Re: [Talk-de] Bilder zusammenfügen

2013-06-28 Diskussionsfäden Kolossos
Auf Commons experiementieren wir gerade mit maps-warper[1] zur Georeferenzierung. Zugangsdaten unter [2]. Das Ganze ist eingebunden in ein Projekt namens Wikimaps[3], aber noch längst nicht fertig. Ich hatte mal mit einem Gigapan-Kameraautomaten ganz gut Erfahrungen gemacht um hochauflösend ein

Re: [Talk-de] Bilder zusammenfügen

2013-06-27 Diskussionsfäden Thorsten Alge
Ich werd's wohl noch mal ausprobieren ;-) On 2013-06-26 23:48, Dirk Sohler wrote: Michael Reichert schrieb: Am 26.06.2013 23:24, schrieb Thorsten Alge: ich komme ggf. ein ältere Karten heran die ich gerne für verschiedene Zwecke einscannen würde. Da diese aber deutlich über die größe

Re: [Talk-de] Bilder zusammenfügen

2013-06-27 Diskussionsfäden Thorsten Alge
Probiere ich sobald ich an eine Windows-Maschine komme ;-) On 2013-06-26 23:59, René Kirchhoff wrote: Hallo. Habe das sowas bereits erfolgreich mit Screenshots von Karten gemacht. Mein Helfer war: http://www.chip.de/downloads/Autostitch-2.2_16499041.html Gruß René

Re: [Talk-de] Bilder zusammenfügen

2013-06-27 Diskussionsfäden Andreas Rath
Hat damit schon Jemand Erfahrung und kann mir eine brauchbare Software empfehlen? Ich habe es bereits mit Hugin versucht komme damit aber gar nicht zurecht. Ich hab sowas schon öfters mit dem gimp gemacht: * Ein neues Image mit der zu erwartenden Grösse anlegen. * Die einzelnen Bilder in

Re: [Talk-de] Bilder zusammenfügen

2013-06-27 Diskussionsfäden Michael Paulmann
Warum nicht QGIS, mit dem kannst du ohne problem die Bilder zusammenfügen in dem du sie vorher georeferenzierst. Paule Hat damit schon Jemand Erfahrung und kann mir eine brauchbare Software empfehlen? Ich habe es bereits mit Hugin versucht komme damit aber gar nicht zurecht. Ich hab sowas

[Talk-de] Bilder zusammenfügen

2013-06-26 Diskussionsfäden Thorsten Alge
Hallo Liste, ich komme ggf. ein ältere Karten heran die ich gerne für verschiedene Zwecke einscannen würde. Da diese aber deutlich über die größe meines Scanners herausragen muss ich diese in Abschnitten einscannen und danach zusammen fügen. Hat damit schon Jemand Erfahrung und kann mir eine

Re: [Talk-de] Bilder zusammenfügen

2013-06-26 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo Thorsten, Am 26.06.2013 23:24, schrieb Thorsten Alge: ich komme ggf. ein ältere Karten heran die ich gerne für verschiedene Zwecke einscannen würde. Da diese aber deutlich über die größe meines Scanners herausragen muss ich diese in Abschnitten einscannen und danach zusammen fügen.

Re: [Talk-de] Bilder zusammenfügen

2013-06-26 Diskussionsfäden Dirk Sohler
Michael Reichert schrieb: Am 26.06.2013 23:24, schrieb Thorsten Alge: ich komme ggf. ein ältere Karten heran die ich gerne für verschiedene Zwecke einscannen würde. Da diese aber deutlich über die größe meines Scanners herausragen muss ich diese in Abschnitten einscannen und danach

Re: [Talk-de] Bilder zusammenfügen

2013-06-26 Diskussionsfäden Masi Master
Am 26.06.2013, 23:24 Uhr, schrieb Thorsten Alge m...@thorsten-alge.de: Hallo Liste, ich komme ggf. ein ältere Karten heran die ich gerne für verschiedene Zwecke einscannen würde. Da diese aber deutlich über die größe meines Scanners herausragen muss ich diese in Abschnitten einscannen und

Re: [Talk-de] Bilder zusammenfügen

2013-06-26 Diskussionsfäden René Kirchhoff
Hallo. Habe das sowas bereits erfolgreich mit Screenshots von Karten gemacht. Mein Helfer war: http://www.chip.de/downloads/Autostitch-2.2_16499041.html Gruß René ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Bilder zusammenfügen

2013-06-26 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Thorsten Alge [mailto:m...@thorsten-alge.de] Gesendet: Mittwoch, 26. Juni 2013 23:25 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Betreff: [Talk-de] Bilder zusammenfügen Hallo Liste, ich komme ggf. ein ältere Karten heran die ich gerne für verschiedene Zwecke

Re: [Talk-de] Bilder zusammenfügen

2013-06-26 Diskussionsfäden Ruben Kelevra
Nimm MapCruncher. http://research.microsoft.com/mapcruncher/‎ Am Ende musst du die Dateien umbenennen, da hilft dieses Python-Script. Das muss in den Ordner wo die ganzen Bild-Dateien drin liegen und benötigt python 2.x. Unter Windows einfach cmd starten, in den Ordner rein mit cd