Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/8/12 Wolfgang Silbermayr [EMAIL PROTECTED]: Inge wrote: Hier sind sie: http://www.flickr.com/photos/silwol/sets/72157606662998240/ Hab soeben noch ein paar Aufnahmen hinzugefügt. Sind alle von der Traunleiten aus fotografiert. Werd vielleicht noch eine Video-Aufnahme beim Durchfahren

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. August 2008 10:32 schrieb Martin Simon [EMAIL PROTECTED]: Am 13.08.08 schrieb Garry [EMAIL PROTECTED]: Ich denke das stellt die Situation am besten dar - nur Tunnel würde einen richtigen Tunnel vermuten lassen und nur Brücke kann man nicht als eine Brücke für mehrere Verkehrswege

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-13 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 13.08.08 schrieb Garry [EMAIL PROTECTED]: Ich denke das stellt die Situation am besten dar - nur Tunnel würde einen richtigen Tunnel vermuten lassen und nur Brücke kann man nicht als eine Brücke für mehrere Verkehrswege darstellen - sieht dann aus wie wenn dazwischen noch tageslicht

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Michael Strauß wrote: Also bei uns wird gerade ein Tunnel in offener Bauweise (Tagebau) erstellt. Der Redakteur unserer Lokalpostille fragte im abgedruckten Interview den Bauleiter ob das Bauwerk ein Tunnel oder eine Brücke sei. Der sagte es sei ein Tunnel, da die (geschlossene) Länge mehr

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Inge wrote: Hier sind sie: http://www.flickr.com/photos/silwol/sets/72157606662998240/ Hab soeben noch ein paar Aufnahmen hinzugefügt. Sind alle von der Traunleiten aus fotografiert. Werd vielleicht noch eine Video-Aufnahme beim Durchfahren des Tunnels machen. Hab ich ebenfalls gemacht.

[Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
BTW: Wikipedia nennt dieses Tunnelbauwerk auf http://de.wikipedia.org/wiki/Innkreis_Autobahn Unterflurtrasse Noitzmühle/Unterschauersberg (1.610m) -jha- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Martin Siegel
Wolfgang Silbermayr schrieb: Michael Strauß wrote: Also bei uns wird gerade ein Tunnel in offener Bauweise (Tagebau) erstellt. Der Redakteur unserer Lokalpostille fragte im abgedruckten Interview den Bauleiter ob das Bauwerk ein Tunnel oder eine Brücke sei. Der sagte es sei ein Tunnel,

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Dienstag, 12. August 2008 schrieb Martin Siegel: Im Übrigen mappen wir bei OSM doch eine objektive Realität und keine subjektiven Wahrnehmungen einzelner Verkehrsteilnehmer. Wir haben sehr viele subjektiven Einstufungen in unseren Daten! Und das ist ziemlich sinnvoll so. Gruß, Bernd

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Martin Siegel
Bernd Wurst schrieb: Hallo. Am Dienstag, 12. August 2008 schrieb Martin Siegel: Im Übrigen mappen wir bei OSM doch eine objektive Realität und keine subjektiven Wahrnehmungen einzelner Verkehrsteilnehmer. Wir haben sehr viele subjektiven Einstufungen in unseren Daten! Und das ist

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Martin Siegel wrote: Einstufungen ja, aber ich meine die Objekte an sich. Eine Straße ist relativ eindeutig eine Straße, eine Bahntrasse wird auch jeder als Soweit ack. Bahntrasse ansehen. Und genauso ist es eben auch bei Tunneln und Brücken. Hier bin ich eben nicht mehr der Meinung, dass

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Dienstag, 12. August 2008 schrieb Martin Siegel: Einstufungen ja, aber ich meine die Objekte an sich. Eine Straße ist relativ eindeutig eine Straße, eine Bahntrasse wird auch jeder als Bahntrasse ansehen. Und genauso ist es eben auch bei Tunneln und Brücken. Ich bin zu faul jetzt

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Martin Siegel
Wolfgang Silbermayr schrieb: Martin Siegel wrote: Einstufungen ja, aber ich meine die Objekte an sich. Eine Straße ist relativ eindeutig eine Straße, eine Bahntrasse wird auch jeder als Soweit ack. Bahntrasse ansehen. Und genauso ist es eben auch bei Tunneln und Brücken.

