Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-07 Diskussionsfäden Gary G:
Nachricht Betreff: Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland Gesendet: So, 06. Sep 2009 Von: Florian Lohofff...@rfc822.org On Sun, Sep 06, 2009 at 09:50:40PM +0200, Gary68 wrote: naja, vermutlich gibt es einen sehr großen weg - oder mehrere - also mit vielen knoten, der mehrfach übereinander

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-07 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Gary68 schrieb: Da gibt es viele Stapel mit 10 exakt gleichen Node Positions. Beispiel? Chris ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-07 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Sep 06, 2009 at 09:59:03PM +, Sven Geggus wrote: Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de wrote: In wieweit kann man das automatisch bearbeiten, wenn 2 Wege die gleichen Eigenschaften haben und Nodes mit gleichen Eigenschaften, incl Koordinaten, könnte man doch alle bis auf

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-07 Diskussionsfäden Markus
Hallo Flo, typisches Doppelhaus: +--+--+ | | | +--+--+ ob eher 6 oder 8 Nodes richtig sind? probleme mit node reusage bei landuse. Jetzt aber noch die nodes zu duplizieren ist doch quatsch oder? Der node identifiziert doch eine position und erstmal nix anderes. Sinnvoll finde

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-07 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Florian Lohoff schrieb: Wenn man z.B. so ein typisches Doppelhaus hat: +--+--+ | | | +--+--+ Kann man trefflich drüber streiten ob da jetzt eher 6 oder 8 Nodes richtig sind. Also - ich habe ja schon so meine probleme mit node reusage bei landuse weil man einfach das nicht wieder

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-07 Diskussionsfäden Claudius
Am 07.09.2009 10:59, Markus: Hallo Flo, typisches Doppelhaus: +--+--+ | | | +--+--+ ob eher 6 oder 8 Nodes richtig sind? probleme mit node reusage bei landuse. Jetzt aber noch die nodes zu duplizieren ist doch quatsch oder? Der node identifiziert doch eine position und erstmal nix

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-07 Diskussionsfäden Mirko Küster
Bei Reihenhäusern ist also jedes einzelne ein eigenes Karten-Objekt. In der Realität sind sie meist durch eine Brandschutzmauer getrennt. Wir malen nur Grundflächen und keine einzelnen Mauern. Zwei Objekte ja, schon alleine wegen der eigenen Eigenschaften die jedes Haus individuell hat. Solange

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-07 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Sep 07, 2009 at 10:59:55AM +0200, Markus wrote: Sinnvoll finde ich: *je ein eigenständiges Karten-Objekt für jedes reale Objekt* Damit man jedes Objekt einzeln verschieben und attributieren kann. Bei Reihenhäusern ist also jedes einzelne ein eigenes Karten-Objekt. In der Realität

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-07 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Kann man trefflich drüber streiten ob da jetzt eher 6 oder 8 Nodes richtig sind. wieso? Entweder Du sagst es gibt eine Giebelwand, dann ist das eine Linie mit 2 Nodes also insg. 6. Oder Du sagst da stehen 2 Häuser nebeneinander, dann sind da 2 Linien nebeneinander also insg. 8 Nodes.

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-07 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, weil man einfach das nicht wieder bearbeiten kann ohne riesen klimmzuege weil JOSM einem nicht erlaubt einen bestimmten way zu aktivieren. Ein Riesen Klimmzug ist das nicht, nur wissen es viele wohl nur nicht, und etwas umständlich ist es schon, aber einfacher wird es durch Nodes die

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-07 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Sinnvoll finde ich: *je ein eigenständiges Karten-Objekt für jedes reale Objekt* eben und Reihenhäuser sind keine eigenständigen Objekte, sie teilen sich eine Wand. 2 Nodes nebeneinander können sinnvoll sein, für 2 Nodes übereinander sehe ich keinen Sinn. Gruß Dimitri

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-07 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Sep 07, 2009 at 11:59:30AM +0200, Dimitri Junker wrote: Hallo, weil man einfach das nicht wieder bearbeiten kann ohne riesen klimmzuege weil JOSM einem nicht erlaubt einen bestimmten way zu aktivieren. Ein Riesen Klimmzug ist das nicht, nur wissen es viele wohl nur nicht, und

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de wrote: +1 Meldet der Validator in solchen Fällen nicht sogar einen Fehler? Bei normalen Straßen ist das in 99% der Fälle auch ein Fehler. Ich halte BTW diese ganze Ddiskussion bei Flächenobjekten für Unfug. Eindeutige Nodes sind nur bei Wegen für

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de wrote: Aber die Nodes übereinander legen halte ich für unnötig. Normale GIS kennen keine Nodes und ways sondern nur Punkte, Linien und Polygone. Bei der Umwandlung von letzeren in OSM Objekte ist das Entfernen doppelter Nodes ein zusätzlicher Schritt, den

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Finde ich gut. Die einzelnen Gebäude kommen besonders eindrucksvoll zur Geltung, wenn man sie mit Osmarender betrachtet: http://osm.org/go/0JQU9P8Zb-?layers=0B00FTF Das ist aber unabhängig von der Verwendung eines oder mehrer Nodes an der selben Stelle.

