Re: [Talk-de] Übernahme von Grenzen aus dem Wiki

2010-07-27 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 26 Juli 2010, 09:57:38 schrieb Walter Nordmann: kennst du die bedeutung des worte fast ? Vermutlich unterscheidet sich unsere Wahrnehmung dahingehend, dass ich unter fast immer etwas völlig anderes verstehe als unter oft. Bei fast immer würde ich die Daten (wenn vorher nichts da war)

Re: [Talk-de] Übernahme von Grenzen aus dem Wiki

2010-07-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann
kennst du die bedeutung des worte fast ? walter - Ich bin root, ich darf das. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Ubernahme-von-Grenzen-aus-dem-Wiki-tp5334800p5336977.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

[Talk-de] Übernahme von Grenzen aus dem Wiki

2010-07-25 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
HI ! wenn ich es richtig sehe dann dürfte man doch die Grenzen aus den Übersichtskarten aus Wikipedia [1], [2] versuchen als Grenzverlauf in OSM zu übernehmen. Das Einpassen dieser Bilder in JOSM etc gestaltet sich auf Grund der Auflösung relativ mühsam und schwierig. Hat das schon

Re: [Talk-de] Übernahme von Grenzen aus dem Wiki

2010-07-25 Diskussionsfäden bundesrainer
Am 25.07.2010 13:32, schrieb Jan Tappenbeck: Das Einpassen dieser Bilder in JOSM etc gestaltet sich auf Grund der Auflösung relativ mühsam und schwierig. Hat das schon einmal einer von Euch gemacht - gibt es einen Tipp oder gar bessere Alternativen ?? Hallo Jan, Ja, ich hab vor einiger

Re: [Talk-de] Übernahme von Grenzen aus dem Wiki

2010-07-25 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi jan, schau dir den thread postleitzahlen-import an. da bekommst du die grenzen alle plz-gebiete. und die sind fast immer identisch mit den gemeindegrenzen, wenn du die größeren staedte mit mehreren plz-nummern draussen vor läßt. die grenzen stimmen zwar nicht 100%, sollen hier aber verbessert

Re: [Talk-de] Übernahme von Grenzen aus dem Wiki

2010-07-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Sonntag 25 Juli 2010, 20:26:54 schrieb Walter Nordmann: und die sind fast immer identisch mit den gemeindegrenzen Nein, das ist nicht fast immer so. Es stimmt oft, aber man darf sich definitiv nicht darauf verlassen. Grade auf dem Land wurden an manchen Stellen einzelne Gehöfte zu anderen