Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jan-Benedict Glaw schrieb: ...die intern vermutlich ein TTL-kompatibles serielles Interface hat, das an einen BT-Chip geführt ist. Genau. Aber koppeln muss man das ja nicht unbedingt. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-10 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Wed, 2008-12-10 02:09:54 +0100, Johann H. Addicks [EMAIL PROTECTED] wrote: Tobias Wendorff schrieb: Ihr seit ja Spassvögel - riessen Aufwand treiben wollen um die Höhe genau zu loggen und dann mit Bluetooth basteln. Da ist der Ärger vorprogrammiert bei den vielen Fehlerquellen

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Tobias Wendorff schrieb: Hallo Leute, ist zwar etwas OSM-Offtopic, aber wo sonst, wenn nicht hier. Als Prozessor würde ich einen Atmel empfehlen, günstig und gut. Speicherung auf Flash oder SD-Card müsste geprüft werden. Als Drucksensor könnte man den Motorola MPX4100 oder MPX4115

[Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Leute, ist zwar etwas OSM-Offtopic, aber wo sonst, wenn nicht hier. Als Prozessor würde ich einen Atmel empfehlen, günstig und gut. Speicherung auf Flash oder SD-Card müsste geprüft werden. Als Drucksensor könnte man den Motorola MPX4100 oder MPX4115 nehmen (1,8% Fehler laut Datenblatt).

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser // Nacht rag 2

2008-12-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
http://www.cczwei-forum.de/cc2/thread.php?postid=24438 Einen Logger dran und fertig :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dirk-Lüder Kreie schrieb: Am besten zu kombinieren mit einer Bodenstation (besser mehrere) die den Luftdruckverlauf auf einer bekannten Höhe im selben Zeitraum protokolliert/kommuniziert. Genau. Das habe ich ja vor kurzem (und gerade eben für Holger) nochmal beschreiben. Entweder zuhause eine

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sascha Silbe schrieb: Relativ zu was? Das, was ich bei Wikipedia als relativer Luftdruck finde, ist eine Umrechnung (Reduktion genannt) auf eine bestimmte Bezugshöhe, d.h. die aktuelle Höhe geht in die Rechnung mit ein. Das kann es also nicht wirklich sein... Yop, mein Fehler. Habe das

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Tue, 2008-12-09 14:05:34 +0100, Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] wrote: ist zwar etwas OSM-Offtopic, aber wo sonst, wenn nicht hier. Als Prozessor würde ich einen Atmel empfehlen, günstig und gut. Speicherung auf Flash oder SD-Card müsste geprüft werden. Ich hatte ja schonmal

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser // Forme ln

2008-12-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Na das sollte uns doch ziemlich entgegenkommen: http://www.intersema.com/site/technical/files/flytec_heightcorrection_german.pdf Krass :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Tue, Dec 09, 2008 at 02:05:34PM +0100, Tobias Wendorff wrote: Als Drucksensor könnte man den Motorola MPX4100 oder MPX4115 nehmen (1,8% Fehler laut Datenblatt). Kostet um 15 EUR. Ausgeben werdne der absolute und relative Luftdruck Relativ zu was? Das, was ich bei Wikipedia als relativer

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Tue, 2008-12-09 14:47:31 +0100, Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] wrote: Sascha Silbe schrieb: Zwar hat der MPX einen 10-bit Wandler onboard, aber mit einem externen Wandler, wie dem LTC2400 oder ADS1100 könnte man eine Auflösung bis zu 10 cm (!) erreichen! Auflösung oder

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Tue, Dec 09, 2008 at 02:47:31PM +0100, Tobias Wendorff wrote: Zwar hat der MPX einen 10-bit Wandler onboard, aber mit einem externen Wandler, wie dem LTC2400 oder ADS1100 könnte man eine Auflösung bis zu 10 cm (!) erreichen! Auflösung oder Genauigkeit? Wenn der Drucksensor einen Fehler von

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jan-Benedict Glaw schrieb: Ich hatte ja schonmal vorgeschlagen, die Firmware von einem vorhandenen Gerät (ich denke an den Wintec WSG-1000) auszutauschen... Druck, Temperatur und Kompaß sind neben einem GPS-Empfänger direkt eingebaut. Wie teuer ist die Wintec-Basis? Ich werde mir jetzt nicht

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Jan-Benedict Glaw schrieb: Wie teuer ist die Wintec-Basis? Ich werde mir jetzt nicht noch ein Gerät für 40-50 EUR kaufen, habe schon 3 Empfänger. Zumindest brauchst Du irgendwoher eine präzise Uhrzeit.e Mein Liebling zum zerschlachten würe ein RGM-3800. Da werkelt intern ein normaler

