[Talk-de] Thomas Krenn Open Source Förderung für OSM2World

2014-08-21 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Hallo, wir haben uns mit OSM2World¹ in diesem Jahr erstmals für die OpenSource-Förderung von Thomas Krenn beworben. Die Gewinner wurden von einer Jury bestimmt. Gestern haben wir das Ergebnis erfahren: Wir haben den ersten Platz erzielt und erhalten Server-Hardware im Wert von 2500€.

Re: [Talk-de] Thomas Krenn Open Source Förderung für OSM2World

2014-08-21 Diskussionsfäden Christoph Hormann
On Thursday 21 August 2014, Tobias Knerr wrote: wir haben uns mit OSM2World¹ in diesem Jahr erstmals für die OpenSource-Förderung von Thomas Krenn beworben. Die Gewinner wurden von einer Jury bestimmt. Gestern haben wir das Ergebnis erfahren: Wir haben den ersten Platz erzielt und erhalten

[Talk-de] Wanderweg splittet sich in zwei Alternativen

2014-08-21 Diskussionsfäden hike39
Hallo Gemeinde, ich habe da einmal eine Frage: Ich erfasse hier in meiner Umgebung Wanderwege, die ausgeschildert und dabei mit Routennummern versehen sind. Das Erfassen über Relationen ist für mich kein Problem. Nur splitten sich manche in Alternativrouten auf. Und da weiß ich nicht, wie ich die

Re: [Talk-de] Wanderweg splittet sich in zwei Alternativen

2014-08-21 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 08/21/2014 07:00 PM, hike39 wrote: Hallo Gemeinde, ich habe da einmal eine Frage: Ich erfasse hier in meiner Umgebung Wanderwege, die ausgeschildert und dabei mit Routennummern versehen sind. Das Erfassen über Relationen ist für mich kein Problem. Nur splitten sich manche in

Re: [Talk-de] Wanderweg splittet sich in zwei Alternativen

2014-08-21 Diskussionsfäden Hubert
Hallo, Ich würde das dann ähnlich von Public Transport Relationen machen. D.h. entweder die alternativen Wegabschnitte mit der role=alternative eintragen (alte Variante) oder eine Relation vom type=route_master anlegen mit den beiden alternativen Routen als Child-Relation vom type=route. Gruß

Re: [Talk-de] Wanderweg splittet sich in zwei Alternativen

2014-08-21 Diskussionsfäden hike39
Am 21.08.2014 um 19:07 schrieb Hartmut Holzgraefe: Für die komplette Diskussion der Alternativen siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:route#Multiple_routes_share_the_same_path Den Beitrag habe ich auch gelesen. Aber so ganz kann ich mich mit dieser Lösung noch nicht

Re: [Talk-de] Thomas Krenn Open Source Förderung für OSM2World

2014-08-21 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 21.08.2014 18:47, schrieb Christoph Hormann: Glückwunsch! Ist das Preisgeld nur für die Anschaffung der Hardware oder ist damit auch über einen längeren Zeitraum der Betrieb sichergestellt? Danke für die Glückwünsche. :) Abgedeckt ist vom Preisgeld nur die Hardware. Um den Betrieb

Re: [Talk-de] Wanderweg splittet sich in zwei Alternativen

2014-08-21 Diskussionsfäden hike39
Am 21.08.2014 um 19:10 schrieb Hubert: Hallo, Ich würde das dann ähnlich von Public Transport Relationen machen. D.h. entweder die alternativen Wegabschnitte mit der role=alternative eintragen (alte Variante) oder eine Relation vom type=route_master anlegen mit den beiden alternativen

Re: [Talk-de] Thomas Krenn Open Source Förderung für OSM2World

2014-08-21 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de wrote: Wir planen, den Server einzusetzen, um die OSM2World-Slippymap² weltweit anbieten zu können und längerfristig auch WebGL-Darstellung zu ermöglichen. Das Problem ein kostenloses hosting zu finden solltest Du nicht unterschätzen. Normale Provider sind in

Re: [Talk-de] Thomas Krenn Open Source Förderung für OSM2World

2014-08-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Il giorno 21/ago/2014, alle ore 17:57, Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de ha scritto: Gestern haben wir das Ergebnis erfahren: Wir haben den ersten Platz erzielt und erhalten Server-Hardware im Wert von 2500€. Cool, herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg! Gruß, Martin

Re: [Talk-de] Wanderweg splittet sich in zwei Alternativen

2014-08-21 Diskussionsfäden Hubert
Die beiden Wege kommen jeweils einzelnd in eine Relation vom type=route jeweils von Start bis Ziel. Die beiden route-Relationen kommen dann als Child in die Relation vom type=route_master. Info zu route_master unter: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:route_master bzw

Re: [Talk-de] Thomas Krenn Open Source Förderung für OSM2World

2014-08-21 Diskussionsfäden Peter Barth
Hi, Sven Geggus schrieb: Der deutsche tileserver steht ja beim GFZ in Potsdam. ein gutes Stichwort, da würde ich dich bzw. mal allgemein die Runde befragen, was man denn so braucht. Wir dürfen uns ja jetzt Hardware aussuchen, sind uns aber nicht ganz sicher, was wir eigentlich für genaue