Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 05.06.2013 02:46, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Stefan Keller sfkel...@gmail.com: Man erfasst was man in der Realität draussen sieht. Buslinien sieht man nicht, ausser auf Netzplänen. Ich hab Buslinien durchaus schon - und zwar häufiger - eingetragen, indem ich mich zunächst reingesetzt

Re: [Talk-de] CMYK / RGB - Versuch einer Zusammenfassung

2013-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
On 05/giu/2013, at 02:56, Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com wrote: Mir ist nicht klar, für was genau diese Farben-Normierung dient Bandbreite der möglichen Werte reduzieren, möglichst eine eindeutige Abbildung. Dadurch Vorhersagbarkeit der Werte und Übereinstimmung mit Farbwerten

Re: [Talk-de] CMYK / RGB - Versuch einer Zusammenfassung

2013-06-05 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com wrote: Bandbreite der möglichen Werte reduzieren, möglichst eine eindeutige Abbildung. Dadurch Vorhersagbarkeit der Werte und Übereinstimmung mit Farbwerten in anderen Datenquellen. Dir ist aber schon klar, dass es Eindeutigkeit in croudsourcing

Re: [Talk-de] Widersprüche zwischen Wiki-Definition und Mapnik-Rendering

2013-06-05 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Mittwoch, den 05.06.2013, 01:47 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 5. Juni 2013 01:36 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Mangelt es dem Mapnik-Team nur an Zeit oder besteht Uneinigkeit in der korrekten Definition der Tags? Würde es helfen, eine verbesserte osm2pgsql-Konfiguration

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 05.06.2013 02:46, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Stefan Keller sfkel...@gmail.com: Man erfasst was man in der Realität draussen sieht. Buslinien sieht man nicht, ausser auf Netzplänen. Ich hab Buslinien durchaus schon - und zwar häufiger

Re: [Talk-de] CMYK / RGB - Versuch einer Zusammenfassung

2013-06-05 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Mir ist nicht klar, für was genau diese Farben-Normierung dient Bandbreite der möglichen Werte reduzieren, möglichst eine eindeutige Abbildung. Dadurch Vorhersagbarkeit der Werte und Übereinstimmung mit Farbwerten in anderen Datenquellen.

Re: [Talk-de] CMYK / RGB - Versuch einer Zusammenfassung

2013-06-05 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com wrote: Bandbreite der möglichen Werte reduzieren, möglichst eine eindeutige Abbildung. Dadurch Vorhersagbarkeit der Werte und Übereinstimmung mit Farbwerten in anderen Datenquellen. Dir ist aber

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Mittwoch, den 05.06.2013, 08:31 +0200 schrieb Peter Wendorff: Am 05.06.2013 02:46, schrieb Tobias Conradi: Und dort gibt es eine Farbangabe. Wenn man da keine will, dann könnte man das vielleicht technisch unterbinden, bzw. erstmal irgendwo definieren. Warum sollte ausgerechnet

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Mittwoch, den 05.06.2013, 13:09 +0200 schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Wenn man keine will, dann nutzt/erstellt man (sich? anderen? allen?) einen Kartenstil, der die Farbe nicht nutzt, und fertig. Oder man löscht alle Farbtags in OSM .. und

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de: Am Mittwoch, den 05.06.2013, 13:09 +0200 schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Wenn man keine will, dann nutzt/erstellt man (sich? anderen? allen?) einen Kartenstil, der die Farbe nicht nutzt, und

Re: [Talk-de] CMYK / RGB - Versuch einer Zusammenfassung

2013-06-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Tobias. Am 05.06.2013 13:10, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Mir ist nicht klar, für was genau diese Farben-Normierung dient Bandbreite der möglichen Werte reduzieren, möglichst eine eindeutige Abbildung. Dadurch Vorhersagbarkeit der Werte

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 05.06.2013 13:45, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de: Am Mittwoch, den 05.06.2013, 13:09 +0200 schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Wenn man keine will, dann nutzt/erstellt man (sich? anderen? allen?) einen

Re: [Talk-de] CMYK / RGB - Versuch einer Zusammenfassung

2013-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
On 05/giu/2013, at 13:10, Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com wrote: Bandbreite der möglichen Werte reduzieren, möglichst eine eindeutige Abbildung. Dadurch Vorhersagbarkeit der Werte und Übereinstimmung mit Farbwerten in anderen Datenquellen. bis auf Bandbreite der Möglichkeiten

Re: [Talk-de] CMYK / RGB - Versuch einer Zusammenfassung

2013-06-05 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Hallo Tobias. Am 05.06.2013 13:10, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Mir ist nicht klar, für was genau diese Farben-Normierung dient Bandbreite der möglichen Werte reduzieren, möglichst eine

