Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-08 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, Martin Koppenhoefer schrieb: Übrigens, (das schreibe ich Dir nicht zum ersten Mal), ist das Hauptobjekt das Grundstück (zumindest hat das die Adresse), und nicht das Gebäude. Das Gebäude ist Teil des Grundstücks. Das stimmt so nicht: Gebäude und Grundstück haben keine

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. Februar 2010 09:52 schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR) o...@dentro.info: Hallo, Martin Koppenhoefer schrieb: Übrigens, (das schreibe ich Dir nicht zum ersten Mal), ist das Hauptobjekt das Grundstück (zumindest hat das die Adresse), und nicht das Gebäude. Das Gebäude ist Teil des

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-08 Diskussionsfäden Mirko Küster
Das ist Länderrecht (oder sogar kommunal?) und vermutlich unterschiedlich geregelt. Ich beziehe mich oben auf Berlin. Quelle Glaube kommunal, hier unsere Besttimmungen dazu: (Hausnummernverordnung) Auf Grund des § 27 Absatz 3 des Thüringer Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. Februar 2010 16:05 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: § 2 Vergabe der Hausnummern (1) Jedes Gebäudegrundstück erhält in der Regel eine Hausnummer. Bei Häusern mit mehreren Eingängen bzw. Treppenhäusern, zwischen denen keine allgemein zugängliche Verbindung besteht, erhält

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-08 Diskussionsfäden C. Brause
in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: [Talk-de] addr:phone vs. phone Am 6. Februar 2010 13:01 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Am 06.02.2010 12:42, schrieb Harald Schwarz: Ich finde hier kann man mal Adressdaten vereinheitlichen und sollte in Zukunft dafür

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-08 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de [Mon, Feb 08, 2010 at 02:53:45AM CET]: [...] Nun meine Überlegung. Warum erweitern wir nicht einfach das Objekt selbst und ermöglichen so mit zusätzlichen Sets, Groups, Name Wumpe, die Eigenschaften gleich direkt am Objekt zu belassen, vermeiden

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-08 Diskussionsfäden Mirko Küster
Mal vorsichtig gefragt. Redest Du hier einer syntaktisch bedeutsamen Einrückung wie bei Python das Wort oder wolltest Du nicht hier ein paar Tags offen lassen/schachteln? Ist mir ja schon klar, dass OSM nicht streng XML folgt, aber sowas wie mehrere Tags mit identischem Inhalt/identischer ID

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-08 Diskussionsfäden Jochen Plumeyer
Moin Loide (sowie sehr geehrte Damen und Herren), eigentlich gibt es das Format ja schon, das Rad braucht man nicht erfinden, würde ich sagen, und heißt JSON (JavaScript Object Notation). http://www.json.org/example.html (oben z.B.) Das wird u.a. bei AJAX- Web-Applikationen ständig verwendet.

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-08 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 08 Februar 2010 22:29:13 schrieb Jochen Plumeyer: Moin Loide (sowie sehr geehrte Damen und Herren), eigentlich gibt es das Format ja schon, das Rad braucht man nicht erfinden, würde ich sagen, und heißt JSON (JavaScript Object Notation). http://www.json.org/example.html (oben z.B.)

[Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-07 Diskussionsfäden André Riedel
Am 6. Februar 2010 13:01 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Am 06.02.2010 12:42, schrieb Harald Schwarz: Ich finde hier kann man mal Adressdaten vereinheitlichen und sollte in Zukunft dafür allgemein addr:* einsetzen. Und für die Zukunft wäre das addr:* Schema viel besser. Die

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-07 Diskussionsfäden Harald Schwarz
@openstreetmap.org Betreff: [Talk-de] addr:phone vs. phone Am 6. Februar 2010 13:01 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Am 06.02.2010 12:42, schrieb Harald Schwarz: Ich finde hier kann man mal Adressdaten vereinheitlichen und sollte in Zukunft dafür allgemein addr:* einsetzen. Und

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-07 Diskussionsfäden Mirko Küster
Der Grund für meine Nutzung von addr:phone, addr:fax, addr:email liegt in dem was ich unter einer Adresse verstehe: Alles womit ich eine Person oder eine Institution erreichen, bzw. Kontakt aufnehmen kann. Wir sammeln Geodaten. Adressen sind eigentlich fest an Grundstücke oder Gebäudeteile

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-07 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de [Sun, Feb 07, 2010 at 02:02:46PM CET]: [...] Und weil es Kontakte sind, hat man es glaube auch mal mit dem Namensraum contact:* probiert. Das hat sich allerdings auch nicht weiter verbreitet. Andere Projekte machen ebenso Extrawürste mit Namensräumen.

