Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement

2008-11-20 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Markus schrieb: Guten Abend Sven, Wir kaufen uns uns ein Linux Netbook und einen AIS Empfänger, [...] Ich habe jetzt einen AIS-Empfänger mit passender Magnetfussantenne. Freie Software: http://www.sping.com/seaclear/ (damit lassen sich die NMEA-Daten auslesen, anzeigen, eine Karte laden)

Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement

2008-11-19 Diskussionsfäden Markus
Guten Abend Sven, Am Donnerstag, 16. Oktober 2008 21:21 schrieb Frederik Ramm: Vorallem muessen wir die Daten irgendwo her bekommen. Soweit ich weiss, muss man dazu einen Empfaenger aufstellen. Interessant wäre das ja schon. Wir kaufen uns uns ein Linux Netbook und einen AIS

Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement // Empfänger

2008-10-19 Diskussionsfäden Markus
Bastelanleitung: http://www.aisgreece.com/setup/index.htm Links für die Techniker: http://gnuais.sourceforge.net/ http://www.kolter.de/psk31.html https://berlin.ccc.de/wiki/GNU_Radio http://www.gnu.org/software/gnuradio/index.html HW-Diskriminator http://www.discriminator.nl/index-en.html Links

Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement // Empfänger

2008-10-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Tobias, Dortmund-Ems-Kanal! Sobald ich meinen Empfänger finde Sag bescheid, wenn Du etwas über die Datenstruktur herausfindest! Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement // Empfänger

2008-10-18 Diskussionsfäden Frederik Granna
Eventuell ist das hier ganz Interessant: http://gnuais.sourceforge.net/ Markus schrieb: Hallo Tobias, Dortmund-Ems-Kanal! Sobald ich meinen Empfänger finde Sag bescheid, wenn Du etwas über die Datenstruktur herausfindest! Gruss, Markus

Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement

2008-10-17 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Donnerstag, 16. Oktober 2008 21:21 schrieb Frederik Ramm: Vorallem muessen wir die Daten irgendwo her bekommen. Soweit ich weiss, muss man dazu einen Empfaenger aufstellen - im Netz gibt es die nicht kostenlos, oder? Interessant wäre das ja schon. Wir kaufen uns uns ein Linux Netbook und

Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement

2008-10-17 Diskussionsfäden Markus
Hallo Sven, Wir kaufen uns uns ein Linux Netbook und einen AIS Empfänger Einen AIS-Empfänger kann ich gern zur Verfügung stellen. Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement

2008-10-17 Diskussionsfäden Stephan Schildberg
Wir kaufen uns uns ein Linux Netbook und einen AIS Empfänger, schreiben ein wenig Software dazu. Dann könnten wir den für 1-3 Wochen in Hamburg laufen lassen und hätten die Wasserstraßen (inkl. maximaler Tiefe) für Hamburg getrakt. Oh, wie interessant, allerdings nur innerhalb der

Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement

2008-10-17 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Josias schrieb: P.S: Was ist ein Pommestanker? die moderne Form für Bananenkreuzer? Yepp :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement

2008-10-17 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Thu, 2008-10-16 22:21:07 +0200, Ulf Lamping [EMAIL PROTECTED] wrote: Will jetzt nicht heissen, daß es nicht prinzipiell möglich ist sowas auch mit openlayers zu machen (javascript ist da ziemlich flexibel), aber es gibt halt kaum (keine?) Beispiele wie man sowas machen kann. Naja, hängt

Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement

2008-10-17 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Freitag, 17. Oktober 2008 13:30 schrieb Stephan Schildberg: Wir kaufen uns uns ein Linux Netbook und einen AIS Empfänger, schreiben ein wenig Software dazu. Dann könnten wir den für 1-3 Wochen in Hamburg laufen lassen und hätten die Wasserstraßen (inkl. maximaler Tiefe) für Hamburg

Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement // Empfänger

2008-10-17 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sven Anders schrieb: Wir kaufen uns uns ein Linux Netbook und einen AIS Empfänger Muss eigentlich gar nicht sein ... http://www.discriminator.nl/index-en.html Die Dinger gibt es zu Hauf bei eBay ... erinnert irgendwie an PacketRadio :-) ___ Talk-de

Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement

2008-10-17 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Jan-Benedict Glaw schrieb: On Thu, 2008-10-16 22:21:07 +0200, Ulf Lamping [EMAIL PROTECTED] wrote: Will jetzt nicht heissen, daß es nicht prinzipiell möglich ist sowas auch mit openlayers zu machen (javascript ist da ziemlich flexibel), aber es gibt halt kaum (keine?) Beispiele wie man sowas

Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement // Empfänger

2008-10-17 Diskussionsfäden Markus
Hallo Tobias, http://www.discriminator.nl/index-en.html Du bist also auch ein Bastler...? Hier die Simplex-Frequenzen: A: 161,975 MHZ B: 162,025 MHZ Format: NMEA-0183-3.1, 38.400 Baud Reichweite je nach Antennenhöhe die üblichen 20 Seemeilen. Diskriminieren funktioniert mit ensprechender SW

Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement // Empfänger

2008-10-17 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Markus, Markus schrieb: Du bist also auch ein Bastler...? ja ... aber nur NF. Bei mir ist also unter 1 MHz Schluss :-) Hier die Simplex-Frequenzen: A: 161,975 MHZ B: 162,025 MHZ Also VHF (?). Format: NMEA-0183-3.1, 38.400 Baud Reichweite je nach Antennenhöhe die üblichen 20

[Talk-de] AIS Flottenmanagement

2008-10-16 Diskussionsfäden Markus
Können wir sowas auch? Hier werden über das Schiffsortungssystem AIS Schiffe mit Position und Ziel in Echtzeit auf einer Basiskarte angezeigt. Aber OSM ist noch nicht dabei: http://www.digital-seas.com/fleet_tracking/regions/rostock_de.html Gruss, Markus AIS:

Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement

2008-10-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb: Können wir sowas auch? Nunja, ist einfach eine Anwendung, die Flash statt OpenLayers verwendet. Klar könnten wir das auch, aber es muss sich nur jemand finden, der es schreibt. Mit Flex sollte es möglich sein, es gibt ja auch noch andere Flash-Mapviewer für Tiles.

Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement

2008-10-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Tobias Wendorff wrote: Nunja, ist einfach eine Anwendung, die Flash statt OpenLayers verwendet. Klar könnten wir das auch, aber es muss sich nur jemand finden, der es schreibt. Vorallem muessen wir die Daten irgendwo her bekommen. Soweit ich weiss, muss man dazu einen Empfaenger

Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement

2008-10-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb: Vorallem muessen wir die Daten irgendwo her bekommen. Soweit ich weiss, muss man dazu einen Empfaenger aufstellen - im Netz gibt es die nicht kostenlos, oder? Ich dachte, es geht ihm um die Anwendung ansich. Bewegende Objekte kann man in OpenLayers nicht darstellen,

Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement

2008-10-16 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Tobias Wendorff schrieb: Frederik Ramm schrieb: Vorallem muessen wir die Daten irgendwo her bekommen. Soweit ich weiss, muss man dazu einen Empfaenger aufstellen - im Netz gibt es die nicht kostenlos, oder? Ich dachte, es geht ihm um die Anwendung ansich. Bewegende Objekte kann man in

Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement

2008-10-16 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Dirk-Lüder Kreie schrieb: Tobias Wendorff schrieb: Frederik Ramm schrieb: Vorallem muessen wir die Daten irgendwo her bekommen. Soweit ich weiss, muss man dazu einen Empfaenger aufstellen - im Netz gibt es die nicht kostenlos, oder? Ich dachte, es geht ihm um die Anwendung ansich.

Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement

2008-10-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Ulf Lamping schrieb: Na ja, kommt schon a weng auf den Maßstab und die Zeitintervalle an ... Irgendwann ist auch der langsamste Supertanker aus Zoomlevel 15 komplett raus ;-) AFAIK ging es ihm generell um Flottenmanagment und nicht nur um Pommestanker.

Re: [Talk-de] AIS Flottenmanagement

2008-10-16 Diskussionsfäden Josias
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ulf Lamping schrieb: P.S: Was ist ein Pommestanker? die moderne Form für Bananenkreuzer? -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org