[Talk-de] OSM-Wochennotiz Nr.2

2010-08-01 Diskussionsfäden Gehling Marc
ein Versuch, wöchentlich aus dem OSM-Universum Projekte, Neuigkeiten und Diskussionen zusammenzutragen. http://www.openstreetmap.org/user/osm%20dortmund/diary/11378 ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] OSM-Wochennotiz Nr.2

2010-08-01 Diskussionsfäden Stefan Sandrock
Am 01.08.2010 08:51, schrieb Gehling Marc: ein Versuch, wöchentlich aus dem OSM-Universum Projekte, Neuigkeiten und Diskussionen zusammenzutragen. http://www.openstreetmap.org/user/osm%20dortmund/diary/11378 ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Umfrage: html-Mails und Anhang in Mailingliste

2010-08-01 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Samstag 31 Juli 2010 22:43:57 schrieb Jonas Stein: Ich wuerde mir automatischen Plaintext wuenschen. +1 Chris. -- Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden: +1 - bin Deiner Meinung -1 - sehe ich nicht so AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

Re: [Talk-de] Zugriffszahlen auf openstreetmap.org

2010-08-01 Diskussionsfäden Klaus Diehl
Am 1. August 2010 01:26 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Hallo, Kolossos wrote: Hallo, weiß zufällig jemand, wie oft auf die Karte von openstreetmap.org im Monat zugegriffen wird oder kennt dazu eine Quelle? Ja, munin.openstreetmap.org! Da kannst Du immerhin rausfinden, wie viele

Re: [Talk-de] Umfrage: html-Mails und Anhang in Mailingliste

2010-08-01 Diskussionsfäden steffterra
Am 31.07.2010 um 23:55 schrieb Dimitri Junker: Ich wuerde mir automatischen Plaintext wuenschen. +1 +1, da es auch webclients gibt, die plaintext _leider_ nicht können. Wäre super und es gäbe keine Diskussionen darum mehr, weil man sich einfach nicht mehr darum kümmern muss. steffterra

Re: [Talk-de] Umfrage: html-Mails und Anhang in Mailingliste

2010-08-01 Diskussionsfäden steffterra
Am 01.08.2010 um 00:08 schrieb Johann H. Addicks: Am 31.07.2010 23:55, schrieb Dimitri Junker: Ich wuerde mir automatischen Plaintext wuenschen. +1 +1 +1 Und bitte Abfilterung von Beiträgen mit 70% Quoteanteil. -1 schwierig, auch wenn ich grundsätzlich Deiner Meinung bin. Manchmal muss

Re: [Talk-de] Umfrage: html-Mails und Anhang in Mailingliste

2010-08-01 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 31.07.2010 22:43, schrieb Jonas Stein: Ich wuerde mir automatischen Plaintext wuenschen. +1 -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32) iQEcBAEBAgAGBQJMVTbzAAoJEPT/XJzV1tNza9oH+wZD42LsACssEpV4AXsF5FVI

Re: [Talk-de] Umfrage: html-Mails und Anhang in Mailingliste

2010-08-01 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Sonntag 01 August 2010 10:27:07 schrieb steffterra: +1, da es auch webclients gibt, die plaintext _leider_ nicht können. ?? Steh' ich jetzt auf'm Schlauch oder hast Du Dich verschrieben? steffterra Chris.. -- Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden: +1 - bin Deiner Meinung -1 - sehe ich

Re: [Talk-de] Zugriffszahlen auf openstreetmap.org

2010-08-01 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Klaus Diehl wrote: Ja, munin.openstreetmap.org! Da kannst Du immerhin rausfinden, wie viele Tiles abgerufen werden (so rund 1000 pro Sekunde im Schnitt glaub ich) und daraus Schluesse ziehen. Natuerlich braucht ein Map View immer ne ganze Menge Tiles. gibt es dazu auch irgendwo

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways (ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei forward/backward)

2010-08-01 Diskussionsfäden steffterra
Am 31.07.2010 um 21:39 schrieb Tobias Knerr: Am 27.07.2010 17:56, schrieb steffterra: Am 27.07.2010 um 15:09 schrieb Tobias Knerr: Daher eine prinzipielle Frage: Repräsentiert ein Way in deinem Modell * eine Fahrtrichtung oder * eine Fahrspur bzw. Gruppe von Fahrspuren Das Modell kann

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei =?iso-8859-1?q?_forward/backward?=)