Re: [Talk-de] CMYK / RGB - Versuch einer Zusammenfassung

2013-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
On 05/giu/2013, at 14:04, Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de wrote: Kann man IMHO als Argument sowohl für als auch gegen Normierung auf RGB auslegen. Pro nur-RGB daran: ein Vergleich zweier Werte führt zumindest immer zum gleichen Ergebnis, weil keine Umwandlung zum Vergleichen

Re: [Talk-de] CMYK / RGB - Versuch einer Zusammenfassung

2013-06-05 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: -Konversion ist nicht umkehrbar Ich nannte Eindeutigkeit und nicht Eineindeutigkeit. -nicht alle Farben sind in RGB darstellbar Das spricht nicht gegen eine eindeutige Abbildung im RGB-Raum -offizielle Festlegungen sind z.T. nicht in RGB

Re: [Talk-de] CMYK / RGB - Versuch einer Zusammenfassung

2013-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
On 05/giu/2013, at 14:52, Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com wrote: Weil er seine in den Raum gestellten Behauptungen untermauern will, da sie nicht den Rang eines Satzes des Pythagoras haben, auf dessen Herleitung man auch einfach mit einem Link zu Wikipedia

Re: [Talk-de] CMYK / RGB - Versuch einer Zusammenfassung

2013-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
On 05/giu/2013, at 14:56, Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com wrote: -nicht alle Farben sind in RGB darstellbar Das spricht nicht gegen eine eindeutige Abbildung im RGB-Raum wenn einem eindeutig unzureichend ausreicht... Gruß Martin ___

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 05.06.2013 13:45, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de: Am Mittwoch, den 05.06.2013, 13:09 +0200 schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Wenn man keine will, dann

Re: [Talk-de] CMYK / RGB - Versuch einer Zusammenfassung

2013-06-05 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: On 05/giu/2013, at 14:52, Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com wrote: Weil er seine in den Raum gestellten Behauptungen untermauern will, da sie nicht den Rang eines Satzes des Pythagoras haben, auf dessen Herleitung man auch einfach

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
On 05/giu/2013, at 15:16, Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com wrote: Aber es kann jemand entscheiden, dass sie nicht mehr in OSM gespeichert wird. so, wer denn? m ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
On 05/giu/2013, at 15:16, Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com wrote: Eine Festlegung in OSM sieht anders aus Wie? in erster Linie ist es immer ein weitgehender Konsens oder zumindest akzeptierter Kompromiss Gruß Martin ___ Talk-de

Re: [Talk-de] CMYK / RGB - Versuch einer Zusammenfassung

2013-06-05 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: -nicht alle Farben sind in RGB darstellbar Das spricht nicht gegen eine eindeutige Abbildung im RGB-Raum wenn einem eindeutig unzureichend ausreicht... http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102567.html 5) erlaubt nur RGB.

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Eine Festlegung in OSM sieht anders aus Wie? in erster Linie ist es immer ein weitgehender Konsens Ein Konsens ist nach meinem Verständnis der deutschen Sprache keine Festlegung. oder zumindest akzeptierter Kompromiss Ein akzeptierter

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 05.06.2013 15:16, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: und es keine Abstimmung gegeben hat (nichtmal eine kleine, wie es sie häufig gibt), Gibt es eine offizielle List über alle Abstimmungen anhand derer sich Deine Aussage überprüfen lässt?

[Talk-de] Datenmodell für Signalzeitenplan

2013-06-05 Diskussionsfäden Martin Schafran
Hallo, ich möchte Euch bitten den Vorschlag Traffic Lights Program http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/GLOSA auf der Diskussionsseite zu kommentieren/verbessern. Meine früheren Beiträge zum Thema: http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-February/100910.html

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 05.06.2013 15:16, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: und es keine Abstimmung gegeben hat (nichtmal eine kleine, wie es sie häufig gibt), Gibt es eine offizielle List über alle Abstimmungen anhand

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhöfer
Am 05.06.2013 um 15:46 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Wenn dir eine Wiki-Seite reicht, kann ich dir gerne blödsinnige Wikiseiten suchen, die einfach niemanden im Detail interessieren, was der einzige Grund ist, warum sie nicht längst geändert oder gelöscht oder als

Re: [Talk-de] CMYK / RGB - Versuch einer Zusammenfassung

2013-06-05 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com wrote: Dir ist aber schon klar, dass es Eindeutigkeit in croudsourcing Projekten wie OSM sowieso nie geben wird? Nein. Dann solltest du Dir das dringend klarmachen, denn sonst kämpfst Du gegen Windmühlen? Ich finde das ja ehrlich gesagt alles

[Talk-de] Linie endet an Gebiet

2013-06-05 Diskussionsfäden MVX
Hallo alle zusammen ! Ich bin gerade dabei mich in ins Kartenerstellen einzuarbeiten und habe ein Problem. Ich habe die Straße Stettiner Straße korrigiert udn erhalte von JOSM die Warnung: Linie endet an Gebiet Ich habe leider keine Ahnung wie ich das Problem lösen soll da ich nicht verstehe was

