Re: [Talk-de] Straßenbeleuchtung (lit=yes)

2012-11-16 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 15. November 2012 22:04 schrieb Robert S. osm-m...@autobahnen-europa.eu: Bauliche Richtlinien gibt es bestimmt, aber bestimmte Werte als default anzusetzen ist in OSM immer ganz schwierig. Denn es gibt in OSM immer noch den Status nicht erfasst. Wie willst du also die Aussage hier gilt der

Re: [Talk-de] Osmosis Dienstleistung gesucht

2012-11-16 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hallo, On 15.11.2012 14:43, andy jelinek wrote: wir sind ein kleines Kartografie Unternehmen und suchen jemanden der für uns eine Osmosis Anwendung erstellt, welche wir hier in Zukunft werwenden können. Die Anwendung soll bestimmte Daten herausfiltern (um das Datenvolumen zu verringern) und

Re: [Talk-de] Straßenbeleuchtung (lit=yes)

2012-11-16 Diskussionsfäden tumsi
Original-Nachricht Betreff: Re: [Talk-de] Straßenbeleuchtung (lit=yes) Datum: Thu Nov 15 2012 22:19:05 GMT+0100 Von: Garry garr...@gmx.de An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Wie definierst Du den innerorts? Man könnte dafür nährungsweise

Re: [Talk-de] Straßenbeleuchtung (lit=yes)

2012-11-16 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 15.11.2012 22:19, schrieb Garry: Am 15.11.2012 21:11, schrieb RalfGesellensetter: Gibt es vielleicht dafür sogar Richtlinien, so dass man die Beleuchtung als default voraussetzen kann, wenn innerorts nicht explizit lit=no getaggt ist? (ähnlich wie bei max_speed?). Was meint ihr dazu?

Re: [Talk-de] Straßenbeleuchtung (lit=yes)

2012-11-16 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 16.11.2012 09:56, schrieb Ronnie Soak: Am 15. November 2012 22:04 schrieb Robert S. osm-m...@autobahnen-europa.eu: Bauliche Richtlinien gibt es bestimmt, aber bestimmte Werte als default anzusetzen ist in OSM immer ganz schwierig. Denn es gibt in OSM immer noch den Status nicht erfasst. Wie

[Talk-de] hilfe bei osmosis

2012-11-16 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi ! ich kämpfe mal wieder mit osmosis - habe vorher die Daten über die Overpass heruntergeladen, UserID und UserName hineingeschoben und damit sollte es wieder funktionieren. Der Aufruf von osmosis mache ich mit %osmworkfolder%\osmosis\bin\osmosis.bat --read-xml

Re: [Talk-de] hilfe bei osmosis

2012-11-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi jan, ihm gefallen die Daten im 2.File (add_motorway_junction.osm) nicht. Mach davon mal ne kleinere Version (1-2 Datensätze) und poste die bitte *komplett *als aw-data. Gruss walter -- View this message in context:

Re: [Talk-de] hilfe bei osmosis

2012-11-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
als Raw-data bitte -- View this message in context: http://gis.19327.n5.nabble.com/hilfe-bei-osmosis-tp5736047p5736054.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] JOSM: problem mit mapcss-load - erledigt

2012-11-16 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! mag es gar nicht sagen - war eine flasche Datei. Hatte immer in der Datei ohne Suffix gesucht. Asche auf mein Haupt. Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Straßenbeleuchtung (lit=yes)

2012-11-16 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Nov 15, 2012 at 09:11:54PM +0100, RalfGesellensetter wrote: Gibt es vielleicht dafür sogar Richtlinien, so dass man die Beleuchtung als default voraussetzen kann, wenn innerorts nicht explizit lit=no getaggt ist? (ähnlich wie bei max_speed?). max_speed hat ein implizites default? Wo?

