Re: [Talk-de] Ideen zur Open-Spatial-Database / Open-Yellow-Pages

2009-01-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Alexander Zipf schrieb: Hierzu suche ich seit geraumer Zeit nach Diplomanden o.ae., die das mal evaluieren könnten. hatte die Idee damals schon im Spiegel Artikel angedeutet... Alexander: Lass' uns einen Deal machen. Wenn ich die Klausur über Bodenordnung im Februar nicht bestehe, wechsle

Re: [Talk-de] Ideen zur Open-Spatial-Database / Open-Yellow-Pages

2009-01-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, marcus.wolsc...@googlemail.com wrote: Weiterhin kann man sich folgendes vorstellen: * eine Datenbank mit temporären Zusatzinformationen oder Änderungen der Karte durch Baustellen, Feste, Staus, Sperrungen,... * eine Datenbank in der real gemessene Fahrt-Zeiten gesammelt werden.

Re: [Talk-de] Ideen zur Open-Spatial-Database / Open-Yellow-Pages

2009-01-02 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Fri, 02 Jan 2009 11:00:24 +0100, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Hallo, marcus.wolsc...@googlemail.com wrote: Weiterhin kann man sich folgendes vorstellen: * eine Datenbank mit temporären Zusatzinformationen oder Änderungen der Karte durch Baustellen, Feste, Staus,

Re: [Talk-de] Ideen zur Open-Spatial-Database / Open-Yellow-Pages

2009-01-02 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Fri, 02 Jan 2009 08:11:19 +0100, marcus.wolsc...@googlemail.com wrote: On Thu, 01 Jan 2009 16:48:42 +0100, Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: Möglich wäre z.B., ein offenes Branchenverzeichnis zu erstellen. OSM verfügt momentan noch nicht überall über Hausnummern. Wenn

Re: [Talk-de] Ideen zur Open-Spatial-Database / Open-Yellow-Pages

2009-01-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, marcus.wolsc...@googlemail.com wrote: Wer sagt, dass Zusatz-Layer vom OSM-Server kommen müssen? Niemand, ich hatte das nicht angenommen. Aber auf eine gemeinsame Karte sollen sie halt schon am Ende mit unseren Daten, und reines Layer-Übereinandermalen ergibt selten kartographisch

Re: [Talk-de] Ideen zur Open-Spatial-Database / Open-Yellow-Pages

2009-01-02 Diskussionsfäden Detlef Reichl
Am Freitag, den 02.01.2009, 11:17 +0100 schrieb Was mir noch eingefallen ist: * Referenzen auf 3D-Bebäudemodelle Hallo, das unterscheidet sich ja nicht von den jetzt schon vorhandenen image-tags. So etwas könnte meiner Meinung nach mit in den Basisdatenbestand. Ansonsten wäre ein

[Talk-de] Ideen zur Open-Spatial-Database / Open-Yellow-Pages

2009-01-02 Diskussionsfäden Alexander Zipf
Hierzu suche ich seit geraumer Zeit nach Diplomanden o.ae., die das mal evaluieren könnten. hatte die Idee damals schon im Spiegel Artikel angedeutet...  ps. dass ein raumbezogenes Branchenverzeichnis/Yellow Pages genau die IdeeAufgabe des OGC OpenLS Directory Service ist, der u.a. auch in

[Talk-de] Ideen zur Open-Spatial-Database / Open-Yellow-Pages

2009-01-01 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Leute, immer wieder gibt es hier in der Mailingliste Kritik, wenn man Nodes mit nicht für jedermann interessanten Informationen füllen möchte. Dies wären z.B. genauere Informationen über Unternehmensstrukturen oder die Produkte, die man in einem Supermarkt erhält. Im professionellen

Re: [Talk-de] Ideen zur Open-Spatial-Database / Open-Yellow-Pages

2009-01-01 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Donnerstag, 1. Januar 2009 16:48 schrieb Tobias Wendorff: Hallo Leute, immer wieder gibt es hier in der Mailingliste Kritik, wenn man Nodes mit nicht für jedermann interessanten Informationen füllen möchte. Dies wären z.B. genauere Informationen über Unternehmensstrukturen oder die

Re: [Talk-de] Ideen zur Open-Spatial-Database / Open-Yellow-Pages

2009-01-01 Diskussionsfäden Detlef Reichl
Am Donnerstag, den 01.01.2009, 16:48 +0100 schrieb Tobias Wendorff: Wäre es daher nicht sinnvoll, ein Ergänzungsprojekt zur OSM zu starten, in dem Informationen über ein einfache Maske oder eine Karte einzugeben wären? Dort müsste man dann die Node-ID angeben, zu der man weitere Informationen

Re: [Talk-de] Ideen zur Open-Spatial-Database / Open-Yellow-Pages

2009-01-01 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Sven, Sven Anders schrieb: Ich würde aber nicht die OSM Node-ID nehmen sondern eine eigene ID einfügen. Die kann man dann ja an den OSM Node anfügen z.B. openyellowid=42 Vorteil: Wenn jemand statt einen Node das Gebäude einzeichnen möchte etc. hängt er einfach die id um. Man

Re: [Talk-de] Ideen zur Open-Spatial-Database / Open-Yellow-Pages

2009-01-01 Diskussionsfäden Dr. Franz-Josef Behr
Finde ich sehr interessant! Tobias Wendorff schrieb: Hallo Leute, immer wieder gibt es hier in der Mailingliste Kritik, wenn man Nodes mit nicht für jedermann interessanten Informationen füllen möchte. Dies wären z.B. genauere Informationen über Unternehmensstrukturen oder die Produkte, die

Re: [Talk-de] Ideen zur Open-Spatial-Database / Open-Yellow-Pages

2009-01-01 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Thu, 01 Jan 2009 16:48:42 +0100, Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: Möglich wäre z.B., ein offenes Branchenverzeichnis zu erstellen. OSM verfügt momentan noch nicht überall über Hausnummern. Wenn man aber schonmal in der neuen Datenbank Informationen zu den einzelnen