[Talk-de] Objekte gegen Änderungen schützen

2009-01-25 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Mittwoch, 21. Januar 2009 03:10:00 schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org: Hi, Am 21. Januar 2009 00:54 schrieb Detlef Reichl detlef.rei...@gmx.org: implementiert werden sollten. Was dabei raus kommt sieht man bei WikiPedia. Dort mu? derweil auch die kleinste ?nderung an den meisten

Re: [Talk-de] Objekte gegen Änderungen schützen

2009-01-25 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, _Präambel_ D a verstehe ich Dich gut und bin ganz Deiner Meinung: Machtkonzentration fuehrt fast immer zu einem oder mehreren der folgenden negativen Effekte: [..] all das bindet Zeit und Arbeitskraft Und macht oft viel Unmut und Ärger. Es ist mir ein wesentliches Anliegen,

Re: [Talk-de] Objekte gegen Änderungen schützen

2009-01-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, danke für Deine wertvollen und detaillierten Vorschläge zur Qualitätssicherung! Ich denke, das sind zukunftsträchtige Ideen, die sich möglicherweise schon in den nächsten OSMXapi-Versionen wiederfinden könnten. - Aktuell besteht ja noch keine Notwendigkeit, denn entsprechend

Re: [Talk-de] Objekte gegen Änderungen schützen

2009-01-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Grundsätzlich halte ich es für gar nicht wünschenswert, dass wir in naher Zukunft irgendeine echte Schutz-/Sperrmöglichkeit in die Datenbank einbauen. Warum? Weil dies eine Macht bei jenen konzentrieren wuerde, die entscheiden, was gesperrt wird und was nicht und

Re: [Talk-de] Objekte gegen Änderungen schützen

2009-01-21 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Detlef Reichl schrieb: Am Mittwoch, den 21.01.2009, 00:13 +0100 schrieb Frederik Ramm: [sehr ausführlich] Hallo Frederik, ich schließe mich dir an, das keine Nutzergruppen mit besonderen Rechten implementiert werden sollten. Was dabei raus kommt sieht man bei WikiPedia. Dort muß derweil

[Talk-de] Objekte gegen Änderungen schützen

2009-01-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, es gibt immer mal wieder die Anforderung, dass Objekte gegen Änderungen geschützt werden sollen. Die Forderung, oder der Wunsch, kommt aus verschiedensten Richtungen; manche hätten gern am liebsten ihre ganze Stadt geschützt, damit man nur noch mit Zustimmung von drei

Re: [Talk-de] Objekte gegen Änderungen schützen

2009-01-20 Diskussionsfäden Detlef Reichl
Am Mittwoch, den 21.01.2009, 00:13 +0100 schrieb Frederik Ramm: [sehr ausführlich] Hallo Frederik, ich schließe mich dir an, das keine Nutzergruppen mit besonderen Rechten implementiert werden sollten. Was dabei raus kommt sieht man bei WikiPedia. Dort muß derweil auch die kleinste Änderung an

Re: [Talk-de] Objekte gegen Änderungen schützen

2009-01-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 21. Januar 2009 00:13 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Hallo, es gibt immer mal wieder die Anforderung, dass Objekte gegen Änderungen geschützt werden sollen. ich sehe das im Großen und Ganzen kritisch: wer sollte z.B. unentgeltlich alle Seezeichen überprüfen, vor allem, da

Re: [Talk-de] Objekte gegen Änderungen schützen

2009-01-20 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi, Am 21. Januar 2009 00:54 schrieb Detlef Reichl detlef.rei...@gmx.org: implementiert werden sollten. Was dabei raus kommt sieht man bei WikiPedia. Dort muß derweil auch die kleinste Änderung an den meisten (alle?) Artikeln von den Admins abgenickt werden. Das tötet die Motivation vieler

Re: [Talk-de] Objekte gegen Änderungen schützen

2009-01-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Um genau zu sein wundert es mich immer wieder, dass sich für OSM noch niemand ähnliche fiese Vandalismus-Techniken hat einfallen lassen, wie sie in der WP zur Anwendung kommen. wie kommst Du denn da drauf? Die haben wir nur noch nicht entdeckt. Gruß Martin

Re: [Talk-de] Objekte gegen Änderungen schützen

2009-01-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch, 21. Januar 2009 schrieb Tim 'avatar' Bartel: Am 21. Januar 2009 00:54 schrieb Detlef Reichl detlef.rei...@gmx.org: implementiert werden sollten. Was dabei raus kommt sieht man bei WikiPedia. Dort muß derweil auch die kleinste Änderung an den meisten (alle?) Artikeln von