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-07 Diskussionsfäden Mirko Küster
Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de [Sun, Feb 07, 2010 at 02:02:46PM CET]: [...] Und weil es Kontakte sind, hat man es glaube auch mal mit dem Namensraum contact:* probiert. Das hat sich allerdings auch nicht weiter verbreitet. Andere Projekte machen ebenso Extrawürste mit Namensräumen.

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 7. Februar 2010 14:02 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Unsere Möglichkeiten geben es aber schlicht nicht her ein Grundstück zu definieren, dem als Member die Gebäude und darunter wiederum die einzelnen Nutzer als Gruppen anzulegen. ach so? Unsere Möglichkeiten geben das nicht

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-07 Diskussionsfäden Mirko Küster
ach so? Unsere Möglichkeiten geben das nicht her? Kann man mit Relationen doch problemlos machen. Ihr und eure Relationen... kompliziert, von vielen gemieden und alles andere als die ultimative Lösung für alles. Ja ich kann eine Site für ein Grunstück anlegen, und ja, ich kann dann eine

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 7. Februar 2010 17:10 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: ach so? Unsere Möglichkeiten geben das nicht her? Kann man mit Relationen doch problemlos machen. Ihr und eure Relationen... kompliziert, von vielen gemieden und alles andere als die ultimative Lösung für alles. dann

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-07 Diskussionsfäden Mirko Küster
Du übertreibst m.E. maßlos: was soll an der Relation kompliziert sein? Die Zugehörigkeit wird an jedem Objekt angezeigt. Für dich ist das nicht kompliziert. Aber wie oft laufen Leute auf für die das nicht so ist, die Relationen meiden oder unbewusst kaputt machen? Aktuell haben wir doch

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-07 Diskussionsfäden AssetBurned
moin On 07.02.2010, at 12:06, Harald Schwarz wrote: Hallo zusammen, danke für eure Hinweise. Ich werde nochmal darüber nachdenken. Der Grund für meine Nutzung von addr:phone, addr:fax, addr:email liegt in dem was ich unter einer Adresse verstehe: Alles womit ich eine Person oder eine

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 7. Februar 2010 18:25 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Soll das dann auch wieder mit Relationen gemacht werden, oder was sind diese sets? Eben keine Relationen die wieder als eigenes Objekt dutzende andere Objekte mit Rollen zusammen kitten. Genau das solls nicht sein.

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-07 Diskussionsfäden Mirko Küster
m.E. rufst Du im Endeffekt nach einem einfachen Typ von Relation (der einfach ist, da er eingeschränkte Möglichkeiten hat, und z.B. nur eine feste Art von Rolle, um die man sich nicht kümmern braucht, weil der Editor das macht, könnte man z.B. Gruppe nennen) mit bedienerfreundlicher

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. Februar 2010 02:53 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Meine Überlegung hat so garnichts mit einer Relation zu schaffen. Das wäre eigentlich nur eine Erweiterung der Objekte die wir haben. Völlig unabhängig von Relationen. Die sollen ja vorhande Objekte ansich fassen. Ich will

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-07 Diskussionsfäden Mirko Küster
ich denke, wir schreiben da etwas aneinander vorbei, IMHO beschreibst Du einen Typ Relation, indem Du dem Way die Fähigkeiten von Relationen geben willst (Du nennst die Relation Way, aber im Prinzip ist es eine Relation, die zusätzlich zu den Nodes auch noch Ways enthält. Wenn Du die Nodes

Re: [Talk-de] addr:phone vs. phone

2010-02-07 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 08 Februar 2010 02:53:45 schrieb Mirko Küster: Nun meine Überlegung. Warum erweitern wir nicht einfach das Objekt selbst und ermöglichen so mit zusätzlichen Sets, Groups, Name Wumpe, die Eigenschaften gleich direkt am Objekt zu belassen, vermeiden Redundanzen und erschlagen Krücken