Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-10-13 Diskussionsfäden Markus
Soeben entdeckt: Wandertafel ist Bild der Woche auf der OSM-Hauptseite: http://wiki.openstreetmap.org/index.php?title=Hauptseiteoldid=346287 Unser Wanderverein ist mächtig stolz über diese Anerkennung. Hier die Karte mit den Standorten:

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-10-13 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jan, sorry, Deine Frage hatte ich übersehen: hast Du das betreut oder hast Du eine Kontaktadresse ?? Mich würde einmal das Bild der reinen Karte interessieren! http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Wandertafel http://www.simmelsdorf.de/export/download.php?id=760 Gruss, Markus

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-10-13 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Unser Wanderverein ist mächtig stolz über diese Anerkennung. Sind die Tafeln selber eigentlich auch als POI gemappt? *SCNR* Sven -- Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety (Benjamin

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-09-05 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Markus schrieb: Hallo Holger, http://www.ancalime.de/gutau.html Super gemacht! Ich beneide Dich um Euren Grafiker... Pack doch die Beschreibung mit auf die Wiki-Seite. Gruss, Markus Hi ! Würde mich auch sehr interessieren - vielleicht kann man beim Grafiker mal nachfragen und

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-09-04 Diskussionsfäden Holger Schöner
Hallo Markus, Im Rahmen der Neueröffnung eines lokalen Wanderwegs wurde bei uns (Gemeinde Gutau, Mühlviertel, Oberösterreich) im Juli etwas ähnliches umgesetzt; wegen der von mir im April erstellten Wanderkarte wurde ich gefragt, ob ich für eine Tafel die Karte beisteuern könnte (mit

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-09-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Holger Schöner schrieb: Siehe: http://www.ancalime.de/gutau.html Gefällt mir. Ist das ein Meta-Verschnitt da in der Überschrift oder einer der vielen Meta-Varianten? Weiß das jemand? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-09-04 Diskussionsfäden Markus
Hallo Holger, http://www.ancalime.de/gutau.html Super gemacht! Ich beneide Dich um Euren Grafiker... Pack doch die Beschreibung mit auf die Wiki-Seite. Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-09-01 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 31. August 2009 20:41 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: übrigens kann man professionelle Karten auch mit Papier und Bleistift machen - wenn man damit umgehen kann. Gruß Martin Bin ich eigentlich der einzige, der eine Karte von seinem Urlaubsort als Plate carrée auf einem

[Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Markus
In allen Ortsteilen stehen an zentralen Punkten Wandertafeln. Diese waren marode und mussten ersetzt werden. Da die Kommune kein Geld hat, wurde folgende Lösung umgesetzt: - ein örtlicher Werbefachmann erstellt die Tafeln - die Daten stammen von OSM - der Verschönerungsverein stellt die Tafeln

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Andreas Pothe
Moin, Eine schöne Form vernetzter Bürgerarbeit! Die Tafeln sind quadratisch, 1,25 x 1,25 m uv-stabil auf eine Folie gedruckt auf nichtflammbarem Material aufgezogen in einen massiven Holzrahmen. Verbesserungsideen bitte hier eintragen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Wandertafel

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Andreas Pothe schrieb: Schön finde ich das Nachdruck verboten, was IMHO eine Lizenzverletzung darstellt. Natürlich ist das ein eindeutiger Verstoß gegen die Lizenz, aber wenn man das hier zu laut sagt, bekommt man von den üblichen Leuten eines auf den Deckel. Eigentlich haben die Recht: Wir

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb: Da die Kommune kein Geld hat, wurde folgende Lösung umgesetzt: - ein örtlicher Werbefachmann erstellt die Tafeln - die Daten stammen von OSM - der Verschönerungsverein stellt die Tafeln auf Eine schöne Form vernetzter Bürgerarbeit! Kannst Du bitte mal eine Nahaufnahme von

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Claudius
Am 31.08.2009 12:51, Andreas Pothe: Moin, Eine schöne Form vernetzter Bürgerarbeit! Die Tafeln sind quadratisch, 1,25 x 1,25 m uv-stabil auf eine Folie gedruckt auf nichtflammbarem Material aufgezogen in einen massiven Holzrahmen. Verbesserungsideen bitte hier eintragen:

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Peter Körner
Schade, man hätte die Karte soo viel schöner machen können, wenn man sie in Corel als Vektorkarte bearbeitet hätte. Naja, in 20 Jahren bei Aktualisierung vielleicht nochmal. Aber wir haben leider keinen guten Vektor-Renderer.. oder? t...@h kann nach SVG rendern, aber ich weiß nicht wie das

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Peter Körner schrieb: Aber wir haben leider keinen guten Vektor-Renderer.. oder? t...@h kann nach SVG rendern, aber ich weiß nicht wie das bei der größe performt. Mapnik macht IMO die schöneren Karten, das aber nur in Pixel-Grafiken. Nö. Cairo mit Mapnik - klappt aber unter Windows nicht ...

