Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-18 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Wie Du bei der 2D-Karte sehen kannst stammt ein Grossteil der Motivation davon, dass die Leute schnell sehen können wass sie geleistet haben. Bei einer Höhenkarte hast Du den Effekt nicht so deutlich, Der große Vorteil ist, daß man die Höhenkarte praktisch automatisch entstehen lassen

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. Februar 2009 00:53 schrieb Garry garr...@gmx.de: Eine 2D-Karte ist wesentlich einfacher zu handhaben und überprüfbar. Eine 3D-Karte ist mit Ortskenntnis und geeigneter Darstellung (z.B. drehbare 3D-Punktwolke mit OSM-Daten-2D höhenverschiebbar einblendbar) auch überprüfbar. Komplexer ist

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: nicht zu vergessen die Radfahrer (nicht als Sport sondern zur Fortbewegung), die mit den SRTM-Daten wenn es nicht gerade Hochgebirge ist, nicht sehr viel anfangen können. Was habt ihr immer mit eurem Hochgebirge? Gerade ich Hochgebirge ist SRTM besser geeignet, als

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. Februar 2009 20:46 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Martin Koppenhoefer schrieb: nicht zu vergessen die Radfahrer (nicht als Sport sondern zur Fortbewegung), die mit den SRTM-Daten, wenn es nicht gerade Hochgebirge ist, nicht sehr viel anfangen können. Was

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-17 Diskussionsfäden Dr. Franz-Josef Behr
Tobias, danke für Deine Klarstellung! Es ging mir darum, ob man die Erdoberfläche *oder* die Erdoberfläche inklusive aller auf der Erdoberfläche befindlichen Objekte haben möchte. Ich denke, Kunstobjekte (Bauwerke...) sollten eher vermieden werden. OpenDEM.org wäre dann sicher besser. Gruß

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-17 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo DrFrJoBe, Dr. Franz-Josef Behr schrieb: Es ging mir darum, ob man die Erdoberfläche *oder* die Erdoberfläche inklusive aller auf der Erdoberfläche befindlichen Objekte haben möchte. Ich denke, Kunstobjekte (Bauwerke...) sollten eher vermieden werden. OpenDEM.org wäre dann sicher

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-17 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Tobias Wendorff schrieb: OpenDEM.org wäre dann sicher besser. Das sehe ich genauso, denn die Kunstobjekte haben wir ja schon in OSM. Nein, moment ... dann wäre es ja doch DTM, also openDTM.org?! ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-17 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Garry schrieb: Ich moechte dreidimensionale Koordinaten fuer (moeglichst) alle Elemente in der OSM-Datenbank haben. Das hätte ich und sehr viel andere auch gerne, aber es ist mit unseren Möglichkeiten nicht beherrschbar eine ausreichende Qualität sicher zu stellen. Woher weisst du

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-17 Diskussionsfäden grungelborz
Dimitri Junker schrieb: ..mit unbekannter Genauigkeit Ich werde mal suchen ob ich irgendwo vernünftige Angaben zu GPS-Fehlern finde. Falls jemand eine Quelle kennt nennt sie mir. http://users.erols.com/dlwilson/gps.htm http://www.kowoma.de/gps/gpsmonitor/gpsmonitor.php Laut beiden Seiten

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-17 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
grungelborz schrieb: Allerdings scheit des laut der ersten Quelle GPS-Geräte zu geben die immer die Höhe + z.B. 10m ausgeben. Nicht nur das ... ich habe Markus vorhin einen langen Text geschrieben. Vielleicht schreibt er ihn in ein Wiki um. Die Quellen von Dir kannte ich schon, aber wie Du

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-17 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, http://users.erols.com/dlwilson/gps.htm die hatte ich auch eben gefunden Allerdings scheit des laut der ersten Quelle GPS-Geräte zu geben die immer die Höhe + z.B. 10m ausgeben. Ich nutze einen PDA mit dem Programm Glopus, dort gibt es: http://www.glopus.de/heightview.htm Könnte es

