[Talk-de] Karten für NaviPOWM auf dem Dev-Server

2010-01-18 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo zusammen, die aktuellen MAP-Files für NaviPOWM (0.2.3) stehen nun nur noch auf dem OSM-Dev-Server zur Verfügung! Alle Daten und Infos unter: http://dev.openstreetmap.de/navipowmmaps/ Die Karten werden dort automatisch generiert und die Aktualität dynamisch auf der o.g. Seite angezeigt.

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL

2010-01-18 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Sonntag 17 Januar 2010 13:23:51 schrieb Sven Geggus: Dass man geospacial indexes hat. Damit kann man ganz schnell alle Objekte innerhalb einer bounding Box selektieren. Ja, hat man. Aber bringt einem das was? Ich meine, bei den Projekten von denen wir hier reden ist eine Abfrage

Re: [Talk-de] Euro-Cities gegen Google

2010-01-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
Karl Weber karl.webe...@gmx.net wrote: Das glaube ich weniger. Google ist ein profitorientiertes Unternehmen, OSM nicht. Warum sollte Google nicht so argumentieren dass es kostenlose Karte sowieso gibt? Sven -- In my opinion MS is a lot better at making money than it is at making good

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL

2010-01-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote: Und genau darauf will ich mit dem Hosting-Argument hinaus: MySQL hast du überall. Windows auch :P Zwei Dinge: 1. Übersicht. Es ist einfach Kacke, wenn ich die 186. und die 219. von 583 Datenbanken nutzen möchte weil ich auf alle anderen keinen Zugriff

Re: [Talk-de] Relationen aus osm-Dateien herausfiltern

2010-01-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de wrote: Cooles Teil. Kann man damit sowas machen: in: wpt lat=51.70584449 lon=7.53976062 nameTest/name cmtCmt/cmt descDesc/desc symFlag, Blue/sym /wpt out: wpt lat=51.70584449 lon=7.53976062 nameTest Cmt Desc/name cmtCmt/cmt

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL

2010-01-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Bernd Wurst wrote: Ich meine, bei den Projekten von denen wir hier reden ist eine Abfrage WHERE lat BETWEEN 50.1 AND 50.2 AND lon BETWEEN 10.1 AND 10.2 völlig gleichwertig zu deiner Bounding-Box-Geometrie. Ob das jetzt Fehler im Meter- oder je nach Größe im niedrigen Kilometer-Bereich

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL

2010-01-18 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hi Frederik. Am Montag 18 Januar 2010 11:10:00 schrieb Frederik Ramm: Bei deinem Beispiel (where lat... and lon...) wird MySQL immer nur einen der beiden Indizes nutzen, und auf der anderen Spalte ist dann table scan angesagt. Hm, ich dachte das Problem wäre in neueren Versionen gelöst? Da

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL

2010-01-18 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hi. Am Montag 18 Januar 2010 10:59:09 schrieb Sven Geggus: Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote: Und genau darauf will ich mit dem Hosting-Argument hinaus: MySQL hast du überall. Windows auch :P *Umschau* Wo? ;-) Im Ernst, wenn ich meinen Rechner bediene, dann habe ich im Griff was ich wo

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL

2010-01-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote: Autsch. Und wenn ich dann zwei User auf dem Server habe, dann darf halt jeder alles lesen. Wo ist das Problem, es geht um Openstreetmapdaten. Und von Web-Anwendungen die in die DB schreiben möchten habe ich glaube ich auch schonmal was gehört... Ja

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL

2010-01-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Bernd Wurst wrote: Bei einem Datenumfang wie OSM im Ganzen ist das sicherlich ein Unterschied. Aber davon ist ja nicht die Rede sondern Sven wollte explizit für ein Projekt mit ein paar Tausend punktförmigen Objekten PostGIS. Achso. Na fuer sowas nimmt man doch keine Datenbank,

Re: [Talk-de] PostGIS vs. MySQL

2010-01-18 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
Sven Geggus wrote: BTW Teil2 meines Postings enthielt eine konkrete Frage zu mysql auf die ich bisher noch keine Antwort bekommen habe. da mir grad nicht wirklich klar ist auf welches Posting du dich beziehst oder was die Frage war: könntest Du die Frage noch einmal wiederholen? --

