Re: [Talk-de] Neue Karte zur Geldautomatensuche finde.cash!

2017-10-08 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
Hallo Nils, wie ist denn die Zuordnung zu den Bankverbünden realisiert? Die BW-Bank gehört zum Sparkassenverbund, das wird aber nur manchmal so angezeigt. Mein Eindruck ist, dass "LBBW" und "BW Bank" erkannt wird, "BW-Bank" aber nicht. Gruß, Stephan

[Talk-de] Permalink auf XCTrails Map geht nicht

2012-03-27 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
Hallo, ist das nur mein Browser (Firefox 11 unter Ubuntu) oder geht die Permalink Funktion auf http://www.xctrails.org nicht? Grüße, Stephan ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Neu: Ein schwarz/weißer Base-Layer

2010-11-03 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
Dass ansonsten noch Farben drin sind, kann nicht sein, denn das style-File wird automatisch aus dem mapnik-Style generiert. Gibt es das Script irgendwo öffentlich? Es würde mich interessieren, wie Du das gemacht hast. Grüße, Stephan ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Neu: Ein schwarz/weißer Base-Layer

2010-11-02 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
Hi, tolle Idee! Ich habe noch ein paar Farben gefunden: Hier sind noch ein paar Seen blau: http://toolserver.org/~osm/styles/?zoom=10lat=52.80602lon=12.9021layers=F0FFF0FFB0 Und hier sind auch blaue Seen und lila Grenzen:

Re: [Talk-de] Lizenzinfringement

2010-10-20 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
Hallo, On 10/20/10 17:17, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Abgesehen davon, dass es gegen unsere (nicht öffentlich existente?) Tilepolicy ist, mal eben so per script Tiles runterzuladen, verstoßen die doch auch gegen die Lizenz wenn sie schreiben: Note: The downloaded images are only for

Re: [Talk-de] Karte drucken (Photopapier)

2010-05-06 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
Hallo, schau mal hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/HikingBikingMaps unter Hill Shading wenn Du mit gdal_translate -projwin schon den richtigen Bereich ausschneidest, sollte das übereinanderlegen einfacher werden. Grüße, Stephan ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Karte drucken (Photopapier)

2010-05-04 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
mit schattierungen habe ich mich noch nicht beschäftigt. aber bei vorliegenden schattierungsbildern sollte es einfach sein, eine passende karte für obendrauf zu bauen. dann noch schnell ein grafikprogramm angeworfen, und los geht's. Ich hab das ganze mal mit osmarender versucht und bin daran

Re: [Talk-de] Karte drucken (Photopapier)

2010-05-03 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
Eine einfache Lösung wäre mapgen.pl von Gary. (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mapgen.pl) Das kann dir eine pdf erzeugen, die du dann Maßstabsgetreu mit beliebiger dpi drucken kannst. Wenn dir der Standardstil nicht zusagt, ich arbeite gerade an einem, der klassische topographische

[Talk-de] Mapnik-Style Schwarz, Weiß / Graustu fen

2010-04-11 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
Hallo, hat jemand mal einen Mapnik-Style gemacht, der eine Schwarz/Weiß-Karte produziert? Ich habe ein EBook-Reader mit einem EInk-Display das natürlich nur Graustufen kann und da kommt der normale Mapnik-Style etwas kontrastarm raus... Grüße, Stephan

Re: [Talk-de] Mapnik-Style Schwarz, Weiß / Graustu fen

2010-04-11 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
Hi, hat jemand mal einen Mapnik-Style gemacht, der eine Schwarz/Weiß-Karte produziert? Ich habe ein EBook-Reader mit einem EInk-Display das natürlich nur Graustufen kann und da kommt der normale Mapnik-Style etwas kontrastarm raus... Schau mal bei Cloudmade vorbei, da gibt es

Re: [Talk-de] Wanderwege

2010-04-01 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
On Wed, Mar 31, 2010 at 10:38:40PM +0200, Gerd v. Egidy wrote: Da denkt sich dann halt jeder Mapper vor Ort was aus. Das macht es aber nicht ganz so einfach bereits erfasste Teilstrecken zu finden und in einer Relation zusammenzuführen. Für mich wäre es daher eine große Hilfe, von

