Re: [Talk-de] Osmarenders eingebaute pattern anpassen

2010-02-07 Diskussionsfäden Mirko Küster
In der osmarender.xml für Zoomstufe 17 sind Relationen vorgesehen, allerdings muß man am Anfang der Datei showRelationRoute=yes setzen, und der Relationsblock !-- Relation/Routes SDW -- am Ende der Regeln ist auskommentiert. Wenn man das umgeht, kann man zumindest die Wegstücke anders

Re: [Talk-de] Osmarenders eingebaute pattern anpassen

2010-02-03 Diskussionsfäden André Riedel
Am 2. Februar 2010 16:32 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Wie du siehst, muss jeder SVG-Befehl mit svg: ergänzt werden. Um die gleiche Darstellungsgröße der Symbole mit der Füllung zu erreichen, muss der Wert [1] dem Wert [2] im Kopf der Style-Datei entsprechen: Soweit war ich

Re: [Talk-de] Osmarenders eingebaute pattern anpassen

2010-02-03 Diskussionsfäden Andreas Titz
Mirko Küster wrote: Wie kriege ich jetzt eine tilesATlocal Konfiguration dazu die API zu umgehen und stattdessen ein lokales File zu ziehen? Alles danach dürfte sich nicht ändern, es wird ja auch nur mit dem aus der API geladenen OSM File hantiert. Ich habe für diesen Zweck die Datei

Re: [Talk-de] Osmarenders eingebaute pattern anpassen

2010-02-03 Diskussionsfäden Mirko Küster
Ich habe für diesen Zweck die Datei Tileset.pm im Verzeichnis lib/ manipuliert: Danke, das funzt einwandfrei. Störend ist da nur noch das man eben immer nur eine feste z12 Kachelkkordinate pro Durchgang mitnehmen kann. Hat den Nachteil das man die ungeschnittenen großen png und svg wieder

Re: [Talk-de] Osmarenders eingebaute pattern anpassen

2010-02-03 Diskussionsfäden Mirko Küster
Was hast du denn jetzt Besonderes eingestellt? Nichts was mir jetzt direkt bewusst wäre. Das läuft hier nach tryerror. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, es geht aber voran. Ich sehne den Tag herbei wo jemand kompetentes es sich mal zur Aufgabe macht die Möglichkeiten eines Mapnik

Re: [Talk-de] Osmarenders eingebaute pattern anpassen

2010-02-03 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Mirko Küster schrieb: C:\Dokumente und Einstellungen\Mirko Küster\Anwendungsdaten\Inkscape\preferences.xml not a valid XML file, or you don't have read permissions on it. Inkscape will run with default settings. New settings will not be saved. einfach löschen, die Datei wird mit den default

Re: [Talk-de] Osmarenders eingebaute pattern anpassen

2010-02-03 Diskussionsfäden Mirko Küster
C:\Dokumente und Einstellungen\Mirko Küster\Anwendungsdaten\Inkscape\preferences.xml not a valid XML file, or you don't have read permissions on it. Inkscape will run with default settings. New settings will not be saved. einfach löschen, die Datei wird mit den default settings neu

Re: [Talk-de] Osmarenders eingebaute pattern anpassen

2010-02-03 Diskussionsfäden Andre Joost
Mirko Küster schrieb: Und noch ein kleines Problem. Bekommt man Osmarender irgendwie dazu auch das element Relation mit zu nutzen? Das braucht man beispielsweise wenn eine Grenze einen vorhandenen Weg mit nutzt. Die Grenze wird ja dann nur über die Relation selber ausgedrückt, das

Re: [Talk-de] Osmarenders eingebaute pattern anpassen

2010-02-02 Diskussionsfäden Mirko Küster
Wie du siehst, muss jeder SVG-Befehl mit svg: ergänzt werden. Um die gleiche Darstellungsgröße der Symbole mit der Füllung zu erreichen, muss der Wert [1] dem Wert [2] im Kopf der Style-Datei entsprechen: Soweit war ich schon, hatte auch gepasst. Die Objekte waren aber in der Fläche

Re: [Talk-de] Osmarenders eingebaute pattern anpassen

2010-02-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 1. Februar 2010 01:23 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Gibt es irgendeine Möglichkeit ein fertiges svg in stylekonformen Code zu übersetzen, oder wie haben die Entwickler das gebaut? soweit ich mich erinnere gibt es dazu eine Anleitung im Wiki, die genau das beschreibt. Die

Re: [Talk-de] Osmarenders eingebaute pattern anpassen

2010-02-01 Diskussionsfäden Mirko Küster
soweit ich mich erinnere gibt es dazu eine Anleitung im Wiki, die genau das beschreibt. Die SVGs sind im Prinzip XML-code, d.h. man kann sie durch Ändern der Header so anpassen, dass man sie direkt reinschieben kann. Wiki habe ich schon durch. Der ganze Code muss umgebaut und einiges

Re: [Talk-de] Osmarenders eingebaute pattern anpassen

2010-02-01 Diskussionsfäden André Riedel
Hier mal am Beispiel für Photovoltaic-Kraftwerke: symbols/power_photovoltaic.svg ?xml version=1.0 encoding=UTF-8? svg xmlns=http://www.w3.org/2000/svg; xmlns:xlink=http://www.w3.org/1999/xlink; xmlns:ev=http://www.w3.org/2001/xml-events; version=1.1 baseProfile=full width=16 height=16 g

[Talk-de] Osmarenders eingebaute pattern anpassen

2010-01-31 Diskussionsfäden Mirko Küster
Hallo, folgendes Problem. Mit dem Offline Frontend lassen sich die Styles ja soweit gut anpassen. Nur eines nicht, die vordefinierten Flächenmuster. Die stecken Hardcode als XML im Style und werden nicht als eigenes svg wie die Icons geladen. Ich bin soweit gekommen das ich den Quelltext aus