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Martin Siegel wrote: Vielleicht besteht dann eine Diskrepanz zwischen Deutschland und Österreich. Jedenfalls habe ich mittlerweile in mehreren Lexika und Wissensdatenbanken nachgelesen, einen Kommilitonen, der im Gegensatz zu mir das Bauingenieursstudium so gut wie abgeschlossen hat und

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-12 Diskussionsfäden Garry
Michael Strauß schrieb: Was meinst Du? Die breiteren Brücken mit mehreren Verkehrswegen die als Tunnel getaggt werde? Jep. Ich denke das stellt die Situation am besten dar - nur Tunnel würde einen richtigen Tunnel vermuten lassen und nur Brücke kann man nicht als eine

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Martin Simon
2008/8/11, Garry [EMAIL PROTECTED]: Simon Kokolakis schrieb: Garry schrieb: bridge = yes tunnel=yes beschreibt den Streckenabschnitt ausreichend. Wie Martin Siegel in seiner ersten Mail heute schon demonstriert, tut es dies nicht, denn es gibt nicht an welches das dominierende

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo, Martin Simon schrieb: Hier in der Gegend gibt es übrigens einige (Wohn-)Häuser, die dank Rheinhochwasser auf Betonpfählen ~2,5m über Grund errichtet wurden. building=house, bridge=yes? Ich glaube nicht. ;-) Und was ist dann die Krämerbrücke in Erfurt?

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Stefan Popp wrote: Wolfgang Silbermayr schrieb: Ich werde bei Gelegenheit ein Foto schießen, damit man mal betrachten kann, wie das in Wirklichkeit aussieht. Schieß ruhig mehr als nur eins, solche straßenbaulichen Kuriositäten interessieren mich immer brennend - gerade wenn es um einen

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Martin Simon
2008/8/11, Carsten Schwede [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Martin Simon schrieb: Hier in der Gegend gibt es übrigens einige (Wohn-)Häuser, die dank Rheinhochwasser auf Betonpfählen ~2,5m über Grund errichtet wurden. building=house, bridge=yes? Ich glaube nicht. ;-) Und was ist dann die

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Stefan Popp
Wolfgang Silbermayr schrieb: Hier sind sie: http://www.flickr.com/photos/silwol/sets/72157606662998240 Vielen Dank :) Was mir geade so aufgefallen ist: Müsste der Brunnel nicht mit layer = 1, statt wie derzeit mit layer = -1 getaggt werden? Schließlich ist er ja über dem Boden, nicht darunter.

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Stefan Popp wrote: Wolfgang Silbermayr schrieb: Hier sind sie: http://www.flickr.com/photos/silwol/sets/72157606662998240 Vielen Dank :) Was mir geade so aufgefallen ist: Müsste der Brunnel nicht mit layer = 1, statt wie derzeit mit layer = -1 getaggt werden? Schließlich ist er ja über dem

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Martin Simon
2008/8/11 Wolfgang Silbermayr [EMAIL PROTECTED]: Stefan Popp wrote: Wolfgang Silbermayr schrieb: Ich werde bei Gelegenheit ein Foto schießen, damit man mal betrachten kann, wie das in Wirklichkeit aussieht. Schieß ruhig mehr als nur eins, solche straßenbaulichen Kuriositäten interessieren

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Stefan Popp
Wolfgang Silbermayr schrieb: Stefan Popp wrote: Wolfgang Silbermayr schrieb: Hier sind sie: http://www.flickr.com/photos/silwol/sets/72157606662998240 Vielen Dank :) Was mir geade so aufgefallen ist: Müsste der Brunnel nicht mit layer = 1, statt wie derzeit mit layer = -1

[Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Eine nebenbei befragter BauIng mit Erfahrung im Autobahnbau sagt mir dazu: a) Ein Tunnel ist im Freivorbau b) wenn's aufgeschüttet ist, dann ist's nur eine Durchfahrt c) selbst in Vollverkleidung und mit 3 Etagen wäre es für ihn es von der Grundkonstruktion immernoch eine Brücke hilft jetzt

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Michael Strauß
Am Mon, 11 Aug 2008 19:06:10 +0200 schrieb Johann H. Addicks [EMAIL PROTECTED]: Eine nebenbei befragter BauIng mit Erfahrung im Autobahnbau sagt mir dazu: a) Ein Tunnel ist im Freivorbau b) wenn's aufgeschüttet ist, dann ist's nur eine Durchfahrt c) selbst in Vollverkleidung und mit 3

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Garry
Michael Strauß schrieb: Am Mon, 11 Aug 2008 19:06:10 +0200 schrieb Johann H. Addicks [EMAIL PROTECTED]: Eine nebenbei befragter BauIng mit Erfahrung im Autobahnbau sagt mir dazu: a) Ein Tunnel ist im Freivorbau b) wenn's aufgeschüttet ist, dann ist's nur eine Durchfahrt c) selbst in

