Re: [Talk-de] Viele Fehler in Haiti

2010-01-29 Diskussionsfäden Claudius
Am 28.01.2010 23:42, NopMap: André Reichelt wrote: Setzt voraus, dass es herkömmliche Karten gibt. Das tut es aber nachweislich nur kaum und wenn ja, dann total veraltet. Den Nachweis hätte ich dann gern gesehen. Es gibt nachweislich spezielle Krisenkarten, erstellt vom Profis u.a. des

Re: [Talk-de] Josm Öffnungszeiteneditor

2010-01-29 Diskussionsfäden Claudius
Am 28.01.2010 23:56, geo.osm: Am 28.01.2010 21:52, schrieb Lothar Emmerich: Eine Eingabemaske für jeden Tag extra ist m.E. schwierig zu handhaben. Wenn z.B. Mo bis Freitag gleiche Öffnungszeiten sind, wie werden dann die Daten nach Deinem Schema gerendert? Stehen dann alle Tage mit den

Re: [Talk-de] Josm Öffnungszeiteneditor

2010-01-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Ich habe den Thread grade eben erst gesehen und finde das ein interessantes Thema. Bisher habe ich Öffnungszeiten nicht eingetragen weil ich die Syntax zu wirr fand bzw. nie so recht wusste wie ich das abbilden soll. Am Freitag 29 Januar 2010 10:18:20 schrieb Claudius: Ich sehe bei

Re: [Talk-de] Benötige Hilfe an Stelle mit TMC Punkten

2010-01-29 Diskussionsfäden Matthias Versen
Marcus Wolschon wrote: Reparier halt die Kreuzung dass das 2 Punkt ohne überlappende Wege ist und lass die TMC-Attribute am Kreuzungs-Node dran. Was genau ist an den Abbiege-Relationen kaputt? http://www.openstreetmap.org/browse/relation/391255

Re: [Talk-de] Josm Öffnungszeiteneditor

2010-01-29 Diskussionsfäden Falko Thomale
Am 29.01.2010 10:18, schrieb Claudius: Am 28.01.2010 23:56, geo.osm: Am 28.01.2010 21:52, schrieb Lothar Emmerich: Eine Eingabemaske für jeden Tag extra ist m.E. schwierig zu handhaben. Wenn z.B. Mo bis Freitag gleiche Öffnungszeiten sind, wie werden dann die Daten nach Deinem Schema

Re: [Talk-de] Schulprojekte mit OpenStreetMap?

2010-01-29 Diskussionsfäden Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ich habe einmal bei Projekttagen an einem Gymnasium eine zweitägige Einführung zu GPS, Geocaching und OSM für eine Gruppe von 10 interessierten Schülern gegeben. Dabei konnten alle Schüler der Schule jeweils ein paar Wunsch-Projekte auswählen und

[Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-29 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Hallo, Die Version 3.0 der OpenLinkMap ist da! Das Projekt ist jetzt umgezogen und ab sofort unter einer neuen Adresse erreichbar: http://olm.openstreetmap.de Wesentliche Neuerungen: * Nutzt andere Datenbank des Projektes simple-poi-list, dadurch höhere Geshwindigkeit, außerdem * Daten für

Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-29 Diskussionsfäden Martin Czarkowski
Am 29.01.2010 19:27, schrieb Alexander Matheisen: Hallo, Die Version 3.0 der OpenLinkMap ist da! Das Projekt ist jetzt umgezogen und ab sofort unter einer neuen Adresse erreichbar: http://olm.openstreetmap.de Wesentliche Neuerungen: * Nutzt andere Datenbank des Projektes

Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. Januar 2010 19:36 schrieb Martin Czarkowski czarkow...@gmail.com: gefällt mir gut, allerdings sind die Marker jetzt genau über dem Gebäudesymbol, dh. man sieht jetzt die Restaurant- bzw. Bankensymbole usw. nicht mehr. Wahrscheinlich werden dieselben Koordinaten verwendet wie für die

[Talk-de] Revert einiger Changesets, 2.