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Claudius schrieb: Von dem Werbefachmann würde ich aber Geld zurückverlangen. So dilettantisch wie im westlichen Teil rund um den Segelflugplatz die alten Grenzen mit weiß übermalt wurden... Darüber hinaus verstehe ich nicht warum nicht durchgehend Vektordaten sondern ein Bitmap auch für

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! hast Du das betreut oder hast Du eine Kontaktadresse ?? Mich würde einmal das Bild der reinen Karte interessieren! Gruß Jan :-) Markus schrieb: In allen Ortsteilen stehen an zentralen Punkten Wandertafeln. Diese waren marode und mussten ersetzt werden. Da die Kommune kein Geld hat,

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. August 2009 13:16 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Markus schrieb: Da die Kommune kein Geld hat, wurde folgende Lösung umgesetzt: - ein örtlicher Werbefachmann erstellt die Tafeln - die Daten stammen von OSM - der Verschönerungsverein stellt die Tafeln auf

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi! Schön wäre es wenn man irgendwo so eine standard Render-Regel hätte auf die man aufsetzen könnte um dieses auch anderen schmackhaft zu machen. gruß Jan :-) Tobias Wendorff schrieb: Markus schrieb: Da die Kommune kein Geld hat, wurde folgende Lösung umgesetzt: - ein örtlicher

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. August 2009 13:33 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Peter Körner schrieb: Aber wir haben leider keinen guten Vektor-Renderer.. oder? t...@h kann nach SVG rendern, aber ich weiß nicht wie das bei der größe performt. Mapnik macht IMO die schöneren Karten, das aber

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: wieso ausgerechnet in Corel? Das nutzt doch AFAIK wirklich niemand, der professionell Vektordaten bearbeitet. Es gibt von Richard Fairhurst ein cooles Script, das OSM2ai konvertiert und die tags als Kommentare an den Wegen lässt. Damit kann man wunderbar von Hand

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: und ich zu Linux als Haupt-OS :D Hast Du Autodesk nativ unter Linux oder in WINE? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden André Riedel
Am 31. August 2009 13:33 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Peter Körner schrieb: Einen Menderer der Mapnik-Styles frisst und PS ausspuckt, das wärs ;) Yop ... Mapnik mit Cairo unter Linux. Schreibe ich ins HowTo, wenn Du willst. Ja, bitte erstellen!

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Peter Körner wrote: Aber wir haben leider keinen guten Vektor-Renderer.. oder? t...@h kann nach SVG rendern, aber ich weiß nicht wie das bei der größe performt. Mapnik macht IMO die schöneren Karten, das aber nur in Pixel-Grafiken. Mapnik kann ueber Cairo auch SVG oder PDF

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
André Riedel schrieb: Einen Menderer der Mapnik-Styles frisst und PS ausspuckt, das wärs ;) Yop ... Mapnik mit Cairo unter Linux. Schreibe ich ins HowTo, wenn Du willst. Ja, bitte erstellen! Okay, ist jetzt automatisch in der Priorität hochgerutscht. Ich muss eh für einen Kunden ein solches

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. August 2009 14:18 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Martin Koppenhoefer schrieb: und ich zu Linux als Haupt-OS :D Hast Du Autodesk nativ unter Linux oder in WINE? ich habe festgestellt, dass ich derzeit auf Autodesk verzichten kann. Wenn ich es wieder brauche,

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Frederik, Frederik Ramm schrieb: Peter Körner wrote: Aber wir haben leider keinen guten Vektor-Renderer.. oder? t...@h kann nach SVG rendern, aber ich weiß nicht wie das bei der größe performt. Mapnik macht IMO die schöneren Karten, das aber nur in Pixel-Grafiken. Mapnik kann ueber

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden André Riedel
Am 31. August 2009 12:29 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: In allen Ortsteilen stehen an zentralen Punkten Wandertafeln. Diese waren marode und mussten ersetzt werden. Sind die neuen Wanderkarten jetzt auch schon in OpenStreetMap als node mit folgenden Werten eingetragen? tourism=information

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo, Martin Koppenhoefer schrieb: ich habe festgestellt, dass ich derzeit auf Autodesk verzichten kann. Wenn ich es wieder brauche, werde ich wohl nicht um eine Win-Installation herumkommen (vor allem bei 3D-Studio, und Adobe-CS) Autocad läuft evtl. auch noch in einer virtuellen Maschine.

