24 Diskussionsfäden Jörk
malenki schrieb: User Privat schrieb: Ich denke, dass es noch weitere Stromzapfstellen in Deutschland geben wird und das es bestimmt nützlich wäre, dies in den Karten darzustellen. Welches Tag dafür verwenden? Mir wurde von Stromzapfstellen in Norwegen erzählt, an die die

Re: [Talk-de] Stromzapfstellen für KFZ's wie taggen ?

2009-08-24 Diskussionsfäden malenki
User Privat schrieb: Ich denke, dass es noch weitere Stromzapfstellen in Deutschland geben wird und das es bestimmt nützlich wäre, dies in den Karten darzustellen. Welches Tag dafür verwenden? Mir wurde von Stromzapfstellen in Norwegen erzählt, an die die Einheimischen im Winter eine spezielle

Re: [Talk-de] Fußgängerzonen

2009-08-24 Diskussionsfäden Claudius
Am 24.08.2009 18:47, Tobias Wendorff: Martin Koppenhoefer schrieb: das ist allerdings schon seit mind. 1,5 Jahren so. highway=pedestrian taugt zur Auswertung echter Fußgängerzonen nicht, davon kannst Du Abstand nehmen ;-) Sowas ist aber echt wichtig, wenn man z.B. Erreichbarkeitsanalysen

Re: [Talk-de] Zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema

2009-08-24 Diskussionsfäden Claudius
Am 24.08.2009 19:42, Tobias Wendorff: Hallo Community, habe zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema: 1. Wohin packe ich denn die Stadtteile bzw. Stadtbezirke, die zur Adresse gehören? Eigentlich sind Land Stadt etc. ja überflüssig, da man diese aus den Boundaries ableiten könnte. Einfach mit ans

Re: [Talk-de] Zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Melchior Moos schrieb: habe zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema: 1. Wohin packe ich denn die Stadtteile bzw. Stadtbezirke, die zur Adresse gehören? Eigentlich sind Land Stadt etc. ja überflüssig, da man diese aus den Boundaries ableiten könnte. Einfach mit ans addr:city

Re: [Talk-de] Pavillons mit gleicher Hausnummer

2009-08-24 Diskussionsfäden User Privat
Tobias Wendorff schrieb: Die Hausnummern sind ja Teil der Gebäude. Für mein Verständnis handelt es sich hier nicht um Hausnummern im eigentlichem Sinne = Grundstücksnummer = Adresse. Das ein Grundstück (eine Adresse und Hausnummer) mit mehreren Gebäuden bebaut wird, ist ja nichts

Re: [Talk-de] Stromzapfstellen für KFZ's wie taggen ?

2009-08-24 Diskussionsfäden User Privat
malenki schrieb: Mir wurde von Stromzapfstellen in Norwegen erzählt, an die die schnipp... Da hat man Dir nichts falsches erzählt. Diese Art der Motorheizung ist in Skandinavien weit verbreitet. Auf fasst allen Privatparkplätzen in den Wohngebieten gibt es diese Steckdosen für die

Re: [Talk-de] Zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Claudius schrieb: Wenn die vollständige Postanschrift Dortmund-Eichlinghofen lautet, dann kommt das auch so in addr:city unter. Man müsste mal in den Dokumenten der DPAG gucken, ob die überhaupt den Stadtteil drinhaben stehen wollen. D- wollen wie ja auch nicht vor der Postleitzahl stehen

Re: [Talk-de] Stromzapfstellen für KFZ's wie taggen ?

2009-08-24 Diskussionsfäden malenki
Jörk schrieb: das ist kein Hörensagen, meinerseits schon... so was gibt's auch in D. Da hängen dann z.B. Notarztwagen und Linienbusse während der Einsatzpausen dran. (war 'mal ein netter Bericht in der Zeitung, als der Notarzt losfuhr, ohne den Stecker zu ziehen) ...aber jetzt bin ich etwas

Re: [Talk-de] Zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema

2009-08-24 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Aug 24, 2009 at 07:42:43PM +0200, Tobias Wendorff wrote: 1. Wohin packe ich denn die Stadtteile bzw. Stadtbezirke, die zur Adresse gehören? Eigentlich sind Land Stadt etc. ja überflüssig, da man diese aus den Boundaries ableiten könnte. Einfach mit ans addr:city kleben:

Re: [Talk-de] Zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema

2009-08-24 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Wendorff wrote: Man müsste mal in den Dokumenten der DPAG gucken, ob die überhaupt den Stadtteil drinhaben stehen wollen. D- wollen wie ja auch nicht vor der Postleitzahl stehen haben. Ortsteil braucht's eigentlich nicht. Allerdings gibt's doch einige Duplikate, wo z.B. in einer

Re: [Talk-de] Pavillons mit gleicher Hausnummer

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
User Privat schrieb: Das ein Grundstück (eine Adresse und Hausnummer) mit mehreren Gebäuden bebaut wird, ist ja nichts Besonderes, aber im allgemeinen gibt es dann zur Differenzierung für die Gebäude noch interne Bezeichnungen oder Nummern. Beispiel: 10111 Berlin, Musterstraße 100, Haus 5

Re: [Talk-de] Zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: On Mon, Aug 24, 2009 at 07:42:43PM +0200, Tobias Wendorff wrote: 1. Wohin packe ich denn die Stadtteile bzw. Stadtbezirke, die zur Adresse gehören? Eigentlich sind Land Stadt etc. ja überflüssig, da man diese aus den Boundaries ableiten könnte. Einfach mit ans

Re: [Talk-de] Zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema

2009-08-24 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Aug 24, 2009 at 09:11:17PM +0200, Tobias Wendorff wrote: Das macht aber alles nicht wirklich sinn denn dann hat der POI eine physikalisch nicht existente adresse und die adresse des POIs hat mit dem POI selber nix zu tun ... Ganz schlimm ist halt noch, dass gar kein Briefkasten

Re: [Talk-de] Zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: Ganz schlimm ist halt noch, dass gar kein Briefkasten vorhanden ist :-) Wetten das einer da ist? Der wird ja fuer Werbung und Insolvenzunterlagen gebraucht. Alle Briefe, die an die Adresse geschickt werden, leitet die Post eh ans Briefzentrum der Uni weiter. Der

Re: [Talk-de] Zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Trautmann schrieb: Ortsteil braucht's eigentlich nicht. Allerdings gibt's doch einige Duplikate, wo z.B. in einer Gemeinde mit gleicher PLZ in mehreren Orten der gleiche Straßenname vorkommt. Aber wohin dann mit dem Ortsteil? is_in an den Node oder an's Gebäude?

Re: [Talk-de] Zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema

2009-08-24 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Aug 24, 2009 at 09:02:34PM +0200, Martin Trautmann wrote: Tobias Wendorff wrote: Man müsste mal in den Dokumenten der DPAG gucken, ob die überhaupt den Stadtteil drinhaben stehen wollen. D- wollen wie ja auch nicht vor der Postleitzahl stehen haben. Ortsteil braucht's

[Talk-de] Osmarender: Linienstärke und Flussbr eite

2009-08-24 Diskussionsfäden Susanne Wunsch
Hallo, ich habe einen Fluss (Alling Å) [1] in Dänemark eingezeichnet. Einen Teil davon bin ich mit dem Kanu gefahren, habe also genaue GPS-Tracks, der Rest ist von Landsat abgemalt. Den genauen Teil habe ich mit width=10 getaggt. Den Rest nicht, da ich das nicht weiß. Der Osmarender zeigt mir

Re: [Talk-de] Zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema

2009-08-24 Diskussionsfäden Melchior Moos
habe zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema: 1. Wohin packe ich denn die Stadtteile bzw. Stadtbezirke, die zur Adresse gehören? Eigentlich sind Land Stadt etc. ja überflüssig, da man diese aus den Boundaries ableiten könnte. Einfach mit ans addr:city kleben: Dortmund-Eichlinghofen? Wie du

Re: [Talk-de] Fußgängerzonen

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Claudius schrieb: Ich würde das Tagging mit traffic_sign=DE:242 klar bevorzugen. Alles andere birgt zu viel Potential für Ambivalenzen im internationalen Gebrauch. Gefaährlich sind auch internationale Mapper, die bei Besuchen in Deutschland mappen. Das Tagging per traffic_sign ist da

Re: [Talk-de] Zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema

2009-08-24 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Florian Lohoff wrote: On Mon, Aug 24, 2009 at 09:02:34PM +0200, Martin Trautmann wrote: Tobias Wendorff wrote: Man müsste mal in den Dokumenten der DPAG gucken, ob die überhaupt den Stadtteil drinhaben stehen wollen. D- wollen wie ja auch nicht vor der Postleitzahl stehen haben. Ortsteil

