Re: [Talk-de] NaviPOWM 0.2.4 freigegeben

2010-03-03 Diskussionsfäden Doru Julian Bugariu
FlaBot schrieb: Ne kompiliertte Version für Mac OS X gibts nicht zufällig ? Wuerde mich jetzt auh interessieren. Wollte vor Kurzem bei einem Bekannten versuchen, ein executable herzustellen, musste aber feststellen, dass man sich erst auf Apple-Seiten registrieren lassen muss, um an einen

Re: [Talk-de] Ausfahrtbeschilderung/Wegweiser für Na vigationsanweisungen

2010-03-03 Diskussionsfäden Ana Luisa Paldos Garcia
Am 2. März 2010 22:10 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Am 02.03.2010 03:26, schrieb Mirko Küster: Das hilft aber nur, wenn klar ist, dass :1 auch immer oben zu stehen hat auf dem Schild bzw der am größten beschriftete Ort für diese Richtung ist. Aber wie tagt man denn die

[Talk-de] Spontant-Besuch FOSSGIS möglich?

2010-03-03 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 02.03.10 17:58, schrieb Frederik Ramm: Hallo, eine kurze Nachricht an alle, die am Freitag auf der FOSSGIS zum Routing-Workshop kommen. (...) Bis Freitag! Frederik Ich klink mich mal kurz hier ein: Ich habe in der ML-Recherche nur gefunden, dass man sich bis 26. Februar hätte

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-03 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Zu den wichtigen Verbindungen zähle ich auch den Regelverkehr zwischen Inseln. Aber nicht Butterfahrten, Ausflugsschiffe, Hafenrundfahrten. Ich würde es so zusammenfassen, wenn es eine Verbindung ist um von A nach B zu kommen sollte sie eingetragen werden, auch wenn es eine reine

Re: [Talk-de] Ausfahrtbeschilderung/Wegweiser fuer Navigationsanweisungen

2010-03-03 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Oliver Kuehn (skobbler) schrieb: die Lösung über den Relationstyp http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Destination_Signs destination_sign finde ich eigentlich eine gute Lösung. Was in der Definition nicht geklärt ist, ist der Eintrag von mehreren destinations. In

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-03 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 3. März 2010 10:45 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de: Durch solche Abstaktion entfernt man sich aber von der Wirklichkeit. [...] Wir diskutieren auch nicht darüber ob man Buslinien auf Mehrspurigen Straßen einträgt obwohl man nicht weiß welche Spur er nimmt. Fährverbindungen

Re: [Talk-de] Spontant-Besuch FOSSGIS möglich?

2010-03-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Claudius Henrichs wrote: Ich klink mich mal kurz hier ein: Ich habe in der ML-Recherche nur gefunden, dass man sich bis 26. Februar hätte anmelden sollen. Ist ein Spontanbesuch am Freitag zum OSM-Track auch möglich? Ja. Die Anmeldung dient dazu, dass man die Essenskapazitaeten vorher

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-03 Diskussionsfäden Felix Hartmann
On 03.03.2010 10:58, Falk Zscheile wrote: Am 3. März 2010 10:45 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de mailto:o...@dimitri-junker.de: Durch solche Abstaktion entfernt man sich aber von der Wirklichkeit. [...] Wir diskutieren auch nicht darüber ob man Buslinien auf

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-03 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Das Argument wurde schon immer so gemacht ist nicht besonders überzeugend. Sagen wir mal so, eine gewisse Kontinuität hat schon etwas für sich. Wir alle erwarten gewisse Informationen wenn wir uns eine Karte ansehen, und zwar das Was schon immer auf einer Karte war. Wenn es also

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-03 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, denn wie soll man sonst wissen ob bicycle=no bedeutet dass keine Fahrrader einfach so mitgenommen werden duerfen eine Autobahn hat auch bicycle=no, trotzdem darf ich es auf einem Gepäckträger im Kofferraum oder in einem LKW transportieren. Die Info bicycle=yes/no dient dazu das ein

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-03 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 3. März 2010 12:36 schrieb Felix Hartmann extremecar...@googlemail.com: Es braeuchte hier ein komplettes Schema um Klarzustellen, was fuer eine Faehre es ist, wie hauefig (evtl option sogar Fahrplan) sie faehrt, Fahrtdauer, Was mitgenommen werden darf ( und die access tags am besten

