Re: [Talk-de] Mapping Workflow mit Garmins nüvi550

2009-08-17 Diskussionsfäden Ingo Lantschner
Am 10.07.2009 um 21:28 schrieb Wolfgang: Am Donnerstag, 9. Juli 2009 21:35:54 schrieb Tobias Hägele: Hallo, erstmal vielen Dank für deine Mühe. Leider funktioniert deine Anleitung bei mir nicht. Wolfgang schrieb: Am Freitag, 26. Juni 2009 12:22:28 schrieb Ingo Lantschner: c. Gibt es

Re: [Talk-de] Mapping Workflow mit Garmins nüvi550

2009-07-10 Diskussionsfäden Wolfgang
Am Donnerstag, 9. Juli 2009 21:35:54 schrieb Tobias Hägele: Hallo, erstmal vielen Dank für deine Mühe. Leider funktioniert deine Anleitung bei mir nicht. Wolfgang schrieb: Am Freitag, 26. Juni 2009 12:22:28 schrieb Ingo Lantschner: c. Gibt es schon ein Tool für den Export wie oben

Re: [Talk-de] Mapping Workflow mit Garmins nüvi550

2009-07-06 Diskussionsfäden Ingo Lantschner
Am 05.07.2009 um 23:17 schrieb Garry: pk, das ist ja ein interessantes Gerät - und vom selben Hersteller gibt es auch einen USB-Stick, der auch ein kleines LCD-Display hat, Käme für mich weniger in Frage - besser als Display wäre eine Diktiergerätefunktion naja, das Display spricht bei mir

Re: [Talk-de] Mapping Workflow mit Garmins nüvi550

2009-07-05 Diskussionsfäden Garry
Ingo Lantschner schrieb: Am 27.06.2009 um 12:12 schrieb Garry: Für Trackaufzeichnung sind die Nüvis ehr ungeeignet da sie stark vereinfachen und sich bedingt auch an Garmin-Karten (map catcher Funktion) orientieren. Ok, danke für eure Hinweise - auch wenn sie für mich eher

Re: [Talk-de] Mapping Workflow mit Garmins nüvi550

2009-07-05 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Sonntag, 5. Juli 2009 00:43:58 schrieb Ingo Lantschner: Am 27.06.2009 um 12:12 schrieb Garry: Für Trackaufzeichnung sind die Nüvis ehr ungeeignet da sie stark vereinfachen und sich bedingt auch an Garmin-Karten (map catcher Funktion) orientieren. Also auf Straße zeigen kann man bei

Re: [Talk-de] Mapping Workflow mit Garmins nüvi550

2009-07-05 Diskussionsfäden Ingo Lantschner
Am 05.07.2009 um 18:57 schrieb Sven Sommerkamp: Für Trackaufzeichnung sind die Nüvis ehr ungeeignet da sie stark vereinfachen und sich bedingt auch an Garmin-Karten (map catcher Funktion) orientieren. Also auf Straße zeigen kann man bei vielen Garmin Geräten abschalten. Könnte mir denken,

Re: [Talk-de] Mapping Workflow mit Garmins nüvi550

2009-07-05 Diskussionsfäden Ingo Lantschner
Am 05.07.2009 um 10:55 schrieb Garry: Ich bevorzuge dafür nach wie vor zwei getrennte Geräte - eins speziel zum Mappen das zuverlässig durchgehenden aufzeichnet (bei mir die WBT201) pk, das ist ja ein interessantes Gerät - und vom selben Hersteller gibt es auch einen USB-Stick, der auch

Re: [Talk-de] Mapping Workflow mit Garmins nüvi550

2009-07-04 Diskussionsfäden Ingo Lantschner
Am 27.06.2009 um 12:12 schrieb Garry: Für Trackaufzeichnung sind die Nüvis ehr ungeeignet da sie stark vereinfachen und sich bedingt auch an Garmin-Karten (map catcher Funktion) orientieren. Ok, danke für eure Hinweise - auch wenn sie für mich eher ernüchternd waren. Was für Geräte haben

Re: [Talk-de] Mapping Workflow mit Garmins nüvi550

2009-07-04 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Ingo Lantschner schrieb: Was für Geräte haben sich denn im OSM-Umfeld als geeignet erwiesen? Übersicht unter: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/GPS_Reviews Ziemlich umfangreiche Liste. MfG Michael. ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Mapping Workflow mit Garmins nüvi550

2009-06-27 Diskussionsfäden Garry
Ingo Lantschner schrieb: Für jeden Hinweis dankbar, Ingo. Für Trackaufzeichnung sind die Nüvis ehr ungeeignet da sie stark vereinfachen und sich bedingt auch an Garmin-Karten (map catcher Funktion) orientieren. Garry ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Mapping Workflow mit Garmins nüvi550

2009-06-27 Diskussionsfäden Wolfgang
Am Freitag, 26. Juni 2009 12:22:28 schrieb Ingo Lantschner: Hallo, ich hab seit kurzem ein Nüvi550 von Garmin und verwende dieses u.a. dafür, um im Zuge von Wanderungen Wegepunkte und Tracks aufzuzeichnen sowie diese dann in weiterer Folge in OSM mittels Merkaartor einzupflegen. Andere aber

[Talk-de] Mapping Workflow mit Garmins nüvi550

2009-06-26 Diskussionsfäden Ingo Lantschner
Hallo, ich hab seit kurzem ein Nüvi550 von Garmin und verwende dieses u.a. dafür, um im Zuge von Wanderungen Wegepunkte und Tracks aufzuzeichnen sowie diese dann in weiterer Folge in OSM mittels Merkaartor einzupflegen. Andere aber ähnliche Anwendung ist, die Tracks und verorteten Fotos

Re: [Talk-de] Mapping Workflow mit Garmins nüvi550

2009-06-26 Diskussionsfäden Tobias Hägele
Hallo, ich hab deine Mail nicht komplatt gelesen, aber mal eine Schnelle Antwort: Mich nervt die current.gpx auch. 1. gedit unter Ubuntu hängt sich daran auf 2. Viking und Prune kommen auch nicht damit zurecht. 3. Die gesamte Aufzeichnung ist nur in trkseg aufgeteilt, nicht jedoch in trk das

Re: [Talk-de] Mapping Workflow mit Garmins nüvi550

2009-06-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Ingo Lantschner wrote: 1. Tracks nach Datum gefiltert in eine eigene export.gpx exportierten, gpsbabel kann angeblich Tracks in Stueckchen zerlegen (an Datums-/Zeitluecken). Vereinfachen und wieder zusammensetzen kann es auch. Bye Frederik

Re: [Talk-de] Mapping Workflow mit Garmins nüvi550

2009-06-26 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, c. Gibt es schon ein Tool für den Export wie oben beschrieben? vielleicht hilft Dir gpsbabel.org weiter: ce ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de