[Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank (was: Höhenmesser: Die Post war da :- ))

2009-02-16 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Frederik Ramm schrieb: Ist aber nichts, was man mal eben an einem Wochenende entwickelt. Die Datenbank ist trivial (create table hoeheninfo (lat integer, lon integer, ele integer);, fertig) So völlig trivial finde ich es nicht. Man wird z.B. Angaben zur Datenqualität mitabspeichern wollen,

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Johann H. Addicks wrote: Man wird z.B. Angaben zur Datenqualität mitabspeichern wollen, damit man bei hinzukommenden Daten entscheiden kann, welche besser sind, respektive, wie man diese zusammenrechnet. Allein die Tatsache, dass SRTM methodisch bedingt in geschlossenen Bebauungen

Re: [Talk-de] Hierarchisches Tagging (was: Re: Ortsangabe in Namen (war Re: Kieser Training))

2009-02-16 Diskussionsfäden Raphael Studer
Hi, Analog zu: addr:street= addr:city= addr:state= ... Nimmt man also: name= name:loc= name:reg= name:nat= name:disused= name:disused:1900-1975= name:loc:disused:1900-1975= ... Tönt nach einem sehr einfachen und brauchbaren Konzet. Das gleiche ergibt auch viel Sinn bei:

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Danke Chris-Hein fürs Umrechnen: http://www.geodaten.bayern.de/bvv_web/service/abc_netz/6434_108_00.htm N 49.572188792 E 11.407215225 (ETRS-89) soweit ich verstanden habe brauchen wir WGS-84 (und ETRS-89 weicht etwas davon ab?) Und dann bräuchte ich auch noch die Höhe als alt-wgs84=...

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Hallo Johann, entscheiden, welche besser sind, wie man diese zusammenrechnet. Ich vermute, da kann man mit intelligenten Algorithmen (Frederik sprach davon 09.02.2009 01:07) viel erreichen. Dazu gibt es eine Idee von Dimitri (14.02.2009 20:28): mehrere Meßwerte mitteln. Mapper 1 trägt einen

Re: [Talk-de] Hierarchisches Tagging

2009-02-16 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Hi Raphael. Raphael Studer wrote: Hi, Analog zu: addr:street= addr:city= addr:state= ... Nimmt man also: name= name:loc= name:reg= name:nat= name:disused= name:disused:1900-1975= name:loc:disused:1900-1975= ... Tönt nach einem sehr einfachen und brauchbaren Konzet. Das

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Meiner Ansicht muessen Hoehendaten in eine eigene Gelaendemodelldatenbank, die ganz anders strukturiert ist. eine Datenbank, die beliebige viele Hoehenmesspunkte mit lat/lon/ele festhalten kann und die daraus auf Anfrage Hoehenlinien, schattierte Kacheln oder

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-16 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Markus schrieb: Danke Chris-Hein fürs Umrechnen: http://www.geodaten.bayern.de/bvv_web/service/abc_netz/6434_108_00.htm N 49.572188792 E 11.407215225 (ETRS-89) soweit ich verstanden habe brauchen wir WGS-84 (und ETRS-89 weicht etwas davon ab?) Ja, wenn du es s genau haben willst,

[Talk-de] Powerpoint-Präsentation

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Für PP-Präsentationen gibt es folgende Beispiele, die von den Autoren als Basis für weitere Anwendungen zur Verfügung gestellt wurden: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Vorträge Vielleicht gibt es noch weitere? Wer kennt sich mit der Erstellung von Präsentationen aus und bietet seine

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Markus schrieb: Hallo Frederik, Meiner Ansicht muessen Hoehendaten in eine eigene Gelaendemodelldatenbank, die ganz anders strukturiert ist. eine Datenbank, die beliebige viele Hoehenmesspunkte mit lat/lon/ele festhalten kann und die daraus auf Anfrage Hoehenlinien,

Re: [Talk-de] Powerpoint-Präsentation

2009-02-16 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Markus schrieb: Für PP-Präsentationen gibt es folgende Beispiele, die von den Autoren als Basis für weitere Anwendungen zur Verfügung gestellt wurden: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Vorträge Vielleicht gibt es noch weitere? Schau mal hier vorbei: http://www.slideshare.net/ und

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Ich will doch wissen, wie hoch ein Pass/Berg/See/Haus ist. Dann fragst Du OSM, wo das Haus ist, und danach fragst Du die Hoehendatenbank nach der Hoehe an dieser Position. Dass da ein Haus steht, ist der Hoehendatenbank egal. Und wenn das Tal in der Höhen-DB differiert zum Fluss in