2010-08-01 Diskussionsfäden steffterra
Am 31.07.2010 um 21:14 schrieb steffterra: Am 31.07.2010 um 13:59 schrieb Guenther Meyer: Am Samstag 31 Juli 2010, 09:38:45 schrieb steffterra: der Editor kennt die Referenzrichtung des Weges, und kann sein backward Tag danach ausrichten und entsprechend anzeigen. Wie das in der

Re: [Talk-de] Umfrage: html-Mails und Anhang in Mailingliste

2010-08-01 Diskussionsfäden steffterra
Am 01.08.2010 um 10:59 schrieb Christian Knorr: Am Sonntag 01 August 2010 10:27:07 schrieb steffterra: +1, da es auch webclients gibt, die plaintext _leider_ nicht können. ?? Steh' ich jetzt auf'm Schlauch oder hast Du Dich verschrieben? hmm, nochmal: +1 für den automatischen plain-text

Re: [Talk-de] OSM-Wochennotiz Nr.2

2010-08-01 Diskussionsfäden steffterra
Am 01.08.2010 um 09:37 schrieb Stefan Sandrock: Am 01.08.2010 08:51, schrieb Gehling Marc: ein Versuch, wöchentlich aus dem OSM-Universum Projekte, Neuigkeiten und Diskussionen zusammenzutragen. http://www.openstreetmap.org/user/osm%20dortmund/diary/11378 finde ich gut - die

Re: [Talk-de] OSM-Wochennotiz Nr.2 - Toter Teillink

2010-08-01 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 01.08.2010 08:51, schrieb Gehling Marc: ein Versuch, wöchentlich aus dem OSM-Universum Projekte, Neuigkeiten und Diskussionen zusammenzutragen. http://www.openstreetmap.org/user/osm%20dortmund/diary/11378 http://www.openstreetmap.org/user/osm dortmund/diary/11378

Re: [Talk-de] Landsat

2010-08-01 Diskussionsfäden Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 01.08.2010 01:09, schrieb Rolf Meyerhof: Hallo Bodo Landsat ist bei mir seit einigen Tagen weg. Ich hatte gehofft dass es sich wieder gibt. Es gibt aber mails auf osm-Talk die leider nicht richtig deuten kann. Siehe diese mail. yeah,

Re: [Talk-de] Umfrage: html-Mails und Anhang in Mailingliste

2010-08-01 Diskussionsfäden Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 01.08.2010 11:26, schrieb steffterra: +1 für den automatischen plain-text durch _den Verteiler_, da es web-mail-clients gibt, bei denen man eben _kein_ plain-text einstellen kann und die immer html verschicken. Dann wandelt der

Re: [Talk-de] OSM-Wochennotiz Nr.2 - Toter Teillink

2010-08-01 Diskussionsfäden fx99
jan99 wrote: Hi ! der Link zur Veröffentlichung der Geofabrik ist bei mir tot ! Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de Da sind wohl zwei Links

Re: [Talk-de] Umfrage: html-Mails und Anhang in Mailingliste

2010-08-01 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Sonntag 01 August 2010 11:26:21 schrieb steffterra: da es web-mail-clients gibt, bei denen man eben _kein_ plain-text einstellen kann und die immer html verschicken. Alles klar? Jetzt ja, ich wusste nicht dass es Clients gibt die kein Plaintext verschicken können sonder nur html.

Re: [Talk-de] Zugriffszahlen auf openstreetmap.org

2010-08-01 Diskussionsfäden Kolossos
Ja, die 1000 Tiles/sec in der Spitze decken sich mit: http://munin.openstreetmap.org/openstreetmap/yevaud.openstreetmap/index.html#mod_tile Nimmt man mal für einen normalen Benutzer, der ein bißchen rumzoomt, durchschnittlich 50 Tiles an, käme man also auf (1000/50 * 75% [Verteilung über den

Re: [Talk-de] Zugriffszahlen auf openstreetmap.org

2010-08-01 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Tim Alder wrote: Nimmt man mal für einen normalen Benutzer, der ein bißchen rumzoomt, durchschnittlich 50 Tiles an, käme man also auf (1000/50 * 75% [Verteilung über den Tag] * 3600 * 24 * 30 = 3.888.000) knapp 4 Mio. Besucher pro Monat. wie kommst du denn auf einmal auf 50 tiles pro