Re: [Talk-de] CMYK / RGB - Versuch einer Zusammenfassung

2013-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Juni 2013 16:42 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Im wesentlichen sind das definierte sprechende Namen für RGB Farbwerte. Interessanterweise ist in dieser Datei Silber und Grau dasselbe ;-) Gruß Martin ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] CMYK / RGB - Versuch einer Zusammenfassung

2013-06-05 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com wrote: Dir ist aber schon klar, dass es Eindeutigkeit in croudsourcing Projekten wie OSM sowieso nie geben wird? Nein. Dann solltest du Dir das dringend klarmachen, denn sonst kämpfst Du gegen

Re: [Talk-de] Linie endet an Gebiet

2013-06-05 Diskussionsfäden Tirkon
MVX m...@gulli.com wrote: Ich habe die Straße Stettiner Straße korrigiert udn erhalte von JOSM die Warnung: Linie endet an Gebiet Rechtklick auf den Fehler und Zoom auf Problem (oder ähnliche Formulierung), um die betroffenen Objekte zu sehen. Warnungen sind nur mögliche aber keine zwingenden

Re: [Talk-de] CMYK / RGB - Versuch einer Zusammenfassung

2013-06-05 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com wrote: Auf einem von mir gebrauchten System nicht gefunden. Na ja, auf Windows gibts das nicht, aber jedes Unix mit X11 hat das irgendwo. OK. Wie wandelt man einen von einem Verkehrsunternehmen gegebenen CMYK-Wert in einen solchen sprechenden Namen

Re: [Talk-de] Linie endet an Gebiet

2013-06-05 Diskussionsfäden Michael Hufer
Hi, du meinst das hier? http://www.openstreetmap.org/?lat=53.988759lon=10.766189zoom=18layers=M In der aktuellen Fassung ist hier nichts falsch. Was hast du denn geändert? erhalte von JOSM die Warnung: Linie endet an Gebiet Diese Meldung bedeutet, dass die Straße mit einem landuse oder anderen

Re: [Talk-de] Linie endet an Gebiet

2013-06-05 Diskussionsfäden MVX
Ahh okay, dann scheint ja alles gut zu sein. Vielen Dank schon einmal. Hier trotzdem nochmal die IDs: * 36775954 * 136489404 Grüße Zafe Am 05.06.2013 17:53, schrieb Tirkon: MVX m...@gulli.com wrote: Ich habe die Straße Stettiner Straße korrigiert udn erhalte von JOSM die Warnung: Linie

Re: [Talk-de] Linie endet an Gebiet

2013-06-05 Diskussionsfäden Franz-Josef Rüther
Am 05.06.2013 16:51, schrieb MVX: Hallo alle zusammen ! Ich bin gerade dabei mich in ins Kartenerstellen einzuarbeiten und habe ein Problem. Ich habe die Straße Stettiner Straße korrigiert udn erhalte von JOSM die Warnung: Linie endet an Gebiet Ich habe leider keine Ahnung wie ich das Problem

Re: [Talk-de] Linie endet an Gebiet

2013-06-05 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Hallo, Am Mittwoch, den 05.06.2013, 16:51 +0200 schrieb MVX: Hallo alle zusammen ! Ich bin gerade dabei mich in ins Kartenerstellen einzuarbeiten und habe ein Problem. Ich habe die Straße Stettiner Straße korrigiert udn erhalte von JOSM die Warnung: Linie endet an Gebiet Ich habe leider

Re: [Talk-de] Linie endet an Gebiet

2013-06-05 Diskussionsfäden MVX
Okay, dann liegt das Problem nur daran das die Straße an einer landuse Fläche grenzt. Die Karte an der Stelle müsste mal detaillierter werden. In Wirklichkeit ist das eine Rasenfläche mit Bäumen und 2 Parkflächen für ein paar Autos. Immerhin sind die Straßen nun schon einmal die richtigen. @

Re: [Talk-de] Widersprüche zwischen Wiki-Definition und Mapnik-Rendering

2013-06-05 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 05.06.2013 01:47, schrieb Martin Koppenhoefer: Das Problem ist, wie osm2pgsql arbeitet, man kann nur keys als Fläche zuordnen, aber nicht k/v-Paare, d.h. im Zweifel wird man eher ein Liniendefault setzen und nur mit area=yes auf Fläche gehen, weil sonst so was wie bei leisure=track passiert

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 05.06.2013 16:26, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 05.06.2013 15:16, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: und es keine Abstimmung gegeben hat (nichtmal eine kleine, wie es sie häufig gibt), Gibt es eine