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
André Riedel schrieb: Sind die neuen Wanderkarten jetzt auch schon in OpenStreetMap als node mit folgenden Werten eingetragen? Genau! Rekursive Einträge - hoffentlich hängen sich die Wanderer nicht auf, wenn sie die Karte lesen :-)) ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. August 2009 14:17 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Martin Koppenhoefer schrieb: wieso ausgerechnet in Corel? Das nutzt doch AFAIK wirklich niemand, der professionell Vektordaten bearbeitet. Es gibt von Richard Fairhurst ein cooles Script, das OSM2ai konvertiert

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Tobias Wendorff wrote: Mapnik kann ueber Cairo auch SVG oder PDF produzieren, aber das ist praktisch nicht nachbearbeitbar. nunja, man kann aber nachträglich schon Einiges machen, vorallem doppelte Straßennamen und so entfernen. Wenn man Spass daran hat, jeden Buchstaben des

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: Illustrator kostet das x-fache, selbst im EDU-Bereich. Wenn ich es für meine kommerziellen Karten verwenden würde, könnte ich gleich Dichtmachen. Vorteil bei AI ist, dass man mit einer Erweiterung direkt ein halbes GIS mit drin hat ;-) das hat seine Gründe,

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo, Frederik Ramm schrieb: nunja, man kann aber nachträglich schon Einiges machen, vorallem doppelte Straßennamen und so entfernen. Wenn man Spass daran hat, jeden Buchstaben des doppelten Strassenzugs einzeln als Linienzug zu markieren und zu entfernen - ja. Die Lichthöfe / Outlines /

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. August 2009 14:47 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: 1-2 Stunden Arbeit sicherlich. das unterschätzt Du vermutlich. Moment, reden wir nicht über die hier? http://www.simmelsdorf.de/export/download.php?id=760 Sorry, aber sowas mache ich fast jeden Tag hier an

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: Du zeichnest die kompletten Wanderwege, und das andere Vektorzeugs (Symbole, Nummern etc.) da drauf in einer Stunde mit Legende und Layout? Was willst Du denn für die Stunde, ich denke, wir kommen da in Kontakt (SCNR). Ich frage mich sowieso, wieso er das neu

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. August 2009 14:56 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Martin Koppenhoefer schrieb: Du zeichnest die kompletten Wanderwege, und das andere Vektorzeugs (Symbole, Nummern etc.) da drauf in einer Stunde mit Legende und Layout? Was willst Du denn für die Stunde, ich

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: IMHO hat der Grafiker lediglich die Karte als Bitmap von unserem Server geladen, evtl. zusammengesetzt (oder bigmap) und dann ein bisschen Photoshop und Vektorzeugs drübergemalt. Und auch das dauert deutlich länger als 1-2 Stunden, vor allem, wenn man es zum ersten

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: In allen Ortsteilen stehen an zentralen Punkten Wandertafeln. Diese waren marode und mussten ersetzt werden. Ich find' das grundsaetzlich eine Super-Aktion! Das Fehlen eines Hinweises auf OpenStreetMap ist sicherlich nur ein Versehen, dem man leicht abhelfen kann: Ich

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! ich möchte an dieser Stelle aber nochmal darauf hinweisen das große Gebiete mit Osmarender immens große Daten produzieren die sich dann nur sehr schlecht bis gar nicht in InkScape öffnen lassen ! Gruß Jan :-) Tobias Wendorff schrieb: Hallo, Frederik Ramm schrieb: nunja, man kann

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Tobias Wendorff wrote: IMHO hat der Grafiker lediglich die Karte als Bitmap von unserem Server geladen, evtl. zusammengesetzt (oder bigmap) und dann ein bisschen Photoshop und Vektorzeugs drübergemalt. Und auch das dauert deutlich länger als 1-2 Stunden, vor allem, wenn man es zum