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Nach Deinem Vorschlag hätten wir: a) eine Objekt-DB mit x/y b) eine Höhen-DB mt z c) lokale Zusammenführung von a) und b) zu x/y/z wenn das Tal in der Höhen-DB differiert zum Fluss in der Objekte-DB, das hängt doch dreidimensional unmittelbar zusammen Das ist aber eine sehr

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Wenn wir also x/y und z auf zwei DBs auftrennen, dann müssen wir für Konsistenz sorgen. Das muss m.E. direkt zwischen den DBs erfolgen (kann nicht auf Anwenderprogramme delegiert werden). Das halte ich nicht fuer durchfuehrbar. Es muesste dazu ein kuenstlich

Re: [Talk-de] wiki hilfe: multi-sprach-seiten

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Knerr
{{Languages}} Hatte ich gemacht. Aber es erscheint nicht wie erhofft automagisch der Link Also, ich hab jetzt einfach mal den Parameter rausgeworfen (und wirklich nur {{Languages}} geschieben) und es geht anscheinend. Mit {{Languages|Proposed_features/unified_stoparea}} wärs denk ich auch

[Talk-de] Wiki - Uhrzeit

2009-02-16 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! mit der Unterschrift schreibt das Wiki immer Uhrzeit, Datum und Name. Kann man die Uhrzeit deaktivieren ? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Wiki - Uhrzeit

2009-02-16 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi, Am 16. Februar 2009 12:11 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: mit der Unterschrift schreibt das Wiki immer Uhrzeit, Datum und Name. Kann man die Uhrzeit deaktivieren ? Nein. Mit drei Tilden unterdrückst du Zeit *und* Datum. Mit fünf Tilden unterdrückst du deinen Namen. Tschüss,

Re: [Talk-de] Wiki - Uhrzeit

2009-02-16 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Mon, 16 Feb 2009 12:19:08 +0100, Tim 'avatar' Bartel openstreet...@computerkultur.org wrote: Hi, Am 16. Februar 2009 12:11 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: mit der Unterschrift schreibt das Wiki immer Uhrzeit, Datum und Name. Kann man die Uhrzeit deaktivieren ? Nein. Mit

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Wenn wir also x/y und z auf zwei DBs auftrennen, dann müssen wir für Konsistenz sorgen. Das muss m.E. direkt zwischen den DBs erfolgen (kann nicht auf Anwenderprogramme delegiert werden). Das halte ich nicht fuer durchfuehrbar. Ist eine dreidimensionale Geo-DB

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Ist eine dreidimensionale Geo-DB grundsätzlich undurchführbar? Mit GPS-Geräten ist die Antwort eindeutig ja. Wie machen das unsere Mitbewerber? AFAIK hat das Kartenmaterial von Navtec und Teleatlas ebenfalls keinen Höhenwert. Sven -- I'm a bastard, and

Re: [Talk-de] wiki hilfe: multi-sprach-seiten

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus Stürmer
Ich bin in der OSM Welt und im Wiki unter Uboot zu finden. Vielleicht sollte ich das beim posten dazuschreiben wie unten. Gru=C3=9F, Markus 'uboot' St=C3=BCrmer signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Hierarchisches Tagging

2009-02-16 Diskussionsfäden Raphael Studer
Wobei ich inzwischen manches vielleicht noch etwas anders machen würde. Analog zur Verfeinerung der Frage (sub-tags mit Doppelpunkt links vom =) würde ich auch bei der Antwort sub-tags einführen. Also statt: natural=wood natural:wood:type=oak natural=water natural:water=lake wäre hier

Re: [Talk-de] Hierarchisches Tagging

2009-02-16 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 16 Feb 2009, Raphael Studer wrote: Wobei ich inzwischen manches vielleicht noch etwas anders machen würde. Analog zur Verfeinerung der Frage (sub-tags mit Doppelpunkt links vom =) würde ich auch bei der Antwort sub-tags einführen. Also statt: natural=wood natural:wood:type=oak

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Bei einer horizontalen oder vertikalen Lageverschiebung ist immer auch die jeweilig andere Dimension betroffen. Nein, nur dann, wenn Lage und Hoehe gleichzeitig gemessen wurden. Wir haben aber viele nur-Lage-Daten und viele nur-Hoehen-Daten (SRTM sagt uns: an dieser

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Siehst Du, wenn die Macher von OSM von Anfang an diese Detailverliebtheit besessen haetten, waere aus dem Projekt nie was geworden ;-) Nicht ganz, z.B. die Angabe von Meßfehlern hört sich erstmal kompliziert an, oft würde es aber reichen wenn man die Originaldaten speichert mit der

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Naja, eine Datenbank halt, die beliebige viele Hoehenmesspunkte mit lat/lon/ele festhalten Hier müßte die Meßgenauigkeit noch rein. Die SRTM-Daten sind ja wohl über recht große Flächen gemittelt. GPS-Daten haben meist eine sehr genaue horizontale Genauigkeit aber eine schlechte