2010-01-29 Diskussionsfäden olvagor
N'abend, ich hab letzte Woche darum gebeten, ein paar Changesets rückgängig zu machen. Inzwischen hab ich auch mit Amm gesprochen, der die betroffenen Änderungen gemacht hat. Ich würde euch bitten, folgende Changesets zurückzunehmen: 3661614 3661647 3661668 3661749 3661880 3662016 Dann werde

[Talk-de] Luftbilder aus Lauf - Einbinden in Potlatch erlaubt?

2010-01-29 Diskussionsfäden Mark Obrembalski
Im Wiki lese ich zu den Luftbildern aus Lauf den Satz: Die Luftbilder dürfen zum Abdigitalisieren über JOSM benutzt werden. Jede andere Nutzung oder Verbreitung ist untersagt. Gibt der die Vereinbarung mit der Gemeinde richtig wieder, d.h. ist das Einbinden der Bilder in Potlatch, das ja

Re: [Talk-de] Luftbilder aus Lauf - Einbinden in Potlatch erlaubt?

2010-01-29 Diskussionsfäden Sven Geggus
Mark Obrembalski m...@obrembalski.de wrote: Gibt der die Vereinbarung mit der Gemeinde richtig wieder, d.h. ist das Einbinden der Bilder in Potlatch, das ja technisch auch möglich ist (ggf. auch andere Editoren), verboten? Natürlich nicht! Ich habe ja auf http://wms.openstreetmap.de/

[Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-29 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, beim Umzug auf den neuen Server scheint mir eine wesentliche Änderung eingetreten zu sein: Bisher wurde der wikipedia=Artikelname nach http://de.wikipedia.org/wiki/Artikelname aufgelöst, neu aber nach http://en.wikipedia.org/wiki/Artikelname. Bedeutet das, dass die im Vertrauen auf

[Talk-de] Popups in OLM

2010-01-29 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, nein, ein Openlayers-Experte bin ich bestimmt nicht. Aber ich erinnere mich, dass in dem von http://osmtools.de/easymap/ erzeugten Code die Zeile var showPopupOnHover = true; auftaucht. Zu einfach, als dass ich wirklich glaube, dass diese Nachricht helfen kann. Gruß nk

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-29 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 30.01.2010 00:22, schrieb Norbert Kück: Hallo, beim Umzug auf den neuen Server scheint mir eine wesentliche Änderung eingetreten zu sein: Bisher wurde der wikipedia=Artikelname nach http://de.wikipedia.org/wiki/Artikelname aufgelöst, neu aber nach

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-29 Diskussionsfäden Fips Schneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Wie wärs mit einem wikipedia:de, wikipedia:es, etc. und ein wikipedia linkt auf die englische? Oder im Artikelnamen ein de: davorstellen, also bspw.: de:Frankfurt_(Main)_Hauptbahnhof - führt zu

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-29 Diskussionsfäden Ulf Möller
Norbert Kück schrieb: Bedeutet das, dass die im Vertrauen auf die alte Funktion so eingetragenen Tags nun geändert werden müssen? Das hat dann ja immerhin den Vorteil, dass im Vertrauen auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:wikipedia eingetragene Tags jetzt richtig funktionieren. :)

[Talk-de] Grafische Mapper-Statistik

2010-01-29 Diskussionsfäden Martin Czarkowski
Hi, wie kann man eine grafische Mapper-Statistik für die eigene Umgebung bekommen? Wie hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:OSM-Mapper.jpg Weiß jemand womit diese erstellt wurde? Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Grafische Mapper-Statistik

2010-01-29 Diskussionsfäden NopMap
Martin Czarkowski wrote: wie kann man eine grafische Mapper-Statistik für die eigene Umgebung bekommen? Wie hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:OSM-Mapper.jpg Weiß jemand womit diese erstellt wurde? Klar. Guck mal nach http://www.itoworld.com/product/osm/map -- View this

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-29 Diskussionsfäden 1248
Wenn nur der Wikipedia Seitentitel (Lemma) eingetragen wird, dann soll er sich laut Definition des wikipedia-Tags ausdrücklich auf die englische Wikipedia beziehen [1]. Insofern also alles richtig. Fips Schneider wrote: Wie wärs mit einem wikipedia:de, wikipedia:es, etc. und ein wikipedia