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb: OpenStreetMap-Karten herzustellen, und er kann das kostenlos machen oder 200 Euro die Stunden verlangen, unabhaengig davon, wie wir seine Kompetenzen einschaetzen. Die Diskussion ist mehr zwischen Martin und mir. Manche Nachrichten landen hier auf der Liste, manche

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Peter Körner
Tobias Wendorff schrieb: André Riedel schrieb: Einen Menderer der Mapnik-Styles frisst und PS ausspuckt, das wärs ;) Yop ... Mapnik mit Cairo unter Linux. Schreibe ich ins HowTo, wenn Du willst. Ja, bitte erstellen! Okay, ist jetzt automatisch in der Priorität hochgerutscht. Ich muss eh

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. August 2009 15:24 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Martin Koppenhoefer schrieb: IMHO hat der Grafiker lediglich die Karte als Bitmap von unserem Server geladen, evtl. zusammengesetzt (oder bigmap) und dann ein bisschen Photoshop und Vektorzeugs drübergemalt. Und

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Peter Körner schrieb: Ich würde mir ein VirtualBox-Image wünschen (wie bei t...@h), wo schon alles eingerichtet ist. Ich könnte mir vorstellen dass die virtuelle Maschine nach außen HTTP spricht und eine Slippy Map mit Export-Buttons präsentiert, so wie die Live-Karte auch. Hier könnte man

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Markus
Hallo André, Sind die neuen Wanderkarten jetzt auch schon in OpenStreetMap als node Klar. note=aus OpenStreetMap-Daten erstellt Stattdessen habe ich geschrieben: mapsource=OSM Wenn Du mir jetzt noch sagst, wie ich ein GPX aus der OSM-DB erzeuge, das alle tourism=information in der Relation

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: kommt drauf an, ein Spezialist kostet halt in der Regel deutlich mehr als ein Wald- und Wiesen-Grafiker. Das muss man im Endeffekt durchrechnen. Was lohnt sich? a) Ein Spezialist, der zwar teuer ist, aber erstklassige Arbeit liefert und sich nicht einarbeiten muss.

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. August 2009 17:10 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Martin Koppenhoefer schrieb: kommt drauf an, ein Spezialist kostet halt in der Regel deutlich mehr als ein Wald- und Wiesen-Grafiker. Das muss man im Endeffekt durchrechnen. Was lohnt sich? a) Ein Spezialist,

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: 2. In einem bayrischen (oder fränkisch, oder sonst wo) Dorf wird man bevorzugt einen einheimischen Grafiker beauftragen, und nicht z.B. einen aus dem Ruhrgebiet. Ich habe auch schon für Kunden aus Mainz gearbeitet. Es gibt - gerade für Grafiker - genug

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden André Reichelt
Tobias Wendorff schrieb: Frederik Ramm schrieb: wir sollten alle froh sein, dass nicht jede OSM-Karte, die irgendwo in Deutschland aufgehaengt wird, erst ueber unseren Schreibtisch geht, denn dann kaemen wir zu sonst nichts mehr! Wieso machen wir uns dann generell noch den Lizenzgedanken?

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. August 2009 18:05 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Das, worüber wir hier reden, hat eigentlich kaum was mit Grafik zu tun, sondern eher mit GIS und Kartographie. Ich schätze, dass nur ein Bruchteil der normalen Grafiker wüssten, wie man Perl oder Python

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Markus
Hallo Tobias, hallo Martin, ein Spezialist kostet halt in der Regel deutlich mehr als ein Wald- und Wiesen-Grafiker. a) Ein Spezialist, der zwar teuer ist, aber erstklassige Arbeit liefert und sich nicht einarbeiten muss. b) Ein Wald- und Wiesen-Grafiker, der sich erst einarbeiten muss

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: Das, worüber wir hier reden, hat eigentlich kaum was mit Grafik zu tun, sondern eher mit GIS und Kartographie. Ich schätze, dass nur ein Bruchteil der normalen Grafiker wüssten, wie man Perl oder Python installiert, um an die AIs zu kommen. kein Problem, das

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. August 2009 18:16 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Martin Koppenhoefer schrieb: Das, worüber wir hier reden, hat eigentlich kaum was mit Grafik zu tun, sondern eher mit GIS und Kartographie. Ich schätze, dass nur ein Bruchteil der normalen Grafiker wüssten, wie

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: 1. Auf install_perl.exe clicken Da kann es schon scheitern, weil man sicher Admin-Rechte braucht. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten - hier die Karte