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-17 Diskussionsfäden Garry
Dimitri Junker schrieb: ..mit unbekannter Genauigkeit Ich werde mal suchen ob ich irgendwo vernünftige Angaben zu GPS-Fehlern finde. Falls jemand eine Quelle kennt nennt sie mir. Was man meiner Meinung nach braucht sind Fehler für einzelne Punkte und für die Differentz zwischen 2

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-17 Diskussionsfäden Garry
Torsten Leistikow schrieb: Garry schrieb: Ich moechte dreidimensionale Koordinaten fuer (moeglichst) alle Elemente in der OSM-Datenbank haben. Das hätte ich und sehr viel andere auch gerne, aber es ist mit unseren Möglichkeiten nicht beherrschbar eine ausreichende Qualität

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-17 Diskussionsfäden Schorschi
Allerdings scheit des laut der ersten Quelle GPS-Geräte zu geben die immer die Höhe + z.B. 10m ausgeben. Ich nutze einen PDA mit dem Programm Glopus, dort gibt es: http://www.glopus.de/heightview.htm Könnte es etwas mit diesem Unterschied zwischen Ellipsoid und Geoid zu tuen haben?

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-17 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Da würde ich dann für Deutschland ehr eine Differenz von an die 50m erwarten... Das hängt davon ab was für eine Defaultkorektur eingestellt ist. Dimitri ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-17 Diskussionsfäden Garry
Schorschi schrieb: passt gut, habe ich hier - royaltek rgm-3800 - mit ziemlich exakt immer 50 m zuviel Höhe gegenüber WGS 84 ... Leider verhalten sich die GPS-Empfänger bzgl der Höhenausgabe sehr unterschiedlich (teilweise auch bei verschiedenen Firmwareständen), mal mit mal ohne

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-17 Diskussionsfäden Garry
Hallo Markus Markus schrieb: Hallo Garry, eine freie Höhendatenbank gibt es schon Das ist doch schon mal eine gute Datenbasis, die mach wie Frederik vorschlägt zunehmend verfeinern kann. Da habe ich auch überhaupt kein Problem damit .. dass die Hauptmotivation bei den

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-17 Diskussionsfäden Garry
Dimitri Junker schrieb: Hallo, Da würde ich dann für Deutschland ehr eine Differenz von an die 50m erwarten... Das hängt davon ab was für eine Defaultkorektur eingestellt ist. Aber warum sollte man die so einstellen dass eine 10mDifferenz übrigbleibt? Oder ist 40m die

[Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank (was: Höhenmesser: Die Post war da :- ))

2009-02-16 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Frederik Ramm schrieb: Ist aber nichts, was man mal eben an einem Wochenende entwickelt. Die Datenbank ist trivial (create table hoeheninfo (lat integer, lon integer, ele integer);, fertig) So völlig trivial finde ich es nicht. Man wird z.B. Angaben zur Datenqualität mitabspeichern wollen,

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Johann H. Addicks wrote: Man wird z.B. Angaben zur Datenqualität mitabspeichern wollen, damit man bei hinzukommenden Daten entscheiden kann, welche besser sind, respektive, wie man diese zusammenrechnet. Allein die Tatsache, dass SRTM methodisch bedingt in geschlossenen Bebauungen

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Hallo Johann, entscheiden, welche besser sind, wie man diese zusammenrechnet. Ich vermute, da kann man mit intelligenten Algorithmen (Frederik sprach davon 09.02.2009 01:07) viel erreichen. Dazu gibt es eine Idee von Dimitri (14.02.2009 20:28): mehrere Meßwerte mitteln. Mapper 1 trägt einen

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Meiner Ansicht muessen Hoehendaten in eine eigene Gelaendemodelldatenbank, die ganz anders strukturiert ist. eine Datenbank, die beliebige viele Hoehenmesspunkte mit lat/lon/ele festhalten kann und die daraus auf Anfrage Hoehenlinien, schattierte Kacheln oder