Re: [Talk-de] Landsat

2010-08-01 Diskussionsfäden Rolf Meyerhof
Am 01.08.2010 11:46, schrieb Bodo Meißner: Es könnte sein, daß die normalen WMS-Zugriffe wegen Server-Überlastung derzeit wieder gesperrt sind. Den Hinweis auf http://onearth.jpl.nasa.gov/ gibt es schon mindestens seit Sommer 2008. Damals hatte ich für das alte WMS-Plugin eine

Re: [Talk-de] Programmierer: Importhilfe amtlicher Grenzen gesucht

2010-08-01 Diskussionsfäden Tirkon
Florian Gross usenet-spam-genausoguel...@grossing.de wrote: type = multipolygon admin_level = 9 boundary = administrative de:amtlicher_gemeindeschluessel = x Ist die Gemeinde nicht admin_level=8 und die einzelnen Teilorte admin_level=9 ? Genau! Aber hier handelt es sich um Gemarkungen, die

Re: [Talk-de] Umfrage: html-Mails und Anhang in Mailingliste

2010-08-01 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Sonntag 01 August 2010, 10:27:07 schrieb steffterra: Am 31.07.2010 um 23:55 schrieb Dimitri Junker: Ich wuerde mir automatischen Plaintext wuenschen. +1 +1, da es auch webclients gibt, die plaintext _leider_ nicht können. dann wuerde ich mich da mal direkt beschweren. schliesslich

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei =?iso-8859-1?q?_forward/backward?=)

2010-08-01 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Sonntag 01 August 2010, 10:22:14 schrieb steffterra: Wer baut die grafische Tagging-Funktion in JOSM und Potlatch? (hier sind doch ein paar Entwickler unterwegs, oder?) Nicht dass für die Gruppierung keine Entwickler nötig wären... ;-) Beim Konzept kann ich durchaus behilflich sein,

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei =?iso-8859-1?q?_forward/backward?=)

2010-08-01 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Sonntag 01 August 2010, 11:22:38 schrieb steffterra: Am 31.07.2010 um 21:14 schrieb steffterra: Am 31.07.2010 um 13:59 schrieb Guenther Meyer: Am Samstag 31 Juli 2010, 09:38:45 schrieb steffterra: der Editor kennt die Referenzrichtung des Weges, und kann sein backward Tag danach

Re: [Talk-de] Zugriffszahlen auf openstreetmap.org

2010-08-01 Diskussionsfäden Kolossos
Hallo, meine Antwort begann ich zu schreiben, bevor die 2. Antwort von Frederik bei mir ankam, daher die verschiedenen Schätzungen. Auf meinen kleinen Laptop-Bildschirm (15 Zoll) passen 5 Kacheln in der Breite und 3 Kacheln in der Höhe auf den Bildschirm, also sieht man erstmal nur 15 Kacheln,

Re: [Talk-de] Wiese gleich / ungleich Weide ??

2010-08-01 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, bundesrainer schrieb: Eine Unterscheidung zwischen Grünfläche (Wiese,Weide) und Ackerfläche fände ich wichtig. Diese Arten sind zumindest ganzjährig zu unterscheiden. Unterschiedliche Tags für Wiesen und Weiden finde ich etwas problematisch: +1, ich kann mich der Argumentation aus

Re: [Talk-de] Programmierer: Importhilfe amtlicher Grenzen gesucht

2010-08-01 Diskussionsfäden Tirkon
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: shape-dateien konnte doch tobias.wendorff ins osm-format konvertieren. Konvertiert sind sie schon. siehe Originalposting: |Sven Geggus hat das amtsübliche Shapeformat |inzwischen in das *.osm Format umgesetzt. Soweit sich das mit der |OSM-typischen

Re: [Talk-de] JOSM: deckungsgleiche gegengerichtete Wege gezielt zugreifen

2010-08-01 Diskussionsfäden Tirkon
malenki o...@malenki.ch wrote: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Advanced_Tricks Der erste Punkt sollte dir helfen. Nicht vergessen, dabei die Ctrl-Taste zu nutzen. Sehr schön! :-) So ein Tagging Info per Mausdrüberhalten ist in JOSM wirklich hilfreich. Könnte als reines Info ohne

Re: [Talk-de] Wiese gleich / ungleich Weide ??