[Talk-de] Probleme mit eigenem Mapnik

2010-01-18 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
Hallo! Ich versuche mich gerade daran, Mapnik bei mir (Windows 7, 64-Bit) zu laufen zu kriegen. Das Ganze scheint auch langem Probieren geklappt zu haben. Ich kann Bilder bzw. Tiles rendern. Allerdings wir nicht alles angezeigt. So werden z.B. landuse=residential oder landuse=forest nicht

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-18 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag 18 Januar 2010 00:28:32 schrieb Ulf Lamping: Am 17.01.2010 20:34, schrieb Alexander Matheisen: Habe leichte Veränderungen vorgenommen, die hier von einigen gewünscht wurden: * die Anzeige des Datenstandes funktioniert nun wieder (hatte einen Tippfehler im Code, deshalb

[Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Diskussionsfäden Michael Buege
Moin Fuer den nun eingetretenen Fall, dass die Medien langsam wach werden und es Nachfragen um Thema gibt, hatte ich schon mal die Zusammenfassung fuer die Presse uebersetzt und ergaenzt. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:WikiProject_Haiti/Press_info Ich bitte jeden, der mag und ueber bessere

Re: [Talk-de] Karte mit Marker im Wiki - ist das mögli ch

2010-01-18 Diskussionsfäden Marvin Preuss
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan Tappenbeck schrieb: Hallo Marvin, es geht mir um unser OSM-wiki ! Gruß Jan .-) OK...dann einfach vergessen was ich gesagt habe :) -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla -

Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Am 18.01.2010 um 14:51 schrieb Michael Buege: Moin Fuer den nun eingetretenen Fall, dass die Medien langsam wach werden und es Nachfragen um Thema gibt, hatte ich schon mal die Zusammenfassung fuer die Presse uebersetzt und ergaenzt.

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-18 Diskussionsfäden Fabian
wie schon gesagt wurde: endlich sieht man wozu immer alle infos eingetragen wurden. Habe noch die Ueberlegung ob nicht auch opening_hours ausgewertet und angezeigt werden koennen. Bisher pflege ich die immer mit fuer meinen Baecker,Supermarkt,Fahrradladen,Museen,Restaurants etc. aber wenn ich sie

Re: [Talk-de] Gartenzwerge im OSM-Land, war Aufruf

2010-01-18 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Sat, 16 Jan 2010 13:00:54 +0100 Von: Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Gartenzwerge im OSM-Land, war Aufruf Aber damit das anders laufen könnte bräuchte es andere Strukturen bei OSM.. Das

[Talk-de] Englische Diskussion über De:OpenStr eetMap License

2010-01-18 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, wenn ich das http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:OpenStreetMap_License#De:OpenStreetMap_License_Extra_information.3F richtig verstehe, gibt es Überlegungen, De:OpenStreetMap License mit der englischen Version gleichzuschalten. Das würde Erweiterungen, die aufgrund auch hier geführter

Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 18.01.2010 14:51 schrieb Michael Buege: Laut Anmerkung eines Journalisten mir gegenueber hat das DRK auf Nachfrage gemeint, man lehnt das Benutzen der OSM-Daten ab. Hat da jemand Kontakt zum DRK und kann Naeheres in Erfahrung bringen? Es ging doch umfänglich durch die Nachrichten,

Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 18.01.2010 15:23, schrieb Jonas Krückel: Am 18.01.2010 um 14:51 schrieb Michael Buege: Moin Fuer den nun eingetretenen Fall, dass die Medien langsam wach werden und es Nachfragen um Thema gibt, hatte ich schon mal die Zusammenfassung fuer die Presse uebersetzt und ergaenzt.

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-18 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag 18 Januar 2010 15:38:35 schrieb Fabian: wie schon gesagt wurde: endlich sieht man wozu immer alle infos eingetragen wurden. Habe noch die Ueberlegung ob nicht auch opening_hours ausgewertet und angezeigt werden koennen. Bisher pflege ich die immer mit fuer meinen

[Talk-de] Nachtrag: Englische Diskussion über De:OpenStreetMap License

2010-01-18 Diskussionsfäden Norbert Kück
am 18.01.2010 15:50 schrieb Norbert Kück: Hallo, wenn ich das http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:OpenStreetMap_License#De:OpenStreetMap_License_Extra_information.3F richtig verstehe, gibt es Überlegungen, De:OpenStreetMap License mit der englischen Version gleichzuschalten. Das würde

Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Am 18.01.2010 um 16:28 schrieb Jan Tappenbeck: Am 18.01.2010 15:23, schrieb Jonas Krückel: Am 18.01.2010 um 14:51 schrieb Michael Buege: Moin Fuer den nun eingetretenen Fall, dass die Medien langsam wach werden und es Nachfragen um Thema gibt, hatte ich schon mal die Zusammenfassung

Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Diskussionsfäden Mirko Küster
Vielleicht meinen andere (ich will das damit nicht zwangsläufig auf die hier genannten übertragen) das was nichts kostet nichts taugt - wenn die schon nicht selber messen bzw. die Bilder erstellen. Na ja, wir können zwar viel, aber haben auch unsere Grenzen. Du weißt nicht auf was das DLR

Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Michael und Norbert, DLR: Luftbilder abdigitalisieren und hins. Zerstörungen auswerten. Manuelle Luftbildauswertung ist eine grosse Kunst. Es braucht viel Erfahrung, aus verschwommenen Pixeln Strukturen und Eigenschaften abzuleiten. Nicht jeder OSMer, der in DE gut arbeitet, kann diese

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 17. Januar 2010 18:52 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Hm ich könnte http://home.geggus.net an meien hausnumemr dranhängen :) Wenn dein Haus ein Point of Interest ist und von überregionaler Bedeutung ist, steht dem nichts im Wege ;-) oder alternativ, wenn es eine

Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 18.01.2010 16:55, schrieb Markus: Hallo Michael und Norbert, DLR: Luftbilder abdigitalisieren und hins. Zerstörungen auswerten. Manuelle Luftbildauswertung ist eine grosse Kunst. Es braucht viel Erfahrung, aus verschwommenen Pixeln Strukturen und Eigenschaften abzuleiten. Nicht jeder

Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Jonas Krückel wrote: Verstehen kann ich die Aufteilung nach Straßendaten (OSM) und Analyse auf Schäden (andere Organisation). Aber auch da wird halt vieles doppelt und dreifach gemacht und die Verschwendung von Ressourcen und die Verwirrung, die auf Grund der Fülle von Datensätzen

Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Am 18.01.2010 um 17:43 schrieb Frederik Ramm: Hallo, Jonas Krückel wrote: Verstehen kann ich die Aufteilung nach Straßendaten (OSM) und Analyse auf Schäden (andere Organisation). Aber auch da wird halt vieles doppelt und dreifach gemacht und die Verschwendung von Ressourcen und die

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-18 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 18.01.2010 14:34, schrieb Alexander Matheisen: Am Montag 18 Januar 2010 00:28:32 schrieb Ulf Lamping: Über die E-Mail Zeile müssen wir nochmal reden: E-Mail fax gültige E-Mailadresse Ich glaub einfach nicht, das du da die Faxnummern auswertest ;-) Tu ich auch nicht. War mal

[Talk-de] Relation der Autobahn A 4 ohne Elemente

2010-01-18 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Hallo, mir ist aufgefallen, daß die A4 seit dem 6.1. 2010 ohne Elemente dasteht (http://www.openstreetmap.org/browse/relation/48147). Über den Browser komme ich auch nicht an die History ran, bekomme nur die Meldung Sorry, the data for the relation with the id 48147, took too long to retrieve.

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-18 Diskussionsfäden Lothar Emmerich
Hallo Rurseekatze, sehr gute Idee. Mein dickes Lob! Übermorgen trifft sich unsere Gruppe wieder. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Kreis_Düren_Stammtisch Die OpenLinkMap wird sicherlich Thema sein. Vielleicht kommen noch ein paar Ideen hinzu. Viele Grüße Lothar

Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Jan 18, 2010 at 04:50:44PM +0100, Mirko Küster wrote: Uns fehlt es an dutzende technischen Möglichkeiten und eben an einer durchweg gleichmäßigen Quallität. Ich finde der thread macht uns schlechter als wir sind. Die Qualitaet halte ich subjektiv nicht fuer schlecht. Natuerlich

Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Jonas Krückel schrieb: Ja, deswegen schreib ich auch letztlich zentrale Datenbank und nicht OSM-Datenbank. Ich denke, dass alle gerade sehr viel lernen, viele coole Tools entstehen und Kontakte geknüpft werden. Wenn der aktuelle Stress vorbei ist, ist es sinnvoll, die Ergebnisse zu analysieren