Re: [Talk-de] Grafische Mapper-Statistik

2010-01-29 Diskussionsfäden Bartosz Fabianowski
Weiß jemand womit diese erstellt wurde? Hiermit: http://itoworld.com/static/osmmapper Gruß, - Bartosz ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Umtragung für Kanus/Paddelboote etc

2010-01-29 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Wie tagt man soetwas: http://www.addicks.net/gallery/Irgendwo/DSCF9183 -jha- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-29 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 30.01.2010 01:05, schrieb Fips Schneider: Wie wärs mit einem wikipedia:de, wikipedia:es, etc. ... was sowieso schon flächendeckend hier und auch bei anderen Tags (name, note, ...) so verwendet wird. Das stand eigentlich überhaupt nicht zur Debatte ;-) und ein wikipedia linkt auf die

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-29 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 30.01.2010 02:30, schrieb 1248: Kann man machen, muß man aber nicht. Auf der zitierten Seite steht zu recht: However, be aware that it should be possible to fetch different languages of a linked Wikipedia page automatically using the interlanguage links on Wikipedia - so tagging lots of

Re: [Talk-de] Umtragung für Kanus/Paddelboote etc

2010-01-29 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 30.01.2010 02:39, schrieb Johann H. Addicks: Wie tagt man soetwas: http://www.addicks.net/gallery/Irgendwo/DSCF9183 Schau mal unter: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Whitewater_Maps Gruß, ULFL ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. Januar 2010 02:30 schrieb 1248 1...@gmx.de: Wie wärs mit einem wikipedia:de, wikipedia:es, etc. und ein wikipedia linkt auf die englische? Kann man machen, muß man aber nicht.  Auf der zitierten Seite steht zu recht: However, be aware that it should be possible to fetch different

Re: [Talk-de] Roll-Up für Messe

2010-01-29 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 28.01.2010 14:53, schrieb Georg Lösel (FOSSGIS e.V.): Eine Bitte / Anmerkung hätte ich noch. Es wäre gut wenn zu mindestens in Form einer Quellenanagbe oder was ähnlichem der FOSSGIS e.V. mit Logo (siehe Anhnag) erscheint und wenn dann auf openstreetmap.de verwiesen wird. Schliesslich

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-29 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 30.01.2010 04:51, schrieb Martin Koppenhoefer: ja, sehe ich auch so, und ist oft auch die englische Wikipedia, manchmal kommt es allerdings vor, dass es einen Artikel nicht auf englisch gibt, dann muss man eine andere Sprache verwenden. Solange es sich nicht gerade um eine bekannte

[Talk-de] Logger gesucht

2010-01-29 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hallo, für den Urlaub wäre ein Logger eine nette Sache, ein Rechner soll nicht mit. Anforderungen wären: · läuft mit Standardakkus · Speicher viel Daten (einen Urlaub lang): eventuell mit austauschbarem Speicher? · Daten ohne Verrenkungen unter Linzx (Debian Lenny) auslesbar. · Schön wäre:

Re: [Talk-de] Logger gesucht

2010-01-29 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Sebastian Niehaus nieh...@nospam.arcornews.de writes: für den Urlaub wäre ein Logger eine nette Sache, ein Rechner soll nicht mit. Anforderungen wären: · läuft mit Standardakkus Da wäre ich kompromissbereit, wenn ein *kleines* Ladegerät existiert.

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Samstag 30 Januar 2010 01:05:38 schrieb Fips Schneider: Wie wärs mit einem wikipedia:de, wikipedia:es, etc. und ein wikipedia linkt auf die englische? Oder im Artikelnamen ein de: davorstellen, also bspw.: de:Frankfurt_(Main)_Hauptbahnhof - führt zu

Re: [Talk-de] Logger gesucht

2010-01-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Samstag 30 Januar 2010 07:03:32 schrieb Sebastian Niehaus: für den Urlaub wäre ein Logger eine nette Sache, ein Rechner soll nicht mit. Anforderungen wären: · läuft mit Standardakkus · Speicher viel Daten (einen Urlaub lang): eventuell mit austauschbarem Speicher? · Daten ohne