Re: [Talk-de] Wanderwege

2010-04-01 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
On Wed, Mar 31, 2010 at 10:38:40PM +0200, Gerd v. Egidy wrote: Da denkt sich dann halt jeder Mapper vor Ort was aus. Das macht es aber nicht ganz so einfach bereits erfasste Teilstrecken zu finden und in einer Relation zusammenzuführen. Für mich wäre es daher eine große Hilfe,

Re: [Talk-de] ÖPNV Tarifzonen

2009-12-23 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
Eine Tarifzonen-Relation wäre aber gerade - lokal begrenzt statt über ein riesiges Gebiet verteilt Unserer erstreckt sich zu Teilen über 3 Bundesländer Damit meinst du aber den ganzen Verkehrsverbund, oder? In eine Relation kommt aber doch nur eine Zone. Zimindest hab ich das so

Re: [Talk-de] ÖPNV Tarifzonen

2009-12-23 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
Damit meinst du aber den ganzen Verkehrsverbund, oder? In eine Relation kommt aber doch nur eine Zone. Zimindest hab ich das so verstanden. Die Zonen-Relationen kann man dann immer noch in eine Verkehrsverbund-Relation stecken, die hat dann zwar eine großes Ausdehnung ist aber ziemlich

Re: [Talk-de] mapnik und relationen

2009-12-01 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
On Mon, Nov 30, 2009 at 06:47:35PM +0100, Stephan Olbrich wrote: Hallo zusammen, gibt es irgendwo eine Anleitung, wie ich mapnik dazu bewegen kann Relationen zu rendern? (Und was ich alles beim Import der Daten in die Datenbank beachten muss, etc.) Es kommt darauf an, was du machen

[Talk-de] mapnik und relationen

2009-11-30 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
Hallo zusammen, gibt es irgendwo eine Anleitung, wie ich mapnik dazu bewegen kann Relationen zu rendern? (Und was ich alles beim Import der Daten in die Datenbank beachten muss, etc.) Grüße, Stephan ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] mapnik und relationen

2009-11-30 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
Hi! Stephan Olbrich schrieb: gibt es irgendwo eine Anleitung, wie ich mapnik dazu bewegen kann Relationen zu rendern? (Und was ich alles beim Import der Daten in die Datenbank beachten muss, etc.) Meines Wissens gar nicht. Manche Relationen wie Multipolygone wertet osm2pgsql beim

Re: [Talk-de] Lonvia-Karte drucken?

2009-11-18 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
Kennt jemand einen Trick, wie man Ausschnitte der http://osm.lonvia.de/world_hiking.html drucken kann? Mit taho für jedes Layer ein Bild erzeugen und dann die Bilder aufeinanderlegen. Die Auflösung ist halt nicht so der Hit ... Wo die Tiles mit den Wanderwegen liegen weiß ich leider nicht.

Re: [Talk-de] Kreisverkehr für Relationen aufspalten

2009-11-16 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
Moin ! ich bin gerade dabei Bedarfsumleitungen bei den Autobahnen zu definierten und da Lübeck eine Vielzahl davon haben werden diese von diesen Verläufen auch berührt. Nun stellt sich für mich die Frage - den ganzen Kreisel in die Ralation aufnehmen, man kann ja auch mehrfach dadurch

[Talk-de] osmrender, Relationen und Relief

2009-11-16 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
Hallo, gibt es eine Möglichkeit mit osmrender auch relationen zu rendern? Ich hab in den osm-map-features-z*.xml Dateien nix gefunden.. Und die zweite Frage: Osmrender kann ja nur Höhenlinien aber keine Reliefs machen, oder? Gibt es irgend eine Anleitung, wie ich ein mit osmrender erzeugtes

[Talk-de] Wanderwege-Overlay Hillshading

2009-11-09 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
Hallo, ich habe mir gerade die Wanderkarte http://osm.lonvia.de/world_hiking.html angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Hillshading bei mir nicht angezeigt wird. Ist da gerade was kaputt, oder liegt das an meinem Browser? (Firefox 3.5.4 unter Linux) Auf http://www.osm-wms.de/