Re: [Talk-de] Ich verzeifle daran eine .osc-Datei zu filtern

2017-08-04 Diskussionsfäden Kevin Hemker
Normalerweise ist der Bottleneck bei einem Datenbankimport der Import selbst, also die Datenbank bzw. der damit einhergehende I/O. Da macht es wenig Unterschied welche Programmiersprache Du verwendest. Um welche Daten geht es denn hier? So wie ich das verstanden habe, sind es ja nur ein paar

Re: [Talk-de] Ich verzeifle daran eine .osc-Datei zu filtern

2017-08-04 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Fri, Aug 04, 2017 at 12:46:56PM +0200, Kevin Hemker wrote: > > Ja, aber das muss eine Datenbank sein, die komplett alle Daten enthält. > > In den .osc-Dateien sind nur geänderte Objekte drin, nicht ungeänderte > > Objekte, die mit den geänderten zusammenhängen, wie es bei Nodes in Ways > > oder

Re: [Talk-de] Ich verzeifle daran eine .osc-Datei zu filtern

2017-08-04 Diskussionsfäden Kevin Hemker
Ja, aber das muss eine Datenbank sein, die komplett alle Daten enthält. In den .osc-Dateien sind nur geänderte Objekte drin, nicht ungeänderte Objekte, die mit den geänderten zusammenhängen, wie es bei Nodes in Ways oder Ways in Relationen der Fall ist. Verstehe ich das also richtig: Wenn an

Re: [Talk-de] Ich verzeifle daran eine .osc-Datei zu filtern

2017-08-04 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Fri, Aug 04, 2017 at 10:54:49AM +0200, Kevin Hemker wrote: > Allerdings dachte ich, gerade die osmChange-Dateien sind geeignet > Datenbanken aktuell zu halten... Ja, aber das muss eine Datenbank sein, die komplett alle Daten enthält. In den .osc-Dateien sind nur geänderte Objekte drin, nicht

Re: [Talk-de] Ich verzeifle daran eine .osc-Datei zu filtern

2017-08-04 Diskussionsfäden Kevin Hemker
Hallo Jochen, vielen Dank für den Hinweis, das sehe ich mir an. Allerdings dachte ich, gerade die osmChange-Dateien sind geeignet Datenbanken aktuell zu halten... Ziel ist, eine eigene MySQL-Datenbank (die Informationen über Poi vorhält) zu aktualisieren. Ways (also typischerweise Gebäude)

Re: [Talk-de] Ich verzeifle daran eine .osc-Datei zu filtern

2017-08-04 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Thu, Aug 03, 2017 at 10:40:05PM +0200, Kevin Hemker wrote: > eigentlich ja keine große Sache, aber nach etlichen Stunden Verzweiflung > wende ich mich an euch und hoffe auf Hilfe: > > Ausgangspunkt: .osc-Datei vom osm-Server. Das Filtern soll folgendes > Ergebnis liefern: > > * keine

Re: [Talk-de] FOSSGIS als deutsches OSMF-Chapter

2017-08-04 Diskussionsfäden Christoph Hormann
On Thursday 03 August 2017, Frederik Ramm wrote: >der FOSSGIS-Vorstand sammelt jetzt die Unterlagen zusammen, die > die OSMF für eine Local Chapter-Bewerbung braucht > (http://wiki.osmfoundation.org/wiki/Local_Chapters/Application_docume >nts). > > Wir haben das Standard-"Local Chapter