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Ist eine dreidimensionale Geo-DB grundsätzlich undurchführbar? Wie machen das unsere Mitbewerber? So wie ich es sehe ist der Unterschied der, in OSM geht man vom Objekt aus und dieses enthält die Info wo es ist. Eine Höhendatenbank geht eher umgekehrt vor, also von den Koordinaten zur

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Das geht in den Faellen schief, wo das durch den Punkt bezeichnete Objekt physisch verschoben wurde, also z.B. bei einem Briefkasten, der von Ort A nach Ort B ca. 100 entfernt umgesetzt wurde. Etwas mehr muß man in die Funktion schon reinstecken. Man muß unterscheiden zwischen einem

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Ich bin ebenfalls für eine 2. DB als ein Art Schwesterprojekt zu OSM, wir brauchen noch einen guten Namen, Vorschläge? ;-) OpenElevationMap Gruß Dimitri ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Marco, Marco Horstmann schrieb: kannst du da ein paar mehr Details verraten wie der dann aussehen und funktionieren soll? Daran wird gerade gearbeitet, sobald der Prototyp funktioniert, werden die Ergebnisse veröffentlicht. Auch bin bezug auf die Eintragung in OSM, weil habe noch

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb: http://www.geodaten.bayern.de/bvv_web/service/abc_netz/6434_108_00.htm Aber ich habe keine Ahnung, wie ich das in WGS-84 umrechne... Mensch Markus, das haben wir doch schon 100x besprochen. Höhen werden nicht in WGS84 umgerechnet, sondern als Höhe über dem Geoid angeben. Also

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb: soweit ich verstanden habe brauchen wir WGS-84 (und ETRS-89 weicht etwas davon ab?) Wenn Du es allgemein willst, dann EGM96. Wenn Du es auf Deutschland bezogen willst, dann CG05 etc. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Torsten Breda
2009/2/16 Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de: Hallo, Ich bin ebenfalls für eine 2. DB als ein Art Schwesterprojekt zu OSM, wir brauchen noch einen guten Namen, Vorschläge? ;-) OpenElevationMap (OEM?) oder OpenTerrainModel (OTM) oder open elevation and surface (OpEaS) [Opeas ist

Re: [Talk-de] Wiki - Uhrzeit

2009-02-16 Diskussionsfäden Marco Horstmann
Hallo, eine Idee wäre, weil vielleicht der Chef auch in OSM aktiv ist? Mfg Marco marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb: On Mon, 16 Feb 2009 12:19:08 +0100, Tim 'avatar' Bartel openstreet...@computerkultur.org wrote: Hi, Am 16. Februar 2009 12:11 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

Re: [Talk-de] Hierarchisches Tagging

2009-02-16 Diskussionsfäden Torsten Breda
Am 16. Februar 2009 13:46 schrieb Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de: On Mon, 16 Feb 2009, Raphael Studer wrote: Wobei ich inzwischen manches vielleicht noch etwas anders machen würde. Analog zur Verfeinerung der Frage (sub-tags mit Doppelpunkt links vom =) würde ich auch bei der Antwort

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Torsten Breda schrieb: Im ersten Stadium sollten die SRTM Daten visualisiert werden, man müsste sich über eine Datenstruktur einigen. Nunja, das ist im Endeffekt ziemlich simpel ... daher finde ich, dass man sich zuerst über das Hosting Gedanken machen sollte :-) Will man ein Raster oder frei

Re: [Talk-de] Luftbilder aus Bayern - Halbzeit

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Hallo André, http://osm.m0nty.de/ http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:OberpfalzMatrix:Luftbilder_Arbeitsmatrix_Oberpfalz Ich denke, wir sollten uns auf /ein/ System einigen! Das dachte ich auch. Aber: - die Systeme scheinen nicht kompatibel - für beide Systeme gibt es eine engagierte

Re: [Talk-de] Luftbilder aus Bayern - Halbzeit

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Frederik hat zwei neue Grafiken erstellt: - erfasste Strassen in der Operpfalz - erfasste Strassen in einem Vergleichsgebiet http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Luftbilder_aus_Bayern#Erfolge Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Hallo Torsten, OpenAltitudeMap (OAM) _Altitude_ Ich bin für *Altitude*. Misst man ja auch mit dem *Altimeter*. (Elevation ist ja eigentlich ein Winkel) Die Idee, einer 2. Datenbank finde ich Prima! Da bin ich noch nicht so sicher... Denn letztlich geht es ja darum, reale Objekte in drei

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Dr. Franz-Josef Behr
Hallo, ich habe schon seit einiger Zeit einen Domännamen registriert: http://www.opendtm.org derzeit noch mit Weiterleitung auf http://www.opengeocoding.org (Geokodierung) Meine Intention: Freies, weltweites Höhenmodell, Ausgangspunkt: SRTM, mit schrittweiser Verfeinerung und Ergänzung,