Re: [Talk-de] hilfe bei osmosis

2012-11-16 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! ich kann leider nur mit ZIP oder Rar dienen. Letzteres vollständiges Archiv (35kb) ist unter http://www.tappenbeck.net/forum/osm/add_motorway_junction.rar zu finden. Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] hilfe bei osmosis

2012-11-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
jan99 wrote Hi !ch kann leider nur mit ZIP oder Rar dienen. Letzteres vollständiges hi steht doch alles: xml-attribute uid, user und version fehlen. so sieht ein richtiges Osm-Objekt für osmosis aus: Gruss walter p.s. raw ist bei talk das gleiche wie [code] ... [/code] im Forum --

Re: [Talk-de] hilfe bei osmosis

2012-11-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
gerade gesehen: changeset fehlt auch. kann aber alles dummy sein, hauptsache das Format stimmt. -- View this message in context: http://gis.19327.n5.nabble.com/hilfe-bei-osmosis-tp5736047p5736072.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

Re: [Talk-de] Straßenbeleuchtung (lit=yes)

2012-11-16 Diskussionsfäden Henning Scholland
Am 15.11.2012 21:11, schrieb RalfGesellensetter: Gibt es vielleicht dafür sogar Richtlinien, so dass man die Beleuchtung als default voraussetzen kann, wenn innerorts nicht explizit lit=no getaggt ist? (ähnlich wie bei max_speed?). Nur sehr bedingt, denn Default-Wert geht nur mit raten. Raten,

Re: [Talk-de] Straßenbeleuchtung (lit=yes)

2012-11-16 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Freitag, den 16.11.2012, 10:24 +0100 schrieb Jimmy_K: Ein default Wert von yes würde ich als Versuch der Vortäuschung von einer besseren Datenmenge sehen. +1 Gruß, Wolfgang ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] hilfe bei osmosis

2012-11-16 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 16.11.2012 12:11, schrieb Walter Nordmann: gerade gesehen: changeset fehlt auch. kann aber alles dummy sein, hauptsache das Format stimmt. -- View this message in context: http://gis.19327.n5.nabble.com/hilfe-bei-osmosis-tp5736047p5736072.html Sent from the Germany mailing list archive at

Re: [Talk-de] SPON: Matthias Kremp hat Here-Net mit Google Maps und den diversen OSM basierten Webdiensten verglichen

2012-11-16 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Hallo Johann, Am Freitag, 16. November 2012, 01:54:41 schrieb Johann H. Addicks: aus Neugier: welche zwei der richtig großen Portale sind denn gemeint? Cloudmade und Mapquest. maps.cloudmade.com hätte ich jetzt eher unter Demo eingeordnet. Ich glaube nicht, dass viele Leute da rauf gehen,

[Talk-de] Anmeldung Garmin Hackweekend

2012-11-16 Diskussionsfäden Gehling Marc
Hallo, wollte noch mal an das Garmin Hackweekend [1] erinnern. Am Wochenende schicke ich dem Hotel die Anmeldezahlen. Nachträglich anmelden geht, voraus gesetzt, es sind noch Zimmer frei. Macht die Planung aber etwas schwieriger. [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Garmin_Project Mfg Marc

Re: [Talk-de] hilfe bei osmosis

2012-11-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
jan99 wrote merkwürdig - die Daten habe ich mal mit josm erstellt und der ist doch empfindlich. War wohl mal wieder etwas gutgläubig. nicht ganz. Du hast eine Datei genommen, die du vorher *nicht* hochgeladen hast. Da fehlen natürlich diese Attribute. osmosis will aber richtige Daten, also

Re: [Talk-de] SPON: Matthias Kremp hat Here-Net mit Google Maps und den diversen OSM basierten Webdiensten verglichen

2012-11-16 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Cloudmade ist - indirekt - moeglicherweise populaer in der Radfahrer-Gemeinde fuer off-line routing. Sowohl BikeRouteToaster.com als auch BikeHike.co.uk benutzen Cloudmade routing auf ihren web sites. Ich kenne allerdings keine Benutzerzahlen. Volker 2012/11/16 Eckhart Wörner ewoer...@kde.org

[Talk-de] Detailmapping

2012-11-16 Diskussionsfäden tumsi
Hallo zusammen, Ich bin gerade auf einen Fall von außerordentlichem Detailmapping gestossen [1]: Gartenwege, Grundstücksbegrenzungen durch Zäune und Hecken, Garagenauffahrten, kleine Gartnteiche etc. Mir ist schon klar, dass, wenn es die entsprechenden Tags gibt, sie auch benutzt werden.