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Markus schrieb: Hallo Frederik, Meiner Ansicht muessen Hoehendaten in eine eigene Gelaendemodelldatenbank, die ganz anders strukturiert ist. eine Datenbank, die beliebige viele Hoehenmesspunkte mit lat/lon/ele festhalten kann und die daraus auf Anfrage Hoehenlinien,

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Ich will doch wissen, wie hoch ein Pass/Berg/See/Haus ist. Dann fragst Du OSM, wo das Haus ist, und danach fragst Du die Hoehendatenbank nach der Hoehe an dieser Position. Dass da ein Haus steht, ist der Hoehendatenbank egal. Und wenn das Tal in der Höhen-DB differiert zum Fluss in

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Nach Deinem Vorschlag hätten wir: a) eine Objekt-DB mit x/y b) eine Höhen-DB mt z c) lokale Zusammenführung von a) und b) zu x/y/z wenn das Tal in der Höhen-DB differiert zum Fluss in der Objekte-DB, das hängt doch dreidimensional unmittelbar zusammen Das ist aber eine sehr

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Wenn wir also x/y und z auf zwei DBs auftrennen, dann müssen wir für Konsistenz sorgen. Das muss m.E. direkt zwischen den DBs erfolgen (kann nicht auf Anwenderprogramme delegiert werden). Das halte ich nicht fuer durchfuehrbar. Es muesste dazu ein kuenstlich

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Wenn wir also x/y und z auf zwei DBs auftrennen, dann müssen wir für Konsistenz sorgen. Das muss m.E. direkt zwischen den DBs erfolgen (kann nicht auf Anwenderprogramme delegiert werden). Das halte ich nicht fuer durchfuehrbar. Ist eine dreidimensionale Geo-DB

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Ist eine dreidimensionale Geo-DB grundsätzlich undurchführbar? Mit GPS-Geräten ist die Antwort eindeutig ja. Wie machen das unsere Mitbewerber? AFAIK hat das Kartenmaterial von Navtec und Teleatlas ebenfalls keinen Höhenwert. Sven -- I'm a bastard, and

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Bei einer horizontalen oder vertikalen Lageverschiebung ist immer auch die jeweilig andere Dimension betroffen. Nein, nur dann, wenn Lage und Hoehe gleichzeitig gemessen wurden. Wir haben aber viele nur-Lage-Daten und viele nur-Hoehen-Daten (SRTM sagt uns: an dieser

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Siehst Du, wenn die Macher von OSM von Anfang an diese Detailverliebtheit besessen haetten, waere aus dem Projekt nie was geworden ;-) Nicht ganz, z.B. die Angabe von Meßfehlern hört sich erstmal kompliziert an, oft würde es aber reichen wenn man die Originaldaten speichert mit der

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Ist eine dreidimensionale Geo-DB grundsätzlich undurchführbar? Wie machen das unsere Mitbewerber? So wie ich es sehe ist der Unterschied der, in OSM geht man vom Objekt aus und dieses enthält die Info wo es ist. Eine Höhendatenbank geht eher umgekehrt vor, also von den Koordinaten zur

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Ich bin ebenfalls für eine 2. DB als ein Art Schwesterprojekt zu OSM, wir brauchen noch einen guten Namen, Vorschläge? ;-) OpenElevationMap Gruß Dimitri ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Torsten Breda
2009/2/16 Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de: Hallo, Ich bin ebenfalls für eine 2. DB als ein Art Schwesterprojekt zu OSM, wir brauchen noch einen guten Namen, Vorschläge? ;-) OpenElevationMap (OEM?) oder OpenTerrainModel (OTM) oder open elevation and surface (OpEaS) [Opeas ist

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Torsten Breda schrieb: Im ersten Stadium sollten die SRTM Daten visualisiert werden, man müsste sich über eine Datenstruktur einigen. Nunja, das ist im Endeffekt ziemlich simpel ... daher finde ich, dass man sich zuerst über das Hosting Gedanken machen sollte :-) Will man ein Raster oder frei

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Hallo Torsten, OpenAltitudeMap (OAM) _Altitude_ Ich bin für *Altitude*. Misst man ja auch mit dem *Altimeter*. (Elevation ist ja eigentlich ein Winkel) Die Idee, einer 2. Datenbank finde ich Prima! Da bin ich noch nicht so sicher... Denn letztlich geht es ja darum, reale Objekte in drei

