Re: [Talk-de] osmosis: Ausschnitt direkt in DB

2009-09-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Tobias Wendorff wrote: Sag mal, ist completeWays=yes kaputt? Er braucht ewig lange, um etwas zu schreiben. Nach 30 Minuten noch nicht mal 200 kb :-( Die Performance von completeWays ist schon immer grottenschlecht. Sie haengt vor allem davon ab, wie schnell die Platte ist (ramdisk?)

Re: [Talk-de] osmosis: Ausschnitt direkt in DB

2009-09-05 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Sep 04, 2009 at 11:13:09PM +0200, Tobias Wendorff wrote: Patsch ... ich habe den LinestringBuilder noch drin gehabt! Innerhalb von 4 Sekunden hat sich JAVA 2 GB Speicher geschnappt. MMh schade, wie mache ich jetzt meine Linestrings? Hatte ich dir doch schon geschickt - Erst ohne

Re: [Talk-de] osmosis: Ausschnitt direkt in DB

2009-09-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Sa, 5.09.2009, 16:29 schrieb Florian Lohoff: On Fri, Sep 04, 2009 at 11:13:09PM +0200, Tobias Wendorff wrote: Hatte ich dir doch schon geschickt - Erst ohne linestring importieren Ist mir wenige Sekunden nach dem Absenden auch wieder eingefallen ;-) Soorryyy

[Talk-de] osmosis: Ausschnitt direkt in DB

2009-09-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community, ich versuche Folgendes in einem Wisch: Einen kleinen Ausschnitt (mit Hilfe einer POLY-Datei) aus einem Bundesland schneiden und direkt in die PGSQL schieben. Wenn ich erst den Ausschnitt erzeuge und in eine Datei schreibe und diese dann mit OSMOSIS importiere, klappt alles. Ich

Re: [Talk-de] osmosis: Ausschnitt direkt in DB

2009-09-04 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Tobias Wendorff wrote: Wenn ich erst den Ausschnitt erzeuge und in eine Datei schreibe und diese dann mit OSMOSIS importiere, klappt alles. Ich würde das aber gerne in einem Durchgang haben. sowas in der Art? osmosis --read-xml file=planet.osm --bp file=grenze.poly --truncate-pgsql

Re: [Talk-de] osmosis: Ausschnitt direkt in DB

2009-09-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Stephan Knauss schrieb: sowas in der Art? osmosis --read-xml file=planet.osm --bp file=grenze.poly --truncate-pgsql database=osm user=postgres --write-pgsql user=postgres database=osm Klar, das wäre wünschenswert - mir wirft er dann immer ein SCHWERWIEGEND: Execution aborted. um die Ohren

Re: [Talk-de] osmosis: Ausschnitt direkt in DB

2009-09-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Patsch ... ich habe den LinestringBuilder noch drin gehabt! Innerhalb von 4 Sekunden hat sich JAVA 2 GB Speicher geschnappt. MMh schade, wie mache ich jetzt meine Linestrings? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org