Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-27 Diskussionsfäden Wolfgang Wasserburger
In Königs Wusterhausen gibt es sogar Straßen mit zwei Straßenschildern, jeweils eins davon rot durchgestrichen. Bitte ein Bild einstellen ;-) CU Wolfgang ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-22 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de writes: Arne Bischoff bisch...@gueldendorf.de wrote: Wie ich sah, haben viele Orte in Polen die deutschen Namen als old_name eingetragen bekommen. Ich meine, richtigerweise wäre name:de, weil es einfach der deutsche und nicht der alte Name des Ortes

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-22 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Wed, 21 Jan 2009, Christoph Wagner wrote: Ich glaube old_name ist schon richtig, da sich nach dem Krieg in den ehemaligen deutschen Gebieten die Namen der Orte offiziell geändert haben. Zusätzlich zu old_name würde ich name:de immer dann verwenden, wenn der ehemalige Name heute noch in

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-22 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Dirk Stöcker: On Wed, 21 Jan 2009, Michael Buege wrote: BTW: Trage ich zusätzlich den deutschen Namen bei einem Ort ein, wird in JOSM nur noch der deutsche Name angezeigt. Gerendert wird aber weiterhin der richtige polnische Name. Mach, aber rechne bitte damit, dass jemand das

[Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-21 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo, Ich weiß nicht ob diese Diskussion hier schon mal geführt wurde. Werden die deutschen Namen ausländischer Orte als name:de oder als old_name getaggt? Wie ich sah, haben viele Orte in Polen die deutschen Namen als old_name eingetragen bekommen. Ich meine, richtigerweise wäre name:de, weil

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-21 Diskussionsfäden Sven Geggus
Arne Bischoff bisch...@gueldendorf.de wrote: Wie ich sah, haben viele Orte in Polen die deutschen Namen als old_name eingetragen bekommen. Ich meine, richtigerweise wäre name:de, weil es einfach der deutsche und nicht der alte Name des Ortes ist. ACK! Man denke auch an die Orte in Tschechien

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-21 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Wed, 21 Jan 2009, Arne Bischoff wrote: Wie ich sah, haben viele Orte in Polen die deutschen Namen als old_name eingetragen bekommen. Ich meine, richtigerweise wäre name:de, weil es einfach der deutsche und nicht der alte Name des Ortes ist. Streitfälle wären Namen, die nur während der

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch, 21. Januar 2009 schrieb Sven Geggus: Wir taggen ja bei Chemnitz auch nicht old_name=Karl-Marx-Stadt um die Internationalisierung mal ganz weg zu lassen. Das wäre aber ein Fall bei dem ich old_name wirklich einsetzen würde. Warum denn nicht? Den älteren Menschen falen

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-21 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Wed, 21 Jan 2009, Sven Geggus wrote: Wir mappen hier und heute und nicht in der Vergangenheit. Wir taggen ja bei Chemnitz auch nicht old_name=Karl-Marx-Stadt um die Internationalisierung mal ganz weg zu lassen. Diese Aussage ist falsch. Wir tragen construction-Wege ein, wir tragen

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-21 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo, Wir mappen hier und heute und nicht in der Vergangenheit. Also ganz entschiedener Widerspruch. Es muss auch möglich sein, Karten von Polen mit den deutschen Namen rendern zu lassen. Mit solchen Karten wird auch heute noch gutes Geld verdient, siehe HÖFER-Verlag. Gleichzeitig möchte ich

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-21 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Arne Bischoff: Hallo, Ich weiß nicht ob diese Diskussion hier schon mal geführt wurde. Werden die deutschen Namen ausländischer Orte als name:de oder als old_name getaggt? Wie ich sah, haben viele Orte in Polen die deutschen Namen als old_name eingetragen bekommen. Ich meine,

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-21 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Wed, 21 Jan 2009, Michael Buege wrote: BTW: Trage ich zusätzlich den deutschen Namen bei einem Ort ein, wird in JOSM nur noch der deutsche Name angezeigt. Gerendert wird aber weiterhin der richtige polnische Name. Mach, aber rechne bitte damit, dass jemand das wieder loescht. Ich kann mir

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-21 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
Dirk Stöcker wrote: On Wed, 21 Jan 2009, Michael Buege wrote: BTW: Trage ich zusätzlich den deutschen Namen bei einem Ort ein, wird in JOSM nur noch der deutsche Name angezeigt. Gerendert wird aber weiterhin der richtige polnische Name. Mach, aber rechne bitte damit, dass jemand das wieder

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-21 Diskussionsfäden Fabian Schmidt
Am 21.01.09 schrieb Arne Bischoff: Wir taggen ja bei Chemnitz auch nicht old_name=Karl-Marx-Stadt Warum nicht? Weil Chemnitz der ältere Name ist ;-) Wobei *ein* alter Name bei der Zahl der Systemwechsel und Eingemeindungen, die ältere Menschen erlebt haben, etwas kurz greift. Leipzigern

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-21 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Wed, 21 Jan 2009, Fabian Schmidt wrote: Wir taggen ja bei Chemnitz auch nicht old_name=Karl-Marx-Stadt Warum nicht? Weil Chemnitz der ältere Name ist ;-) Wobei *ein* alter Name bei der Zahl der Systemwechsel und Eingemeindungen, die ältere Menschen erlebt haben, etwas kurz greift.

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-21 Diskussionsfäden André Reichelt
Arne Bischoff schrieb: Wie ich sah, haben viele Orte in Polen die deutschen Namen als old_name eingetragen bekommen. Ich meine, richtigerweise wäre name:de, weil es einfach der deutsche und nicht der alte Name des Ortes ist. Streitfälle wären Namen, die nur während der Nazizeit genutzt

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
name=Łódź name:de=Lodsch old_name=Litzmannstadt;1940-1945 Wie man das genau verteilt, ist natürlich noch fraglich. Also ob mit Semikolon oder speziellen OldName-Tags wie z.B. old_name[1940,1945]=Bla oder sowas. Was meint ihr dazu? jedenfalls auf keinen Fall mit Semikolon, weil das ja

Re: [Talk-de] Deutsche Namen ausländischer Orte

2009-01-21 Diskussionsfäden André Reichelt
Martin Koppenhoefer schrieb: Lodsch habe ich uebrigens ausser in der Wikipedia noch nie gesehen. Ich habe die Schreibung schon mehrfach gehesen und verwende sie eigentlich auch so. Lodz würde in meinen Augen auch keinen Sinn geben, weil sich daraus die Aussprache nicht ableiten lässt. Dann kann