Re: [Talk-de] Routenplaner OSRM als ÖPNV Editor (der Weisheit letzter Schluss??)

2014-01-03 Diskussionsfäden Stefan
Hallo, ich frage mich, ob nicht ein Problem ist, dass Kreuzungen immer detaillierter im vorhanden Namensräumen gemappt werden. Eine Verkehrsinsel zu mappen in dem man zwei Highway als oneway mappet ist zwar üblich, aber es handelt sich ja nicht wirklich um Einbahnstraßen. Also streng genommen

[Talk-de] openstreetmap forever, oder was?

2014-01-03 Diskussionsfäden jotpe
Hallo Liste, mal ne interresante Frage. Nehmen wir an, dass mein kleiner imaginiärer Sportverein eine Sporthalle und ein Grundstück besitzt und natürlich in seinen 80 Jahren keinerlei Gewinn gemacht macht, alles plus minus null. Der Vereinsvorstand beschließt, den Verein aufzulösen. Sporthalle

Re: [Talk-de] Routenplaner OSRM als ÖPNV Editor (der Weisheit letzter Schluss??)

2014-01-03 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Stefan, leider beschränkt sich das ja nicht nur auf Kreuzungen: Mittelinseln an Fußgängerüberwegen, Bushaltestellen mit deutlichen Buchten, Taxistände, Parkhausein-/ausfahrten oder auch nur die Frage, wonach Straßen in Fahrbahn-Ways aufgetrennt werden (bauliche Trennung, juristisch bauliche

Re: [Talk-de] openstreetmap forever, oder was?

2014-01-03 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 03.01.2014 12:01, schrieb jotpe: Hallo Liste, mal ne interresante Frage. Nehmen wir an, dass mein kleiner imaginiärer Sportverein eine Sporthalle und ein Grundstück besitzt und natürlich in seinen 80 Jahren keinerlei Gewinn gemacht macht, alles plus minus null. Der Vereinsvorstand

Re: [Talk-de] openstreetmap forever, oder was?

2014-01-03 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 03.01.2014 12:01, schrieb jotpe: Hallo Liste, mal ne interresante Frage. Siehe http://wiki.osmfoundation.org/wiki/Articles_of_Association#WINDING_UP , des weiteren meine Bemerkungen zu einem weitergehenden asset lock an der AGM 2013. Es wäre also durchaus möglich, dass die WMF oder eine

Re: [Talk-de] openstreetmap forever, oder was?

2014-01-03 Diskussionsfäden ThomasB
gesetzt den Fall, dass die WMF mal OSM weiterführt, würde der Attributionsstring länger werden. Denn die bis dahin gesammelten Daten müssten ja weiterhin mit (c) OSM... attributiert werden, die danach gesammelten mit (c) OpenWikipediaMap oder so ähnlich. Es gibt allerdings einen gravierende

Re: [Talk-de] Routenplaner OSRM als ÖPNV Editor (der Weisheit letzter Schluss??)

2014-01-03 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Freitag, den 03.01.2014, 12:29 +0100 schrieb Peter Wendorff: Hallo Stefan, leider beschränkt sich das ja nicht nur auf Kreuzungen: Mittelinseln an Fußgängerüberwegen, Bushaltestellen mit deutlichen Buchten, Taxistände, Parkhausein-/ausfahrten oder auch nur die Frage, wonach Straßen in

Re: [Talk-de] Routenplaner OSRM als ÖPNV Editor (der Weisheit letzter Schluss??)

2014-01-03 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Wolfgang, ich wollte das gar nicht wieder aufkochen, sondern nur anmerken, dass die Ansichten, wann in OSM der Weg jetzt geteilt wird und wann nicht, deutlich auseinandergehen. Die Frage ist/wäre nämlich unabhängig von den daraus gezogenen Implikationen, denn zwei oneway-ways in OSM lassen

Re: [Talk-de] Routenplaner OSRM als ÖPNV Editor (der Weisheit letzter Schluss??)