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Dr. Franz-Josef Behr
Hallo, ich habe schon seit einiger Zeit einen Domännamen registriert: http://www.opendtm.org derzeit noch mit Weiterleitung auf http://www.opengeocoding.org (Geokodierung) Meine Intention: Freies, weltweites Höhenmodell, Ausgangspunkt: SRTM, mit schrittweiser Verfeinerung und Ergänzung,

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Torsten Breda
2009/2/16 Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Torsten Breda schrieb: Im ersten Stadium sollten die SRTM Daten visualisiert werden, man müsste sich über eine Datenstruktur einigen. Nunja, das ist im Endeffekt ziemlich simpel ... daher finde ich, dass man sich zuerst über das

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Torsten Breda
Am 16. Februar 2009 15:41 schrieb Dr. Franz-Josef Behr franz-josef.b...@hft-stuttgart.de: Meine Intention: Freies, weltweites Höhenmodell, Ausgangspunkt: SRTM, mit schrittweiser Verfeinerung und Ergänzung, ähnlich http://www.openaerialmap.org/ Genau das war meine Laienfrage :) Gruß

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag, 16. Februar 2009 schrieb Markus: Und ich verstehe noch nicht so recht, wieso nun eine Dimension für alle Objekte ausgelagert werden soll - nur um sie danach wieder zusammenzuführen. Weil es bei geschätzten 99% der OSM-Datenquellen keine brauchbaren Höheninformationen gibt.

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dr. Franz-Josef Behr schrieb: ich habe schon seit einiger Zeit einen Domännamen registriert: http://www.opendtm.org Mal generell eine Übersicht: Digital Terrain Modell, Digitales Geländemodell, Digital Elevation Modell = Objekte auf der Erdoberfläche (z.B. Wälder, Häuser) Digitales

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Denn letztlich geht es ja darum, reale Objekte in drei Dimensionen zu verorten. Eigentlich ist unser derzeitiger Hauptanwendungszweck der, dass wir auch fuer die Gegenden, in denen sich keine Objekte befinden, schoene Topokarten malen wollen. Also gerade nicht verortete

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Torsten Breda schrieb: Lese mich gerade auf http://www.terrainmap.com/ in das Thema ein, da ich mich damit noch gar nicht beschäftigt habe. Dazu eine Frage eines Laiens: Kann man nich alle verfügabaren Höhendaten in einer gemeinsamen Datenbank vereinen? Sozusagen die SRTM als Grundlage, die

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Markus schrieb: Hallo Torsten, OpenAltitudeMap (OAM) Das ist schlecht, weil OAM schon die OpenAerialMap ist: http://openaerialmap.org/ Gruß Jonas ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Jonas Krückel (John07) wrote: OpenAltitudeMap (OAM) Das ist schlecht, weil OAM schon die OpenAerialMap ist: http://openaerialmap.org/ Ich haette gern einen Namen, der als Akronym OMG-LOL ergibt, aber ich bin nicht kreativ genug dazu ;-) Bye Frederik

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Tobias Wendorff schrieb: Torsten Breda schrieb: Lese mich gerade auf http://www.terrainmap.com/ in das Thema ein, da ich mich damit noch gar nicht beschäftigt habe. Dazu eine Frage eines Laiens: Kann man nich alle verfügabaren Höhendaten in einer gemeinsamen Datenbank vereinen? Sozusagen

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Jonas Krückel (John07) wrote: OpenAltitudeMap (OAM) Das ist schlecht, weil OAM schon die OpenAerialMap ist: http://openaerialmap.org/ Ich haette gern einen Namen, der als Akronym OMG-LOL ergibt, aber ich bin nicht kreativ genug dazu

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, letztlich geht es ja darum, reale Objekte in drei Dimensionen zu verorten. Eigentlich ist unser derzeitiger Hauptanwendungszweck der, dass wir auch fuer die Gegenden, in denen sich keine Objekte befinden, schoene Topokarten malen wollen. Also gerade nicht verortete