Re: [Talk-de] Detailmapping

2012-11-16 Diskussionsfäden Martin Czarkowski
Hallo Constanze, ich finde jeder sollte das mappen was ihm Spaß bereitet, übertrieben finde ich es nicht. Gruß Martin Am 16.11.2012 14:48, schrieb tumsi: Hallo zusammen, Ich bin gerade auf einen Fall von außerordentlichem Detailmapping gestossen [1]: Gartenwege, Grundstücksbegrenzungen

Re: [Talk-de] Detailmapping

2012-11-16 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 11/16/2012 03:04 PM, Martin Czarkowski wrote: ich finde jeder sollte das mappen was ihm Spaß bereitet, übertrieben finde ich es nicht. andere mappen Gullideckel, Dachformen oder Kaugummiautomaten ... dagegen finde ich Hecken, Gartenzäune und Einfahrten noch harmlos (und ja, das mit den

Re: [Talk-de] Detailmapping

2012-11-16 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 16.11.2012 14:48, schrieb tumsi: Ich bin gerade auf einen Fall von außerordentlichem Detailmapping gestossen [1]: Gartenwege, Grundstücksbegrenzungen durch Zäune und Hecken, Garagenauffahrten, kleine Gartnteiche etc. Und, sind die Daten falsch? Oder warum stören sie dich? Ich sehe zwar in

Re: [Talk-de] Osmosis Dienstleistung gesucht

2012-11-16 Diskussionsfäden malenki
andy jelinek schrieb: wir sind ein kleines Kartografie Unternehmen und suchen jemanden der für uns eine Osmosis Anwendung erstellt, welche wir hier in Zukunft werwenden können. Die Anwendung soll bestimmte Daten herausfiltern (um das Datenvolumen zu verringern) und beschneiden (Bounding Box).

Re: [Talk-de] Detailmapping

2012-11-16 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 16.11.2012 14:48, schrieb tumsi: Hallo zusammen, Ich bin gerade auf einen Fall von außerordentlichem Detailmapping gestossen [1]: Gartenwege, Grundstücksbegrenzungen durch Zäune und Hecken, Garagenauffahrten, kleine Gartnteiche etc. Mir ist schon klar, dass, wenn es die entsprechenden

Re: [Talk-de] Detailmapping

2012-11-16 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On 2012-11-16 14:48, tumsi wrote: Hallo zusammen, Ich bin gerade auf einen Fall von außerordentlichem Detailmapping gestossen [1]: Gartenwege, Grundstücksbegrenzungen durch Zäune und Hecken, Garagenauffahrten, kleine Gartnteiche etc. Mir

Re: [Talk-de] Detailmapping

2012-11-16 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
Am 16.11.2012 14:48, schrieb tumsi: Hallo zusammen, Ich bin gerade auf einen Fall von außerordentlichem Detailmapping gestossen [1]: Gartenwege, Grundstücksbegrenzungen durch Zäune und Hecken, Garagenauffahrten, kleine Gartnteiche etc. Mir ist schon klar, dass, wenn es die entsprechenden Tags

Re: [Talk-de] Detailmapping

2012-11-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16/nov/2012 um 15:59 schrieb Rainer Knaepper sm...@gmx.de: Man könnte den User auf den sinnvollen Einsatz von access-tags hinweisen und auf highway=service, service=alley. Du meintest vermutlich service=driveway weil alleys sind das m.E. nicht, tracks aber sicherlich auch nicht.