2010-08-01 Diskussionsfäden Jörk
moin, Am 01.08.2010 14:57, schrieb Georg Feddern: Unterschiedliche Tags für Wiesen und Weiden finde ich etwas problematisch: +1, ich kann mich der Argumentation aus eigenem Erleben nur anschließen. Gruß Georg man kann Wiese/Weide schon auseinanderhalten (Zaun), aber Weiden werden

Re: [Talk-de] Programmierer: Importhilfe amtlicher Grenzen gesucht

2010-08-01 Diskussionsfäden Tirkon
Wenn ich dies http://www.wheregroup.com/de/system/files/2009-05-19_Schmitz_BeTA2007.pdf als Laie richtig interpretiere, kommt es bei der shp2osm Umsetzung zu Fehlern in der Größenordnung von bis zu zwei Metern. Diese Abweichung kann durch die Anwendung der amtlichen Korrekturdatei BETA2007 auf

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways b ei =?iso-8859-1?q?_forward/backward?=)

2010-08-01 Diskussionsfäden steffterra
Am 01.08.2010 um 14:37 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com: das Popup kam von dir ;-) Am 31.07.2010 um 13:59 schrieb Guenther Meyer: Am Samstag 31 Juli 2010, 09:38:45 schrieb steffterra: der Editor kennt die Referenzrichtung des Weges, und kann sein backward Tag danach ausrichten

Re: [Talk-de] Wiese gleich / ungleich Weide ??

2010-08-01 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 01.08.2010 15:41, schrieb Jörk: man kann Wiese/Weide schon auseinanderhalten (Zaun), aber Weiden werden selten, weil zumindest die Rinder eigentlich ganzjährig im Stall stehen. Ein Zaun ist nicht unbedingt ein sicheres Unterscheidungsmerkmal:

[Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-01 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! wenn man flächendefiniert dann bin ich der Auffassung das diese bis dicht an die Ways gezogen werden sollen - wenn man diese nicht gar zusammenführt. Vielfach sieht man das die Flächen bis auf 1/2 Straßenbreite an die Ways herangezogen werden. Sicherlich mappen wir nicht für die

Re: [Talk-de] Zugriffszahlen auf openstreetmap.org

2010-08-01 Diskussionsfäden Tirkon
Kolossos tim.al...@s2002.tu-chemnitz.de wrote: Hintergrund ist, dass solche Besucherzahlen ggf. aus eine Wikipedia-Anwendung[1] entstehen könnten, welche Wikipedia-Objekte auf einer OSM-Karte zeigt und wenn man die Anwendung direkt neben der Koordinate im Wikipedia-Artikel verlinken würde.

Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-01 Diskussionsfäden steffterra
Am 01.08.2010 um 17:20 schrieb Jan Tappenbeck: Hi ! wenn man flächendefiniert dann bin ich der Auffassung das diese bis dicht an die Ways gezogen werden sollen - wenn man diese nicht gar zusammenführt. Vielfach sieht man das die Flächen bis auf 1/2 Straßenbreite an die Ways

Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-01 Diskussionsfäden Klaus Hanauer
Hallo Jan, ich hatte gerade auf der Karlsruhe Liste die gleiche Frage gestellt. Jan schrieb: Vielfach sieht man das die Flächen bis auf 1/2 Straßenbreite an die Ways herangezogen werden. Sicherlich mappen wir nicht für die Renderer aber dort sind dann immer kleine Leerstreifen was mehr als

Re: [Talk-de] OSM-Wochennotiz Nr.2

2010-08-01 Diskussionsfäden Tirkon
Gehling Marc m.gehl...@gmx.de wrote: ein Versuch, wöchentlich aus dem OSM-Universum Projekte, Neuigkeiten und Diskussionen zusammenzutragen. http://www.openstreetmap.org/user/osm%20dortmund/diary/11378 Ist das nicht viel zu schade für eine Nische auf der Dortmund-OSM-Seite? Was hieltet ihr

Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-01 Diskussionsfäden Jörg Ehrichs
Moin, als ich mit OSM angefangen habe, hab ich verstärkt Flächen zusammengezogen mit den umliegenden Straßen oder anderen Wegen. Da es besser aussieht, sowie bei Landnutzung wie Wohngebiet/Schulgelände/Industriegebiet etc eher der Realität entspricht. Hat den Vorteil, das es besser im

Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-01 Diskussionsfäden Klaus Hanauer
Am 01.08.2010 schrieb Steffterra: Denn falls später einmal ein populärer Renderer sich dazu entschließen sollte, das Fahrspuren und Radwege, Gehwege, etc. in ihrer realen oder wahrscheinlichen Breite gerendert würden, wäre der way nicht mehr in der Mitte der realen Fahrbahn und der Rednerer

