Re: [Talk-de] Features: Wanderwege; Schlossruine

2008-11-05 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
RalfGesellensetter schrieb: Ich habe auf der Fahrradkarte Isohypsen gesehen (Höhenlinien) - wo sind die getaggt? Die meisten GPX-Spuren enthalten ja ein ele-Tag, leider selten findet man ein Tag zur Genauigkeit (Accuracy). Die Hoehenlinien stammen wahrscheinlich aus dem SRTM-Projekt der

Re: [Talk-de] Features: Wanderwege; Schlossruine

2008-11-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, RalfGesellensetter wrote: Ich habe auf der Fahrradkarte Isohypsen gesehen (Höhenlinien) - wo sind die getaggt? Die meisten GPX-Spuren enthalten ja ein ele-Tag, leider selten findet man ein Tag zur Genauigkeit (Accuracy). Wir taggen mangels Genauigkeit keine Höhendaten. Die Daten

Re: [Talk-de] Features: Wanderwege; Schlossruine

2008-11-05 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Frederik Ramm schrieb: Wir taggen mangels Genauigkeit keine Höhendaten. Das soll der Grund sein? Es gibt genug Punkte, wo man die Hoehe exakt bestimmen kann. Und von da aus dann mit einem barometrischen Hoehenmesser, wie er in vielen GPS-Geraeten integriert ist, kann man die Hoehendaten mit

Re: [Talk-de] Features: Wanderwege; Schlossruine

2008-11-05 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Torsten Leistikow [EMAIL PROTECTED] writes: Frederik Ramm schrieb: Wir taggen mangels Genauigkeit keine Höhendaten. Das soll der Grund sein? Es gibt genug Punkte, wo man die Hoehe exakt bestimmen kann. Diese punkte sollte man natürlich aufnehmen. So ist z.b. die höhe von alpenhütten oder

Re: [Talk-de] Features: Wanderwege; Schlossruine

2008-11-04 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Am Freitag 31 Oktober 2008 schrieb Thomas1904: Der Hermannsweg ist bereits als Relation 28177 begonnen. Mann könnte noch das H als ref in der Relation ergänzen Moment, wenn das ref nicht die 28177 ist - in welchem Tag setze ich das dann? Oder muss ich den Ausschnitt so vergrößern, dass die

Re: [Talk-de] Features: Wanderwege; Schlossruine

2008-11-04 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Am Freitag 31 Oktober 2008 schrieb Torsten Leistikow: Ja, ueber das Problem habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, aber in meinem Revier gibt es das zum Glueck nicht. Vielleicht kann man das ja dann einfach entsprechend benennen: Wildschweinkopf oder rotes Dreieck. Wenn ich an die Wege

Re: [Talk-de] Features: Wanderwege; Schlossruine

2008-11-04 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
RalfGesellensetter schrieb: Unter http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:WikiProject_Germany/Wanderwege-Netz ist zu lesen (Beispiel): type=route route=foot name=Rundwanderweg Molsberger Tal symbol=Roter Ring auf weißem Grund description=Rundwanderweg der Gemeinde Molsberg, 8km

Re: [Talk-de] Features: Wanderwege; Schlossruine

2008-11-04 Diskussionsfäden Markus
Hallo Torsten, type=route route=foot name=Rundwanderweg Molsberger Tal symbol=Roter Ring auf weißem Grund description=Rundwanderweg der Gemeinde Molsberg, 8km network=rwn operator=Fremdenverkehrsbüro Molsberg Das _Symbol_ ist ja das entscheidende Orientierungsmerkmal: an den Bäumen und

Re: [Talk-de] Features: Wanderwege; Schlossruine

2008-10-31 Diskussionsfäden Thomas1904
RalfGesellensetter schrieb: Wanderwege (highway=path) haben ja in Deutschland oft Markierungen (z.B. H=Hermannsweg - wäre das als id zu taggen? Hi, für Wanderwege gibt es ein Wiki-Projekt: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Wanderwege-Netz Der Hermannsweg ist

Re: [Talk-de] Features: Wanderwege; Schlossruine

2008-10-31 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Thomas1904 schrieb: für Wanderwege gibt es ein Wiki-Projekt: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Wanderwege-Netz Die Seite kannte ich ja noch gar nicht, schoen zu sehen dass andere bereits angefangen haben, was mir auch schon mal als zukuenftiges Projekt durch den Kopf

Re: [Talk-de] Features: Wanderwege; Schlossruine

2008-10-31 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Hi, Am Freitag 31 Oktober 2008 schrieb Torsten Leistikow: - Die von mir eingetragenen Wege habe ich mit ref=X eingetragen. Der Wanderweg hat zwar die Bezeichnung E1, ist ja aber durch ein weisses Kreuz markiert. Und ich finde es schon sinnvoller, wenn man die Markierung auf der Karte sieht.

Re: [Talk-de] Features: Wanderwege; Schlossruine

2008-10-31 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
RalfGesellensetter schrieb: Mh, das X ist aber auch als Grafik zu verstehen - manchmal finden sich Symbole, die nur schwer mit dem Ascii-Zeichensatz nachempfunden werden können (etwa ein Wildschweinkopf oder gar ein Dreieck). Ja, ueber das Problem habe ich mir auch schon Gedanken gemacht,

[Talk-de] Features: Wanderwege; Schlossruine

2008-10-30 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Hi, welche Besonderheiten gibt es beim Taggen von Wanderwegen zu beachten? Macht es Sinn, Bänke einzutragen (amenity=bench)? Gibt es Anleitungen für die Kartierung von Mauerresten einer Ruine usw. bzw. einer Schlossanlage? (vielleicht sollte ich mir mal das Schloss in KA ansehen)? Danke - ich

Re: [Talk-de] Features: Wanderwege; Schlossruine

2008-10-30 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Thu, Oct 30, 2008 at 06:30:42PM +0100, RalfGesellensetter wrote: Gibt es Anleitungen für die Kartierung von Mauerresten einer Ruine usw. bzw. einer Schlossanlage? (vielleicht sollte ich mir mal das Schloss in KA ansehen)? Gebäude kannste nur von einem Luftbild aus vernünftig erfassen. Mit

Re: [Talk-de] Features: Wanderwege; Schlossruine

2008-10-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2008 18:37 schrieb Jochen Topf [EMAIL PROTECTED]: On Thu, Oct 30, 2008 at 06:30:42PM +0100, RalfGesellensetter wrote: Gibt es Anleitungen für die Kartierung von Mauerresten einer Ruine usw. bzw. einer Schlossanlage? (vielleicht sollte ich mir mal das Schloss in KA ansehen)?

Re: [Talk-de] Features: Wanderwege; Schlossruine

2008-10-30 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Am Donnerstag 30 Oktober 2008 schrieb Martin Koppenhoefer: historic=ruins sollte man z.B. eher nicht verwenden. Danke; ich fand noch: man_made=tower und dergleichen ;) Klingt irgendwie lustig. Auch übersetzte ich amenity bislang stets als Annehmlichkeit/Serviceeinrichtung - aber bei prison und

Re: [Talk-de] Features: Wanderwege; Schlossruine

2008-10-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2008 19:20 schrieb RalfGesellensetter [EMAIL PROTECTED]: Am Donnerstag 30 Oktober 2008 schrieb Martin Koppenhoefer: historic=ruins sollte man z.B. eher nicht verwenden. Danke; ich fand noch: man_made=tower und dergleichen ;) Klingt irgendwie lustig. Auch übersetzte ich amenity