Hallo,

hier ist die 3. Version meines OR/P Wegbreiten patch
(http://home.geggus.net/osm/). Ich denke so ist das jetzt richtig
gut, weil der Author einer osm-map-features Datei nun alles sehr
genau nach seinen Wünschen einstellen kann.

Das Way Objekt wurde um folgende Variablen erweitert:
honor-width, minimumWidth, maximumWidth und scale

Bei Flüssen sieht das nun z.B. so aus:

<line class="waterway-casing waterway-river-casing" honor-width="yes" 
minimumWidth="1" maximumWidth="100"/>
<line class="waterway-core waterway-river-core" honor-width="yes" 
minimumWidth="1" maximumWidth="100" scale="0.9"/>

minimumWidth und maximumWidth sind wohl selbsterklärend. Der
parameter scale ist bei Flüssen wenig relevant, weil da core und
casing sowieso die selbe Farbe haben und sich überdecken. Wichtiger
ist das bei Wegen, die prinzipiell unterschiedliche Farben bei core
und casing haben.

Mit Hilfe dieses patches wird es nun z.B. auch möglich das rendering
bei eng nebeneinander laufenden Wegen durch einen expliziten width
Tag zu beeinflussen und den default style zu überschreiben!
Vorausgesetzt natürlich, dass o.g. Tags auch bei diesen Wegtypen
gesetzt wurden. Bei Fuß und Radwegen könnte das eventuell sinnvoll
sein, bei Hauptstraßen wohl eher nicht.

Christian Koerner hat versprochen das Ganze auch in die xslt Version
von Osmarender einzubauen - schaumermal!

Gruss

Sven

-- 
The source code is not comprehensible
                 (found in bug section of man 8 telnetd on Redhat Linux)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an