Re: [Talk-de] Umfrage: html-Mails und Anhang in Mailingliste

2010-08-01 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
addi...@gmx.net (Johann H. Addicks) am 01.08.10: Am 31.07.2010 23:55, schrieb Dimitri Junker: Ich wuerde mir automatischen Plaintext wuenschen. +1 +1 Und bitte Abfilterung von Beiträgen mit 70% Quoteanteil. .oO(XP meckert das doch an vor dem Versenden, bieten andere Programme etwa solchen

Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-01 Diskussionsfäden steffterra
Am 01.08.2010 um 18:02 schrieb Klaus Hanauer: Am 01.08.2010 schrieb Steffterra: Denn falls später einmal ein populärer Renderer sich dazu entschließen sollte, das Fahrspuren und Radwege, Gehwege, etc. in ihrer realen oder wahrscheinlichen Breite gerendert würden, wäre der way nicht mehr

Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-01 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 01.08.2010 17:20, schrieb Jan Tappenbeck: Hi ! wenn man flächendefiniert dann bin ich der Auffassung das diese bis dicht an die Ways gezogen werden sollen - wenn man diese nicht gar zusammenführt. Vielfach sieht man das die Flächen bis auf 1/2 Straßenbreite an die Ways herangezogen werden.

Re: [Talk-de] OSM-Wochennotiz Nr.2

2010-08-01 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Am 01.08.2010 um 17:55 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de: Gehling Marc m.gehl...@gmx.de wrote: ein Versuch, wöchentlich aus dem OSM-Universum Projekte, Neuigkeiten und Diskussionen zusammenzutragen. http://www.openstreetmap.org/user/osm%20dortmund/diary/11378 Ist das nicht viel zu

Re: [Talk-de] Zugriffszahlen auf openstreetmap.org

2010-08-01 Diskussionsfäden Kai Krueger
Tim Alder wrote: Meine Million Besucher bezog sich auf einen Monat und erscheint nun doch eine relevante Größenordnung. Ich wuerde sagen 1 Million Besucher ist definitiv in der Groessenordnung wo man sich schon darueber Gedanken machen muss, wie genau der Traffic letztendlich aussieht, ist

Re: [Talk-de] OSM-Wochennotiz Nr.2

2010-08-01 Diskussionsfäden steffterra
Am 01.08.2010 um 18:17 schrieb Jonas Krückel: Wir planen die Wochennotiz zusammen mit weiteren Inhalten in Zukunft in einem eigenem Blog unterzubringen. super Idee! steffterra ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-01 Diskussionsfäden Klaus Hanauer
Am 01.08.2010 schrieb Steffterra: Ich sehe als Kompromiss eher: den way der Straße, wie gesagt mittig auf die reale Straße zu zeichnen und die Fläche bis zu dieser zu ziehen. Denn schon jetzt wird im Renderer der way die Fläche optisch überlagern und so die Fläche mit seiner

Re: [Talk-de] phpMyGPX v0.6.1 veröffentlicht

2010-08-01 Diskussionsfäden malenki
Johann H. Addicks schrieb: Viele Tools verschlucken sich übrigens, wenn der GPX-Logger mal Timestamps herausgibt, die nicht in die zeitliche Reihenfolge passen. (der RGM-3800 schafft das irgendwie bisweilen) AFAIK schafft er das zuverlässig, wenn er über Mitternacht (UTC) loggt. Gruß malenki

Re: [Talk-de] phpMyGPX v0.6.1 veröffentlicht

2010-08-01 Diskussionsfäden malenki
Thomas Ba schrieb: Am Fri, 30 Jul 2010 16:58:05 +0200, schrieb Sebastian Klemm osm-l...@freenet.de: Wie hast Du denn das hinbekommen? Eigentlich sollten Trackpoints ohne Zeitstempel gar nicht erst importiert werden. Ja, da steht überall der gleiche drin, aber so wie ich das gesehen hab,

Re: [Talk-de] phpMyGPX v0.6.1 veröffentlicht

2010-08-01 Diskussionsfäden Thomas Ba
Am Sun, 1 Aug 2010 19:51:13 +0200, schrieb malenki o...@malenki.ch: Thomas Ba schrieb: Am Fri, 30 Jul 2010 16:58:05 +0200, schrieb Sebastian Klemm osm-l...@freenet.de: Wie hast Du denn das hinbekommen? Eigentlich sollten Trackpoints ohne Zeitstempel gar nicht erst importiert werden.

Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-01 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 08/01/2010 05:48 PM, Klaus Hanauer wrote: Ich habe in meiner Gegend dadurch übrigens auf einer kleinen Fläche mehrere Hundert Nodes eingespart. Also es ist (meistens) nicht nur korrekt ist es nicht, denn die Flächen links und rechts der Straße haben in Wirklichkeit keine gemeinsame Kanten

Re: [Talk-de] phpMyGPX v0.6.1 veröffentlicht

2010-08-01 Diskussionsfäden bernhard zwischenbrugger
hi Viele Tools verschlucken sich übrigens, wenn der GPX-Logger mal Timestamps herausgibt, die nicht in die zeitliche Reihenfolge passen. (der RGM-3800 schafft das irgendwie bisweilen) AFAIK schafft er das zuverlässig, wenn er über Mitternacht (UTC) loggt. Gibt es irgendwo so eine

Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-01 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Am 01.08.2010 17:20, schrieb Jan Tappenbeck: Vielfach sieht man das die Flächen bis auf 1/2 Straßenbreite an die Ways herangezogen werden. Sicherlich mappen wir nicht für die Renderer aber dort sind dann immer kleine Leerstreifen was mehr als unschön aussieht. Ich kann mir auch nicht

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden way s bei forward/backward)

2010-08-01 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Sonntag 01 August 2010, 15:55:18 schrieb steffterra: Am 01.08.2010 um 14:37 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com: das Popup kam von dir ;-) Am 31.07.2010 um 13:59 schrieb Guenther Meyer: Am Samstag 31 Juli 2010, 09:38:45 schrieb steffterra: der Editor kennt die

Re: [Talk-de] phpMyGPX v0.6.1 veröffentlicht

2010-08-01 Diskussionsfäden malenki
bernhard zwischenbrugger schrieb: [Quoting repariert] malenki schrieb: AFAIK schafft er das zuverlässig, wenn er über Mitternacht (UTC) loggt. Gibt es irgendwo so eine kaputte GPX Datei? Ich bin auch gerade am GPX parsen und würde das gerne ausprobieren. Ich wollte mir das eh noch

[Talk-de] opening_hours - Aufruf

2010-08-01 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Moin, Ich hab mir mal Thüringen auf meinen Server via osm2pgsql geladen. Heute stolperte ich zufällig über einen seltsamen opening_hours-Tag gestolpert und hab ihn korrigiert. Danach hab ich mir in meiner Postgre-DB mal aus Interesse alle opening_hours-Tags ausgeben lassen. Mir haben sich die

Re: [Talk-de] opening_hours - Aufruf

2010-08-01 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Hallo, könnte man nicht mal so eine Aktion dazu starten, wo ein Bot alle falschen Angaben auswirft und alle dann diese Fehler wieder paketweise verbessern können? Die deutschen Abkürzungen lassen sich doch relativ leicht finden, alle Werte, bei denen zum Beispiel So vorkommt. Ausgeschriebene

Re: [Talk-de] place=village area Quelle

2010-08-01 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 31.07.2010 08:13, schrieb Holger s...@der: Hallo Liste, bin gerade dabei Dörfer zu mappen. Um die Orte auf der Karte besser einzugrenzen, möchte ich ein place=village area zeichnen. Moin, ich kann dabei nicht helfen, aber ich habe mich schon manchmal gefragt, was place=village als Fläche

Re: [Talk-de] opening_hours - Aufruf

2010-08-01 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Man möge meine Rechtschreib- und Grammatikfehler übersehen... Irgendwie ist heute bei mir der Wurm drin. Außerdem sollte ich aufhören Pausen beim Mailschreiben einzulegen :-(. -- Diese Nachricht wurde maschinell erstellt und ist daher ohne Unterschrift gültig. signature.asc Description:

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei forward/backward)

2010-08-01 Diskussionsfäden steffterra
Am 01.08.2010 um 20:57 schrieb Guenther Meyer: Es bleibt also dabei: es hängt am User. Und diese menschliche Fehlerquelle kann man IMHO nur durch einen eigenen way minimieren. den Menschen kannst du gar nicht eliminieren, weil der der einzige ist, der weiss, wa wohin gehoert. Der Editor

Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-01 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 01.08.2010 17:20, schrieb Jan Tappenbeck: Hi ! wenn man flächendefiniert dann bin ich der Auffassung das diese bis dicht an die Ways gezogen werden sollen - wenn man diese nicht gar zusammenführt. Ich nehme an, du meinst insbesondere landuse-Flächen. Diese kann man prinzipiell auf zwei

Re: [Talk-de] Umfrage: html-Mails und Anhang in Mailingliste

2010-08-01 Diskussionsfäden steffterra
Am 01.08.2010 um 03:46 schrieb Rainer Knaepper: addi...@gmx.net (Johann H. Addicks) am 01.08.10: Am 31.07.2010 23:55, schrieb Dimitri Junker: Ich wuerde mir automatischen Plaintext wuenschen. +1 +1 Und bitte Abfilterung von Beiträgen mit 70% Quoteanteil. .oO(XP meckert das doch an

Re: [Talk-de] Zugriffszahlen auf openstreetmap.org

2010-08-01 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Kolossos wrote: Auf meinen kleinen Laptop-Bildschirm (15 Zoll) passen 5 Kacheln in der Breite und 3 Kacheln in der Höhe auf den Bildschirm, also sieht man erstmal nur 15 Kacheln, da fand ich meine Schätzung mit 50 Kacheln schon ganzschön hoch. Ich habe aber jetzt auch gesehen, dass

Re: [Talk-de] Programmierer: Importhilfe amtlicher Grenzen gesucht

2010-08-01 Diskussionsfäden André Riedel
Mit dem Python-Programm Ogr2Osm [1] werden automatische Multipolygone erstellt. Man kann zu dem eine Übersetzungsdatei angeben, bei der Shape-Attribute in OSM-Tags gewandelt werden. Dies lässt sich aber auch im Nachhinein mit JOSM erledigen. [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Ogr2osm

Re: [Talk-de] Programmierer: Importhilfe amtlicher Grenzen gesucht

2010-08-01 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Tirkon wrote: Wenn ich dies http://www.wheregroup.com/de/system/files/2009-05-19_Schmitz_BeTA2007.pdf als Laie richtig interpretiere, kommt es bei der shp2osm Umsetzung zu Fehlern in der Größenordnung von bis zu zwei Metern. Das hat im Grundsatz nichts mit shp2osm zu tun. Das bezieht

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei =?iso-8859-1?q?_forward/backward?=)

2010-08-01 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Sonntag 01 August 2010, 23:20:32 schrieb steffterra: Am 01.08.2010 um 20:57 schrieb Guenther Meyer: Es bleibt also dabei: es hängt am User. Und diese menschliche Fehlerquelle kann man IMHO nur durch einen eigenen way minimieren. den Menschen kannst du gar nicht eliminieren, weil der

Re: [Talk-de] opening_hours - Aufruf

2010-08-01 Diskussionsfäden smarties
Heute stolperte ich zufällig über einen seltsamen opening_hours-Tag gestolpert und hab ihn korrigiert. Danach hab ich mir in meiner Postgre-DB mal aus Interesse alle opening_hours-Tags ausgeben lassen. Mir haben sich die Zehennägel gekäuselt. ... Nun zum Sinn (und Unsinn) der Mail: 1. An

Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-01 Diskussionsfäden Jonas Stein
wenn man flächendefiniert dann bin ich der Auffassung das diese bis dicht an die Ways gezogen werden sollen - wenn man diese nicht gar zusammenführt. Wenn man neben einem Weg geschlossene Wege als Flaechen so eintraegt, wie man sie ermittelt hat sollte zwangslaeufig ein breiter Rand

Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-01 Diskussionsfäden Garry
Am 01.08.2010 17:48, schrieb Klaus Hanauer: Ich mache es in Zukunft so, dass ich landuse-Grenzen (Acker grenzt direkt an Wald, oder residential grenzt direkt an Wiese) zusammenführe. Oft liegt auch noch ein Feldweg oder ein Waldweg dazwischen, den nehme ich dann auch noch mit. Ich habe in meiner

Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-01 Diskussionsfäden Jonas Stein
es ist (meistens) nicht nur korrekt sondern sieht auch besser aus und spart dazu noch Nodes. Trotz Wirtschaftskriese sind genug Nodes fuer alle da. Vom gesparten Node merkt man nicht mehr viel, wenn die Rohdaten einmal gerendert wurden. Wirklich verschwendete Nodes kannst Du hier sehen:

Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-01 Diskussionsfäden Garry
Am 01.08.2010 18:15, schrieb Jan Tappenbeck: Ok ! im allgemeinen wird meine Meinung also geteilt - was mich primär zu diesem Posting veranlaßt hat ist die Tatsache das einige Landuse etwas schlampig gezeichnet haben. Nach dem Motto Hauptsache das ist etwas definiert. Sieht meistens doof

Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-01 Diskussionsfäden Garry
Am 01.08.2010 20:55, schrieb Simon Kokolakis: Der way ist nach Auffassung der meisten hier eine Abstraktion der echten (zweidimensionalen) Straße, das andere ist die reale landuse Fläche. Es sind zwei verschiedene Sachen und sollten nicht zwanghaft kombiniert werden. Wenn schon richtig, dann

Re: [Talk-de] Job fuer einen Bot: Hoehenangabe im Namen

2010-08-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 29. Juli 2010 12:47 schrieb Jonas Stein n...@jonasstein.de: Ich finde die Höhenangabe bei Hütten und Bergen sinnvoll. Gibt es eine Festlegung das Hütten- und Bergnamen ohne Höhe erfolgen müssen? es gibt natürlich keine Festlegung, was alles nicht drin sein muss in einem Tag, aber es gibt

Re: [Talk-de] Wiese gleich / ungleich Weide ??

2010-08-01 Diskussionsfäden fly
bundesrainer schrieb: Am 01.08.2010 15:41, schrieb Jörk: man kann Wiese/Weide schon auseinanderhalten (Zaun), aber Weiden werden selten, weil zumindest die Rinder eigentlich ganzjährig im Stall stehen. Ein Zaun ist nicht unbedingt ein sicheres Unterscheidungsmerkmal: Ein fester Zaun umgibt

Re: [Talk-de] Programmierer: Importhilfe amtlicher Grenzen gesucht

2010-08-01 Diskussionsfäden Tirkon
André Riedel riedel.an...@gmail.com wrote: Mit dem Python-Programm Ogr2Osm [1] werden automatische Multipolygone erstellt. Man kann zu dem eine Übersetzungsdatei angeben, bei der Shape-Attribute in OSM-Tags gewandelt werden. Dies lässt sich aber auch im Nachhinein mit JOSM erledigen. Ciao André

Re: [Talk-de] Job fuer einen Bot: Hoehenangabe im Namen

2010-08-01 Diskussionsfäden Garry
Am 02.08.2010 01:32, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 29. Juli 2010 12:47 schrieb Jonas Steinn...@jonasstein.de: Ich finde die Höhenangabe bei Hütten und Bergen sinnvoll. Gibt es eine Festlegung das Hütten- und Bergnamen ohne Höhe erfolgen müssen? es gibt natürlich keine Festlegung,

Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-01 Diskussionsfäden fly
Jonas Stein schrieb: es ist (meistens) nicht nur korrekt sondern sieht auch besser aus und spart dazu noch Nodes. Trotz Wirtschaftskriese sind genug Nodes fuer alle da. Vom gesparten Node merkt man nicht mehr viel, wenn die Rohdaten einmal gerendert wurden. Wirklich verschwendete

Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-01 Diskussionsfäden fly
Garry schrieb: Am 01.08.2010 20:55, schrieb Simon Kokolakis: Der way ist nach Auffassung der meisten hier eine Abstraktion der echten (zweidimensionalen) Straße, das andere ist die reale landuse Fläche. Es sind zwei verschiedene Sachen und sollten nicht zwanghaft kombiniert werden. Wenn

Re: [Talk-de] Programmierer: Importhilfe amtlicher Grenzen gesucht

2010-08-01 Diskussionsfäden André Riedel
Am 2. August 2010 01:55 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de: Das habe ich umgesetzt und bekomme folgende Fehlermeldung: E:\Programme\Python27\python E:\Programme\Pytho n27\ogr2osm.py E:\Programme\Python27\Gemarkungen.shp -e 23030 Traceback (most recent call last):  File

Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-01 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Jonas Stein wrote: Wenn man neben einem Weg geschlossene Wege als Flaechen so eintraegt, wie man sie ermittelt hat sollte zwangslaeufig ein breiter Rand zwischen den Flaechen entstehen, da der ungerenderte Weg die Breite 0 hat. +1 Fuer Einsteiger sind diese eine boese Falle und die meisten