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Jede Karte entsteht doch aus Punkten, die irgendwie verortet werden? Dein Posting enthielt zu viele Fragezeichen. Ich glaube, wir reden nicht nur aneinander vorbei, sondern wir denken auch so verschieden, dass es gar keinen Sinn hat, weiter darueber zu reden. Was ich von

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb: Der Mapper weiss ja, ob er auf dem Bergkamm oder im Tal ^ Jetzt, wo ich das Wort so lese, glaube ich zu wissen, wie der Ortsname Bergkamen entstanden ist :-) SCNR ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
On Mon, 16 Feb 2009 15:57:07 +0100, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Hallo, Jonas Krückel (John07) wrote: OpenAltitudeMap (OAM) Das ist schlecht, weil OAM schon die OpenAerialMap ist: http://openaerialmap.org/ Ich haette gern einen Namen, der als Akronym OMG-LOL ergibt,

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Jonas Krückel (John07) schrieb: Man führt sie aber ja nur lokal bzw. für den genauen Anwendungszweck zusammen, genauso wie wir es mit den SRTM-Daten auch machen. Ich bin ebenfalls für eine 2. DB als ein Art Schwesterprojekt zu OSM, Dann geht aber die Information verloren, wie die Daten

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Frederik Ramm schrieb: Was ich von einer Hoehendatenbank will ist: Zu einer gegebenen Position die Hoehe erfahren. Sonst nichts. Das sehe ich anders. Ich habe einen Weg, der vom Punkt A ueber B nach C verlaeuft. Und fuer diesen Weg will ich nun wissen, in welcher Hoehe der Weg an den drei

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Torsten Leistikow schrieb: Jonas Krückel (John07) schrieb: Man führt sie aber ja nur lokal bzw. für den genauen Anwendungszweck zusammen, genauso wie wir es mit den SRTM-Daten auch machen. Ich bin ebenfalls für eine 2. DB als ein Art Schwesterprojekt zu OSM, Dann geht aber die

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Torsten Leistikow schrieb: Insofern braucht meine nicht einfach eine Datenbank, die fuer Lat-Lon-Positionen einem jeweils einen Hoehenwert liefert (das kann SRTM ja an den meisten Stellen hinreichend gut). Was man braucht, ist eine Datenbank, die fuer die einzelnen Objekte die jeweilige Hoehe

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
On Mon, 16 Feb 2009 17:25:32 +0100, Torsten Leistikow de_m...@gmx.de wrote: Frederik Ramm schrieb: Was ich von einer Hoehendatenbank will ist: Zu einer gegebenen Position die Hoehe erfahren. Sonst nichts. Das sehe ich anders. Ich habe einen Weg, der vom Punkt A ueber B nach C verlaeuft.

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, wir denken verschieden Das ist ja zwischen Menschen nichts ungewöhnliches. Was ich von einer Hoehendatenbank will ist: Zu einer gegebenen Position die Hoehe erfahren. Da wollen wir das Gleiche. Je genauer desto besser. Zumindest so genau, dass ich eine Steigung ableiten

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Chris-Hein Lunkhusen schrieb: Oder möchtest Du ein komplettes 3D Modell der Welt haben ? Ich moechte dreidimensionale Koordinaten fuer (moeglichst) alle Elemente in der OSM-Datenbank haben. Das hätte dann nicht mehr viel mit der ursprünglichen Intention von OSM zu tun, eine freie Straßenkarte

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Gerrit Lammert schrieb: Szenario: x u A-B w\ y \ C z So wie ich es verstehe, soll die Straße (A-B-C) in OSM liegen. Die Punkte u..z liegen in einer seperaten DB und besitzen Höhenangaben. Wenn Du also die Höhen von A, B oder C (oder anderer Punkte) haben

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
On Mon, 16 Feb 2009 18:09:49 +0100, Torsten Leistikow de_m...@gmx.de wrote: Gerrit Lammert schrieb: Szenario: x u A-B w\ y \ C z So wie ich es verstehe, soll die Straße (A-B-C) in OSM liegen. Die Punkte u..z liegen in einer seperaten DB und besitzen