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-11 Diskussionsfäden Michael Strauß
Am Mon, 11 Aug 2008 23:31:34 +0200 schrieb Garry [EMAIL PROTECTED]: Michael Strauß schrieb: Straßentunnel [...] sind dem Straßenverkehr dienende Bauwerke, die unterhalb der Erd- oder Wasseroberfläche liegen und in geschlossener Bauweise hergestellt werden. Straßentunnel, die in

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Stefan Popp wrote: Laut http://motorways-exitlists.com/europe/a/a8.htm ist die Brücke (teilw.) eingehaust, für den Autofahrer auf der AB sieht der Abschnitt dort also eher wie ein Tunnel aus. Also, für den Autofahrer, der auf der Autobahn fährt, sieht das ganze aus wie ein langer Tunnel, der

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Stefan Popp
Wolfgang Silbermayr schrieb: Ich werde bei Gelegenheit ein Foto schießen, damit man mal betrachten kann, wie das in Wirklichkeit aussieht. Schieß ruhig mehr als nur eins, solche straßenbaulichen Kuriositäten interessieren mich immer brennend - gerade wenn es um einen Brunnel geht :) Auch

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Garry
Stefan Popp schrieb: Wolfgang Silbermayr schrieb: Ich werde bei Gelegenheit ein Foto schießen, damit man mal betrachten kann, wie das in Wirklichkeit aussieht. Schieß ruhig mehr als nur eins, solche straßenbaulichen Kuriositäten interessieren mich immer brennend - gerade wenn

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden André Reichelt
Martin Siegel schrieb: Also ich finde ja, dass Mapnik da ganz richtig rendert. Meiner Meinung nach (Wikipedia bestätigt diese) ist ein Tunnel ein Bauwerk, das ein Hinternis unterquert und eine Brücke eines, das ein Hindernis überquert. Es gibt durchaus auch so genannte Tunnelbrücken. Dabei

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Martin Siegel
André Reichelt schrieb: Auf dem Bild sieht man einen Teil der alten Britanniabrücke, die innerhalb des Kastens verlief, also die Züge fuhren praktisch durch einen Tunnel über eine Brücke. Deswegen ist es aber kein Tunnel sondern immer noch eine Brücke. Auf den Luftbildern des besagten

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Garry
André Reichelt schrieb: Auf dem Bild sieht man einen Teil der alten Britanniabrücke, die innerhalb des Kastens verlief, also die Züge fuhren praktisch durch einen Tunnel über eine Brücke. Deswegen ist es aber kein Tunnel sondern immer noch eine Brücke. Für den der durchfährt ist die

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden André Reichelt
Garry schrieb: Für den der durchfährt ist die wesentliche Information Tunnel da er es vorranig mit den Eigenschaften eines Tunnels (Eingeschränkter Funkempfang, kein GPS-Empfang, Licht erforderlich, in der Regel reduzierte maxspeed...) und weniger mit denen einer Brücke (Gefahr von Seitenwind,

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Stefan Popp
André Reichelt schrieb: Ich bin auch dafür, dass wir für diesen speziellen Brückentp ein neues Tag erfinden. Eher sollte man ein Tag für derartige Einhausungen erfinden, unabhängig ob Brücke oder nicht. Und wo wir schon dabei sind: Was sind dann eigentlich Grünbrücken? Tunnels, oder

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Martin Siegel
André Reichelt schrieb: Dennoch ist es eine Brücke und wir taggen ja nicht nur für Autorouting. Ich bin auch dafür, dass wir für diesen speziellen Brückentp ein neues Tag erfinden. Einen allgemeinen Tag für überdacht/umbaut halte ich für sinnvoller, da es eben nicht nur Brücken betrifft,

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Garry
André Reichelt schrieb: Garry schrieb: Für den der durchfährt ist die wesentliche Information Tunnel da er es vorranig mit den Eigenschaften eines Tunnels (Eingeschränkter Funkempfang, kein GPS-Empfang, Licht erforderlich, in der Regel reduzierte maxspeed...) und weniger mit denen einer

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Garry
Martin Siegel schrieb: André Reichelt schrieb: Dennoch ist es eine Brücke und wir taggen ja nicht nur für Autorouting. Ich bin auch dafür, dass wir für diesen speziellen Brückentp ein neues Tag erfinden. Einen allgemeinen Tag für überdacht/umbaut halte ich für sinnvoller, da es