Re: [Talk-de] CMYK / RGB - Versuch einer Zusammenfassung

2013-06-05 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com wrote: OK. Wie wandelt man einen von einem Verkehrsunternehmen gegebenen CMYK-Wert in einen solchen sprechenden Namen um? Ehrlich gesagt ist mir das völlig egal, Dann ist Deine Abbildung im Gegensatz

Re: [Talk-de] Datenmodell für Signalzeitenplan

2013-06-05 Diskussionsfäden Tirkon
Martin Schafran mar...@ampelmeter.com wrote: ich möchte Euch bitten den Vorschlag Traffic Lights Program http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/GLOSA auf der Diskussionsseite zu kommentieren/verbessern. Meine früheren Beiträge zum Thema:

[Talk-de] osm website: Schnellsuche Firefox

2013-06-05 Diskussionsfäden Max
Aus irgend einem Grund funktioniert es nicht mit Firefox eine Schnellsuche für OSM anzulegen. Das ist schade, ich würde gerne in die adresszeile osm {adresse} ingeben können und dann gleich zur ergebnisseite zu gelangen. für nicht firefox user: über die schnellsuche (kontextmenü auf ein

Re: [Talk-de] CMYK / RGB - Versuch einer Zusammenfassung

2013-06-05 Diskussionsfäden Mark Obrembalski
On 05.06.2013 17:53, Sven Geggus wrote: Leider erläutert der Artikel some changes nicht näher. Doch, in der Tabelle der Farbnamen findet man die Unterschiede: Gray, Green, Maroon und Purple sind beim W3C anders definiert als bei X11 und die Farben Lime und Silver gibt es nur beim W3C.

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 05.06.2013 16:26, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 05.06.2013 15:16, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: und es keine Abstimmung gegeben hat (nichtmal

Re: [Talk-de] osm website: Schnellsuche Firefox

2013-06-05 Diskussionsfäden Martin Raifer
Versuch mal das entsprechende Lesezeichen manuell auf http://www.openstreetmap.org/?query=%s; zu setzen (statt http://www.openstreetmap.org/geocoder/search;). PS: Das gleiche Feature gibt es auch im Opera - super praktisch! Am 05.06.2013, 18:47 Uhr, schrieb Max abonneme...@revolwear.com:

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 05.06.2013 19:17, schrieb Tobias Conradi: In diesem Fall fehlt eine Diskussion auf der Talk-seite genauso wie ein Proposal-Template, eine Abstimmung oder sonstwas in der Art. Vielleicht ist es noch ein Schritt, den Du nicht kanntest. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features

Re: [Talk-de] osm website: Schnellsuche Firefox

2013-06-05 Diskussionsfäden René Kirchhoff
Super, danke! Funktioniert :) Gruß René ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Wochennotiz Nr. 150 28.5.-3.6.2013

2013-06-05 Diskussionsfäden Gehling Marc
Hallo, die Wochennotiz Nr. 150 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap Welt ist da: http://blog.openstreetmap.de/2013/06/wochennotiz-nr-150/ Viel Spaß beim Lesen! ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Datenmodell für Signalzeitenplan

2013-06-05 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Mittwoch, den 05.06.2013, 18:36 +0200 schrieb Tirkon: Martin Schafran mar...@ampelmeter.com wrote: ich möchte Euch bitten den Vorschlag Traffic Lights Program http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/GLOSA auf der Diskussionsseite zu kommentieren/verbessern. Meine

Re: [Talk-de] Widersprüche zwischen Wiki-Definition und Mapnik-Rendering

2013-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
On 05/giu/2013, at 18:26, Stephan Wolff s.wo...@web.de wrote: Trotzdem sollte es doch möglich sein, Objekte wie highway=services, highway=rest_area und railway=station, die in der line-Datenbanktabelle landen, aber nur als Fläche definiert sind, auch als Fläche zu rendern. wenn

Re: [Talk-de] Wochennotiz Nr. 150 28.5.-3.6.2013

2013-06-05 Diskussionsfäden Alexander Lehner
On Wed, 5 Jun 2013, Gehling Marc wrote: Hallo, die Wochennotiz Nr. 150 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap Welt ist da: http://blog.openstreetmap.de/2013/06/wochennotiz-nr-150/ Viel Spaß beim Lesen! Vielen Dank, hatte ich! Ich denke ich spreche fuer die OSM Community

Re: [Talk-de] Wochennotiz Nr. 150 28.5.-3.6.2013

2013-06-05 Diskussionsfäden René Kirchhoff
Wäre es vlt. möglich und sinnvoll den neuen Text im Forum zur Diskussion zu stellen und zur Mitarbeit aufzufordern? Ich denke, es wird sicherlich ein großes Durcheinander geben, den viele Köche verderben bekanntlich den Brei ;-) Aber die eine oder andere Idee oder Anmerkung wird garantiert dabei