On Wed, 08 Apr 2009 12:32:59 +0200, Jan Tappenbeck <o...@tappenbeck.net>
wrote:
> Ich habe irgendwie "Angst" vor diesen Superrelationen und deshalb sollte 
> unbedingt einer der Fachkundigen etwas über die Erstellung von 
> Relationszusammenfassungen schreiben.


Ich denke hier sollten viele von dem Gedanken wegkommen, dass
Relationen nur "Gruppierungen" sind.
Es sind Entities mit einer eigenen Bedeutung.

So wie ein Way eine Strasse, eine Stromleitung oder ein Haus
sein kann, kann eine Relation ein eigenständiges geographisches Objekt
sein
was eben eine eigene Bedeutung hat.

Bepspiel:

* Die Schweiz mit:
  # der geordneten Liste der Grenz-Fragmente in Rolle "borderfragment"
  # der Hauptstadt in der Rolle "capital"
  # den Kantonen in der Rolle "state"
     ## die Kantone mit den Landeshauptstädten in der Rolle "capital"
     ## die Kantone mit Kreisfreien Städte in der Rolle "city"
     ## die Kantone mit Kreisen in der Rolle "county"
     ### die Kreise mit der Kreisstadt in der Rolle "capital"
     ### die Kreise mit den Dörfern in der Rolle "village"
  # einer Relation welche die Autobahnen gruppiert in der Rolle
"motorway_network"
     ## mit den Autobahnen in der Rolle "motorway"
        ## mit den Wegstücken der Autobahn in der Rolle "forward" oder
"reverse" (je nach Fahrspur)
  # ...

oder
* Das Netzwerk der Europastrassen
 # Die Europastrasse 123 mit
 ## den nationalen Strassen (relationen mit Ways als Member)
 ### diese mit den Wegstücken (wie oben)

oder
* ...


Je mehr Daten wir sammeln desto mehr bringt es diese zu ordnen.
Relationen sind ein wunderbares Mittel für so eine Ordnung.
Sie schränken niemanden ein weiterhin das zu taggen und
evtl auch in anderen Relationen zusammenzufassen was derjenige will.
Wer sie nicht mag oder versteht kann sie ignorieren und die
Ordnungsfanatiker in Ruhe lassen.

Sicher kann man alles was durch Ordnen (vereinfacht: Sortieren)
getan wird auch durch Suchen machen. Nur fallen beim Ordnen Fehler
(z.B. 2 Nodes "place=city;name=Berlin" in dem riesigen Gebiet von Berlin)
viel eher auf UND
Software welche die mit der Zeit wachsenden Konventionen als Regeln
enthält kann wunderbar vom einen zum anderen navigieren ohne auch nur
ein eiziges Mal z.B. ganz Europa nach dem fehlenden way mit den Tags
"admin_level=xyz" zu durchsuchen.


Marcus

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an