2009-08-31 Diskussionsfäden Markus
Wenn Du mir jetzt noch sagst, wie ich ein GPX aus der OSM-DB erzeuge, das alle tourism=information in der Relation Grenze-Simmelsdorf enthält, dann zeige ich das mit OL auf der Karte an. http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationId=35117 Ich habs mal etwas

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Thomas Reincke schrieb: Ich muss immer grinsen wenn ich Wegweiser (meist an Baustellen...) sehe die AvantGarde - die extrem häßliche Corel-Standardschrift- verwenden. Oder diese Busfahrpläne... ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. August 2009 20:20 schrieb Thomas Reincke m...@thomas-reincke.de: Tobias Wendorff schrieb: Ich erstelle ArcGIS mit Corel, weil es einfach verdammt günstig ist und - wenn man damit umgehen kann - auch professionelle Karten erzeugen kann. Such Google doch mal nach Karten-PDFs ab, die mit

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: übrigens kann man professionelle Karten auch mit Papier und Bleistift machen - wenn man damit umgehen kann. Nunja ... dann nehme ich lieber folienanlösender Tusche und Astralonfolien! ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
bh !!! da kennt noch einer Astralonfolien ! habe ich in der Lehre mal mit gearbeitet - ich dachte das gibt es nicht mehr ! gruß Jan :-) Tobias Wendorff schrieb: Martin Koppenhoefer schrieb: übrigens kann man professionelle Karten auch mit Papier und Bleistift machen - wenn man damit

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jan Tappenbeck schrieb: da kennt noch einer Astralonfolien ! Klar ... Mandelgeruch (Tuschen). habe ich in der Lehre mal mit gearbeitet - ich dachte das gibt es nicht mehr ! Gelehrt wird das sicher nicht mehr seit den 70er oder 80er Jahren, dafür muss man sich schon privat interessieren.

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten - hier die Karte

2009-08-31 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
... noch ein Wunsch dazu! Am liebsten noch Icon auf den Wanderwegen in festen Abständen - das wäre für überregionale Wege klasse - oder über ein Tool als Punkte auf dem GPX-Verlauf rechnen. ... Kartenstil-Verbesserung ... verschiedene Icons ! Gruß jan :-) Markus schrieb: Wenn Du mir jetzt

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Elstermann, Mike
: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten bh !!! da kennt noch einer Astralonfolien ! habe ich in der Lehre mal mit gearbeitet - ich dachte das gibt es nicht mehr ! gruß Jan :-) Tobias Wendorff schrieb: Martin Koppenhoefer schrieb: übrigens kann man professionelle Karten auch mit Papier und

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Elstermann, Mike schrieb: bin ich hier im falschen Forum? Ja, das hier ist das Forum: http://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14 ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten - hier die Karte

2009-08-31 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jan, ... noch ein Wunsch dazu! Icon auf den Wanderwegen in festen Abständen verschiedene Icons ! Ja, das hätte ich auch gern. Wie mache ich das? Rechts unter dem + ist ja das Auswahlmenü für die Layer. Auch dort würde das Icon gut hinpassen. Aber wie geht das? Gruss, Markus

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Beste Grüße mikeE. *Von:* talk-de-boun...@openstreetmap.org im Auftrag von Jan Tappenbeck *Gesendet:* Mo 31.08.2009 20:57 *An:* talk-de@openstreetmap.org *Betreff:* Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Elstermann, Mike
Auftrag von Jan Tappenbeck Gesendet: Mo 31.08.2009 21:52 An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten mal darf man doch über die strenge schlagen - wenn ich überlege wie oft sich an manchen themen tot-diskuttiert wird. sorry - bitte ggf. löschen ! gruß Jan

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden André Riedel
Am 31. August 2009 16:52 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Hallo André, Sind die neuen Wanderkarten jetzt auch schon in OpenStreetMap als node Klar. note=aus OpenStreetMap-Daten erstellt Stattdessen habe ich geschrieben: mapsource=OSM Wenn Du mir jetzt noch sagst, wie ich ein GPX aus

Re: [Talk-de] Kommune nutzt OSM-Daten

2009-08-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Elstermann, Mike schrieb: eigentlichen Foren-Ansatz kontraproduktiv. Mike, das hier ist eine Mailing-List. Liest Du nicht über einen Mailclienten, sondern über einen Web-Mirror? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org