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Torsten Breda
2009/2/16 Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Torsten Breda schrieb: Im ersten Stadium sollten die SRTM Daten visualisiert werden, man müsste sich über eine Datenstruktur einigen. Nunja, das ist im Endeffekt ziemlich simpel ... daher finde ich, dass man sich zuerst über das

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Torsten Breda
Am 16. Februar 2009 15:41 schrieb Dr. Franz-Josef Behr franz-josef.b...@hft-stuttgart.de: Meine Intention: Freies, weltweites Höhenmodell, Ausgangspunkt: SRTM, mit schrittweiser Verfeinerung und Ergänzung, ähnlich http://www.openaerialmap.org/ Genau das war meine Laienfrage :) Gruß

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag, 16. Februar 2009 schrieb Markus: Und ich verstehe noch nicht so recht, wieso nun eine Dimension für alle Objekte ausgelagert werden soll - nur um sie danach wieder zusammenzuführen. Weil es bei geschätzten 99% der OSM-Datenquellen keine brauchbaren Höheninformationen gibt.

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dr. Franz-Josef Behr schrieb: ich habe schon seit einiger Zeit einen Domännamen registriert: http://www.opendtm.org Mal generell eine Übersicht: Digital Terrain Modell, Digitales Geländemodell, Digital Elevation Modell = Objekte auf der Erdoberfläche (z.B. Wälder, Häuser) Digitales

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Denn letztlich geht es ja darum, reale Objekte in drei Dimensionen zu verorten. Eigentlich ist unser derzeitiger Hauptanwendungszweck der, dass wir auch fuer die Gegenden, in denen sich keine Objekte befinden, schoene Topokarten malen wollen. Also gerade nicht verortete

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Torsten Breda schrieb: Lese mich gerade auf http://www.terrainmap.com/ in das Thema ein, da ich mich damit noch gar nicht beschäftigt habe. Dazu eine Frage eines Laiens: Kann man nich alle verfügabaren Höhendaten in einer gemeinsamen Datenbank vereinen? Sozusagen die SRTM als Grundlage, die

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Markus schrieb: Hallo Torsten, OpenAltitudeMap (OAM) Das ist schlecht, weil OAM schon die OpenAerialMap ist: http://openaerialmap.org/ Gruß Jonas ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Jonas Krückel (John07) wrote: OpenAltitudeMap (OAM) Das ist schlecht, weil OAM schon die OpenAerialMap ist: http://openaerialmap.org/ Ich haette gern einen Namen, der als Akronym OMG-LOL ergibt, aber ich bin nicht kreativ genug dazu ;-) Bye Frederik

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Tobias Wendorff schrieb: Torsten Breda schrieb: Lese mich gerade auf http://www.terrainmap.com/ in das Thema ein, da ich mich damit noch gar nicht beschäftigt habe. Dazu eine Frage eines Laiens: Kann man nich alle verfügabaren Höhendaten in einer gemeinsamen Datenbank vereinen? Sozusagen

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Jonas Krückel (John07) wrote: OpenAltitudeMap (OAM) Das ist schlecht, weil OAM schon die OpenAerialMap ist: http://openaerialmap.org/ Ich haette gern einen Namen, der als Akronym OMG-LOL ergibt, aber ich bin nicht kreativ genug dazu

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, letztlich geht es ja darum, reale Objekte in drei Dimensionen zu verorten. Eigentlich ist unser derzeitiger Hauptanwendungszweck der, dass wir auch fuer die Gegenden, in denen sich keine Objekte befinden, schoene Topokarten malen wollen. Also gerade nicht verortete

Re: [Talk-de] waterway=riverbank plus name?

2009-02-16 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 15.02.2009 22:51, Christoph Wagner: Carsten Gerlach schrieb: mir ist neulich aufgefallen, daß an einigen Stellen der Flussname irgendwo auf dem Festland steht, z.B hier (Mapnik): ... Ich vermute, das liegt am zusätzlichen name-Tag am waterway=riverbank. Wird der Name da auf dem

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Jede Karte entsteht doch aus Punkten, die irgendwie verortet werden? Dein Posting enthielt zu viele Fragezeichen. Ich glaube, wir reden nicht nur aneinander vorbei, sondern wir denken auch so verschieden, dass es gar keinen Sinn hat, weiter darueber zu reden. Was ich von

[Talk-de] Idee zu Routing-Anwendungen (Foto-Routing)

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community, könnte man unsere Routing-Dienste (z.B. OpenRouteService) erweitern, indem man sich Fotos entlang der Route anzeigen lassen kann? Ich habe in den letzten Wochen rund 200 Fotos von POIs, Straßen und Kreuzungen gemacht und diese mit GPS-Koordinaten verstehen. Wenn man jetzt von

