Re: [Talk-de] [bulk]: Re: [bulk]: Re: Suburb vs. Village

2011-09-26 Diskussionsfäden Wolfgang Barth
Am 26.09.2011 18:14, schrieb Martin Koppenhoefer: - Bei villages wird der Hauptort zusätzlich zum village als admin_center=yes getaggt und das könnte man z.B. durch Unterstreichen oder ähnlich rendern. bisher wird das in der jeweiligen boundary-Relation gemacht, indem ein Node (könnte auch

[Talk-de] Suburb vs. Village

2011-09-25 Diskussionsfäden Wolfgang Barth
Am 25.09.2011 09:53, schrieb Andreas Labres: Wie schon gesagt, gibt es (offensichtlich mit Recht) towns mit suburbs im Sinne von Stadtteilen haben. wahrscheinlich wird das auf eine geschichtliche Sache hinauslaufen: Ich hatte mal die Bezirke als suburb und alles Kleinere (in der Regel Namen

[Talk-de] Re: Suburb vs. Village

2011-09-24 Diskussionsfäden Wolfgang Barth
Am 24.09.2011 08:09, schrieb Rhinhold: okay, anscheinend gibt es beim Taggen von Gemeindeteilen noch Klärungsbedarf. Wie aber - und das war meine zweite Frage - händeln wir das bei Städten? Der Tag suburb bezieht sich ja laut Wiki auf Stadtteile. Nur: Wann ist eine Stadt eine Stadt? Beziehen

Re: [Talk-de] [bulk]: Re: Suburb vs. Village

2011-09-24 Diskussionsfäden Wolfgang Barth
Am 24.09.2011 12:53, schrieb Rainer Kluge: Eine Kategorisierung von Verwaltungseinheiten mit Begriffen wie suburb, neighbourhood und village ist nicht notwendig. Dafür gibt es das boundary-Attribut admin_level. Ja, aber das boundary steht da mit einem admin-level und da hab ich nix davon,

Re: [Talk-de] [bulk]: Re: Suburb vs. Village

2011-09-24 Diskussionsfäden Wolfgang Barth
Am 24.09.2011 14:48, schrieb Martin Koppenhoefer: Bei Großstädten, also tag city ist die Verwendung von suburb sicher unstrittig. +1 Konsens ist immer gut. Bei town bin ich da eher sehr skeptisch. Bei diesen würde ich zu village für Gemeindeteile neigen. je nachdem. In OSM ist alles

Re: [Talk-de] [bulk]: Suburb vs. Village

2011-09-23 Diskussionsfäden Wolfgang Barth
Am 23.09.2011 10:19, schrieb Rhinhold: Laut Wiki werden nur Stadtteile oder -viertel mit dem Tag suburb getaggt. Ist das wörtlich zu nehmen? Oder fallen darunter auch die sonstigen Gemeindeteile (umgangssprachlich.: Ortsteile)? Und woran wird hier Stadt festgemacht: am tatsächlichen

[Talk-de] Suburb vs. Village

2011-09-23 Diskussionsfäden Wolfgang Barth
Am 23.09.2011 11:51, schrieb Martin Koppenhoefer: Laut Wiki werden nur Stadtteile oder -viertel mit dem Tag suburb getaggt. Ist das wörtlich zu nehmen? Oder fallen darunter auch die sonstigen Gemeindeteile (umgangssprachlich.: Ortsteile)? Und woran wird hier Stadt festgemacht: am

Re: [Talk-de] [bulk]: Re: [bulk]: Suburb vs. Village

2011-09-23 Diskussionsfäden Wolfgang Barth
Am 23.09.2011 11:49, schrieb Martin Koppenhoefer: Hier im Saarland haben wir Gemeinden, bei denen Ortsteile als suburb getaggt waren. Das kam beim Rendern meist gar nicht gut, da diese suburbs dabei wohl eher als Stadt angesehen und damit in Zoomstufen angezeigt wurden, bei denen die

Re: [Talk-de] [bulk]: Re: Name von Bruecken

2011-09-23 Diskussionsfäden Wolfgang Barth
Am 23.09.2011 21:50, schrieb Steffen Heinz: Weil das auch Unsinn ist! building=* ist nur für Gebäude gedacht; Brücken sind aber nur Bauwerke und keine Gebäude. und wenn doch ? ;) ich kenne ne Brücke wo in die Bögen Garagen, Werkstätten etc gebaut wurden Ja, in Zürich gibts das in voller

[Talk-de] Fehler in Potlatch 2?

2011-09-08 Diskussionsfäden Wolfgang Barth
Hallo bei mir klappt Potlatch 2 unter Win 7 64 bit eigentlich wunderbar. Nur ist es so, daß neuerdings (nicht von Anfang an) die dritte Spalte der Befehlsmenüs oben (Background, Map Style, ), wo ja eigentlich Tracks stehen sollte, wenn ich mich recht erinnere, neuerdings nur [object

[Talk-de] ebook-Karte auf Kindle

2011-06-26 Diskussionsfäden Wolfgang Barth
Hallo ich hab die Karte: http://ruessel.in-chemnitz.de/osm/ebook/ mal von epub nach mobi für den Kindle transformiert. Tatsächlich kann man das dort auch verwenden. Folgendes ist bei der Bedienung anzumerken: Mit Pfeil runter kommt man in die erste Zeile und kann tatsächlich eine Zeile in

[Talk-de] Karten-Navigation auf dem Kindle

2011-06-17 Diskussionsfäden Wolfgang Barth
möchte man natürlich eine offline Karte haben, durch die genau so navigiert werden kann. Da bin ich überfordert. Da muss bei Gelegenheit mal jemand ran, der sich mit der Kindle Programmierung auskennt. Nochmal Dank für eure Tipps und Hinweise. mfg Wolfgang Barth

[Talk-de] Nochmal Kindle

2011-06-16 Diskussionsfäden Wolfgang Barth
Hallo danke schon mal für die Tipps. Ich mappe zwar einiges, aber mit der anderen Seite der Kartenerzeugung habe ich mich noch nicht beschäftigt. OSMARENDER ist ganz gut lesbar auf dem Kindle, aber auch mit dem MAPNIK Stil kommt man auf dem Kindle 3 mit seinen 16 Graustufen noch ganz

[Talk-de] OSM Karten auf Kindle

2011-06-15 Diskussionsfäden Wolfgang Barth
navigieren. pdf-Export größerer Bereiche kann man machen, aber der Kindle braucht Minuten um dann die gesamte Karte oder Teile davon darzustellen. Wolfgang Barth ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo

<    1   2