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-07 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Florian Lohoff schrieb: Bei mir geht es nicht - Mal gerade probiert - Linie hin gezogen (2 Nodes) und auf der selben linie mit 2 nodes wieder zurueck - Es poppt eine liste auf mit genau einem eintrag Bist Du sicher, dass Du da wirklich zwei getrennte Wege erstellt hast und

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-07 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Sep 07, 2009 at 01:17:42PM +0200, Georg Feddern wrote: Bist Du sicher, dass Du da wirklich zwei getrennte Wege erstellt hast und keinen Hin-und-Her-Weg? Josm führt - insbesondere anscheinend gerne neue - Wege beim Anfügen gerne mal weiter - trotz absetzen, de-selektieren und auch

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-07 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Florian Lohoff schrieb: Bist Du sicher, dass Du da wirklich zwei getrennte Wege erstellt hast und keinen Hin-und-Her-Weg? Josm führt - insbesondere anscheinend gerne neue - Wege beim Anfügen gerne mal weiter - trotz absetzen, de-selektieren und auch ohne das man dazu die Shift-Taste hält

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-07 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Bei fehlender mittlere Maustaste - aber auch sonst - kann man auch die ALT-Taste halten und sich dann durch das Bündel durchklicken. Wieder was gelernt, funktioniert bei 3 Wegen übereinander aber nicht, da wechselt er nur zwischen 2 der 3 hin und her. Bug? Dimitri

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-07 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Dimitri Junker schrieb: Bei fehlender mittlere Maustaste - aber auch sonst - kann man auch die ALT-Taste halten und sich dann durch das Bündel durchklicken. Wieder was gelernt, funktioniert bei 3 Wegen übereinander aber nicht, da wechselt er nur zwischen 2 der 3 hin und her.

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-06 Diskussionsfäden dieter jasper
Gary68 schrieb: Hi, habe mal den double node check für ganz Deutschland laufen lassen. Anbei der Link für diejenigen, die sich das mal ansehen möchten... http://www.gary68.de/temp/doublenodes.zip Die Files gibt es als htm und gpx, falls von Interesse! Niedersachsen hat 2.645.233

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-06 Diskussionsfäden Gary68
naja, vermutlich gibt es einen sehr großen weg - oder mehrere - also mit vielen knoten, der mehrfach übereinander liegt... und schwups, sind es nur noch einige 10.000 probleme. habe eben ein wenig in hessen rumgeschaut. habe z.b. 14 gleiche wege übereinander gefunden... evtl. empfiehlt es sich,

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-06 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Sep 06, 2009 at 09:50:40PM +0200, Gary68 wrote: naja, vermutlich gibt es einen sehr großen weg - oder mehrere - also mit vielen knoten, der mehrfach übereinander liegt... und schwups, sind es nur noch einige 10.000 probleme. habe eben ein wenig in hessen rumgeschaut. habe z.b. 14

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-06 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, In wieweit kann man das automatisch bearbeiten, wenn 2 Wege die gleichen Eigenschaften haben und Nodes mit gleichen Eigenschaften, incl Koordinaten, könnte man doch alle bis auf einen löschen. Bei allen anderen wäre es toll wenn man in JOSM diese Probleme einfach finden könnte, entwerd

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de wrote: In wieweit kann man das automatisch bearbeiten, wenn 2 Wege die gleichen Eigenschaften haben und Nodes mit gleichen Eigenschaften, incl Koordinaten, könnte man doch alle bis auf einen löschen. Also ich habe vor kurzem Gebäude importiert:

Re: [Talk-de] Double nodes in Deutschland

2009-09-06 Diskussionsfäden Markus
Hallo Sven, ich habe vor kurzem Gebäude importiert: http://osm.org/go/0JQU9PYw Dabei habe ich mich bewußt dagegen entschieden doppelte nodes zu entfernen, damit die Häuser als einzelne Objekte erhalten bleiben. Finde ich gut. Die einzelnen Gebäude kommen besonders eindrucksvoll zur