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb: Der Mapper weiss ja, ob er auf dem Bergkamm oder im Tal ^ Jetzt, wo ich das Wort so lese, glaube ich zu wissen, wie der Ortsname Bergkamen entstanden ist :-) SCNR ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
On Mon, 16 Feb 2009 15:57:07 +0100, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Hallo, Jonas Krückel (John07) wrote: OpenAltitudeMap (OAM) Das ist schlecht, weil OAM schon die OpenAerialMap ist: http://openaerialmap.org/ Ich haette gern einen Namen, der als Akronym OMG-LOL ergibt,

Re: [Talk-de] Höhenmesser: Die Post war da :- )

2009-02-16 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Dimitri Junker schrieb: er will doch einen druckbasierten Höhenmesser bauen Die wahrscheinlichkeit, daß sich ein großer Teil der Mapper sowas zulegt ist doch eher gering. Die Wahrscheinlichkeit, dass bereits ein grosser Teil der Mapper sowas hat, ist aber auch nicht zu vernachlaessigen. Bei

Re: [Talk-de] Idee zu Routing-Anwendungen (Foto-Routing)

2009-02-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag, 16. Februar 2009 schrieb Tobias Wendorff: ps: Gibt es eigentlich einen OSM-Dienst, wie Flicker, auf dem ebensolche Fotos mit Geo-Informationen gespeichert werden können? Meines Wissens nicht. Aber wenn du mal hochrechnest, kommst du ganz schnell auf mehr als nur erhebliche

Re: [Talk-de] Markieren von Rodelstrecken / Schlittelwegen

2009-02-16 Diskussionsfäden Holger Schöner
Hallo, Am Mo, 16. Februar 2009 schrieb Michael Buege: Zitat Marian Flor: gibt es ein Zusatzattribut (evtl. auch erst im Status proposed), mit dem Feldwege (highway=track und bspw. tracktype=grade2) als Rodelweg bzw. Schlittelweg markiert werden können? Wenn du nichts passendes findest,

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Jonas Krückel (John07) schrieb: Man führt sie aber ja nur lokal bzw. für den genauen Anwendungszweck zusammen, genauso wie wir es mit den SRTM-Daten auch machen. Ich bin ebenfalls für eine 2. DB als ein Art Schwesterprojekt zu OSM, Dann geht aber die Information verloren, wie die Daten

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Frederik Ramm schrieb: Was ich von einer Hoehendatenbank will ist: Zu einer gegebenen Position die Hoehe erfahren. Sonst nichts. Das sehe ich anders. Ich habe einen Weg, der vom Punkt A ueber B nach C verlaeuft. Und fuer diesen Weg will ich nun wissen, in welcher Hoehe der Weg an den drei

[Talk-de] Welche Straßen fehlen noch in Erfurt ?

2009-02-16 Diskussionsfäden Holger Schrader
Hallo Liste, ich würde gern mal wissen welche Straßen in Erfurt noch fehlen. Dazu gibt es ja irgendwie eine Möglichkeit das herauszubekommen. Ich habe aber absolut keine Ahnung wie das geht. Erfurt liegt ungefähr in dem Koordinatenbereich N51.06 E10.9 x N50.93 E11.10 . Auf der Internetseite

Re: [Talk-de] Luftbilder aus Bayern - Halbzeit

2009-02-16 Diskussionsfäden Ulf Möller
Markus schrieb: - erfasste Strassen in der Operpfalz - erfasste Strassen in einem Vergleichsgebiet Was verbirgt sich denn hinter diesem steil ansteigenden other? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Idee zu Routing-Anwendungen (Foto-Routing)

2009-02-16 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 02/16/2009 04:52 PM, Tobias Wendorff wrote: ps: Gibt es eigentlich einen OSM-Dienst, wie Flicker, auf dem ebensolche Fotos mit Geo-Informationen gespeichert werden können? Gibt es lizenzrechtliche Probleme die Flickr API zu benutzen und zu jeder Koordinate Fotos zu suchen und die dann über

Re: [Talk-de] Idee zu Routing-Anwendungen (Foto-Routing)

2009-02-16 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Tobias Wendorff schrieb: Hallo Community, könnte man unsere Routing-Dienste (z.B. OpenRouteService) erweitern, indem man sich Fotos entlang der Route anzeigen lassen kann? Ich habe in den letzten Wochen rund 200 Fotos von POIs, Straßen und Kreuzungen gemacht und diese mit GPS-Koordinaten

