Volker Schmidt <vosc...@gmail.com> wrote:

> Gute Frage. Die Antwort weiss ich nicht.

Ich vermute Nein, siehe unten.

> Ohne ein besseres Interface fuer den Routine-Einsatz nicht brauchbar.

Ehrlich gesagt ist mir ein gutes Ergebnis wichtiger als ein hübsches
Interface. Ich lade mir das derzeit als GPX runter und arbeite dann
mit Viking weiter.

Weil mich das jetzt aber selbst mal interessiert hat habe ich das mal
auf meine "Standard Teststrecke" vom Rheintal in den Kraichgau losgelassen:

http://geggus.net/radrouting/

Wenn ich rund 16km von 120N.N. auf 150N.N. radle, dann möchte ich definitiv
nicht auf 260N.N. hoch um 3km zu sparen.

Es gibt sicher noch krassere Beispiele.

Sieger im Vergleich zu meiner Erfahrungsstrecke ist der Brouter mit
"ignoriere Radrouten", ganz dicht gefolgt von naviki, der fast den
selben Weg vorschlägt.

Alles was mich über den Berg führt halte ich für unbrauchbar, wenn
man sich außerhalb von Landstrichen befindet, in denen man Hügel
vernachlässigen kann.

Im Allgäu oder so findet man bestimmt noch krassere Beispiele als hier
im Kraichgau.

Gruss

Sven

-- 
Microsoft ist offenbar die einzige Firma, die in der Lage ist, ein mit
Office nicht kompatibles Bürosoftwarepaket einzuführen.
                            (Florian Weimer in de.alt.sysadmin.recovery)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an