Re: [Talk-de] Detailmapping

2012-11-16 Diskussionsfäden talk-de-bounces
Hallo, ich habe bisher Dinge (bis auf das Gebäude) auf einem Privatgrundstück grds. nicht gemappt, da ich die Privatsphäre respektieren möchte. Bei einem Wohnblock, zu dem ein Fussweg führt, sehe ich das anders, da es öffentlich ist. Ähnlich sehe ich es bei Telefonnumern, diese sind von

Re: [Talk-de] Detailmapping

2012-11-16 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 16.11.2012 19:18, schrieb talk-de-boun...@openstreetmap.org: Hallo, ich habe bisher Dinge (bis auf das Gebäude) auf einem Privatgrundstück grds. nicht gemappt, da ich die Privatsphäre respektieren möchte. Bei einem Wohnblock, zu dem ein Fussweg führt, sehe ich das anders, da es öffentlich

[Talk-de] key start_date

2012-11-16 Diskussionsfäden Marcus Koenig
Hallo allerseits, ich bin ganz neu auf der Liste und relativ neu bei OSM. Mich interessiert das Potenzial von OSM im Hinblick auf die Integration und Darstellung von historischen Informationen. Dabei bin auf den key start_date aufmerksam geworden und ging davon aus, dass man damit die Jahre

Re: [Talk-de] key start_date

2012-11-16 Diskussionsfäden Robert S.
Deshalb meine Frage: Wie kann man eine klare Bezeichnung für Baujahre, also Datum der Fertigstellung des Gebäudes, schaffen? Wie wäre es mit start_date:building=1950 start_date:shop=2012 ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Detailmapping

2012-11-16 Diskussionsfäden Lars Schimmer
On 16.11.2012 18:38, Peter Wendorff wrote: Am 16.11.2012 19:18, schrieb talk-de-boun...@openstreetmap.org: Hallo, ich habe bisher Dinge (bis auf das Gebäude) auf einem Privatgrundstück grds. nicht gemappt, da ich die Privatsphäre respektieren möchte. Bei einem Wohnblock, zu dem ein Fussweg

Re: [Talk-de] hilfe bei osmosis

2012-11-16 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
am Freitag, 16. November 2012 um 13:04 schrieb Jan Tappenbeck: merkwürdig - die Daten habe ich mal mit josm erstellt und der ist doch empfindlich. JOSM erstellt nicht das normale OSM-XML [1], sondern ein spezielles JOSM-File-Format, welches Daten und Änderungen gleichzeitig speichert. Es hat

Re: [Talk-de] Straßenbeleuchtung (lit=yes)

2012-11-16 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Am Donnerstag, 15. November 2012 schrieb Robert S.: Auch bei max_speed ist es empfohlen, die Gültigkeit des Defaultwertes explizit zu erfassen (source:maxspeed=*). Hallo, das war mir schon klar, und natürlich würde es die Datenbank auch immens aufblähen, derartige Tags von einem Bot bei

Re: [Talk-de] key start_date

2012-11-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16/nov/2012 um 19:52 schrieb Robert S. osm-m...@autobahnen-europa.eu: Deshalb meine Frage: Wie kann man eine klare Bezeichnung für Baujahre, also Datum der Fertigstellung des Gebäudes, schaffen? Wie wäre es mit start_date:building=1950 start_date:shop=2012 -1, wenn das Gebäude und

Re: [Talk-de] Detailmapping

2012-11-16 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! Am 16.11.2012 14:48, schrieb tumsi: Ich bin gerade auf einen Fall von außerordentlichem Detailmapping gestossen [1]: Gartenwege, Grundstücksbegrenzungen durch Zäune und Hecken, Garagenauffahrten, kleine Gartnteiche etc. Ich würde bei einer solchen Siedlung allenfalls die Wohnhäuser als