Re: [Talk-de] Luftbilder aus Bayern - Halbzeit

2009-02-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Ulf Möller wrote: Was verbirgt sich denn hinter diesem steil ansteigenden other? Habs nicht genau ausgewertet, aber ich vermute mal, das duerfte highway=road sein, das verwenden viele ja, wenn sie's nicht besser wissen. Bye Frederik ___

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Torsten Leistikow schrieb: Jonas Krückel (John07) schrieb: Man führt sie aber ja nur lokal bzw. für den genauen Anwendungszweck zusammen, genauso wie wir es mit den SRTM-Daten auch machen. Ich bin ebenfalls für eine 2. DB als ein Art Schwesterprojekt zu OSM, Dann geht aber die

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Torsten Leistikow schrieb: Insofern braucht meine nicht einfach eine Datenbank, die fuer Lat-Lon-Positionen einem jeweils einen Hoehenwert liefert (das kann SRTM ja an den meisten Stellen hinreichend gut). Was man braucht, ist eine Datenbank, die fuer die einzelnen Objekte die jeweilige Hoehe

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
On Mon, 16 Feb 2009 17:25:32 +0100, Torsten Leistikow de_m...@gmx.de wrote: Frederik Ramm schrieb: Was ich von einer Hoehendatenbank will ist: Zu einer gegebenen Position die Hoehe erfahren. Sonst nichts. Das sehe ich anders. Ich habe einen Weg, der vom Punkt A ueber B nach C verlaeuft.

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, wir denken verschieden Das ist ja zwischen Menschen nichts ungewöhnliches. Was ich von einer Hoehendatenbank will ist: Zu einer gegebenen Position die Hoehe erfahren. Da wollen wir das Gleiche. Je genauer desto besser. Zumindest so genau, dass ich eine Steigung ableiten

Re: [Talk-de] Idee zu Routing-Anwendungen (Foto-Routing)

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Bernd Wurst schrieb: Aber wenn du mal hochrechnest, kommst du ganz schnell auf mehr als nur erhebliche Speichermengen. Ich habe neulich mal die Mapping-verwertbaren Fotos des letzten Jahres bei mir gebrannt (Straßennamen, Briefkästen, ...) und das alleine waren über eine DVD voll. Es

Re: [Talk-de] Idee zu Routing-Anwendungen (Foto-Routing)

2009-02-16 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 02/16/2009 05:44 PM, Jonas Krückel (John07) wrote: Tobias Wendorff schrieb: ps: Gibt es eigentlich einen OSM-Dienst, wie Flicker, auf dem ebensolche Fotos mit Geo-Informationen gespeichert werden können? Das Problem ist doch eigentl. nur, dass Flickr noch nicht weltweit OSM-Karten nutzt,

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Chris-Hein Lunkhusen schrieb: Oder möchtest Du ein komplettes 3D Modell der Welt haben ? Ich moechte dreidimensionale Koordinaten fuer (moeglichst) alle Elemente in der OSM-Datenbank haben. Das hätte dann nicht mehr viel mit der ursprünglichen Intention von OSM zu tun, eine freie Straßenkarte

Re: [Talk-de] Idee zu Routing-Anwendungen (Foto-Routing)

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Norbert Wenzel schrieb: Gibt es lizenzrechtliche Probleme die Flickr API zu benutzen und zu jeder Koordinate Fotos zu suchen und die dann über der Slippy Map anzuzeigen. Mit dem POI Example vom Wiki sollte sich das doch relativ leicht erledigen lassen, oder spricht da was dagegen?

Re: [Talk-de] Idee zu Routing-Anwendungen (Foto-Routing)

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jonas Krückel (John07) schrieb: Ein OSM-Dienst wie Flickr macht imo gar kein Sinn, da Flickr ja viel viel mehr als nur Fotos auf Karten anzeigen ist. Es ging mir viel mehr um eine Möglichkeit, meine Bilder hochzuladen und irgendwie mit der Welt zu teilen, die sehen will, wie der Platz

Re: [Talk-de] Wiki - Uhrzeit

2009-02-16 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
2009/2/16 Marco Horstmann hma...@gmx.net: Hallo, eine Idee wäre, weil vielleicht der Chef auch in OSM aktiv ist? Dann solltest du da nicht rumeditieren sonder deinen vertraglichen Pflichten nachkommen. Der kann viel Einfacher alle Änderungen eines Users suchen und sieht die Uhrzeiten gleich

Re: [Talk-de] Wiki - Uhrzeit

2009-02-16 Diskussionsfäden malenki
Marco Horstmann schrieb: marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb: Warum msollte man die Uhrzeit unterdrücken wollehn? Es ist zum Verfolgen des Gespräches hilfreich wer nach wem geposted hat (ohne ständig die History zu konsultieren). eine Idee wäre, weil vielleicht der Chef auch in OSM

Re: [Talk-de] Idee zu Routing-Anwendungen (Foto-Routing)

