Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-04 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Apr 03, 2010 at 12:10:32PM +0200, Bernd Wurst wrote: Hamlet ist so wie ich das interpretiere eine Bauernschaft - Also das was in zumindest mal in NRW nicht mit Gelben sondern mit Gruenen (mit Gelber Schrift) Schildern angezeigt wird. Nein. Ein Einzelgehöft hat bei OSM kein

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-04 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Florian Lohoff schrieb: Also die Gelb Gruenen Schilder markieren in meinen Breiten kein Einzelgehoeft. Das sind mehr oder minder Ansammlungen von Haeusern - die Schilder liegen gut und gerne auch mal 5 km auseinander. Die klassische Weiler

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-04 Diskussionsfäden Florian Gross
Christian H. Bruhn glaubte zu wissen: Und den Membern braucht man doch auch keine admin_level- und boundary-Tags geben, oder? Es wär IMO schon sinnvoll, wenn an den Wegen allgemein irgendwas dransteht, was es sein soll. Jedesmal raten, für was die Relation sein soll (und u.U. mehrere

[Talk-de] Editor fuer Abbiegebeschraenkungen (war: JOSM Relationen-Editor)

2010-04-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, malenki wrote: Markus schrieb: Habe mal wieder einen Wanderweg eingetragen und mich sehr gefreut über den tollen Relationen-Editor :-) Herzlichen Dank an die Macher! (Dirk?) +1 Ich glaube, fuer den Relationen-Editor zeichnet im wesentlichen Karl Guggisberg verantwortlich.

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Florian Gross wrote: Es wär IMO schon sinnvoll, wenn an den Wegen allgemein irgendwas dransteht, was es sein soll. Ja, das sehe ich aehnlich. Bei sowas wie einem kleinen Gebaeude mit einem Innenhof (zwei Rechtecke und eine Multipolygon-Relation) vielleicht nicht unbedingt, weil es da

[Talk-de] Fehlermeldung bei OSM-Routen-Manager statt Kartenanzeige

2010-04-04 Diskussionsfäden fuddel26
Bei Eingabe von Relation-ID 128194 wird keine Karte angezeigt.   Statt dessen wird mit der Meldung:   Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /home/www-data/users/osm/route-manager/relation.php on line 225   auf einen Fehler hingewiesen. freenetMail mobil – Alle E-Mails auf Ihrem

[Talk-de] Openaddresses.org und Openstreetmap

2010-04-04 Diskussionsfäden Lars Lingner
Hallo, es gab in den letzten Tagen wohl etwas Durcheinander wegen unserer Ankündigung von OpenAddresses (OA). Wir wollten damit keine Unruhe stiften. OA versteht sich als Teil der OpenStreetMap (OSM) Idee. Wir haben zwar im Augenblick eine eigene Datenhaltung, aber wir sehen das nur als ein

Re: [Talk-de] Editor fuer Abbiegebeschraenkungen (war: JOSM Relationen-Editor)

2010-04-04 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Am Sonntag 04. April 2010 10:21:19 schrieb Frederik Ramm: Sein juengster Wurf ist uebrigens das hier (erst ein paar Tage alt): http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/turnrestrictions [...] wo man es noch verbessern muesste! Finde ich eine tolle Sache! Ein paar Bemerkungen nach dem

Re: [Talk-de] Editor fuer Abbiegebeschraenkungen

2010-04-04 Diskussionsfäden malenki
Frederik Ramm schrieb: [Karl Guggisbergs] juengster Wurf ist uebrigens das hier (erst ein paar Tage alt): http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/turnrestrictions Ein Plugin, mit dem man auf einfache Weise Turn Restrictions eintragen kann. Diese Entwicklung wurde von Skobbler

Re: [Talk-de] Editor fuer Abbiegebeschraenkungen (war: JOSM Relationen-Editor)

2010-04-04 Diskussionsfäden Claudius
Am 04.04.2010 10:21, Frederik Ramm: Sein juengster Wurf ist uebrigens das hier (erst ein paar Tage alt): http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/turnrestrictions Ein Plugin, mit dem man auf einfache Weise Turn Restrictions eintragen kann. Diese Entwicklung wurde von Skobbler

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Am 04.04.2010 10:24, schrieb Frederik Ramm: Jedesmal raten, für was die Relation sein soll (und u.U. mehrere Relationen öffnen zu müssen) halt ich nicht für sinnvoll. Bei welchem Editor muss man da raten? Normalerweise wird doch die Relation sofort angezeigt, wenn man das Objekt auswaehlt

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Chris-Hein Lunkhusen wrote: Huch, ich dachte Du arbeitest täglich mit JOSM? ;-) Fuer die Neuauflage des OSM-Buchs habe ich mich gerade durch eine ziemliche Menge an Editoren gekaempft ;-) In JOSM wird erstmal nur Typ/ID (und falls vorhanden name/note) der Relation angezeigt wenn man

Re: [Talk-de] JOSM Relationen-Editor

2010-04-04 Diskussionsfäden Markus
Hi, Bei Wanderwegen führen oft mehrere Routen über den gleichen Weg. Da wäre es hilfreich, solche Wegelemente mit einem Klick auch einer/mehreren der benachbarten Relationen (Liste der Relationen in der Nähe von 10 km?) zuordnen zu können. Die gewünschten Teile im Editor markieren,

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-04 Diskussionsfäden ℳ∡ℝℸⅈℿ Koppenhoefer
Am 4. April 2010 09:48 schrieb bundesrainer o...@bundesrainer.de: Bei dem gelb-grünen Weilerschild muss ich aber Bernd zustimmen: Das Schild hat nichts direkt mit der Siedlungsform zu tun,... Da diese Schilder häufig an Weilern angebracht sind hat sich der Begriff Weilerschild etabliert