[Talk-de] Navit im Heiseticker

2010-03-03 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Siehe http://www.heise.de/newsticker/meldung/Brandenburger-Polizei-testet-Open- Source-Navigationssystem-945269.html (Sorry für den Umbruch aus meinem UA) Da bin ich mal auf's Feedback der Heise-Forennutzer gespannt. -jha- ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Navit im Heiseticker

2010-03-03 Diskussionsfäden olvagor
Am 03.03.2010 14:17, schrieb Johann H. Addicks: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Brandenburger-Polizei-testet-Open- Source-Navigationssystem-945269.html Die Polizei muss sich ja auch nicht an Abbiegeverbote halten! SCNR ;-) Gruß, olvagor ___

Re: [Talk-de] Betitelung historischer Gebäude

2010-03-03 Diskussionsfäden C. Brause
Mirko Küster schrieb: Wir müssen zwischen Haus und aktueller Nutzung unterscheiden. Das HAUS kann keinen Namen führen, es besitzt einfach einen, vollkommen unabhängig davon, was die Leute treiben, die da aktuell drin sind. Du hast doch verschiedene Name Tags. Das hat doch aber nichts

Re: [Talk-de] Render-Bug für service=spur in Mapnik

2010-03-03 Diskussionsfäden Fips Schneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Johann H. Addicks wrote: Am 02.03.2010 18:31, schrieb Fips Schneider: Railways, die mit service=spur getaggt sind, erhalten keine Brücke: Kann das wahlweise - - ein Profi melden - - ein Profi mir erklären, wie ich es melde Als ich das

[Talk-de] Rapideye stellt OpenStreetMap Satelliten bilder von Chile zur Verfügung

2010-03-03 Diskussionsfäden Jochen Topf
Rapideye stellt OpenStreetMap Satellitenbilder von Chile zur Verfügung Die Firma Rapideye [1] stellt dem OpenStreetMap-Projekt [2] Satellitenbilder des vom Erdbeben betroffenene Gebietes von Chile zur Verfügung, die wenige Stunden nach dem Erdbeben aufgenommen wurden. Die OpenStreetMap-Community

Re: [Talk-de] Rapideye stellt OpenStreetMap Satelliten bilder von Chile zur Verfügung

2010-03-03 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jochen, Rapideye stellt OpenStreetMap Satellitenbilder von Chile zur Verfügung Kannst Du prüfen, ob das Bild richtig georeferenziert ist? Bzw. den Versatz angeben? (die Lage stimmt unregelmässig nicht mit den vorhandenen OSM-Daten überein) Gruss, Markus

Re: [Talk-de] Crisis Mapping in Chile

2010-03-03 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Alexander Matheisen schrieb: wird es für die Erdbebengebiete in Chile ähnliche Aktionen wie in Haiti geben? Ich habe mal die NaviPOWM-Karten von dem Gebiet extra erzeugt: http://dev.openstreetmap.de/navipowmmaps/navipowm/chile.7z Stefan ___

Re: [Talk-de] Crisis Mapping in Chile

2010-03-03 Diskussionsfäden FlaBot
Und Fehlerdaten zur verbesserung von Garmin-Routing-Maps gibts wie immer bei hier http://toolserver.org/~flacus/OSM/statistics.php ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Liste der Gemeindegrenzen

2010-03-03 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Naabend, Am Dienstag 02. März 2010 11:31:17 schrieb Torsten Breda: Ansonsten müsste es irgendwie mit XAPI gehen, aber da habe ich keine Ahnung von. Man müsste nach Relationen mit dem type=boundary oder multipolygon suchen die (boundary=administrative und) admin_level=8 enthalten. Ja, das

[Talk-de] Livestream von der FOSSGIS am Freitag

2010-03-03 Diskussionsfäden Claudius
Ich werde nur am Freitag auf der FOSSGIS sein, dort aber versuchen den ganzen Tag möglichst viel live zu übertragen: http://www.ustream.tv/channel/osm-fossgis-2010 Falls einer der Donnerstagsbesucher das selbe Übertragungsvehikel nutzen will bitte kurz bei mir melden. Claudius

Re: [Talk-de] Livestream von der FOSSGIS am Freitag

2010-03-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 03.03.2010 21:19, schrieb Claudius: Ich werde nur am Freitag auf der FOSSGIS sein, dort aber versuchen den ganzen Tag möglichst viel live zu übertragen: http://www.ustream.tv/channel/osm-fossgis-2010 Falls einer der Donnerstagsbesucher das selbe Übertragungsvehikel nutzen will bitte kurz