2014-01-03 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Hallo Peter Am Freitag, den 03.01.2014, 16:59 +0100 schrieb Peter Wendorff: Hallo Wolfgang, ich wollte das gar nicht wieder aufkochen, sondern nur anmerken, dass die Ansichten, wann in OSM der Weg jetzt geteilt wird und wann nicht, deutlich auseinandergehen. Die Frage ist/wäre nämlich

Re: [Talk-de] Routenplaner OSRM als ÖPNV Editor (der Weisheit letzter Schluss??)

2014-01-03 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Jan 03, 2014 at 12:29:05PM +0100, Peter Wendorff wrote: Hallo Stefan, leider beschränkt sich das ja nicht nur auf Kreuzungen: Mittelinseln an Fußgängerüberwegen, Bushaltestellen mit deutlichen Buchten, Taxistände, Parkhausein-/ausfahrten oder auch nur die Frage, wonach Straßen in

Re: [Talk-de] openstreetmap forever, oder was?

2014-01-03 Diskussionsfäden jotpe
Sollte besser immer openstreetmap halten, egal wo die Organisation aufgehängten ist. Am Freitag, 3. Januar 2014 schrieb ThomasB : gesetzt den Fall, dass die WMF mal OSM weiterführt, würde der Attributionsstring länger werden. Denn die bis dahin gesammelten Daten müssten ja weiterhin mit (c)

Re: [Talk-de] Routenplaner OSRM als ÖPNV Editor (der Weisheit letzter Schluss??)

2014-01-03 Diskussionsfäden chris66
Am 03.01.2014 17:29, schrieb Florian Lohoff: Was AFAIK fehlt ist ein tag um anzudeuten das zwischen den lanes:forward und lanes:backward eine durchgezogene line bzw bauliche trennung gibt d.h. ein kreuzen oder wenden nicht moeglich ist. Flo Da hilft evntl.

Re: [Talk-de] openstreetmap forever, oder was?

2014-01-03 Diskussionsfäden jotpe
Sollte besser immer openstreetmap halten, egal wo die Organisation aufgehängten ist. Am Freitag, 3. Januar 2014 schrieb ThomasB : gesetzt den Fall, dass die WMF mal OSM weiterführt, würde der Attributionsstring länger werden. Denn die bis dahin gesammelten Daten müssten ja weiterhin mit (c)

Re: [Talk-de] Routenplaner OSRM als ÖPNV Editor (der Weisheit letzter Schluss??)

2014-01-03 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Hallo, Am Freitag, den 03.01.2014, 18:08 +0100 schrieb chris66: Am 03.01.2014 17:29, schrieb Florian Lohoff: Was AFAIK fehlt ist ein tag um anzudeuten das zwischen den lanes:forward und lanes:backward eine durchgezogene line bzw bauliche trennung gibt d.h. ein kreuzen oder wenden nicht

Re: [Talk-de] openstreetmap forever, oder was?

2014-01-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 03.01.2014 15:17, ThomasB wrote: Es gibt allerdings einen gravierende Nachteil: Die Möglichkeit, die Lizenz später mit 2/3 Zustimmung der Mapper zu wechseln, hat eine Nachfolgeorganisation nicht. Ausser sie waere Rechtsnachfolger des Vereins, was sich sicherlich, wenn beiderseitiges

[Talk-de] Spezialist für Satz und Druck gesucht

2014-01-03 Diskussionsfäden Markus
Liebe Spezialisten, OpenSeaMap hat einen NMEA-2-Kanal-Logger gebaut. http://depth.openseamap.org/logger-bestellen Dafür müssen wir eine Bedienungsanleitung drucken. Problem: Booklet wird maximal 92 x 92 x 13 mm groß Schrift und Tabellen funktionieren so nicht... Wer hat eine Idee? Mit