Re: [Talk-de] Editor fuer Abbiegebeschraenkungen (war: JOSM Relationen-Editor)

2010-04-04 Diskussionsfäden ℳ∡ℝℸⅈℿ Koppenhoefer
Am 4. April 2010 11:58 schrieb Carsten Gerlach daswaldh...@gmx.de: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/turnrestrictions [...] wo man es noch verbessern muesste! 5. Wo kann man sich an der Übersetzung des Plugins beteiligen? Einiges ist noch Englisch, und Strassen gibt es in

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Am 04.04.2010 14:15, schrieb Frederik Ramm: Aber was genau meinst Du mit die komplexe MP Zerlegung teilweise unnoetig durchfuehren? Damit meinte ich vor allem das mkgmap Programm. Dies zerlegt alle MPs in normale Polygone und clippt an den Tilegrenzen. Die dadurch entstehenden Hilfslinien

Re: [Talk-de] JOSM Relationen-Editor

2010-04-04 Diskussionsfäden malenki
Markus schrieb: Bei Wanderwegen führen oft mehrere Routen über den gleichen Weg. Da wäre es hilfreich, solche Wegelemente mit einem Klick auch einer/mehreren der benachbarten Relationen (Liste der Relationen in der Nähe von 10 km?) zuordnen zu können. Die gewünschten Teile im Editor

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-04 Diskussionsfäden Matthias Versen
Hallo ! Und den Membern braucht man doch auch keine admin_level- und boundary-Tags geben, oder? Es wär IMO schon sinnvoll, wenn an den Wegen allgemein irgendwas dransteht, was es sein soll. Jedesmal raten, für was die Relation sein soll (und u.U. mehrere Relationen öffnen zu müssen)

[Talk-de] path ... paved

2010-04-04 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Nich genug damit, dass sich jemand in N berufen fühlt, die cycleway auf path umzustricken... Er scheint bei der gelegenheit auch noch surface=paved entsorgt zu haben :-( Ich habe so den verdacht, dass er paved für den default und mithin für überflüssig erachtet. -- Karl Eichwalder

[Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-04 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, die letzten Stats zum OSMI R View hatte ich am 14.03.2010 über die Liste gesendet: http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2010-March/064734.html Hier anbei ein paar aktuelle Statistiken zum OSM Inspector Routing View für die vergangenen zwei Wochen, also den Zeitraum vom

Re: [Talk-de] path ... paved

2010-04-04 Diskussionsfäden malenki
Karl Eichwalder schrieb: Nich genug damit, dass sich jemand in N berufen fühlt, die cycleway auf path umzustricken... Solange das so im Wiki steht, kann man schlecht etwas dagegen sagen. :€ Auch ich hab mich heut erst wieder darüber geärgert. Man vergleiche, was im Wiki bei zu highway=path und

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-04-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Am 31.03.2010 18:51, schrieb André Reichelt: Für mich persönlich sind routingfähige Karten das wichtigste Produkt für OSM, deshalb bekomme ich immer Bauchschmerzen wenn ich diese Vermischung von Fläche und Vektor sehe. Entschuldigung wenn ich mich wiederhole, aber ein paar Schreiber dieser

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-04 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Pascal Neis pascal.n...@gmail.com writes: In der Tabelle mit den Bundesländern und der Anzahl der Fehler bei nicht verbundener Straße hat es lediglich im Mittelfeld ein paar Platzverschiebungen gegeben. Die großen Bundesländer müssen da mal ein bisserl aktiver werden, oder? ;) Alles schön

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-04-04 Diskussionsfäden ℳ∡ℝℸⅈℿ Koppenhoefer
Am 4. April 2010 19:14 schrieb Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de: Nun meine Fragen: Ist diese Art des Straßenflächenmappings schon weit verbreitet (area=yes Methode) ? diese Art ist grundsätzlich nur bei ungerichteten Verkehrsflächen richtig. M.E. (und gem. allg. Auffassung auf talk

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-04 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Apr 04, 2010 at 03:54:32PM +0200, ℳ∡ℝℸⅈℿ Koppenhoefer wrote: +1, das Weilerschild heisst ja eigentich Orthinweisschild, und kann z.B. auch aufgestellt werden, wenn es sich zwar um eine geschlossene Ortschaft (nach StVO) handelt, diese aber nicht durchquert wird. Ich vermute, dass das

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-04 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Bernd Wurst be...@bwurst.org [Sat, Apr 03, 2010 at 12:10:32PM CEST]: Am Samstag 03 April 2010 11:45:23 schrieb Florian Lohoff: Hamlet ist so wie ich das interpretiere eine Bauernschaft - Also das was in zumindest mal in NRW nicht mit Gelben sondern mit Gruenen (mit Gelber Schrift) Schildern

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-04 Diskussionsfäden ℳ∡ℝℸⅈℿ Koppenhoefer
Am 4. April 2010 21:54 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de: So zum beispiel Ostlangenberg, Lippentrup, Bredeck oder Quenhorn. Das sind alles keine Weiler als Siedlungsform, kommt dem aber ziemlich nahe, ob man es nun Weiler nennt (bin ich mir nicht sicher) oder nicht, es handelt sich um

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-04 Diskussionsfäden ℳ∡ℝℸⅈℿ Koppenhoefer
Am 4. April 2010 22:58 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name: Ein Einzelgehöft hat bei OSM kein eigenes Tag. Weiler ist die wörtliche Übersetzung. Nein. Hm, hatten wir nicht geklärt, dass alles oberhalb von 0 Ew. (locality) hamlet ist? ach ja? Wann und wo? Ich hatte eher den