[Talk-de] OpenLayer Doku offline

2010-03-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! viele HTML-Dokus gibt es zum Download - weiß einer ob es das auch für OL gibt?? Wäre schön im Zug dabeizuhaben ! Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-03 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Ich habe meine Gedanken mal hier formuliert: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE_talk:Hafen#Spezifizierungen_bei_F.C3 .A4hren Hast Du mal hier geschaut? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenSeaMap Dimitri ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Livestream von der FOSSGIS am Freitag

2010-03-03 Diskussionsfäden Claudius
Am 03.03.2010 23:28, Jan Tappenbeck: Am 03.03.2010 21:19, schrieb Claudius: Ich werde nur am Freitag auf der FOSSGIS sein, dort aber versuchen den ganzen Tag möglichst viel live zu übertragen: http://www.ustream.tv/channel/osm-fossgis-2010 Falls einer der Donnerstagsbesucher das selbe

Re: [Talk-de] Crisis Mapping in Chile

2010-03-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Alexander Matheisen wrote: wird es für die Erdbebengebiete in Chile ähnliche Aktionen wie in Haiti geben? http://labs.geofabrik.de/chile/ gibts jetzt auch (Update alle 10min), ist aber ganz frisch, wenn da was falsch aussieht, bitte bescheid sagen. Bye Frederik

[Talk-de] Naturschutzgebiete/Landschaftsschutzgebiete

2010-03-03 Diskussionsfäden olvagor
Nabend, ich habe mich gerade gefragt, weshalb wir in der OSM bislang noch keine offiziellen Naturschutzgebiete/Landschaftsschutzgebiete/Nationalparks etc. haben. Durch die Karte von opencaching.de [1] bin ich darauf gestoßen, dass das Bundesamt für Naturschutz diese Daten wohl in irgendeinem

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. März 2010 00:45 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Solange sich das auf die wichtigsten Verbindungen beschränkt: ja, sicher. man wird niemanden davon abhalten können, auch weniger wichtige / frequentierte Routen einzuzeichnen. Wenn das wirklich überhand nehmen sollte, kann man ja immer

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 2. März 2010 21:59 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Aber Du kannst Dir ja zum Spaß mal Warnenünde anschauen, wo nur ein paar Rundfahrten und Fährlinien (bei weitem nicht alle) eingetragen sind. Zum einen ist mir hier der Sinn nicht klar, zum anderen kleistert es die Karte

Re: [Talk-de] Navit im Heiseticker

2010-03-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 03.03.2010 14:17, schrieb Johann H. Addicks: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Brandenburger-Polizei-testet-Open- Source-Navigationssystem-945269.html coole Meldung, danke fürs posten. Gruß Martin ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-03 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Martin Koppenhoefer schrieb: Entweder gleich nur einen Way zeichnen, oder die ways parallel mit geringem Abstand zeichnen. [...] Wie man es optisch ansprechender machen kann, sieht man z.B. bei der Konkurrenz:

Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete/Landschaftsschutzgebiete

2010-03-03 Diskussionsfäden geo.osm
Am 04.03.2010 00:57, schrieb olvagor: Bevor ich jetzt da anfrage, wollte ich mal auf der Liste in Erfahrung bringen, ob sich schonmal jemand darum gekümmert hat, die Daten in einer für uns brauchbaren Lizenz zu besorgen. Im Wiki [2] steht nix aber das will ja nichts heissen bei denen nicht.

Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete/Landschaftsschutzgebiete

2010-03-03 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 04.03.2010 02:16, schrieb geo.osm: bei denen nicht. Aber ich hatte beim Landesumweltamt Brandenburg nach eben diesen Daten gefragt und nen negativen Bescheid bekommen. Die bekommen wohl nur Leute, die eine NC-Verwendung zusichern... Beispiel:

Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete/Landschaftsschutzgebiete

2010-03-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. März 2010 03:23 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Am 04.03.2010 02:16, schrieb geo.osm: bei denen nicht. Aber ich hatte beim Landesumweltamt Brandenburg nach eben diesen Daten gefragt und nen negativen Bescheid bekommen. Die bekommen wohl nur Leute, die eine NC-Verwendung

Re: [Talk-de] Doppelbelegung von route=ferry

2010-03-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. März 2010 01:24 schrieb Simon Kokolakis simon.kokola...@gmx.de: Bei drei Linien erkennt man noch was, aber bei mehr erkennt mann gar nichts mehr. Siehe: http://maps.google.de/?ie=UTF8ll=37.93621,23.625669spn=0.022508,0.039954t=hz=15 Deshalb habe ich ja den Tag für die Fahrrinnen