Re: [Talk-de] Bürgersteige und Eigenschaften

2009-03-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Astrid, Astrid Müller schrieb: Bordsteine über den Schlüssel border zu taggen finde ich eine gute Idee und besser als mit dem Tag Sloped_curb=yes. Somit ist der Schlüssel allgemeiner gehalten und man hat die Möglichkeit einzelne Werte wie Höhe und Breite hinzu zu fügen. Bisher wurden

Re: [Talk-de] Bürgersteige und Eigenschaften

2009-03-29 Diskussionsfäden Mario Salvini
Markus schrieb: Hallo Tobias * der chaotischen Semantik von : * der daraus und aus der unklaren Reihenfolge resultierenden umständlichen Auswertbarkeit Wie könnte die Alternative aussehen? Gruss, Markus Alternative Lane-Relation -

Re: [Talk-de] Bürgersteige und Eigenschaften

2009-03-29 Diskussionsfäden Astrid Müller
Hallo Martin, oder für einen 25 cm hohen Bordstein: border=curb border:height=0,25 oder für eine Mauer border=wall border:width=0,5 border:height=5 Bordsteine über den Schlüssel border zu taggen finde ich eine gute Idee und besser als mit dem Tag Sloped_curb=yes. Somit ist der

Re: [Talk-de] Bürgersteige und Eigenschaften

2009-03-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. März 2009 12:28 schrieb Astrid Müller astridmuelle...@gmx.de: Hallo Martin, oder für einen 25 cm hohen Bordstein: border=curb border:height=0,25 oder für eine Mauer border=wall border:width=0,5 border:height=5 Bordsteine über den Schlüssel border zu taggen finde ich eine gute

[Talk-de] Bürgersteige und Eigenschaften

2009-03-27 Diskussionsfäden Astrid
Hallo, ich möchte gerne Bürgersteige taggen und ihnen Eigenschaften zuordnen. Für Bürgersteige habe ich das Proposal zu footway=both/left/right/none (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Footway) gefunden. Auf der Seite Germany roads tagging

Re: [Talk-de] Bürgersteige und Eigenschaften

2009-03-27 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
On Fri, 27 Mar 2009 15:07:19 +0100, Astrid astridmuelle...@gmx.de wrote: Ein Vorschlag wäre z.B. footway:left=surface:cobblestone; footway:left=width:2; footway:right=surface:paving_stones Logischer fände ich es, das Schlüssel-Wert-System beizubehalten. Also in diesem fall:

Re: [Talk-de] Bürgersteige und Eigenschaften

2009-03-27 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Gerrit Lammert schrieb: On Fri, 27 Mar 2009 15:07:19 +0100, Astrid astridmuelle...@gmx.de wrote: Ein Vorschlag wäre z.B. footway:left=surface:cobblestone; footway:left=width:2; footway:right=surface:paving_stones Logischer fände ich es, das Schlüssel-Wert-System beizubehalten. Also in

Re: [Talk-de] Bürgersteige und Eigenschaften

2009-03-27 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Gerrit Lammert schrieb: Logischer fände ich es, das Schlüssel-Wert-System beizubehalten. Also in diesem fall: footway:left:surface=cobblestone Handhabbarer als die Wert-Variante ist es definitiv, wenn auch nicht zwingend -- z.B. sagen wir ja nicht de:name, sondern name:de (mit dem

Re: [Talk-de] Bürgersteige und Eigenschaften

2009-03-27 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
On Fri, 27 Mar 2009 16:33:20 +0100, Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de wrote: Gerrit Lammert schrieb: Logischer fände ich es, das Schlüssel-Wert-System beizubehalten. Also in diesem fall: footway:left:surface=cobblestone Gefällt mir alles ganz und gar nicht. Das sind alles wirklich gute

Re: [Talk-de] Bürgersteige und Eigenschaften

2009-03-27 Diskussionsfäden Markus
Hallo Tobias * der chaotischen Semantik von : * der daraus und aus der unklaren Reihenfolge resultierenden umständlichen Auswertbarkeit Wie könnte die Alternative aussehen? Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Bürgersteige und Eigenschaften

2009-03-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. März 2009 16:54 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Hallo Tobias * der chaotischen Semantik von : * der daraus und aus der unklaren Reihenfolge resultierenden umständlichen Auswertbarkeit Wie könnte die Alternative aussehen? Gruss, Markus Eine Alternative hat er ja schon benannt:

Re: [Talk-de] Bürgersteige und Eigenschaften

2009-03-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. März 2009 17:03 schrieb Sebastian Hohmann m...@s-hohmann.de: Astrid schrieb: Hallo, ich möchte gerne Bürgersteige taggen und ihnen Eigenschaften zuordnen. Für Bürgersteige habe ich das Proposal zu footway=both/left/right/none

Re: [Talk-de] Bürgersteige und Eigenschaften

2009-03-27 Diskussionsfäden André Reichelt
Martin Koppenhoefer schrieb: Eine Alternative hat er ja schon benannt: separat mappen. Das ist aber eine schlechte Alternative. Ich war früher auh dieser Meinung, aber bin jetzt eher auf der Seite der zusätzlichen Straßen-Tags. Warum? Unser Datenmodell besteht aus Ways und diese haben genau

Re: [Talk-de] Bürgersteige und Eigenschaften

2009-03-27 Diskussionsfäden André Reichelt
Martin Koppenhoefer schrieb: ja, und wenn sich die Richtung der Einbahnstraße bzw. die Richtung des Ways aus einem anderen Grund ändert, erfordert es entweder hohe Konzentration des Mappers, oder es wird falsch. Das automatische Tagumdrehen dürfte auch nicht für jeden Fall so einfach

Re: [Talk-de] Bürgersteige und Eigenschaften

2009-03-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/3/27 André Reichelt andr...@online.de: Martin Koppenhoefer schrieb: Eine Alternative hat er ja schon benannt: separat mappen. Das ist aber eine schlechte Alternative. Ich war früher auh dieser Meinung, aber bin jetzt eher auf der Seite der zusätzlichen Straßen-Tags. Warum? Unser

Re: [Talk-de] Bürgersteige und Eigenschaften

2009-03-27 Diskussionsfäden Tobias Knerr
André Reichelt schrieb: Martin Koppenhoefer schrieb: Eine Alternative hat er ja schon benannt: separat mappen. Das ist aber eine schlechte Alternative. Ich war früher auh dieser Meinung, aber bin jetzt eher auf der Seite der zusätzlichen Straßen-Tags. Warum? Unser Datenmodell besteht aus

Re: [Talk-de] Bürgersteige und Eigenschaften

2009-03-27 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sebastian Hohmann schrieb: Sicherlich wird der Doppelpunkt auch schon für andere Dinge genutzt, die nicht unbedingt mit diesem Schema übereinstimmen, aber in einem offenen Projekt wie OSM kann man sich da sowieso nie sicher sein. Innerhalb der footway/cycleway-Syntax wäre es dann immerhin