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Martin Siegel
Garry schrieb: André Reichelt schrieb: Garry schrieb: Für den der durchfährt ist die wesentliche Information Tunnel da er es vorranig mit den Eigenschaften eines Tunnels (Eingeschränkter Funkempfang, kein GPS-Empfang, Licht erforderlich, in der Regel reduzierte maxspeed...) und

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Garry schrieb: bridge = yes tunnel=yes beschreibt den Streckenabschnitt ausreichend. Wie Martin Siegel in seiner ersten Mail heute schon demonstriert, tut es dies nicht, denn es gibt nicht an welches das dominierende Bauwerk ist. Beste Grüße, Simon

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden André Reichelt
Garry schrieb: Wozu? bridge = yes tunnel=yes beschreibt den Streckenabschnitt ausreichend. Die richtige Darstellung/Verwendung muss die Anwendung können. Eben nicht, denn im Gegensatz zu einer Brücke gibt es hier keinen Seitenwind und im Gegensatz zu einem Tunnel ist es nicht unterirdisch.

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Garry
Stefan Popp schrieb: André Reichelt schrieb: Ich bin auch dafür, dass wir für diesen speziellen Brückentp ein neues Tag erfinden. Eher sollte man ein Tag für derartige Einhausungen erfinden, unabhängig ob Brücke oder nicht. Und wo wir schon dabei sind: Was sind dann eigentlich

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Garry
Simon Kokolakis schrieb: Garry schrieb: bridge = yes tunnel=yes beschreibt den Streckenabschnitt ausreichend. Wie Martin Siegel in seiner ersten Mail heute schon demonstriert, tut es dies nicht, denn es gibt nicht an welches das dominierende Bauwerk ist. Das ist eine Sache

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Garry
Martin Siegel schrieb: Garry schrieb: André Reichelt schrieb: Garry schrieb: Für den der durchfährt ist die wesentliche Information Tunnel da er es vorranig mit den Eigenschaften eines Tunnels (Eingeschränkter Funkempfang, kein GPS-Empfang, Licht erforderlich,

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Tobias Hägele
Am Montag, den 11.08.2008, 00:19 +0200 schrieb Garry: Stefan Popp schrieb: André Reichelt schrieb: Ich bin auch dafür, dass wir für diesen speziellen Brückentp ein neues Tag erfinden. Eher sollte man ein Tag für derartige Einhausungen erfinden, unabhängig ob Brücke oder

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-10 Diskussionsfäden Garry
André Reichelt schrieb: Garry schrieb: Wozu? bridge = yes tunnel=yes beschreibt den Streckenabschnitt ausreichend. Die richtige Darstellung/Verwendung muss die Anwendung können. Eben nicht, denn im Gegensatz zu einer Brücke gibt es hier keinen Seitenwind Eine intelligente Software kann

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-09 Diskussionsfäden Garry
Martin Siegel schrieb: Hallo! Also ich finde ja, dass Mapnik da ganz richtig rendert. Meiner Meinung nach (Wikipedia bestätigt diese) ist ein Tunnel ein Bauwerk, das ein Hinternis unterquert und eine Brücke eines, das ein Hindernis überquert. Wiki ist genauso wie OSM eine Sammlung von

[Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-07 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Hallo! Unter http://openstreetmap.org/?lat=48.13976lon=13.99375zoom=17layers=B00FTF ist ein Autobahn-Tunnel, der als Brücke über den Fluß geführt wird. Osmarender scheint das problemlos zu rendern, Mapnik bevorzugt offensichtlich die Brücke gegenüber dem Tunnel. Ist das behavioral-as-intended

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-07 Diskussionsfäden Matthias Wimmer
Hallo Wolfgang! Wolfgang Silbermayr schrieb: Unter http://openstreetmap.org/?lat=48.13976lon=13.99375zoom=17layers=B00FTF ist ein Autobahn-Tunnel, der als Brücke über den Fluß geführt wird. Osmarender scheint das problemlos zu rendern, Mapnik bevorzugt offensichtlich die Brücke gegenüber dem

Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-07 Diskussionsfäden Martin Siegel
Hallo! Also ich finde ja, dass Mapnik da ganz richtig rendert. Meiner Meinung nach (Wikipedia bestätigt diese) ist ein Tunnel ein Bauwerk, das ein Hinternis unterquert und eine Brücke eines, das ein Hindernis überquert. Demnach ist dieses Bauwerk für mich eine Brücke und kein Tunnel. Ob die