Re: [Talk-de] Zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema

2009-08-24 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Wendorff wrote: Martin Trautmann schrieb: Ortsteil braucht's eigentlich nicht. Allerdings gibt's doch einige Duplikate, wo z.B. in einer Gemeinde mit gleicher PLZ in mehreren Orten der gleiche Straßenname vorkommt. Aber wohin dann mit dem Ortsteil? is_in an den Node oder an's

Re: [Talk-de] Zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema

2009-08-24 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Aug 24, 2009 at 09:18:34PM +0200, Martin Trautmann wrote: Hast du da mal ein Beispiel fuer? Also PLZ und Straßenname gleich? Zugspitzstr. in 86507 Kleinaitingen und Oberottmarshausen? In 86836 Lagerlechfeld und Untermeitingen? In 86932 Lengenfeld und Pürgen? *Grusel* Das ja ma

Re: [Talk-de] Zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema

2009-08-24 Diskussionsfäden Mirko Küster
Hast du da mal ein Beispiel fuer? Also PLZ und Straßenname gleich? Ich kenne so spontan keines und ich waere davon ausgegangen das bis auf wirklich seltene historische ausnahmen das tuple PLZ/Straßenname unique ist vor allem dann wenn es dort wirklich Gebaeude gibt ... Hier im Osten kommt das

Re: [Talk-de] Zwei Fragen zum Karlsruhe-Schema

2009-08-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: *Grusel* Das ja ma prima... Wohlmoeglich noch mit ueberlappenden Hausnummern so das der Zusteller die Namen kennen muss ... Hier in Dortmund kennen die Sortierer und Postboten sogar die Briefkästen: Auf meinen Briefen stand vorne immer eine 12 drauf. Die Postboten

Re: [Talk-de] Stelen am Waldrand

2009-08-24 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
Guten Tag Christian H. Bruhn, am Dienstag, 18. August 2009 um 22:14 schrieben Sie: Einerseits habe ich gehört, es solle etwas mit den Jagdrechten zu tun haben, andererseits sollen es Orientierungspunkte sein, um z.B. den Rettungsdienst seine Position mitzuteilen. Es ist zweites. Ich habe

Re: [Talk-de] Stelen am Waldrand

2009-08-24 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
vorherigen Post bitte ignorieren (Finger drückte wilde Tastenkombinationen) am Dienstag, 18. August 2009 um 22:14 schrieben Sie: Einerseits habe ich gehört, es solle etwas mit den Jagdrechten zu tun haben, andererseits sollen es Orientierungspunkte sein, um z.B. den Rettungsdienst seine

Re: [Talk-de] Modellflugplatz

2009-08-24 Diskussionsfäden Garry
Adiac schrieb: Hallo zusammen, wie taggt man einen Modellflugplatz? Habe dazu nichts gefunden. Ich zitiere mich :-) : Diebezüglich gab es schon Diskussionen, ich tagge schon seit einger Zeit Modellflugplätze. Es macht Sinn für die Startbahn ganz normal eine runway zu taggen, wie bei

Re: [Talk-de] Stromzapfstellen für KFZ's wie tagge n?

2009-08-24 Diskussionsfäden Garry
User Privat schrieb: Hallo, ich habe hier in Berlin (Otto-Suhr-Allee 92-94)eine öffentliche Stromzapfstelle für Kraftfahrzeuge entdeckt. Der Betreiber ist (glaube ich) Vattenfall Europa. Dabei handelt es sich im Detail um zwei hintereinander am Straßenrand markierte Parkplätze ähnlich

Re: [Talk-de] Osmarender: Linienstärke und Flussbr eite

2009-08-24 Diskussionsfäden Garry
Susanne Wunsch schrieb: Hallo, ich habe einen Fluss (Alling Å) [1] in Dänemark eingezeichnet. Einen Teil davon bin ich mit dem Kanu gefahren, habe also genaue GPS-Tracks, der Rest ist von Landsat abgemalt. Den genauen Teil habe ich mit width=10 getaggt. Den Rest nicht, da ich das nicht

Re: [Talk-de] Eiskaffee?

2009-08-24 Diskussionsfäden Garry
Martin Koppenhoefer schrieb: ja, wir hatten zu diesem Thema schon ein paarmal in Italien diskuttiert (immerhin quasi dem Mutterland des Speiseeis), und sind zu diesem Schluss gekommen: cuisine=ice_cream und je nachdem, ob es sich um ein Eiscafé handelt (also mit Sitzgelegenheiten und