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-18 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag 18 Januar 2010 20:26:49 schrieb Ulf Lamping: Am 18.01.2010 14:34, schrieb Alexander Matheisen: Am Montag 18 Januar 2010 00:28:32 schrieb Ulf Lamping: Über die E-Mail Zeile müssen wir nochmal reden: E-Mail fax gültige E-Mailadresse Ich glaub einfach nicht, das du da

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-18 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag 18 Januar 2010 20:59:43 schrieb Lothar Emmerich: Hallo Rurseekatze, sehr gute Idee. Mein dickes Lob! Vielen Dank :-) Übermorgen trifft sich unsere Gruppe wieder. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Kreis_Düren_Stammtisch Die OpenLinkMap wird sicherlich Thema sein. Vielleicht

Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Diskussionsfäden UMAX974
Ich denke auch, das OSM diesmal zum ersten mal den Ernstfall probt und dabei gar nicht schlecht da steht. Wir werden aus dem Ablauf sehr viele lernen und auch lernen müssen. Ich kann mir aber vorstellen dass OSM sich in den kommenden Tagen und Wochen (auf Haiti ist die Katastrophe ja noch lange

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-18 Diskussionsfäden Friedhelm Schmidt
Hallo Alexander, auch ich habe gleich angefangen, Links einzutragen und die ersten werden auch schon angezeigt. Dabei fällt mir ein Versatz auf. Der Stern erscheint etwas südöstlich der Position des POIs. Und blöderweise scheint es ein fester Pixelwert, gleich welche Zoomstufe zu sein.

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-18 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag 18 Januar 2010 21:26:03 schrieb Friedhelm Schmidt: Hallo Alexander, auch ich habe gleich angefangen, Links einzutragen und die ersten werden auch schon angezeigt. Dabei fällt mir ein Versatz auf. Der Stern erscheint etwas südöstlich der Position des POIs. Und blöderweise

Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Diskussionsfäden Lothar Emmerich
Hallo Michael, das Thema Haiti ist aktuell. Richtig so. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, suchst Du auch Medienartikel zu OSM. Kann Dir 2 Zeitungsartikel zur Verfügung stellen. Ist das in Deinem Sinne? Gruß Lothar ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Diskussionsfäden 007
[...] Natuerlich gibt es ueberall luecken aber wir man an Haiti sieht koennen wir die schnell schliessen wenn wir material haben. Ja, *wenn* wir Material haben. *Wenn* es geoye / Digitalglobe irgendwelche DOP etc. hat gehts ziemlich zügig. Ersetzt aber keine gutes vor Ort Mapping. - Follow

Re: [Talk-de] Englische Diskussion über De:OpenStr eetMap License

2010-01-18 Diskussionsfäden Ulf Möller
Norbert Kück schrieb: richtig verstehe, gibt es Überlegungen, De:OpenStreetMap License mit der englischen Version gleichzuschalten. Das würde Erweiterungen, die aufgrund auch hier geführter Diskussionen erfolgt sind, vernichten. Wenn die Erweiterungen wichtig sind, sollten sie doch auch in

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-18 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Naabend, Am Montag 18. Januar 2010 21:36:27 schrieb Alexander Matheisen: Am Montag 18 Januar 2010 21:26:03 schrieb Friedhelm Schmidt: Dabei fällt mir ein Versatz auf. Der Stern erscheint etwas südöstlich der Position des POIs. Und blöderweise scheint es ein fester Pixelwert, gleich welche

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-18 Diskussionsfäden Lothar Emmerich
Hallo Rursekatze, schon wieder 'ne Frage: Hast Du vor, irgendwann eine Suchmaske zu integrieren? Mit eine Suche nach Namen, Tel-Nummern (Rückwertssuche), ... Gruß Lothar ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] [Talk-us] Daily Updates to CloudMade Routing

2010-01-18 Diskussionsfäden Nick Black
Hi Alex, Mapzen.cloudmade.com has minutely updated tiles. They are also available via maps.cloudmade.com: http://maps.cloudmade.com/?lat=51.495065lng=0.002747zoom=10styleId=6618opened_tab=0 The maps.cloudmade.com service is an alpha - so its not high availability and could go down at any

Re: [Talk-de] OpenLinkMap

2010-01-18 Diskussionsfäden Lothar Emmerich
Hallo Rurseekatze (nicht am Rursee) :-) Welche Daten sammelst Du? Vom wem sollen Daten erfasst und übernommen werden? Nur Organisationen, öffentlich Nummern, ...? So könnte ich ja die Tel-Nr. eines Nachbarn eingeben, der nicht im Telefonbuch steht und auch nicht veröffentlicht werden soll.

Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Warum in den Medien andere die Nase vorn hatten beim Crisis-Mapping? - die OSMler haben sich ums Mapping gekümmert, weniger um die PR. - Auf die ARD-Anfrage wurde wohl nicht so zu gebissen, wie der Journalist das gern gehabt hätte. - Andere Organisationen haben einen größeren Fundus (oder

Re: [Talk-de] Relation der Autobahn A 4 ohne Elemente

2010-01-18 Diskussionsfäden André Riedel
Am 18. Januar 2010 20:58 schrieb Carsten Gerlach daswaldh...@gmx.de: Hallo, mir ist aufgefallen, daß die A4 seit dem 6.1. 2010 ohne Elemente dasteht (http://www.openstreetmap.org/browse/relation/48147). Über den Browser komme ich auch nicht an die History ran, bekomme nur die Meldung Sorry,

Re: [Talk-de] Euro-Cities gegen Google

2010-01-18 Diskussionsfäden Ulf Möller
Frederik Ramm schrieb: Naja, es gibt ein Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, das zum Beispiel auch verbietet, dass Du Deine Waren staendig mit Verlust verkaufst, nur um den kleinen Laden an der Ecke in die Pleite zu treiben. Übrigens hat auch schon mal jemand (in den USA) versucht, die

Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Diskussionsfäden Friedhelm Schmidt
Warum in den Medien andere die Nase vorn hatten beim Crisis-Mapping? ... Mal was ganz anderes: Sind die Garminkarten vom Katastrophengebiet nicht ein Alleinstellungsmerkmal von OSM? Oder können (bzw. machen) die anderen Organisationen das auch? -fri-

Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Am 18.01.2010 um 22:41 schrieb Friedhelm Schmidt: Warum in den Medien andere die Nase vorn hatten beim Crisis-Mapping? ... Mal was ganz anderes: Sind die Garminkarten vom Katastrophengebiet nicht ein Alleinstellungsmerkmal von OSM? Oder können (bzw. machen) die anderen Organisationen

[Talk-de] Fragen und Anmerkungen zu DE:All in one Garmin Map

2010-01-18 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Hi! Ich hoffe, ich bin hier auch richtig mit meinen Anmerkungen. Ich habe mir erfolgreich einige Karten gemäß der Anleitung auf oben genannter Seite gemacht und bin schwer begeistert. Aber nun habe ich einige Anmerkungen zu der Seite, die ich nirgends sonst loswerden kann, deshalb versuche ich

Re: [Talk-de] Fragen und Anmerkungen zu DE:All in one Garmin Map

2010-01-18 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 19. Januar 2010 00:46 schrieb Daniela Duerbeck daniela.duerb...@gmx.de: Die Diskussionsseite: (Anregungen, Kritik Meinungen bitte hier posten http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=41408) nimmt leider keine neuen Mitglieder auf, man kann da also leider nix hinschreiben und im

Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Diskussionsfäden Kai Krueger
On 01/-10/-28163 08:59 PM, Frederik Ramm wrote: Hallo, ... Das bedeutet in letzter Konsequenz, dass man eigentlich eine Spezialinstanz der OSM-Technologie aufsetzen muesste, die komplett unter PD laeuft, und die in solchen Krisenfaellen von allen eingesetzt werden kann. Wenn die Krise dann

[Talk-de] Recyclingcontainer

2010-01-18 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Hi! Weil bei mir in der Gegend zwei fehlten, da mal gleich eine Frage dazu: Ich hab beide eingetragen, aber bei einem vergessen, einen Namen hinzuzufügen. Der wäre nicht schlecht, wenn man z.B. der Stadt mitteilen möchte, dass er komplett voll ist und dringend geleert werden müßte. Testweise

[Talk-de] Haiti: Hilfestellung bei der Iconzuweisung

2010-01-18 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! kürzlich hatte ich schon einmal eine Anfrage die in diese Richtung gibt - da sollte die Icon Definiton von der Reihefolgen hinten angestellt werden. Diesmal ist es genau umgekehrt. Grund ist einmal das bei der Verwendung von Gebäuden auf Haiti immer nur das graue gibt, was auf den