Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-11 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 10 Jul 2009, Olaf Hannemann wrote: Wie oben erwähnt ist das Problem, dass ein Nutzer, der nur die freie Tonne sieht, die bereits existierenden Seezeichen noch einmal einträgt. Dies führt immer wieder und nicht einmalig zu Doppelungen. Meine Frage ist daher: Warum werden diese Zeichen in

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-10 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jan, erfassen nur die von uns sind Testbetrieb nur wöchentlich Daten aufnehmen Für den Testbetrieb gibt es dev. Sowas gehört nicht in die OSM-DB. Spätestens wenn man darauf hingewiesen wird, dass Doppelungen erfolgen, sollte man den Testbetrieb stoppen. In OSM werden in kürzesten

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-10 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Markus: Hallo Jan, erfassen nur die von uns sind Testbetrieb nur wöchentlich Daten aufnehmen Für den Testbetrieb gibt es dev. Sowas gehört nicht in die OSM-DB. Spätestens wenn man darauf hingewiesen wird, dass Doppelungen erfolgen, sollte man den Testbetrieb stoppen. In

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-10 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 10 Jul 2009, Olaf Hannemann wrote: Bist Du jetzt ganz sicher, auf dem fairen Weg zu sein? Wir haben uns geeinigt? Schauen wir nach Kiel! Wenn Du magst, bearbeite ich Deine Mustertonnen gern, so daß auch die Farben, auf die wir uns auch geeinigt hatten, die Du selbst in die

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-10 Diskussionsfäden Mario Salvini
Dirk Stöcker schrieb: On Fri, 10 Jul 2009, Olaf Hannemann wrote: Bist Du jetzt ganz sicher, auf dem fairen Weg zu sein? Wir haben uns geeinigt? Schauen wir nach Kiel! Wenn Du magst, bearbeite ich Deine Mustertonnen gern, so daß auch die Farben, auf die wir uns auch geeinigt hatten, die Du

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-10 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Hallo Dirk, Wenn ich an den GeoDB-Import mit massenhaft doppelten Städtenamen zurückdenke: Ein paar doppelte Daten sind kein Beinbruch und die Probleme sind bestimmt bald gelöst. Also geht das ganze mal etwas ruhiger an, ihr habt doch das gleiche Ziel. Es sind vom Prinzip her nicht die

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-09 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Olaf, Hallo Jan, schafft ihr es den auch irgendwann einmal eure eigenen Daten zu lesen? http://www.freietonne.de/osm/?zoom=15lat=54.16763lon=12.10987layers=0B0T vs. http://openseamap.org/map/map_full.html?zoom=15lat=54.17lon=12.09618layers=B0T Ein kleines cool oder so wäre für

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-09 Diskussionsfäden Jan Jesse
-Ursprüngliche Nachricht- Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Olaf Hannemann Gesendet: Freitag, 10. Juli 2009 01:52 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Betreff: Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-09 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Ja, gibt es. Gerade heute angelegt :-) Wer lesen kann und... ja es wurde heute geändert! Olaf ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-09 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Olaf, Hallo Mario, irgendwie scheinen da 2 unterschiedliche Art und weise benutzt wworden zu sein, wie mans taggt. In Josm bekommen so viele Nodes natürlich auch nicht ihr Symbol. eine variante seamark=BOYLAT OK, du hast mich erwischt. BOYLAT ist eine veraltete Art

Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-09 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Hallo Jan, Du sagst hier nicht neues. Ich habe glaube ich letzte Woche erst bei einem ähnlichen Vorwurf darauf verwiesen, daß wir momentan OSM-Daten nur dann erfassen, wenn sie eine uns bekannte OSM-ID haben (richtig, also von uns sind) oder mit stabil etablierten tags (lighthouse,