2009-02-16 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Norbert Wenzel schrieb: On 02/16/2009 05:44 PM, Jonas Krückel (John07) wrote: Tobias Wendorff schrieb: ps: Gibt es eigentlich einen OSM-Dienst, wie Flicker, auf dem ebensolche Fotos mit Geo-Informationen gespeichert werden können? Das Problem ist doch eigentl. nur, dass

Re: [Talk-de] Idee zu Routing-Anwendungen (Foto-Routing)

2009-02-16 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 02/16/2009 06:02 PM, Jonas Krückel (John07) wrote: Norbert Wenzel schrieb: On 02/16/2009 05:44 PM, Jonas Krückel (John07) wrote: Tobias Wendorff schrieb: ps: Gibt es eigentlich einen OSM-Dienst, wie Flicker, auf dem ebensolche Fotos mit Geo-Informationen gespeichert werden können? Das

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Gerrit Lammert schrieb: Szenario: x u A-B w\ y \ C z So wie ich es verstehe, soll die Straße (A-B-C) in OSM liegen. Die Punkte u..z liegen in einer seperaten DB und besitzen Höhenangaben. Wenn Du also die Höhen von A, B oder C (oder anderer Punkte) haben

Re: [Talk-de] Idee zu Routing-Anwendungen (Foto-Routing)

2009-02-16 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Norbert Wenzel schrieb: On 02/16/2009 06:02 PM, Jonas Krückel (John07) wrote: Norbert Wenzel schrieb: On 02/16/2009 05:44 PM, Jonas Krückel (John07) wrote: Tobias Wendorff schrieb: ps: Gibt es eigentlich einen OSM-Dienst, wie Flicker, auf dem ebensolche Fotos

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
On Mon, 16 Feb 2009 18:09:49 +0100, Torsten Leistikow de_m...@gmx.de wrote: Gerrit Lammert schrieb: Szenario: x u A-B w\ y \ C z So wie ich es verstehe, soll die Straße (A-B-C) in OSM liegen. Die Punkte u..z liegen in einer seperaten DB und besitzen

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Markus
Hallo Gerrit, Ich habe einen Weg, der vom Punkt A ueber B nach C verlaeuft. Und fuer diesen Weg will ich nun wissen, in welcher Hoehe der Weg an den drei Punkten ist. Szenario: x u A-B w\ y \ C z So wie ich es verstehe, soll die Straße

Re: [Talk-de] Welche Straßen fehlen noch in Erfurt ?

2009-02-16 Diskussionsfäden Ulf Möller
Holger Schrader schrieb: ich würde gern mal wissen welche Straßen in Erfurt noch fehlen. Dazu gibt es ja irgendwie eine Möglichkeit das herauszubekommen. Technisch ist das nicht schwierig; aber man sollte dabei auf das Urheberrecht achten - besonders wenn du die Informationen zum Mappen

Re: [Talk-de] Welche Straßen fehlen noch in Erfurt ?

2009-02-16 Diskussionsfäden Holger Schrader
Hallo Ulf, danke für deine Antwort. vor einiger Zeit hatte ich bei dem Betreiber der Erfurt WIKI angefragt ob ich die Daten für OSM verwenden darf. Er hatte zugestimmt. Ciao Holger Ulf Möller schrieb: Holger Schrader schrieb: ich würde gern mal wissen welche Straßen in Erfurt noch

Re: [Talk-de] Welche Straßen fehlen noch in Erfurt ?

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Ulf Möller schrieb: Technisch ist das nicht schwierig; aber man sollte dabei auf das Urheberrecht achten - besonders wenn du die Informationen zum Mappen benutzen willst. Es liegt kein Urheberrecht vor, außer sie haben eine ganz kreative Methode gefunden, die Straßennamen zu katalogisieren.

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Dr. Franz-Josef Behr
Tja. DTM oder DEM? Was wollen wir? Die Triangulation kommt aber später...erst nach den Punkten Tobias Wendorff schrieb: Dr. Franz-Josef Behr schrieb: ich habe schon seit einiger Zeit einen Domännamen registriert: http://www.opendtm.org Mal generell eine Übersicht: Digital Terrain

Re: [Talk-de] Idee zu Routing-Anwendungen (Foto-Routing)

2009-02-16 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Mon, 2009-02-16 18:13:22 +0100, Jonas Krückel (John07) o...@jonas-krueckel.de wrote: Norbert Wenzel schrieb: On 02/16/2009 06:02 PM, Jonas Krückel (John07) wrote: Norbert Wenzel schrieb: On 02/16/2009 05:44 PM, Jonas Krückel (John07) wrote: Tobias Wendorff schrieb: ps:

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dr. Franz-Josef Behr schrieb: Tja. DTM oder DEM? Was wollen wir? Die Triangulation kommt aber später...erst nach den Punkten Huch, nach meinem Wissen sind DTM und DEM das Gleiche? Lass uns doch mal auf Deutsch reden :-) DGM = Digitales Geländemodell, die natürliche Geländeform der

Re: [Talk-de] Idee zu Routing-Anwendungen (Foto-Routing)

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jan-Benedict Glaw schrieb: Was ich da aus dem Stand nicht gefunden habe, ist die Möglichkeit, nicht nur nach lat/lon zu fragen (Kameraposition, nicht Objekt-Position!), sondern zusätzlich auch nach der Kamera-Richtung. Gerade, wenn man Bilder entlang einer Route zeigen will, um diese besser

Re: [Talk-de] Idee zu Routing-Anwendungen (Foto-Routing)

2009-02-16 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Mon, 2009-02-16 19:54:09 +0100, Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: Jan-Benedict Glaw schrieb: Was ich da aus dem Stand nicht gefunden habe, ist die Möglichkeit, nicht nur nach lat/lon zu fragen (Kameraposition, nicht Objekt-Position!), sondern zusätzlich auch nach

Re: [Talk-de] Idee zu Routing-Anwendungen (Foto-Routing)

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jan-Benedict Glaw schrieb: Die Orientierung (und ggf. Brennweite etc., man will ja keinen Marienkäfer zeigen, wenn man vor 'nem Schloß abbiegen soll...) separat speichern? Naja... Nunja, N S W E ... das wird wohl noch irgendwo in den EXIF passen. Notfalls halt direkt ins Bild als

Re: [Talk-de] Markieren von Rodelstrecken / Schlittelwegen

2009-02-16 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Marian Flor wrote: gibt es ein Zusatzattribut (evtl. auch erst im Status proposed), mit dem Feldwege (highway=track und bspw. tracktype=grade2) als Rodelweg bzw. Schlittelweg markiert werden können? Auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Approved_features/Path finde ich: *

Re: [Talk-de] Idee zu Routing-Anwendungen (Foto-Routing)

2009-02-16 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Was mir gerade einfällt: Es gibt irgendsoein Projekt (Ich glaube aus den Niederlanden) die wollten ein Dienst für OSM-Mappingbildern starten mit ähnlichen Zielen wie ihr. Vllt. könnt ihr euch da mal absprechen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenStreetPhoto Gruß Jonas

Re: [Talk-de] Idee zu Routing-Anwendungen (Foto-Routing)

2009-02-16 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Mon, 2009-02-16 20:19:15 +0100, Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: Jan-Benedict Glaw schrieb: Die Orientierung (und ggf. Brennweite etc., man will ja keinen Marienkäfer zeigen, wenn man vor 'nem Schloß abbiegen soll...) separat speichern? Naja... Nunja, N S W E

Re: [Talk-de] Idee zu Routing-Anwendungen (Foto-Routing)

2009-02-16 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Jan-Benedict Glaw schrieb: On Mon, 2009-02-16 20:19:15 +0100, Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: Jan-Benedict Glaw schrieb: Die Orientierung (und ggf. Brennweite etc., man will ja keinen Marienkäfer zeigen, wenn man vor 'nem Schloß abbiegen soll...) separat

Re: [Talk-de] Performance bei Osmarender

2009-02-16 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Tobias Wendorff schrieb: Martin Koppenhoefer schrieb: es gibt den Osmarender auch in Perl (von Frederik soweit ich weiss), der soll deutlich schneller sein. Wir der eigentlich aktualisiert? or/p wird eher aktualisiert als der xslt-osmarender, weil or/p Teil von ti...@home ist. --

Re: [Talk-de] Idee zu Routing-Anwendungen (Foto-Routing)

2009-02-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jan-Benedict Glaw schrieb: http://allmydata.org/trac/tahoe Live Demo funxt hier nicht wegen Firewall. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Luftbilder aus Bayern - Halbzeit

2009-02-16 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Ulf Möller use...@ulfm.de [Mon, Feb 16, 2009 at 05:35:41PM CET]: Markus schrieb: - erfasste Strassen in der Operpfalz - erfasste Strassen in einem Vergleichsgebiet Was verbirgt sich denn hinter diesem steil ansteigenden other? natural=karpfenteich -- Johannes Hüsing

Re: [Talk-de] Rendern: Weinberg, Straße, Wald

2009-02-16 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Johannes Haller johannes.hal...@web.de [Mon, Feb 16, 2009 at 07:58:56AM CET]: Fairerweise muß ich sagen, daß ich Variante a)1. in Wohngebieten einfachheitshalber noch nicht anwende; prinzipiell denkbar ist das aber. Da hört dann doch alles auf. Bei aller Liebe, die meisten

  1   2   >