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Hallo Gerrit, Ich habe einen Weg, der vom Punkt A ueber B nach C verlaeuft. Und fuer diesen Weg will ich nun wissen, in welcher Hoehe der Weg an den drei Punkten ist. Szenario: x u A-B w\ y \ C z So wie ich es verstehe, soll die Straße

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Dr. Franz-Josef Behr
Tja. DTM oder DEM? Was wollen wir? Die Triangulation kommt aber später...erst nach den Punkten Tobias Wendorff schrieb: Dr. Franz-Josef Behr schrieb: ich habe schon seit einiger Zeit einen Domännamen registriert: http://www.opendtm.org Mal generell eine Übersicht: Digital Terrain

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dr. Franz-Josef Behr schrieb: Tja. DTM oder DEM? Was wollen wir? Die Triangulation kommt aber später...erst nach den Punkten Huch, nach meinem Wissen sind DTM und DEM das Gleiche? Lass uns doch mal auf Deutsch reden :-) DGM = Digitales Geländemodell, die natürliche Geländeform der

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Garry
Markus schrieb: Ich suche die dreidimensionale Position von A, B und C. LAT/LON habe ich schon in der OSM-DB. Nun könnte ich doch einfach noch ALT dazuspeichern. Oder aus benachbarten Punkten uwxyz, deren LAT/LON/ALT ich weiss, die Höhe von ABC interpolieren. Wozu soll ich uwxyz in einer

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Hallo Garry, Ich suche die dreidimensionale Position von A, B und C. LAT/LON habe ich schon in der OSM-DB. Nun könnte ich doch einfach noch ALT dazuspeichern. Oder aus benachbarten Punkten uwxyz, deren LAT/LON/ALT ich weiss, die Höhe von ABC interpolieren. Wegen den sonst kaum

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Aber woher hätte denn das integrierte Modell genauere Daten? Ich bin ja auch für eine separate Datenbank, aber es gibt gerade in steilen Gebiten auch Argumente für eine integrierung in OSM. Wenn ich 2 Punkte an einer Steilwand habe können sich diese horizontal um wenige Meter

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, In einer separaten Datenbank läd man hoffentlich nur etwas hoch was auch aus einer geeigneten Quelle kommt (z.B. barometrischer Höenmesser) Nö, da sollten auch GPS-Infos rein, solange diese als soche gekennzeichnet sind kann man sie entsprechend gewichtet mitteln Dimitri Weil es bei

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, man müsste sich über eine Datenstruktur einigen. Will man ein Raster oder frei positionierbare Referenzpunkte usw. Wie gesagt Rohdaten speichern und damit ein Raster modelieren. So wie bei OSM regelmäßig eine Pixelkarte erzeugt wird würde dort regelmäßig/auf Anfrage eine neue

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Garry
Torsten Leistikow schrieb: Chris-Hein Lunkhusen schrieb: Oder möchtest Du ein komplettes 3D Modell der Welt haben ? Ich moechte dreidimensionale Koordinaten fuer (moeglichst) alle Elemente in der OSM-Datenbank haben. Das hätte ich und sehr viel andere auch gerne, aber es ist

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Garry
Markus schrieb: Wegen den sonst kaum beherschbaren Fehlerquellen... Es gib schon Millionen von Punkte in OSM - ohne Höhenangabe und mit unbekannter Genauigkeit. Wenn man da ein korrektes Höhenmodell drüberlegt, dann könnte man viele dieser Punkte daran ausrichten (Gipfel, Täler,

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Garry
Dimitri Junker schrieb: Wie gesagt Rohdaten speichern und damit ein Raster modelieren. So wie bei OSM regelmäßig eine Pixelkarte erzeugt wird würde dort regelmäßig/auf Anfrage eine neue Anpassung durchgeführt. Das Raster könnte man variabel gestalten, je mehr Meß-Punkte in einem bereich

<    1   2