Re: [Talk-de] Vorstellung unserer 3D Slippy Map

2012-04-22 Diskussionsfäden hike39
Hallo, den Ansatz finde ich sehr interessant. Aber ich war verblüfft, dass zwar in meiner Heimatregion der Schliersee und sogar ein kleiner Tümpel südwestlich von Miesbach als Wasserfläche zu sehen sind, aber der Tegernsee ist verschwunden. Weitehin werden bei Z11 ganz bedeutende Ortsnamen wie

Re: [Talk-de] Vorstellung unserer 3D Slippy Map

2012-04-22 Diskussionsfäden Peter Barth
Hallo, hike39 schrieb: den Ansatz finde ich sehr interessant. Aber ich war verblüfft, dass zwar in meiner Heimatregion der Schliersee und sogar ein kleiner Tümpel südwestlich von Miesbach als Wasserfläche zu sehen sind, aber der Tegernsee ist verschwunden. Das liegt an Multipolygonen, die

Re: [Talk-de] Vorstellung unserer 3D Slippy Map

2012-04-21 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
. Hier ist der Sender zu sehen: http://maps.osm2world.org/?zoom=18lat=49.988lon=11.378 Gruß aus Baden nach Bayern Bernhard From: Tobias Knerr [mailto:o...@tobias-knerr.de] Sent: Sunday, March 25, 2012 1:02 PM Subject: [Talk-de] Vorstellung unserer 3D Slippy Map ... nachdem nun der

Re: [Talk-de] Vorstellung unserer 3D Slippy Map

2012-04-16 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 26.03.2012 13:37, schrieb Manuel Reimer: Wäre auf jedem Fall sehr interessant. Kündigst du das neue Feature dann wieder hier an? Mittlerweile ist das damals diskutierte Feature - Unterstützung von building:colour und roof:colour - auf der OSM2World-Slippymap im Einsatz. Dank tatkräftiger

Re: [Talk-de] Vorstellung unserer 3D Slippy Map

2012-03-26 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Tobias Knerr osm at tobias-knerr.de writes: nachdem nun der zweite 3D Workshop in Garching vorbei ist, möchten wir unsere 3D-Karte der Öffentlichkeit präsentieren: http://maps.osm2world.org/ Gefällt mir sehr gut. Besonders genial finde ich, dass kein Java für diese 3D-Karte nötig ist. Ist

Re: [Talk-de] Vorstellung unserer 3D Slippy Map

2012-03-26 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 03/26/2012 08:09 AM, Manuel Reimer wrote: Kennt jemand eine elegante Lösung, wie ich die Höhe eines Gebäudes ermitteln kann? Ich will bei Gelegenheit auch mal in meiner Region etwas 3D reinbringen ;) Für den Anfang bei Wohngebäuden (bzw. normalen Gebäuden, also nicht Kirchen mit x-Metern

Re: [Talk-de] Vorstellung unserer 3D Slippy Map

2012-03-26 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Montag, 26. März 2012 08:09:19 schrieb Manuel Reimer: Kennt jemand eine elegante Lösung, wie ich die Höhe eines Gebäudes ermitteln kann? Ich will bei Gelegenheit auch mal in meiner Region etwas 3D reinbringen ;) a) Einfachste (und ungenaueste) Lösung: Stockwerke zählen und nach

Re: [Talk-de] Vorstellung unserer 3D Slippy Map

2012-03-26 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 26.03.2012 08:09, schrieb Manuel Reimer: - Wird building:colour und roof:colour bereits berücksichtigt? Im der aktuellen Entwicklungsversion von OSM2World ist das schon möglich. Das Feature braucht aber noch etwas Feintuning, bevor wir es auf der Karte aktivieren. Generell sollten mindestens

Re: [Talk-de] Vorstellung unserer 3D Slippy Map

2012-03-26 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Tobias Knerr osm at tobias-knerr.de writes: Im der aktuellen Entwicklungsversion von OSM2World ist das schon möglich. Das Feature braucht aber noch etwas Feintuning, bevor wir es auf der Karte aktivieren. Wäre auf jedem Fall sehr interessant. Kündigst du das neue Feature dann wieder hier an?

Re: [Talk-de] Vorstellung unserer 3D Slippy Map

2012-03-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. März 2012 09:16 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: a) Einfachste (und ungenaueste) Lösung: Stockwerke zählen und nach Alter des Hauses mit 2,8 bis 3.2 multiplizieren. 2,8m als untere Schwelle ist realistisch (ggf. sogar 2,70-2,75). Das kommt daher, dass die Decke eine gewisse

Re: [Talk-de] Vorstellung unserer 3D Slippy Map

2012-03-26 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 26.03.2012 13:37, schrieb Manuel Reimer: Tobias Knerr osm at tobias-knerr.de writes: Im der aktuellen Entwicklungsversion von OSM2World ist das schon möglich. Das Feature braucht aber noch etwas Feintuning, bevor wir es auf der Karte aktivieren. Wäre auf jedem Fall sehr interessant.

Re: [Talk-de] Vorstellung unserer 3D Slippy Map

2012-03-26 Diskussionsfäden Markus
Hallo Tobias, Dächer, die nur in eine Richtung fallen. Richtung mit zwei Nodes im Gebäudeumriss als Start und Ende der Dachrichtung markieren +1 Ist für Mapper simpel und intuitiv zu realisieren. Damit man die Richtung auch im Editor sieht, könnte man die zwei Punkte mit einer speziellen

[Talk-de] Vorstellung unserer 3D Slippy Map

2012-03-25 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Hi, nachdem nun der zweite 3D Workshop in Garching vorbei ist, möchten wir unsere 3D-Karte der Öffentlichkeit präsentieren: http://maps.osm2world.org/ Die Karte basiert auf dem Converter OSM2World, der aus den OpenStreetMap-Daten dreidimensionale Modelle erzeugt und diese rendert. Die Daten