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden André Reichelt
Hätte ich generell Interesse an dem Teil, vor allem, wenn es mit einem Atmel umgesetzt würde. Villeicht kann ich daraus ja einige Erkenntnisse ziehen :). signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Tue, Dec 09, 2008 at 04:26:57PM +0100, André Reichelt wrote: Hätte ich generell Interesse an dem Teil, vor allem, wenn es mit einem Atmel umgesetzt würde. Villeicht kann ich daraus ja einige Erkenntnisse ziehen :). Wieviel würdest Du denn für sowas ausgeben? Die 30 EUR dürften (zumindest

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden André Reichelt
Sascha Silbe schrieb: Wieviel würdest Du denn für sowas ausgeben? Ich müsste prinzipiell nur die Teile kaufen. Die Platine kann ich an der Schule ätzen lassen. Das Löten würde ich dann eben auch selbst machen. signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Sascha Silbe
On Tue, Dec 09, 2008 at 04:58:30PM +0100, André Reichelt wrote: Wieviel würdest Du denn für sowas ausgeben? Ich müsste prinzipiell nur die Teile kaufen. Die Platine kann ich an der Schule ätzen lassen. Das Löten würde ich dann eben auch selbst machen. Das ist schonmal geschickt, damit kommst

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Mein Liebling zum zerschlachten würe ein RGM-3800. Da werkelt intern ein normaler Profilic-RS232USB-Wandler, d.h. intern gibt es RS232 auf TTL-Pegel. Zudem spricht das Ding dort normales NMEA wenn man es per Kommando in den Mouse- Mode versetzt.e Naja, ein RS232USB gibt es für ein paar

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb: Mit dem Chipsatz kann viel schiefgehen, siehe Garmin Etrex H-Serie in der GPS-Firmware zwischen 2.50 und 2.70 (jeweils inklusive) Du meinst dieses Static-Navigation-Zeugs? Schon lange behoben. Die iBlue-Nachbauten gibt es für 25 EUR bei eBay mit

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Die iBlue-Nachbauten gibt es für 25 EUR bei eBay mit Bluetooth-Schnittstelle. Dann via Atmel direkt auf eine SD-Card speichern. Der Amtel hat einen BT-Stack im Chip? Das ist natürlich noch besser. Das kann ich Dir nicht sagen, aber ich ich würde da einfach einen Atmel anpflanzen Wie

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb: Was den MTK anbelangt: Mag sein, dass es inzwischen bei den Garmins behoben ist per Firmwareupdate, aber wenn Du irgendein OEM-Modul kaufst, was bislang keiner getestet hat, weisst Du dann, ob das Update gegen den Offset-Bug auch zur Verfügung steht? Nunja,

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Garry
Johann H. Addicks schrieb: Die iBlue-Nachbauten gibt es für 25 EUR bei eBay mit Bluetooth-Schnittstelle. Dann via Atmel direkt auf eine SD-Card speichern. Der Amtel hat einen BT-Stack im Chip? Das ist natürlich noch besser. Ihr seit ja Spassvögel - riessen Aufwand treiben wollen

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Garry
Sascha Silbe schrieb: Das ist schonmal geschickt, damit kommst Du ein paar Euro billiger weg. Wenn Du das Gehäuse selbst machst und das Material dafür als Rest billig bekommst auch nochmal. Aber allein die elektronischen Teile werden einiges kosten: wir haben gerade festgestellt, daß der

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Garry schrieb: Dann schau mal in die QuadrocopterForen, da gibt es entsprechende Erfahrungen. Meiner fliegt auch mit Luftdrucksensor um die Höhe zu halten. Müsste ich erst nachschauen was da verbaut ist. Eben der MPX4115A Das Datenblatt hat den maximalen, absoluten Fehler angegeben.

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Garry schrieb: Ihr seit ja Spassvögel - riessen Aufwand treiben wollen um die Höhe genau zu loggen und dann mit Bluetooth basteln. Da ist der Ärger vorprogrammiert bei den vielen Fehlerquellen die es da gibt. Das haben wir nie in Betracht gezogen :-) Eeprom/Flash etc. ist perfekt.

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
Moin Tobias, Ich glaube, im Elektor gab es vor einiger Zeit einen barometrischen Höhenmesser. Juni 2006 ... Praezisionsbarometer/Hoehenmesser, Sensor MPXS4100A, AD7715, AT89S53, RS232, Layout, Heft 11/98, Seite 18 Praezisionsbarometer/Hoehenmesser, Teil2: Software und Bedienung, Heft 12/98,

Re: [Talk-de] Eigenentwicklung Höhenmesser

2008-12-09 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Tobias Wendorff schrieb: Ihr seit ja Spassvögel - riessen Aufwand treiben wollen um die Höhe genau zu loggen und dann mit Bluetooth basteln. Da ist der Ärger vorprogrammiert bei den vielen Fehlerquellen die es da gibt. Das haben wir nie in Betracht gezogen :-) Ihr schriebt aber, dass